70 gramm Gewichtsersparnis bei Schläuchen

ich werfe jetzt auch mal noch etwas Kohle ins Feuer:

hat jemand von den "Rollwiederstand-Argumentierern" eigentlich schon mal überlegt, wieviel das denn im GELÄNDE auch wirkjlich ausmacht? Da ist meiner Meinung nach das Profil, der (wechselnde) Untrergrund, die Fahrtechnik usw. viel entscheidender. Auf Asphalt können wir ja über Rollwiederstand reden, aber im Gelände seh ich das als kein Argument an. Punkt. Punk. Provozier.
 
ich werfe jetzt auch mal noch etwas Kohle ins Feuer:

hat jemand von den "Rollwiederstand-Argumentierern" eigentlich schon mal überlegt, wieviel das denn im GELÄNDE auch wirkjlich ausmacht? Da ist meiner Meinung nach das Profil, der (wechselnde) Untrergrund, die Fahrtechnik usw. viel entscheidender. Auf Asphalt können wir ja über Rollwiederstand reden, aber im Gelände seh ich das als kein Argument an. Punkt. Punk. Provozier.

Du provozierst gar nicht.

Der Witz ist, dass es gerade im Gelände besser rollt und gleichzeitig besser gript.
Der Reifen ist viel flexibler ohne Schlauch.

Es kann natürlich sein, dass Du nichts merkst weil du zur Gruppe derer gehörst die mit allem fahren und nirgends einen Unterschied merken.
Provozier:p
 
Es kann natürlich sein, dass Du nichts merkst weil du zur Gruppe derer gehörst die mit allem fahren und nirgends einen Unterschied merken.
Provozier:p

Ich muss zugeben, das Gewicht des Reifens (egal ob mit oder ohne Schlauch) ist mir wichtiger. Wenn sich dann der Reifen noch schnell anfühlt und der Grip stimmt, bin ich mental sooo stark, dass nix mehr passieren kann... :D

Ist halt alles subjektiv...
 
Fahrt Ihr Rennen ? Fahrt Ihr unter die ersten Zehn? Wenn nicht vergesst den ganzen Scheiß! Wenn juckt es ob Ihr 5 Minuten früher oder später oben am Berg seit.
Habe Latex und Tubeless probiert und außer Probleme die ich vorher nicht hatte nichts gemerkt!
Fahre jetzt Schwalbe X-Light und bin zufrieden.
 
Fahrt Ihr Rennen ?
ja
Fahrt Ihr unter die ersten Zehn?
manchmal...
Wenn juckt es ob Ihr 5 Minuten früher oder später oben am Berg seit.
mich!
Habe Latex und Tubeless probiert und außer Probleme die ich vorher nicht hatte nichts gemerkt!
ich auch nicht, aber Hauptsache im Kopf stimmts, darum...
Fahre jetzt Schwalbe X-Light und bin zufrieden.
... fahre ich Latex und bin zufrieden
 
zwei mal ja. ;) zwar nicht immer, aber oft :lol: aber interessiert mich ehrlicherweise nicht sonderlich. Der Spass an der Sache muß stimmen.

@ muelliman
selbst ich als nicht wirklicher Freund (oder eben noch extrem skeptischer) muß sagen, dass es sich im Gelände leichtrollender anfühlt.
Man spührt da was, obs einen schneller macht sei mal dahin gestellt ... oder auch woanders hin.... ist mir egal.
 
Ich hatte vor kurzem meinen ersten Platten mit dem c4 nach über einem Jahr (vorher mit Standardschläuchen jeden Monat).

Als ich den Reifen kontrolliert habe, habe ich 7 Dornen rausgezogen, die ca. 1mm in den Reifen ragten. Nur einer hat es geschafft den Latex-Schlauch zu durchdringen. Was Pannensicherheit angeht sind die IMHO nicht zu übertreffen (von DH-Schläuchen und Vollgummireifen mal abgesehen).

Ich bin sehr zufrieden, auch wenn ich regelmäßig nachpumpen muss.

Milch kommt für mich nicht in Frage, da ich regelmäßig zwischen Slicks und Stollen wechsle.
 
Ich selbst fahre echtes Tubeless, weil auf Crossmax normale Reifen nicht halten,
Thb



??? hatte noch nie was anderes als "normale" reifen auf meinen crossmax??? und bin noch immer mit (!!!) reifen heim gekommen...:-) (auch als ich mal nach mehrtägiger mtb abstinenz und latexschläuchen mit 1,5 bar auf meinem 2.1er reifen gefahren bin.) auch auf die gefahr jetzt das unheil heraufzubeschwöhren... ich hatte seit ich latexschläuche fahr weder am rennrad, noch am mtb einen platten! (in summe ca. 15.000 km!) und frei nach dem motto "never change a running system" bleibts auch erstmal so! übrigens alles mit felgenbremsen und immer ohne puder...:-) leider ist es mir auch als vielbremser selbst bei 3800 hm beim kitzalp nicht gelungen meine felge so heiss zu machen, dass der schlauch geplatzt ist. und glaubt mir... ich hab mir jede mühe gegeben...:-) und ich hab einfach so vor dem rennen noch einen verschlissenen reifen tauschen können... obs jetzt jemand glaubt oder nicht, alles ohne teppich und klamotten zu versauen...:-)

ich hoffe ich hab jetzt jedes der vielen pauschalgeschichten aus diesem thema berücksichtigt...:-)

wie auch immer wünsch ich allen eine minimale plattenausbeute...:-)
 
Fahrt Ihr Rennen ? Fahrt Ihr unter die ersten Zehn? Wenn nicht vergesst den ganzen Scheiß! Wenn juckt es ob Ihr 5 Minuten früher oder später oben am Berg seit.
Habe Latex und Tubeless probiert und außer Probleme die ich vorher nicht hatte nichts gemerkt!
Fahre jetzt Schwalbe X-Light und bin zufrieden.
1. Ja..
2. bisher nur 2mal diese Jahr nicht Top 10, 2 Siege....


Und bis jetzt hat ich diese JAhr 2 Platten, (ust + normalo + Milch)
Das eine mal war 2 Tage vor dem ultra-bike, als mein uralt abgefahrener racingralph (beim Marathon davor haben mich da n paar ganz schön mitleidigt angeschaut... ;) ) gemeint hat, dass er n 1,5 cm Riss bekommen müsste... naja bei ca. 1 bar war er wieder dicht, hat aber zum heimfahren naja, eher grenzwertig...

2. mal war dann beim ultra-bike selber, da hat mein speedking vorne Luft gelassen, wieder war bei 1 bar dicht, aber det war mir zu blöd, da kam dann n maxis flyweight rein, und im Ziel war ich immer noch vor dem Rest meiner AK...

wenn ich dass mit den vielen Pannen meiner "schlauchenden" Mitfahrer vergleiche, dann ganz klar tubless....

Wenns mir nur auf die Sicherheit ankäme könnt ich ja auch downhillschläuche einziehen (in die dann noch n bissle Dichtmilch mit der Spritze) und Ruhe ist, aber es wiegt halt auch...


latex ausse klamotten rubbeln :lol:
Ohne Worte...:lol: :lol: :lol:
 
so, nachdem mein pc nun endlich wieder fit ist, melde ich mich auch mal wieder zu wort...

Sicher für den immerdengleichenreifenfahrer eine klasse Alternative, dennoch gibt es einige Nachteile die gerne verschwiegen werden (vor wenigen Tagen noch schrieb jemand dass er sich Trikot & Hose mit der Latexpampe versaut hat ... bei teuren Klamotten auch nicht lustig wie ich finde. Sowas erwähnt kaum jemand, hauptsache Reifen wieder dicht :o

die milch ist ja wasserlöslich!? dürfen wohl keine flecken bleiben oder?
also ich habe vor ca 2 wochen beide reifen gewechselt und ich find das bißchen milch gar nicht mal so schlimm. das flüssige schütte ich raus und die haut im reifen ist sowieso relativ schnell trocken.


Ich bin ja nicht komplett dagegen, grübel selber hin & wieder ob ich es nochmal probieren soll, aber erfahrenes & gesehenes hält mich ab (und das ich noch immer nen matschtauglicheren HR Reifen als den Comp S Lite suche der auch so leicht rollt ;-)
:bier:

was war bei dir eigentlich das problem? bzw wieso warst nicht zufrieden?

Leichte Schläuche sind halt die günstigste Möglichkeit relativ viel Gewicht an den Laufrädern einzusparen, was theoretisch dazu führen sollte, dass sich die ganze Sache ein wenig besser beschleunigen lässt, inwiefern man das jetzt merkt oder nicht ist jedem selbst überlassen...;).
Ein Tubeless Kit ist deutlich (unverschämt..) teurer und schwerer (komplett montiert)..

so teuer find ich das gar nicht wenn man jetzt nicht grad den listenpreis bezahlt. und über die preise der latexschläuche meckert ja auch keiner. hier im lb-forum sind preise sowieso eher relativ.
wenns NUR ums gewicht geht machts keinen sinn. geb ich dir recht. egal welches system jetzt 10 oder 20g schwerer/leichter ist. dass nimmt sich (fast) nichts.


--------------------
also meine erfahrung zum thema:
der michelin latex brachte bei mir keine vorteile punkto pannen im vergleich zu normalen butylschläuchen oder auch xx-light. dafür kostet er aber 10-12euro. komisch, dass der hier teilweise so gelobt wird.
bevor ich aufs kit umgestiegen bin, bin ich immer mit relativ leichten geax butyl gefahren. 124g für 3euro.
aus neugier dann aufs kit umgestiegen. problemlos bis jetzt.
 
die milch ist ja wasserlöslich!? dürfen wohl keine flecken bleiben oder?

Genau weiß ich es nicht, aber wie es hier des öfteren rüber kam wohl leider nur solange noch flüssig. Sobald es mal angetrocknet ist es nur mit einer Schere aus Klamotten entfernbar. Möchteste bei Deiner Assos so die Flecken entfernen ;-)
btw: passiert nicht beim Reifen aufziehen, sondern inner schnellen Abfahrt wenn die Milch ein Loch flickt .. dann kann es raussprühen & Bike + Klamotten versauen. Zugegeben wird es wohl eher sehr selten passieren, aber wenn dann ist es schon extrem ärgerlich.

7 Dornen bei Latexschläuchen ist auch mein pers. Rekord :lol: Hat wer 8 oder mehr zu bieten ??

Vorteil Latexschlauch gegenüber Butyl: ganz klar: bei kleinen Durchstichen. Hier haben wir sehr viel Dornenbüschgezeug & mit Butyl (in leichten XC Reifen) hat man hier ständig nen Platten. Der Latexschlauch ist da schon ne Offenbarung. Auch bei Durchschlägen hält ein Latexschlauch deutlich mehr aus als Gewichtsgleiche, oder gar leichtere Butylschläuche. Das sind für mich die ausschlaggebenden Argumente. Ich trauere auch etwas dem Conti Latexschlauch hinterher, der war noch resistenter als der C4, aber auch ~30g schwerer (was mir egal wäre).
 
Genau weiß ich es nicht, aber wie es hier des öfteren rüber kam wohl leider nur solange noch flüssig. Sobald es mal angetrocknet ist es nur mit einer Schere aus Klamotten entfernbar. Möchteste bei Deiner Assos so die Flecken entfernen ;-)
btw: passiert nicht beim Reifen aufziehen, sondern inner schnellen Abfahrt wenn die Milch ein Loch flickt .. dann kann es raussprühen & Bike + Klamotten versauen. Zugegeben wird es wohl eher sehr selten passieren, aber wenn dann ist es schon extrem ärgerlich.

assos kann ich mir so oder so nicht leisten, also erübrigt sich das für mich erst mal. :p
aber wenns wirklich nicht wegginge, wärs in der tat ärgerlich. ganz klar.

7 Dornen bei Latexschläuchen ist auch mein pers. Rekord :lol: Hat wer 8 oder mehr zu bieten ??

Vorteil Latexschlauch gegenüber Butyl: ganz klar: bei kleinen Durchstichen. Hier haben wir sehr viel Dornenbüschgezeug & mit Butyl (in leichten XC Reifen) hat man hier ständig nen Platten. Der Latexschlauch ist da schon ne Offenbarung. Auch bei Durchschlägen hält ein Latexschlauch deutlich mehr aus als Gewichtsgleiche, oder gar leichtere Butylschläuche. Das sind für mich die ausschlaggebenden Argumente. Ich trauere auch etwas dem Conti Latexschlauch hinterher, der war noch resistenter als der C4, aber auch ~30g schwerer (was mir egal wäre).

schön wenn er bei Dir so gut funkt, aber ich kann mich nur wiederholen: bei mir brachte der echt KEINEN vorteil gegenüber normalen butyl.
 
So ein zufall bei mir halt es auch schon seit jahren mit verschiedenen reifen und kenne noch viele die auch ohne probs crossmax mit milch und normalen reifen fahren ...
Tja, mir hat's (zugegeben bei einem wüsten Manöver und wenig Druck) in Heubach den Reifen runtergezogen.
Ein Freund ist kürzlich aus gleichem Grund in Führung liegend aus einem Rennen geflogen.
Ich traue den Crossmax nur noch mit echtem Tubeless.

@ Checky: ich bin schon ein halbes Jahr pannenfrei mit angetrockneter Milch
(Eclipse, die trocknet schneller als Stans) gefahren. Im Rennen würde ich das
nicht mehr riskieren, aber Ich dachte, es geht hier um Leichtbau.

Mir ist echt egal, was jeder fährt. Ich sage hier nur meine Meinung.
Fahre seit jetzt 3,5 Jahren Tubeless, Eclipse & Notubes (auf dem Trainingsbike
zum Vergleich immer noch Schlauch) und habe in dieser Zeit in 68 Rennen
noch kein einziges Mal wegen Reifenpannen (oder sonst was) aufgeben müssen.

Thb
 
Mir ist echt egal, was jeder fährt. Ich sage hier nur meine Meinung.
Fahre seit jetzt 3,5 Jahren Tubeless, Eclipse & Notubes (auf dem Trainingsbike
zum Vergleich immer noch Schlauch) und habe in dieser Zeit in 68 Rennen
noch kein einziges Mal wegen Reifenpannen (oder sonst was) aufgeben müssen.

Thb

20 Rennen im Jahr :eek: Du bist ja völlig Krank !!! RIIISPEKT :cool:
Ansonsten dito (auch keine Rennaufgabe wegen sowas).
 
zum thema abspringen: wenn die erste ladung milch angetrocknet ist, klebt der reifen richtig an der felge. vor allem, wenn man bei der montage milch zwischen felgenhorn und reifenwulst bringt. da muß man bei der demontage richtig rupfen, um den reifen runter zu bekommen. da ich bekennender "immer-den-gleichen-reifen-fahrer" bin, fülle ich zu gegebener zeit milch nach und alles tutti!

wenn der reifen frisch drauf ist, dann kann ich mir ein abspringen bei wenig druck sehr gut vorstellen, dann ist die milch ja eher gleitfördernd, was sich mit dem austrocknen dann ins gegenteil wandelt.
 
Zurück