760er Naben rutschen durch ????

bighit_fsr

D.I.M.B Member !
Registriert
17. Juli 2002
Reaktionspunkte
11
Ort
Mittelfranken, nähe Erlangen
Hallo,

ich habe einen Laufradsatz mit Shimano XT 760er Naben.
Mir ist es immer wieder mal passiert, dass ich ins leere getreten bin.
Da ich Ritzel, Kette, Kettenblätter und falsch eingestellte Schaltung mal als Fehlerursache ausgeschlossen habe, kommt für mich jetzt nur in Frage, dass es die Sperrklinken sind, die durchrutschen.

Hat jemand von Euch sowas schon mal gehabt?
Gehen da eher die Sperrklinken oder eher die Rasterung in der Nabe kaputt?
Ist sowas reparabel, ohne gleich auf einen neuen Nabenkörper wechseln (somit also umspeichen) zu müssen?

Vielen Dank für Hilfe,

der hannes
 
Wenn es was im (Sperrklinken-)Freilauf zerlegt, dann erfahrungsgemäß in folgender Reihenfolge:

- Federn
- Klinken
- lange nichts
- Zahnring

So ein Federchen bricht schon mal, sollte man schnell tauschen, da einem sonst die Reste, die im Freilauf rumfliegen die Rasterung zerpflücken.
Eine Klinke verabschiedet sich auch schon mal, das braaucht aber schon was, auch hier schnellstmöglich tauschen, um Folgeschöden zu vermeiden.
Der Zahnring selber ist eigentlich sehr robust. Hab nur ein oder zwei mal irgendwo gesehen, dass es sowas zerlegt.

Viel häufiger passiert es aber, dass die Klinken oder Federn im Freilauf mit irgend einer Pampe, Dreck oder verharzem Fett verklebt sind. Diese verklemmen dann und greifen nicht mehr im Zahnring. Säubern, mit harzfreiem Fett / Öl schmieren und es funktioniert wieder wunderbar.

Viel Erfolg!
 
Wenn der Freilauf defekt ist, kauf dir einen Neuen. An die Sperrklinken kommst du nicht so einfach ran.
Der einzelne XT-Freilaufkörper kostet meist mehr als eine billige Deore oder LX-Nabe und passen tun die auch.

MfG
 
dürfte das fett harzig sein und die sperrklinken gehen nicht anständig zurück, bei niedrigen teparaturen verstärkt sich der effekt nochmals.

freilauf tauschen, und gut... oder warten bis +teparaturen erreicht werden! :D
 
dürfte das fett harzig sein und die sperrklinken gehen nicht anständig zurück, bei niedrigen teparaturen verstärkt sich der effekt nochmals.

freilauf tauschen, und gut... oder warten bis +teparaturen erreicht werden! :D

danke schon mal für Antworten,

an den Temperaturen kanns eher nicht liegen, ich hab das Radl schon eine ganze weile in der Ecke stehen. Das Problem trat auch im höchsten Hochsommer auf. Harz kommt da eher in Frage.

Muss mir nur Zeit nehmen zum aufmachen...

danke, der hannes
 
Das verharzen, bzw. der verharzte Zustand hat nichts mit der Temperatur zu tun und wird tendentiell eher von höheren Temperaturen begnstigt.

Wenn ich mich recht erinnere, entsteht eine Verharzung von Fetten, wenn diese durch Kontakt mit (ausreichend starken, anorganischen) Säuren polymerisieren.
Dabei werden vornehmlich (mehrfach) ungesättigte Fettsäuren miteinander verkettet (Kationische Polymerisation), es bilden sich Molekül-Schlangen und/oder Knäule. Diese sind auch Durch Hitze nicht löslich.

Die Geschichte mit WD40 reinsprühen hilft, wenn auch erstmal nur kurzzeitig. Dabei wird das klebrige Zeug aufgeschwemmt. wenn sich das WD40 verflüchtigt, klebt der Mist aber wieder zusammen.

Besser:
http://www.bikecircle.com/articles/7

Falls garnichts hilft und wirklich was i.A. sein sollte, passt fast jeder gängige 8/9/10-Fach Freilaufkörper von Shimano. (Ausnahmen, die mir bekannt sind: Silent-Clutch-Mist, diverse Dura-Ace, Hone/Saint mit 12mm oder Steckachse)

Tip: Bei ebay gibt's häufiger gut erhaltene oder neue Nicht-Scheibenbrems-Hinterradnaben und 36°-Naben, dazu noch in silber... Die will keiner haben und es gehen XT-Naben für nen 10er weg. Der Freilaufkörper sollte in den meisten Fällen kompatibel sein.
 
Zurück