70 gramm Gewichtsersparnis bei Schläuchen

nicht erwähnenswert?

leichter
deutlich besserer pannenschutz
bessere rolleigenschaften
mehr grip
mehr komfort

....nicht erwähnenswert? sag mal schläfst du noch?

immer langsam...geh mal ein bißchen runter vom gas und les dir durch was ich schreibe. vermutlich schläfst du noch!

ich habe mit "nicht erwähnenswert" einzig und allein den angeblichen gewichtsvorteil zur kombi mit leichten schläuchen gemeint. und dabei bleib ich auch. denn der ist nicht vorhanden bzw sehr, sehr klein. kannst dein "VORTEIL GEWICHT GANZ KLAR TUBELESSKIT" auch noch größer und noch fetter und noch ein paar mal schreiben...

die andern vorteile will ich ja in keinster weise abstreiten. ganz im gegenteil. die koste ich ja selbst voll und ganz aus.
 
kein mensch muss mit bloss 30g fahren, aber es geht wenn man denn wollte. das dann bei gleichem pannenschutz wie ein latexschlauch wohlgemerkt!

Du hast ja teilweise recht, aber das obige ist so nicht der Realität entsprechend.
Warum ist ein Latexschlauch gegen Durchstiche so Pannensicher ? Weil er in der Lage ist sich extrem zu dehnen & somit einen Dornen auszuweichen (hört sich komisch an, aber genau das macht ihn so Durchstichsicher)
Genau dass kann eine eingetrocknete Latexmilch nicht weil diese wie die Pest innen am Reifen klebt. Da ist nix mit ausweichen, der Dorn geht durch.

Grip & Komfort im vgl. Latexschlauch nicht spührbar, leichter Rollen & Pannensicherheit dagegen schon eindeutige Vorteile.

@ Nino, klink Dich doch bitte wieder raus aus diesem Thread, er war bis jetzt sehr schön objektiv ;)

edit: :lol: wurde ja alles schon von Anderen gesagt .....
 
Du hast ja teilweise recht, aber das obige ist so nicht der Realität entsprechend.
Warum ist ein Latexschlauch gegen Durchstiche so Pannensicher ? Weil er in der Lage ist sich extrem zu dehnen & somit einen Dornen auszuweichen (hört sich komisch an, aber genau das macht ihn so Durchstichsicher)
Genau dass kann eine eingetrocknete Latexmilch nicht weil diese wie die Pest innen am Reifen klebt. Da ist nix mit ausweichen, der Dorn geht durch.

Grip & Komfort im vgl. Latexschlauch nicht spührbar, leichter Rollen & Pannensicherheit dagegen schon eindeutige Vorteile.

@ Nino, klink Dich doch bitte wieder raus aus diesem Thread, er war bis jetzt sehr schön objektiv ;)

edit: :lol: wurde ja alles schon von Anderen gesagt .....
sorry -ich bin objektiv. ich richte nur falsche aussagen von wegen schlauch sei leichter und dergleichen wieder ins lot.

ich selber bin 30 jahre lang fahrräder mit schlauch gefahren, jetzt ca. 6 jahre tubeless also darf ich mir anmassen beide systems durch und durch zu kennen.

ich hab oben die latexhaut das eclipse tubelesskit gezeigt. die ist genauso elastisch wie ein michelin latexschlauch...und zusammen mit der milch innendrin 10x wirksamer punkto pannenschutz also vergesst den vergleich mit JEDEM schlauch punkto pannenschutz. ein tubelesskit ist da einfach überlegen. punkt.
 
ich hab oben die latexhaut das eclipse tubelesskit gezeigt. die ist genauso elastisch wie ein michelin latexschlauch...und zusammen mit der milch innendrin 10x wirksamer punkto pannenschutz also vergesst den vergleich mit JEDEM schlauch punkto pannenschutz. ein tubelesskit ist da einfach überlegen. punkt.

und schon wieder ne aussage aus dem zusammenhang gerissen und in nen vorteil umgewandelt :lol:
 
ich hab oben die latexhaut das eclipse tubelesskit gezeigt. die ist genauso elastisch wie ein michelin latexschlauch...und zusammen mit der milch innendrin 10x wirksamer punkto pannenschutz also vergesst den vergleich mit JEDEM schlauch punkto pannenschutz. ein tubelesskit ist da einfach überlegen. punkt.

ruuuhig Brauner ;-)

Hast ja recht & sagst es selber: Mit (flüssiger) Milch !!!

Ich fasse eben zusammen: Mit Milch klaro sicherer als ein Schlauch, aber es gibt Schläuche die leichter sind (für den gaanz Gewichtsfanatischen).

Wenn die Milch getrocknet ist (und das war Dein Gewichtsargument im Post vorher) ist der Latexschlauch überlegen weil er sich von einem Dornen vom Mantel wegdrücken läßt. Die getrocknete Milch klebt am Reifen & der Dorn geht deswegen durch die getrocknete Milch hindurch.

Da können die abgezogenen Milchreste noch so elastisch sein, im Reifen ists egal weil sie am Reifen klebt.

Sehe das wie Lens:
reiner & purer Leichtbau: es gibt leichtere Schläuche (z.B. Tria Latex: 78g von Vittoria ;-).
Leicht + guten Pannenschutz + etwas leicher Rollen: Latexmilchzeug (mit flüssiger Reserve im Reifen).

Nur so machts Sinn.
 
ruuuhig Brauner ;-)

Hast ja recht & sagst es selber: Mit (flüssiger) Milch !!!

Ich fasse eben zusammen: Mit Milch klaro sicherer als ein Schlauch, aber es gibt Schläuche die leichter sind (für den gaanz Gewichtsfanatischen).

Wenn die Milch getrocknet ist (und das war Dein Gewichtsargument im Post vorher) ist der Latexschlauch überlegen weil er sich von einem Dornen vom Mantel wegdrücken läßt. Die getrocknete Milch klebt am Reifen & der Dorn geht deswegen durch die getrocknete Milch hindurch.

Da können die abgezogenen Milchreste noch so elastisch sein, im Reifen ists egal weil sie am Reifen klebt.

Sehe das wie Lens:
reiner & purer Leichtbau: es gibt leichtere Schläuche (z.B. Tria Latex: 78g von Vittoria ;-).
Leicht + guten Pannenschutz + etwas leicher Rollen: Latexmilchzeug (mit flüssiger Reserve im Reifen).

Nur so machts Sinn.
sorry- immer noch falsch!

wenn du es leicht willst gehts mit tubelesskit definitiv leichter als mit schlauch und das sogar mit VOLLEM pannenschutz. also so schwierig ist das doch nicht zu verstehen, oder?

Tria Latex 78g+5g felgenband =83g

Eclipse + ca. 50ml milch = 82g (leichter bei 100% pannenschutz):D
 
sorry- immer noch falsch!

wenn du es leicht willst gehts mit tubelesskit definitiv leichter als mit schlauch und das sogar mit VOLLEM pannenschutz. also so schwierig ist das doch nicht zu verstehen, oder?

Tria Latex 78g+5g felgenband =83g

Eclipse + ca. 50ml milch = 82g (leichter bei 100% pannenschutz):D

Aber wehe dem du tust da 52ml Milch rein, dann ist er wieder schwerer!:D

Leute auch wenn wir im Leichtbauforum sind, reden wir jetzt gerade über wenige Gramm, die auch noch abhängig sind, wieviel Milch man wirklich eingefüllt hat oder auch nicht, was daneben gegangen ist oder austrocknet.
Ich schlage als Kompromis vor, das man sich darauf einigt, das Milch und leichte Schläuche vom Gewicht nahezu identisch sind. Der Rest an Vor- und Nachteilen wurde ja schon schön aufgelistet.
 
Nino,
:daumen: na gut, so stimmts natürlich.

Stefan,
lass uns doch ... menno.
Ausserdem: sei mal lieber schööön brav, sonst rutsche ich bei der Montage Deines Neuen mal mit nem großen Schlüssel ab ;-)
 
Aber wehe dem du tust da 52ml Milch rein, dann ist er wieder schwerer!:D

Leute auch wenn wir im Leichtbauforum sind, reden wir jetzt gerade über wenige Gramm, die auch noch abhängig sind, wieviel Milch man wirklich eingefüllt hat oder auch nicht, was daneben gegangen ist oder austrocknet.
Ich schlage als Kompromis vor, das man sich darauf einigt, das Milch und leichte Schläuche vom Gewicht nahezu identisch sind. Der Rest an Vor- und Nachteilen wurde ja schon schön aufgelistet.

zustimm und unterstreich!
gewichtsunterschied im vergleich zu "leichtschläuchen" ist marginal und vernachlässigbar. und zudem noch von den oben erwähnten faktoren abhängig. die rechnungen ob das oder jenes system jetzt 1g oder 5g oder 15g leichter/schwerer ist, sind also sowieso praxisfremd.
 
Wenn man eh UST laufräder hat, fahrt ihr dann mit UST reifen? macht das sinn die sind ja schon sehr schwer oder fahrt ihr dann mit KIT.

Ich fahr derzeit UST Laufräder, aber mit schlauch, weil ich der geschichte nicht so trau. Kann man auf USTlaufräder auch normale "tube"reifen montieren als tubelessreifen oder klappt das nicht so gut (ohne kit).
 
Du hast ja teilweise recht, aber das obige ist so nicht der Realität entsprechend.
Warum ist ein Latexschlauch gegen Durchstiche so Pannensicher ? Weil er in der Lage ist sich extrem zu dehnen & somit einen Dornen auszuweichen (hört sich komisch an, aber genau das macht ihn so Durchstichsicher)

DU willst uns hier was von der Realität erzählen und lobst in den höchsten Tönen, wie pannensicher doch der Michelin-Latexschlauch sei? Also ich weiss echt nicht, wie Du darauf kommst. Vielleicht befährst Du ja nur vom ADFC-ausgeschilderten Asphalt-Radwege :lol:
Mein Schlauch sieht nach ca. 1500km jedenfalls etwa so aus:

michelin-aircomp-c4-latex-schlauch.jpg


Aber ein Vorteil hat so ein Latexschlauch definitiv gegenüber den std. Butyl-Schläuchen - die Flicken kleben wesentlich besser auf dem Latex, als auf dem Butyl. Das Schlauchreparieren geht also sehr schnell.

Viele Grüße, Lionel
 
@lionelCSG:

dann hast Du grob geschätzt 25 Flicken in dem Teil :p
fahr ihn noch weitere 5000 km, und Du brauchst nie wieder flicken,
weil er dann nur noch aus patchwork besteht. :D
 
Naja, stimmt schon - hab jetzt den Schwalbe XX-Light drin und ob der besser als der Latexschlauch sein wird, wage ich auch zu bezweifeln. Aber wenigstens bleibt da die Luft drin und ich muss nicht alle 4-5 Tage nachpumen. Aber wegen der Pannenanfälligkeit hatte ich ja an eine Dichtmilchlösung gedacht und bin so auch auf diesen Thread gestoßen.

Aber nochmal zu den Latexschläuchen. Ich habe den Michelin AirComp C4 und scheinbar wird der auch von recht vielen anderen hier im Forum verwendet....

Aber kennt Ihr noch brauchbare Alternativen zu dem Michelinschlauch? Alles andere, das ich an Latexschläuchen gefunden hatte, war nur für wesentlich dünnere Mäntel geeignet.
 
Mein Schlauch sieht nach ca. 1500km jedenfalls etwa so aus:
Viele Grüße, Lionel

:lol:
vielleicht hat Dir noch keiner gesagt, dass man Dornen aus dem Reifen auch herausziehen muß ;) Deine Flickkünste mit mehreren Flicken übereinander sprechen für sich :lol:

Ich bleibe dabei: speziell bei Dornen (und davon hats hier ne Menge) ist Latex dem Butylschlauch um Klassen überlegen. Glaubste nicht ? Hiermit haste ne Einladung mit Deinen Schwalbe XX-Light mal bei mir inne Gegend rumzudüsen. Pro Tour mindestens einen Durchstich, versprochen (ausser Du hast nen DH Reifen drauf ;-)

Z.Zt. fahre ich ja an einem Bike wieder Latexmilch ... und so überzeugt bin ich noch immer nicht. Stehts Bike 3-4 Tage rum habe ich keinen Luftverlust. Bei ner Tour immer so bis zu 0.3 Bar :-(
Ergo immer wieder nachpumpen & somit sauschnelles austrocknen der Milch.
Nagut, Nachpumpen muß ich bei Latexschläuchen auch.
Wie schon immer gesagt: einzig der Rollwiderstand & die Flickfunktion ist klasse, die vielen angeblichen anderen Vorteile sind an der Nase herbeigezogen. In Kurven glaube ich sogar mit Latexschlauch mehr Grip zu haben :ka: weiß nicht woher das kommt.
 
@checky: Luftverlust beim Fahren ist an sich eher ungewöhnlich. Hast du irgendwo Tröpfchenbildung am Reifen?
Zum Grip -> fährtst du denselben Druck wie mit Schläuchen oder mehr/weniger?
 
@ LionelCSG:

es scheint, Latex sei rar, begehrt und teuer, siehe auch hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=170145085642&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=007

was die Annahme untermauert. :cool: :D :o

also: gut hüten die Dinger. ;)

Ich fahre seit ca.einem halben Jahr auch am HR Latex (Michelin), am VR (noch) conti ss,
is schließlich ca.30g das Stück leichter.
Fazit: hinten noch keinen Platten, vorne seitdem 6 Durchstiche.
Vll sollte ich vorne auch auf Latex (ich meine Schläuche) wechseln,
einen neuen hab´ ich noch hier liegen.
Dass man die Dinger alle 3 Tage nachpumpen muß, ist mit ´ner vernünftigen Standpumpe kein Thema,
5-6 Hübe und gut.
 
Zurück