888 wc 2008 nach ölwechsel Problem

Registriert
6. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Hallo.

ich hab einen Ölwechsel an meiner 888 wc 2008 vorgenommen

1. Beide Brücken von den Standrohren gelöst
2. Gabel aus beiden Brücken herrausgezogen
3. Drehknopf Compression gelösst und entfernt
4. Federeinheit mit Ratsche gelöst
5. Dämpfereinheit mit Ratsche gelöst ( mit hilfe einer Gewindestange)
5.b Gewindestange drinngelassen
6. Gabel über zwei Messbecher gedreht und öl rauslaufen lassen.
7. Gabel in dieser position mit Montageständer fixiert
8. Standrohr auf Federseite gepumpt ( rechts in fahrtrichtung)
9. Standrohr auf Dämpferseite gepumpt ( links)
10. Ca. 5mal abwechselnd das pumpen wiederhohlt
11. Ne Stunde später wieder gepumpt
12. ÖL Mänge war Federseitig 305ml und Dämpferseitig 270ml
13. Gabel im Ständer gedreht um öl einzufüllen
14. Gleiche mänge öl eingefüllt.
15. Alles wieder verschraubt.

Problem : Das Standrohr auf der Federseite war kommplett ausgefahren
das standrohr auf der Dämpferseite nur zur hälfte. Um es
auf die selbe höhe zu bringen musste ich an dem Standrohr ziehen.
Beim loslassen fuhr es wieder ein. Als währe ein Unterdruck in der
Kammer. Ich kann mich aber nicht erinnern das das beim ausbauen
der Gabel genauso war. Zugstufe lässt sich nachwievor verstellen.
Bei high und low druckstufe ändert sich nix. Voll auf gedreht wie zugedreht.


Könnt ihr mir helfen????
 
1.)was fuer ne 888 haste denn jetzt...eine 2007er 888 RC2X WC...also ne alte aus italien noch..dann kommt auf jede seite 240ml..oder eine 2008er 888 Rc3 WC..dann kommt auf jede seite 310ml! Nachzulesen ueberigens bei Marzocchi auf der Homepage! damit haste im endeffekt schonmal falsch oelnachgekippt..ausser bei der ata oder bei luftgabeln ist der fuellstand meistens auf beiden seiten gleich...Ich wuerd das naechste mal erst gar nciht anfangen mit ,,ich kipp das rein was rausgekommen ist,, ...weil das fast immer sowieso nicht stimmt!
2.) nochmal unten die mutter loesen und schauen ob luft drin ist...wenn du das standrohr nicht komplett ausgefahren hast beim zusammenbauen kann sich da ein unterdruck bilden! musst ja sowieso nochmal aufmachen um öl nachzukippen! das die standrohre nicht zwangslaeufig voellig gleich rauskommen ist normal...das kann man dann ueber die bruecken korrigieren..aber extrem sollte es nicht sein
 
Danke Michar.

es ist eine 2008 rc3 wc. Die ölmänge werd ich sofort korrigieren.

Die Ölmenge sollte beidseitig 310ml sein.
Es klingt auch logisch das da jetzt ein unterdruck herscht.

Aber dafür hat das Ding ein minimales losbrechmoment.:)
 
So Alles erledigt. Öl drin. Und im ausgezogenem Zustand zusammengeschraubt.
Läuft wie geschmiert. Jetzt zeigt auch die Feder vorspannung auch ein Ergebnis wenn
mann an ihr dreht.
Echt cool, vielen dank michar.

P.s. Wie hoch darf der maximale Ölstand sein?? Ohne etwas zu beschädigen.
 
Zurück