!!! 7-GB Verbot/gesperrt !!!

Anzeige

Re: !!! 7-GB Verbot/gesperrt !!!
Soviel Langeweile hätte ich auch gerne. Flyer drucken und von Briefkasten zu Briefkasten.
Sollten die im Auftrag gedruckt worden sein, haben die Mitarbeiter der Druckerei sicherlich ihren Spaß gehabt.
So eine Hetze ist doch sinnlos. Wenn etwas genehmigt wird, ist es sowieso Blödsinn. Wollen die es auf einen Bürgerentscheid oder zum höchsten Gerichtsurteil hinauslaufen lassen?
Gibt so viele Dinge, wo man sich engagieren kann und etwas Gutes für die Gesellschaft tun kann. Aber Flyeraktion ist viel notwendiger. Als wenn das den Klimawandel stoppen könnte.
 
Unbenannt.JPG

02.JPG



03.JPG


So sieht es aus.
Der übliche Blabla also und nichts davon auch nur ansatzweise belegt.
 
Unsachlich, Panikmache, Ahnungslosigkeit.
Wer sind denn die angestammten Nutzer? Haben die auch einen Berechtigungsschein oder ähnliches? Hier jedenfalls sind die Wanderer die Nutzer, die den meisten Müll im Wald abladen und die Natur zertrampeln.
Ich hoffe es kommt bei einer Legalisierung nicht zum Fallenbau und gespannten Drähten.
 
Das muss man sich auch erstmal trauen, derart unfundierten Unsinn zu verbreiten, aber das ist ja heute in Mode. "Dann müssten die Kinder ferngehalten werden"... ALTER, das sind die Kids und Jugendlichen, die da bauen, für die meisten ist das der Wald 60m hinter ihrer Straße und nicht das letzte schützenswerte Feuchbtiotop der ganzen westlichen Hemisphere. Da schwillt einem echt der Kamm >:( Vielleicht sollten wir auch einfach Lügen wie gedruckt.
 
Was ich ja interessant finde ist, dass sich die Stadt des Themas (endlich) in durchaus konstruktiver und lösungsorientierter Art und Weise angenommen hat und um eine allgemeinverträgliche Lösung bemüht ist. Man versucht dem durchaus berechtigten Interesse einer eher neuen Nutzergruppe zu entsprechen und schon kommt bei einer anderen Gruppe der große Futterneid auf. Diese andere Gruppe leitet aus nicht belegbaren Gründen einen offensichtlich exklusiven Anspruch auf die Nutzung des Waldes ab. Die gemachten Aussagen zu den zu befürchteten Schäden an der Natur sind äußerst pauschal und in keinster Weise belegt. Ist eine solche Panikmache auf Basis nicht erwiesener Fakten überhaupt zulässig?
 
Die gemachten Aussagen zu den zu befürchteten Schäden an der Natur sind äußerst pauschal und in keinster Weise belegt. Ist eine solche Panikmache auf Basis nicht erwiesener Fakten überhaupt zulässig?
Ich fürchte, da kann man wenig bis nichts machen. das macht ja auch die AFD so, erst Schwachsinn raushauen, dann, wenn darauf angesprochen, zurückrudern. Dann ist der Quatsch aber in der Welt und Flyer liegen in den Haushalten.

Interessant zu der GmbH: Ich finde da sowohl was mit IT und was mit Tiefbaustoffen. 2016 wurde die Anschrift geändert, die letzte Bilanz war für 2011. Der Geschäftsführer ist u.a. auch Sprecher der Initiative Bonn bleibt seilbahnfrei. Beispiel: https://www.bonn-macht-mit.de/projektraum/diskussion/ein-ökologisches-muss/3-online-diskussion

Der erste Eindruck ist, da kennen sich Leute mit Stimmungsmache und Polemisierung aus.
 
Das ist so typisch Deutsch. Für jede Initiative gibt es eine Gegeninitative. Hauptsache dagegen ohne jeden konstruktiven Vorschlag. Aus dem Grund geht auch in Deutschland wenig voran. Sei es bei erneuerbaren Energien, bei Bahntrassen usw. Jeder ist sich einig, dass wir mehr erneuerbare Energien und auch Ausbau des Bahnverkehrs benötigen. Aber jeder will individuell keine Bahntrasse in seiner Nähe oder Windrad oder auch Solardach beim Nachbarn. Es ist ein schizophrenes Verhalten.

Verbote funktionieren nicht. Das hat sich doch auch in diesem Fall gezeigt. Die Kids bauen und fahren dann illegal. Es beginnt eine Katz und Maus Spiel. Der gewählte Ansatz, eine offizielle Strecke zu bauen, ist der konstruktive und richtige Weg. Über das Wo und Wie kann man trefflich diskutieren. Aber das macht Birgit hier nicht, sondern sie fordert ein Verbot.

Der Status Quo soll um jeden Preis in ihrem Umfeld erhalten bleiben. Veränderungen und seien sie auch noch so sinnvoll und von guten Argumenten und Zahlen untermauert, lehnt sie ganz offensichtlich ab.

Liebe Birgit, nutze doch Deine Energie, um positive Veränderungen in Bonn voran zu bringen. Sinnvolles zu tun anstatt sinnvolles zu bekämpfen, macht viel zufriedener und steigert die Lebensfreude. Dass Menschen sich Deiner erinnern als diejenige, die positve Dinge erschaffen hat, ist doch ein tolles Ziel.

"Bonn bleibt Seilbahnfrei" (selbe Protagonistin mit ihrem Ehemann Gundolf)

Aus der Welt am Sonntag 22.4.2022:

"Wenn Gundolf Reichert (71) in seinem Arbeitszimmer das Fenster öffnet, kann er die Bäume sehen, über deren Wipfel die Gondeln hinauf zum Venusberg schweben sollen und von dort wieder hinab. Alle 20 Sekunden eine in jede Richtung, 17 Stunden am Tag. Reichert will das nicht..."

https://ga.de/bonn/stadt-bonn/podiu...t-der-seilbahn-die-verkehrswende_aid-76846281
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fürchte, da kann man wenig bis nichts machen. das macht ja auch die AFD so, erst Schwachsinn raushauen, dann, wenn darauf angesprochen, zurückrudern. Dann ist der Quatsch aber in der Welt und Flyer liegen in den Haushalten.

Interessant zu der GmbH: Ich finde da sowohl was mit IT und was mit Tiefbaustoffen. 2016 wurde die Anschrift geändert, die letzte Bilanz war für 2011. Der Geschäftsführer ist u.a. auch Sprecher der Initiative Bonn bleibt seilbahnfrei. Beispiel: https://www.bonn-macht-mit.de/projektraum/diskussion/ein-ökologisches-muss/3-online-diskussion

Der erste Eindruck ist, da kennen sich Leute mit Stimmungsmache und Polemisierung aus.
Die Adresse der Dame passt auch zur "Initiative Bonn bleibt seilbahnfrei."
Und ihr Mann, der im Impressum der Homepage der Initiative genannt ist, ist Diplom-Physiker Gundolf Reichert, GF der Reichert GmbH, Softwareentwickler, Essen, Nordrhein-Westfalen. - nur falls das jmd. interessiert https://www.companyhouse.de/Reichert-GmbH-Bonn ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber nicht bei den Bürgern, die den Flyer erhalten. Es geht ja um primitive Stimmungsmache
Theoretisch ja. Praktisch messe ich so einer Flyeraktion eine sehr geringe Reichweite bei.
Und spätestens wenn man auf der Petitionsseite Name und Mail hinterlassen muss, geht die Resonanz gegen Null.

P.S.
Interessant finde ich, dass die Petition während ihrer Laufzeit schon 7 mal geändert wurde.
 
Theoretisch ja. Praktisch messe ich so einer Flyeraktion eine sehr geringe Reichweite bei.
Und spätestens wenn man auf der Petitionsseite Name und Mail hinterlassen muss, geht die Resonanz gegen Null.

P.S.
Interessant finde ich, dass die Petition während ihrer Laufzeit schon 7 mal geändert wurde.
Les dir die Kommentare Mal durch, da wird einem schlecht...
 
Am Ende bleibt leider dennoch zu befürchten, dass die mtb-Gegner einerseits die besseren connections haben, andererseits trotz aller Widersinnigkeiten an vielen Stellen gerne gehört werden 🤮
 
Zurück