90er Gary Fisher wieder fit machen

Registriert
8. April 2010
Reaktionspunkte
0
Tach Leute, ich hab mal mein altes Gary Fisher Tassajara ausm Keller geholt. Fahre zwar seit ca. 3 Jahren ein gutes Cube Crossrad, aber so ein hübsches Mountainbike reizt mich beim Thema Wiederaufbau.

Fragt sich nur, ob sich das lohnen würde, also ob der Rahmen überhaupt was taugt und ob ggf. auch ne Federgabel an dem Rad verbaut werden könnte. Die originale Gabel macht mir nämlich einen nicht so perfekten Eindruck, weil erstens Rost und abgeplatzter Lack an der Gabelkrone und zweitens kommt es mir so vor, dass die Gabel ein wenig nach hinten gebogen ist. Einige Sachen sind auch anders, so habe ich die ursprünglichen Cantibremsen gegen V-Brakes ausgetauscht, da die extremen Knicke in den Zügen für sehr schlechtes Bremsverhalten sorgten. Der Gepäckträger ist natürlich auch nicht original.

Habe das Rad übrigens gebraucht gekauft und bin dann selbst einige Jahre damit gefahren bevor es dann im Keller verschwand. Da ich, wie schon erwähnt, mit einem guten Rad ausgestattet bin und mir der Rahmen des Tassajaras wohl auch mittlerweile etwas zu klein ist (50 cm) ist die Frage: lohnt ein Wiederaufbau oder soll ich lieber gleich verkaufen?

Auf mich macht der Rahmen einen guten Eindruck und scheint von guter Qualität zu sein. Der Händler meinte damals, dass die Rohre speziell sind, da sie wohl über unterschiedliche Wandstärken verfügen – an den Enden dicker und in der Mitte etwas dünner um Gewicht zu sparen und trotzdem ausreichende Steifigkeit und Stabilität zu gewährleisten. Der Rahmen ist natürlich aus Stahl, wie man ja an einigen rostign Stellen erkennen kann.

anbei noch paar Bilder.
fisher26.jpgfisher20.jpgfisher24.jpgfisher16.jpg
 

Anhänge

  • fisher26.jpg
    fisher26.jpg
    57 KB · Aufrufe: 156
  • fisher20.jpg
    fisher20.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 101
  • fisher24.jpg
    fisher24.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 89
  • fisher16.jpg
    fisher16.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 106
Zuletzt bearbeitet:
ist sicher auch ne frage wofür du es nutzen möchtest und was du bereit bist zu investieren. so wie es da jetzt steht würd ich da keinen cent reinstecken. ich seh da jetzt auch nix was man erhalten müßte. selbst wenn du es verkaufst, glaub ich kaum das da jemand groß geld für ausgibt.
also wenn du einen schicken retrorenner willst, kratz lieber ein paar euro zusammen und kauf dir nach und nach ein paar anständige teile. es muß ja nicht immer das absolute custom projekt sein, man kann sich auch mit kleinen mitteln ein sehr schönes bike aufbauen. jetzt kommt eh die zeit wo man mehr im keller ist, als auf dem bock. da ist zeit zum schrauben.

ist nicht bös gemeint, aber so würd ich es machen....
 
Klar, die Teile sind total fertig. Ich dachte nur der Rahmen ist vielleicht besonders. aber stimmt schon, da müsste wohl ne menge kohle investiert werden.
 
Zurück