9:Zero:7 (907) Fatbikes - Born And Bred In Alaska

Mein Rahmen wiegt 2082g
Neuigkeiten gibts soweit das Hope zwar Naben mit 190mm anfertigt aber keine Schnellspanner dazu. Werde mir da selber einen Hope umbauen auf das passende Einbaumaß.
 
Finde ich auch nicht so wild die 400g. Auch das eine Carbongabel 300g weniger wiegen soll.
Ob das Rad nun 13kg oder 14kg wiegt ist mir vollkommen egal, ist doch ein Fatbike, sind wir da nicht alle entspannt :) ?
 
Na ja, es gibt ja die Regel: 1g weniger kostet 1 Euro :-)

So sind 400g schon ganz net gewichtig.

Sorry, bin Gewichtsfetischist. Zwar nicht um jeden Preis, aber wo es sinnvoll umzusetzen ist und nicht viel kostet, nehme ich's mit.
 
Na ja, es gibt ja die Regel: 1g weniger kostet 1 Euro :)

So sind 400g schon ganz net gewichtig.

Sorry, bin Gewichtsfetischist. Zwar nicht um jeden Preis, aber wo es sinnvoll umzusetzen ist und nicht viel kostet, nehme ich's mit.

Das bin ich bei zwei Rädern in meiner Sammlung auch. Allerdings musste ich feststellen das es erstens ein gutes Training ist mit den schweren Rädern, es zweitens keine Zicken sind die dauernd Geräusche von sich geben und es drittens irgendwie verdammt viel Spass macht mit Protektoren die Berge runterzufahren die man sich vorher hochgequält hat.
 
Versteh ich, hast natürlich recht. Spaß muss es machen.

Andere Frage: zu Deinen Hope Naben, hast Du die schon geliefert bekommen?

Möchte die gleiche Richtung einschlagen.
 
Leider noch nicht, ich hoffe stündlich auf die Lieferung, würde gern am Wochenende das erste mal damit fahren wollen.
 
Ich habe die normale Ausführung gewählt weil die Surly auch zum Teil ohne Hohlkammer sind. Wenn ich doch eine zerdengeln sollte ist es nicht so dramatisch.
Der Verkäufer meinte auch das es nicht nötig sei die Hohlkammer zu verwenden. Stabilität hohl ich über das Speichengerüst und die Reifen werden auch einiges abfedern.
 
Das bin ich bei zwei Rädern in meiner Sammlung auch. Allerdings musste ich feststellen das es erstens ein gutes Training ist mit den schweren Rädern, es zweitens keine Zicken sind die dauernd Geräusche von sich geben und es drittens irgendwie verdammt viel Spass macht mit Protektoren die Berge runterzufahren die man sich vorher hochgequält hat.
HaHaHa
 
So, hab ebenfalls ein Projekt namens 9:ZERO:7 gestartet. :-)

Bin gespannt wie sich das hier bei im Allgäu etabliert.

Gelände und Bedingungen wären jedenfalls spitze!
 
Also, die Einkaufsliste:

Rahmenset: 9:ZERO:7 190mm Alu,schwarz anodisiert, RH L
Kurbel: Race Face Ride 2-fach 175mm schwarz, Kettenblattschrauben orange
Felgen: Surly Marge Lite 65mm 32 L schwarz
Felgenband: Surly 65mm orange
Nippel: Alu orange
Speichen: DT Rev schwarz
Naben: Hope Fatsno 190mm/135mm schwarz
Reifen: 45NRTH Dillinger falt 120TPI 26x4.00
Schlauch: Schwalbe 13F
Sattelklemme: Reverse 34,9mm orange
Spacer und Steuersatz Kappe: Reverse orange
Steuersatz: Acros schwarz
Schaltung: Sram X0 Grip Shift
Kassette: Shimano XT
Lenker: ??? schwarz
Sattelstütze: ??? schwarz
Vorbau: ??? schwarz
Griffe: ??? orange
Sattel: Comfortline RS6 schwarz-weiß-orange
Bremsen: Avid Juicy CR, 180/180, schwarz
Disc Adapter: Reverse orange

Na dann, ab zum Supermarkt! :)
 
Die Naben sind da

large_SAM_6662.JPG

large_SAM_6664.JPG


Und hier mal ein Vergleich zur 135HR Nabe (die Rote wer es nicht erkennen sollte) :lol:
large_SAM_6670.JPG
 
Wie meinst das? Was für ein Problem steht damit in Verbindung?
Die bisherigen Fatbike-Kurbeln sind fast ausschließlich für 170er Hinterbauten konzipiert. Für den 190er Hinterbau braucht es eine noch längere Achse mit spacern zwischen Kurbel und Lager, die es meines Wissens sind lediglich bei der Surly MWOD und der Race Face Next SL gibt. 1x10 funktioniert auch mit "normalen" Fatbike-Kurbeln, wenn das Blatt auf der äußersten Position angebracht wird. Ansonsten hat man eben eine extrem verkorkste Kettenlinie mit allen Nebeneffekten. Das kann von relativer harmloser Geräuschentwicklung über Reifenkontakt bis zur kompletten Unfahrbarkeit mit dem kleinen Kettenblatt reichen.
 
Hi Jonas,

Ok, hab verstanden was Du meinst. Ich schau mir das dann an wenn ich alles habe.
Momentan ist die Race Face Ride halt die ich am schnellsten bekommen kann.
Der Hinweis ist erstmal logisch.
Danke
 
wäre interessant wenn du das danndokumentierst. Bisher haben wir hier ja kaum 4.8" Räder, daher ist dasw ganze Angelegenheit noch etwas theoretisch. Vielleicht könnte @dertutnix uns mal wissen lassen, welche Kurbel er an seinem Moonlander fährt.
 
Laufradsatz ist auch fertig :)
War garnicht so schwer wie erwartet.
large_SAM_6672.JPG

large_SAM_6671.JPG

Das Gewicht ist mit weißem Surly Felgenband für die Clownshoe.
Vielleicht kann man damit recht einfach den Reifen Tubeless fahren.
 
Zurück