8-fach Laufrad mit Singlespeed Adapter...

Registriert
26. September 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich denke jetzt echt schon richtig lange darüber nach, mein bike mit singlespeed zu fahren.

habe im moment ein laufrad mit disc und 8-fach kasette.
ich wollte mein laufrad wenn es ginge schon gern so behalten und nur ein adapter draufklatschen, wäre das sinnvoll?

und wenn ja, welchen adapter empfehlt ihr mir ? und soll es ein freilaufritzel sein oder nicht ? (was is überhaupt der unterschied?)

und muss ich auch die kurbel ändern, oder reicht einfach eine DH Kurbel mit nur einem blatt ? habe nämlich eine kurbel mit innenlager im auge, und zwar diese hier: Kurbel Innenlager - Set

Und dann nochmal eien frage, wieviel zähne sollten die kettenblätter haben ? ich hatte jetzt so gedacht, vorne 38 und hinten 18...

Habe hier einen adapter herausgesucht, der mir zusagen würde: Umsrüst - Set
Danke schnomal für eure Antworten!
 
und welche kurbel könntest du mir dazu empfehlen... ? muss es kein freilaufritzel sein ?
wieviel zähne sollten die beiden kettenblätter haebn ? is 38 vorne ok ?
 
Schau einfach, welche Übersetzung du momentan mit Schaltung fährst, also such dir den Gang raus, den du fürs Dirten/Streeten immer nimmst, zähl die Zähne am Ritzel und die am KB und teil das ganze dann KB:Ritzel.
Dann hast du deine Übersetzung.
Wenn du weiterhin mit deinem 38er-Blatt fahren willst, musst du halt hinten ein Ritzel mit in etwa soviel Zähnen nehmen wie jetzt. Wenn du hinten mehr Zähne nimmst, wird der Gang leichter, bei weniger wird er schwerer.
 
und zur kurbel... reicht es auch wenn ich von meiner jetzigen das zweite kleinere kettenblatt abnehme...und einfach nur das größere nutze ? und welches umbau-kit it von der qualität her am besten ? und wenn ich kein freilaufritzel hab dann dreht sich die kurbel doch immer mit vor- wie rückwärts... oder ?

läuft über meine normale kurbel auch jede halflink kette ? oder überhaupt so dicke single ketten ?
 
du hast doch hinten 8 gang da dreht sich nix mit. das is genauso wie jetz ,nur mit einem ritzel statt mehreren ;)
 
und zur kurbel... reicht es auch wenn ich von meiner jetzigen das zweite kleinere kettenblatt abnehme...und einfach nur das größere nutze ?
geht, ist aber nicht zu empfehlen da Schalthilfen vorhanden.
Entweder nen neues Kettenblatt oder Komplett neue Kurbeln
und welches umbau-kit it von der qualität her am besten ?
Das Point hat mehr Spacer dabei was eine genauere Einstellung der Kettenlinie ermöglicht als bei dem NG.
kein freilaufritzel hab dann dreht sich die kurbel doch immer mit vor- wie rückwärts... oder ?
Wenn du eine Cassetten Nabe hast ist der Freilauf in der Nabe integriert.
Sicher das du nicht nen Schraubzahnkranz hast ?
 
@ 1337andreas:

was bedeutet schraubzahnkranz ? woran erkenne ich diesen ? und was wäre wenn ja ?

hab ich den freilauf in der nabe ?
 
Schraubzahnkranz:
2600773543944040_2.jpg

Der Freilauf und die Ritzel sind eine Einheit und werden durch ein Gewinde auf die Nabe geschraubt.
Cassettenzahnkranz:
Shimano%20Ultegra%20Cassetten120.jpg

Der Zahnkranz besteht nur aus den einzelnen Ritzeln die auf den Freilauf (der in der nabe integriert ist)
FH-6600.jpg

aufgeschoben und mit einem Abschlussring verschraubt werden.

Erkennen kann man es daran ob der Abschlussring vorhanden ist.
Am besten aber du machst mal nen Foto.
 
Kassette
Kassette2

Hier mal 2 Bilder ... ich glaube sogar der freilauf steckt in der kassette ... aber bin mir nicht sicher ....

wenn ich jetzt einen rückzieher machen würde... was gäbe es für möglichkeiten meine kette zu spannen ?
jetzt im moment is sie mir einfach zu wabbelig obenrum ... haut mir den kompletten rahmenschutz kaputt...
da muss es doch etwas geben ???
 
aaaaalles klaaaa :P sehr gut ....
und wegen dem ding mit der kette ?
ich will die irgentwie straff bekommen ... was empfehlt ihr mir ? was is überhaupt bei 8 speed möglich ?
 
wo wird die rangeklatscht ? muss ich da was anbohren ?
reicht da n truvativ boxguide aus ?

hab hier ne beschreibung...

"Sie wird am Innenlagergehäuse oder per ISCG befestigt. Der Käfig ist aus Faserverstärktem Kunststoff (Polyurethan) Und die Rolle aus Gummi, daher ist sie völlig lautlos. Bei sauberer Einstell kann die Kette nicht runterspringen. Leider schluckt die Rolle minimal Energie. Sie gibt es in 2 Versionen: Von 32-36T und34-48T."

aber bringt mich nicht weiter ... da ich mein tretlager nichtmehr herausbekome aus meinem rahmen .... denke ich wird das kompliziert ... weil ich meien kurbeln auch nicht abbekomme^^
 
wo wird die rangeklatscht ? muss ich da was anbohren ?
reicht da n truvativ boxguide aus ?
Ja reicht aus, gebort muss da auch nix werden :lol: die Führung wird wie beschrieben unters tretlager gesetz und dadurch festgeklemmt.
Am besten du schafst dein Rad zum local dealer der Bekommt sicher auch deine Kurbel und das Innenlager ab.
 
...das prob is nicht es rauszukriegen...wenn das gewinde für den ausdrücker da wäre ... mein vater hat versucht di kurbel auszudrücken und riss dabei das gewinde mit heraus. also hab ich jetzt weißgott wenige möglichkeiten..^^

aber vllt hat ja einer ne idee für mich ^^

wie kann ich das blöde drecksding mit anderen methoden abziehen ?

ich dachte schon vllt n abzieher bei mir aus der firma, die eigentlich für autos sind ^^ aber vllt klappts ja
 
ich werde mich heute mal dran versuchen...^^ mal sehn ob das klappt ..^^

aber falls nicht ... hab ich keine möglichekeiten mehr ... nur noch ausbohren :P
 
also dirt und dual denk ich mal so dirtjumps sollte es schon aushalten ... und vor allem auch drops.

preislimit denke ich wäre so 180 €

und ich will halt single speed draufklatschen mit vorne 28 Zähne, und hinten denke ich 13 Zähne.
 
also wirklich das beste wäre wenn jemand seine singlespeed übersetzung mal hier schreibt, dann kann ich meine mal anpassen ... weil ich hab beim "Felt Jumpshot" diese Übersetzung gesehn und einfach gedacht das wird ja so ganz gut sein wenn es bei einem komplett bike angeboten wird.

aber schreibt mal eure übersetzungen...
 
:lol: sehr erheiternder Thread zu später Stund.

Kurbel für 180 Euro?

Puh,...ich empfehle dir für dein Einsatzgebiet BMX Kurbeln mit Euro BB Lager (heißt also die passen auch in normale MTB Rahmen) welche musste dir in nem shop deiner Wahl schonma selbst aussuchen da ich null bock habe jetz zu suchen! Bendenke das du aber noch nen Kettenblatt kaufen musst wenn du BMX Kurbeln nimmst. Hat allerdings den Vorteil das mehr Varianten möglich sind.

Was denn nu? 28:13 oder 38:13?
Ich fahre 25:12 und für mein Einsatzgebiet (Street) reicht mir das vollkommen aus. Nen Freund von mir hat auch die Holzfeller mit 38 Z vorne und nen 12er Ritzel hinten. Mir is des ehrlich gesagt viel zu schwer.
Bedenke das du keinerlei Schaltung mehr hast und Bergauf wie Bergab und bei deinen Kunststückchen damit klarkommen musst. Ich erreiche mit meiner 25:12er Übersetzung noch ca. 25-27 Km/h. Da Trampel ich mir zwar nen Wolf aber inner Stadt reicht mir des volkommen aus. Is halt Geschmackssache.
 
Zurück