9:Zero:7 (907) Fatbikes - Born And Bred In Alaska

Ups...
Also vielleicht haben ja die Seriengabel und der Adapter zusammen ausreichend Fleisch, um es abzutragen... :ka:
Auf "singletrackworld" kannst du dir die Lösung mit einem abgefrästen PM-Adapter anschauen.

Ist halt nicht ganz "ohne" - am Adapter soviel abzutragen.
Daher das hier nur zur Info! Keine Empfehlung! :ka:

25408481596_8820bf8445_b.jpg



http://singletrackworld.com/forum/topic/disc-brake-mount-widths-an-onone-fatty-carbon-fork
 
Der Vollständigkeit halber für alle, die von der RDS-Alugabel aufrüsten wollen:
Falls es starr bleiben soll, würde natürlich auch die On-One Carbongabel passen, die hat RDS und 46x mm Einbauhöhe.
Von Defekten habe ich noch nicht gehört, dafür flext sie nicht so, wie die Sarma Hoboy (mit der ich auch sehr gut unterwegs war).

Danke, ich hab auch noch etwas geforscht... Es ist ZS44/EC44 und den habe ich hier sogar noch liegen, war in der Krampe.
...

Schireb ich ja, ZS44 ist das Oberteil! :aetsch:
 
Is nich wahr, oder? :confused: Derselbe Käse wie bei mir damals :oops:
Also wenn Du sie von Bikeparks fern hälst :mad:, dann kann ich dir z.B. die SARMA Hoboy mit 1 1/8 Gabelschaft empfehlen. Ist ne wunderschöne Gabel und passt(e) m.M.n. super zum 9:Zero:7. Preis-/Leistung ist sie unerreicht und wenn Du das „Steuersatz-Thema“ preislich gegenrechnest, dann kostet sie quasi fast nix mehr. Halb so schwer ist sie zudem.
Die SARMA siehst Du z.B. im Februar-Kalenderbild ganz links oder einiges weiter hinten in diesem Fred.

Falls Du allerdings doch mal ab und an Bikeparks in Erwägung ziehst; dann ist sie nix.
Da können blöde Sachen passieren, sowas z.B.: :wut:

Danke für den Tipp mit der Sarma, aber das lasse ich lieber. Unter anderem für den Bikepark befindet such ja gerade noch etwas Schmslbereiftes im Aufbau, aber auf eine evtl. brechende Gabel habe ich keine so große Lust. ;)

Gegen i9 hege ich keinen Groll, dafür war der Preis zu gut. Haben wir halt beide gepennt in der Sache. Vorsorglich ist auch schon mal ein Endcap-Kit für die Umrüstung auf 150*15 auf dem Weg zu mir. :)

Auf "singletrackworld" kannst du dir die Lösung mit einem abgefrästen PM-Adapter anschauen.

Ist halt nicht ganz "ohne" - am Adapter soviel abzutragen.
Daher das hier nur zur Info! Keine Empfehlung! :ka:

25408481596_8820bf8445_b.jpg



http://singletrackworld.com/forum/topic/disc-brake-mount-widths-an-onone-fatty-carbon-fork

Die Bilder kenne ich, aber auch davon werde ich die Finger lassen. Es ist schon immer verdächtig, wenn z.B. von Problem Solvers keine Lösung für eine Inkompatibilität angeboten wird. Disc Spacer und längere Schrauben sind ja kein Problem, aber die Hälfte des Adapters wegzufeilen, dafür hänge ich zu sehr an Leben und Zähnen.

Ist ja auch alles nicht so wild, nur eben halt etwas nervig, wenn so ein entscheidendes Detail auftaucht.
 
...
Die Bilder kenne ich, aber auch davon werde ich die Finger lassen. Es ist schon immer verdächtig, wenn z.B. von Problem Solvers keine Lösung für eine Inkompatibilität angeboten wird. Disc Spacer und längere Schrauben sind ja kein Problem, aber die Hälfte des Adapters wegzufeilen, dafür hänge ich zu sehr an Leben und Zähnen..

Daher würde ich eher drüber nachdenken, von Adapter und Gabel jeweils etwas wegzunehmen - das scheint mir die sicherere Sache zu sein.
Da ich die Gabel aber nicht vor Augen hab, ist das alles Theorie...
 
ich hatte auch so ein problem. hab ne fds nabe drin und mir damals die on one gabel gekauft. hab dann auch den adapter schmal gefeilt. das geht schon aber man hat ein ungutes gefühl. also gabel raus und alugabel rein. die on one flexte mir eh zu sehr. ich würde dir empfehlen alle bastellösungen sein zu lassen und einfach ne andere nabe rein.....dann passt auch alles auch wenn der umbau nervt
 
ich hatte auch so ein problem. hab ne fds nabe drin und mir damals die on one gabel gekauft. hab dann auch den adapter schmal gefeilt. das geht schon aber man hat ein ungutes gefühl. also gabel raus und alugabel rein. die on one flexte mir eh zu sehr. ich würde dir empfehlen alle bastellösungen sein zu lassen und einfach ne andere nabe rein.....dann passt auch alles auch wenn der umbau nervt


Andere Nabe kommt nicht in Frage, weil i9 Straight Pull. Neue Gabel ist schon okay. :)
 
ich hab mich gerade gewundert, über welche gabel- und steuerrohrmasse ihr hier philosophiert... eure rahmen haben demzufolge kein tapered steuerrohr und auch keine 150x15 907 gabel? das sind die alten rahmen? das mit dem abschleifen wäre mir zu abenteuerlich...

by the way - gutes neues...
 
ich hab mich gerade gewundert, über welche gabel- und steuerrohrmasse ihr hier philosophiert... eure rahmen haben demzufolge kein tapered steuerrohr und auch keine 150x15 907 gabel? das sind die alten rahmen? das mit dem abschleifen wäre mir zu abenteuerlich...

by the way - gutes neues...

Wer vibriert hier worüber? o_O

Alles gut, würd ich sagen. :bier: Es ging um die RDS-FDS Problematik und die Frage in diesem Zusammenhang, welches Steuersatzunterteil @Fabeymer benötigt, wenn er eine tapered-Gabel im 9:Zero:7 Rahmen ( 1 1/8 ) fahren will. So könnte er eben seine i9 VR-Nabe behalten - was verständlich und nachvollziehbar ist. :daumen:
 
ich hab mich gerade gewundert, über welche gabel- und steuerrohrmasse ihr hier philosophiert... eure rahmen haben demzufolge kein tapered steuerrohr und auch keine 150x15 907 gabel? das sind die alten rahmen? das mit dem abschleifen wäre mir zu abenteuerlich...

by the way - gutes neues...

Wer vibriert hier worüber? o_O

Alles gut, würd ich sagen. :bier: Es ging um die RDS-FDS Problematik und die Frage in diesem Zusammenhang, welches Steuersatzunterteil @Fabeymer benötigt, wenn er eine tapered-Gabel im 9:Zero:7 Rahmen ( 1 1/8 ) fahren will. So könnte er eben seine i9 VR-Nabe behalten - was verständlich und nachvollziehbar ist. :daumen:

Exakt, es ging um den ersten 190er Rahmen ohne Steckachsen und durchgehendem 44er Steuerrohr. :)
Nabentausch steht nicht zur Diskussion, Maßnahmen zur Gabelbeschaffung sind in Vorbereitung.
 
DD8AB3D6-FA93-4DFF-87C6-56C0AC0E77A7.jpeg


Jetzt mit Übergangsbremse vorne. :wink:
 

Anhänge

  • DD8AB3D6-FA93-4DFF-87C6-56C0AC0E77A7.jpeg
    DD8AB3D6-FA93-4DFF-87C6-56C0AC0E77A7.jpeg
    364,7 KB · Aufrufe: 244
Es ist 9:07 Uhr.

Darf ich vorstellen:
73A7FCFE-0E64-47D1-8D1A-FC6866A641CC.jpeg


:love: :love:

Entgegen dem hier aktuell vorherrschenden Trend zu immer flacheren Lenkwinkeln habe ich mich wieder auf meine fatten „Anfänge“ besonnen und mir ein leichtes, wendiges und schnelles CC-Bike mit dicken Reifen aufgebaut.

Obwohl zu 100% das :herz: und überhaupt nicht die Waage Priorität hatte, sind am Ende trotz stabiler und zuverlässiger Teile wie z.B. Hope/Specialized Laufradsatz, Sram NX 11-fach und einer neuen alten Guide RS immerhin fahrfertige 12,6 kg herausgekommen.
Mit den noch im stand-by Modus befindlichen „runden“ und hier in zwei großen „eckigen“ Kartons schlummernden Parts wird das Sommer-Setup rechnerisch bei 11,7 kg liegen.

Ein herzlicher Dank geht mal wieder an meinen Lieblingsmonteur @franky2222 :anbet: für die Stunden des gemeinsamen Schraubens und mitunter auch mal gemeinsam ungläubigen Kopfschüttelns ... ach ja, und für‘s :bier:
 

Anhänge

  • 73A7FCFE-0E64-47D1-8D1A-FC6866A641CC.jpeg
    73A7FCFE-0E64-47D1-8D1A-FC6866A641CC.jpeg
    1.012,9 KB · Aufrufe: 230
Zuletzt bearbeitet:
Es ist 9:07 Uhr.

Darf ich vorstellen:
Anhang anzeigen 798044

:love: :love:

Entgegen dem hier aktuell vorherrschenden Trend zu immer flacheren Lenkwinkeln habe ich mich wieder auf meine fatten „Anfänge“ besonnen und mir ein leichtes, wendiges und schnelles CC-Bike mit dicken Reifen aufgebaut.

Obwohl zu 100% das :herz: und überhaupt nicht die Waage Priorität hatte, sind am Ende trotz stabiler und zuverlässiger Teile wie z.B. Hope/Specialized Laufradsatz, Sram NX 11-fach und einer neuen alten Guide RS immerhin fahrfertige 12,6 kg herausgekommen.
Mit den noch im stand-by Modus befindlichen „runden“ und hier in zwei großen „eckigen“ Kartons schlummernden Parts wird das Sommer-Setup rechnerisch bei 11,7 kg liegen.

Ein herzlicher Dank geht mal wieder an meinen Lieblingsmonteur @franky2222 :anbet: für die Stunden des gemeinsamen Schraubens und mitunter auch mal gemeinsam ungläubigen Kopfschüttelns ... ach ja, und für‘s :bier:
Ist der Rahmen aus Österreich?
 
Ist der Rahmen aus Österreich?

Ja! Felix hatte noch einen letzten orangenen in „M“. Hab ich aber nur erfahren, weil ich nachgefragt habe.
Im Webshop war nur „L“ und „S“ gelistet ... :rolleyes: ... was jetzt ja auch wieder stimmt. ;)
Seit ich die Bilder des von TUNE auf der Eurobike ausgestellten orangenen Whiteout gesehen habe (dieses 9,7kg Teil mit den Kuroshiros etc.) bin ich vernarrt in dieses Bike. :love:
Dieser Vernarrtheit ist jetzt halt dann doch leider mein FatBoy zum Opfer gefallen :(
 
Was :eek:

Du hast Deinen Erstgeborenen Geschlachtet :ka::heul:

Neiiiin !!!! o_O
Um Himmels Willen, Jürgen, wo denkst Du hin! :oops:
Den habe ich „am Stück“ zur Adoption freigegeben und ein Arbeitskollege hat sich seiner angenommen. Von daher kann ich ihn weiterhin mind. 1x die Woche sehen und - falls er mit dem Balg mal nicht mehr zurecht kommen sollte - ich hab mir ein Rückadoptionsrecht gesichert! :D
 
Neiiiin !!!! o_O
Um Himmels Willen, Jürgen, wo denkst Du hin! :oops:
Den habe ich „am Stück“ zur Adoption freigegeben und ein Arbeitskollege hat sich seiner angenommen. Von daher kann ich ihn weiterhin mind. 1x die Woche sehen und - falls er mit dem Balg mal nicht mehr zurecht kommen sollte - ich hab mir ein Rückadoptionsrecht gesichert! :D

So so aha :confused:

Hast Du mir letztes Jahr nicht ein schlechtes Gewissen eingeredet als ich meinen Fatboy verkauft habe :streit:

Aber irgend wie sind wir hier doch alle etwas Gaga :spinner::aetsch:

Viel Spaß mit Deinem " Neuen " :bier::daumen:
 
Es ist 9:07 Uhr.

Darf ich vorstellen:
Anhang anzeigen 798044

:love: :love:

Entgegen dem hier aktuell vorherrschenden Trend zu immer flacheren Lenkwinkeln habe ich mich wieder auf meine fatten „Anfänge“ besonnen und mir ein leichtes, wendiges und schnelles CC-Bike mit dicken Reifen aufgebaut.

Obwohl zu 100% das :herz: und überhaupt nicht die Waage Priorität hatte, sind am Ende trotz stabiler und zuverlässiger Teile wie z.B. Hope/Specialized Laufradsatz, Sram NX 11-fach und einer neuen alten Guide RS immerhin fahrfertige 12,6 kg herausgekommen.
Mit den noch im stand-by Modus befindlichen „runden“ und hier in zwei großen „eckigen“ Kartons schlummernden Parts wird das Sommer-Setup rechnerisch bei 11,7 kg liegen.

Ein herzlicher Dank geht mal wieder an meinen Lieblingsmonteur @franky2222 :anbet: für die Stunden des gemeinsamen Schraubens und mitunter auch mal gemeinsam ungläubigen Kopfschüttelns ... ach ja, und für‘s :bier:


:daumen:

 
Zurück