M
mr.gould
Guest
Hydraulisiche Bremsen sind m.E. etwas kräftiger und besser dosierbar und haben einen automatischen Verschleissausgleich - einzig die Kälteempfindlichkeit war ab und zu ein Knackpunkt. Doch inzwischen haben das die grossen hersteller ganz gut im Griff. Ich würde beim Fatbike auf Bremsen mit relativ grossem Belagabstand achten. Das wäre vor allem Shimano, die aktuelle
- XT ist ein Ein-Finger-Traum,
- die SLX ist ebenfalls top nur etwas schwerer aber nicht schlechter.
- wenn das Gewicht egal ist, würde ich die Deore als Geheimtipp in den Raum stellen. Äusserst robust, solide und kraftvoll, dabei noch sehr preisgünstig (die bisherige Baureihe).
Die mechanischen Avids funktionieren eigentlich ganz gut und ihre Power ist ganz OK.
Mir gefällt aber die Einstellerei, Verschleissausgleich und die Zug-Wartung nicht so wirklich.
Mechanisch war eine Überlegung, von der ich nun wieder abgekommen bin. Seit Jahren fahre ich eine Deore, auch im Winter, und hatte eigentlich keine Probleme mit dieser feststellen können. Kann dir da nur zustimmen, sehr zuverlässige Bremse, wie eben auch andere Komponenten von Shimano.
Bei Kälte hatte ich meist das Problem, dass Feuchtigkeit in den Schaltzügen oder den Schaltungen ein Fahren unmöglich gemacht hat.
Nun, danke für den Hinweiß auf die XT, hatte die Shimano-Ecke bisher geflissentlich ignoriert, da ich mit 'ner Formula RO liebäugelte.
Da ich aber auch gerade ein Crossrad aufpäpple welches meiner (finanziellen) Zuneigung bedarf, ist die Entscheidung gefallen.