91´er KLEIN Adroit - aus Team Storck wird Team Storm

So....dann mach ich mal mit freundlicher Genehmigung der Ostsee weiter hier, wie es dann letztlich zum Sturm kam.....

IMG-20190124-WA0002.jpg

IMG-20190124-WA0004.jpg

IMG-20190124-WA0006.jpg

IMG-20190124-WA0007.jpg

IMG-20190124-WA0008.jpg

IMG-20190128-WA0007.jpg


Für leicht und funktional würde ich noch nach einer 950er

Dem Hinweis bin ich übrigens nochmal nachgegangen....Die CS-M 950 wäre glaube die erste Wahl. Damit bleibe ich auf XTR Niveau und würde über satte 100 Gramm an der Kassette einsparen. Habe eine an nem anderen Atti montiert und die wirft grade mal 208 Gramm auf die Waage. Danke für den Tipp....:daumen:

Ein weiterer optischer Versuch und zwar zum Thema "Kurbel mit schwarzen Kettenblattschrauben"....

P1140249.JPG

Muss man dann mal sehen, wie sich das im Gesamtbild präsentiert.

Gleich kommen dann noch ein paar frisch geschossene Bilder mit montiertem LRS im Hof....
 

Anhänge

  • IMG-20190124-WA0002.jpg
    IMG-20190124-WA0002.jpg
    130,9 KB · Aufrufe: 435
  • IMG-20190124-WA0004.jpg
    IMG-20190124-WA0004.jpg
    139,6 KB · Aufrufe: 372
  • IMG-20190124-WA0006.jpg
    IMG-20190124-WA0006.jpg
    146,2 KB · Aufrufe: 324
  • IMG-20190124-WA0007.jpg
    IMG-20190124-WA0007.jpg
    143,6 KB · Aufrufe: 316
  • IMG-20190124-WA0008.jpg
    IMG-20190124-WA0008.jpg
    129,9 KB · Aufrufe: 391
  • IMG-20190128-WA0007.jpg
    IMG-20190128-WA0007.jpg
    124 KB · Aufrufe: 329
  • P1140249.JPG
    P1140249.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 305
Hier nun die fertige Schönheit, welche aber fototechnisch gar nicht so einfach einzufangen ist. Mehrere Versuche mit Indoor/Outdoor Misch Masch....viel Spaß:

P1030373.JPG

P1030374.JPG

P1030375.JPG

P1030415.JPG

P1030417.JPG

P1030418.JPG

P1140254.JPG

P1140262.JPG

P1140264.JPG

P1140267.JPG

P1140270.JPG

P1140271.JPG

P1140274.JPG

P1140275.JPG
 

Anhänge

  • P1030373.JPG
    P1030373.JPG
    849,3 KB · Aufrufe: 310
  • P1030374.JPG
    P1030374.JPG
    852,7 KB · Aufrufe: 413
  • P1030375.JPG
    P1030375.JPG
    1,9 MB · Aufrufe: 392
  • P1030415.JPG
    P1030415.JPG
    828,6 KB · Aufrufe: 257
  • P1030417.JPG
    P1030417.JPG
    887 KB · Aufrufe: 399
  • P1030418.JPG
    P1030418.JPG
    887,2 KB · Aufrufe: 397
  • P1140254.JPG
    P1140254.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 389
  • P1140262.JPG
    P1140262.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 268
  • P1140264.JPG
    P1140264.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 273
  • P1140267.JPG
    P1140267.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 314
  • P1140270.JPG
    P1140270.JPG
    913,2 KB · Aufrufe: 292
  • P1140271.JPG
    P1140271.JPG
    819,3 KB · Aufrufe: 373
  • P1140274.JPG
    P1140274.JPG
    1 MB · Aufrufe: 393
  • P1140275.JPG
    P1140275.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 251


Hallo, wie heißt bitte die Chemie, die den Lack so löst? Danke im voraus

Raze
 
Hallo, ich habe vor ca. 25 Jahren so eine Lackierung bei einem Offenburger Händler bestaunen können. Respekt vor der Arbeit. Woran sieht ein Profi Original und Fälschung?
 
An der Flagge sieht man Digitaldruck eigentlich immer, und das kleine R fehlt in der Regel auch. Deshalb erkennt man auch recht gute Repaints eigentlich halbwegs sicher.
 
Das Storm hat im Original kein "R", ebenso alle design"s bei denen die Schriften Debossed lackiert sind. Geht einfach Technisch dort nicht.
Nur Schriften welche als Decals drauf sitzen, also jene mit Outline haben dann ein "R" am Schriftzug.
Die Flaggen waren ja schon immer digitaldruck.
Heute bekomme ich diese meist als Wassersciebebild, was dann unter lack so gut wie gar nicht mehr spürbar ist.
 
Nun geht es mal endlich weiter hier....

Der CS-M 950 Empfehlung bin ich mal gefolgt und habe tatsächlich auch noch was im Karton der Glückseeligkeiten gefunden. Musste ich nur erst ne Stunde dran Schrubben....dafür wurde sie nochmal 2 Gramm leichter. Mag jetzt nicht so immens wichtig sein, aber allein optisch passt das Ding wunderbar zur Kombi 900ér Nabe / schwarze Speichen. Denn der Grundstock ist mehr oder weniger auch in schwarz gehalten. Oder zumindest dunkles Anthratzit. Aber schaut selbst...

P1140287.JPG

P1140304.JPG


Und wie gesagt spart es darüber hinaus auch noch knapp 120 Gramm.

Wo wir gerade bei Gramm sind.....die vorhanden 525 oder 737 Pedale sind natürlich Schwergewichte zu den daneben liegenden PD-M 980 Pedalen. Zwar weit wech von Timecorrect, aber optisch finde ich sie nicht unpassend und weitere 200 Gramm sind weniger dran. Ich lasse sie erstmal montiert. Gucken wie es sich alles entwickelt.

P1140306.JPG


Wie Ihr seht hab ich auch erstmal die schwarzen Kettenblattschrauben dran gelassen. Kann man ja immer noch ändern. Im Moment finde ich sie recht passend. Aber es sind ja noch nicht alle Teile dran.

Kommen wir zum Sitzbereich. Mein Hintern verträgt eh nur Flite´s ....daher gibt es hier kaum eine Wahl. Ein 93´er mit schlanken 202 Gramm bot sich an, muss nur unten rum nochmal was verklebt werden. Ist aber sonst in recht anschaulichem Zustand.

Bei der Stütze wollte ich was schwarzes mit weißer Schrift. Und gut erhalten. Syncros sieht man so oft. Ich habe mich daher für was deutsches entschieden und finde sie optisch klasse. Auch schon wegen der Optik der Sattelklemmung. Und gewichtstechnisch ist sie auch noch ein Tick schlanker als das kanadische Gegenstück.....

P1140302.JPG

Ist zwar keine echte alte Shannon, aber von der Optik her (bis auf die Schriftzüge - gelasert anstatt Sticker) genau so wie es sie auch zu Anfang der 90´er gab.

Inklusive der 900´er Bauteile ergibt sich damit nun folgendes provisorisches Kellerbild.....Viel fehlt nun nicht mehr, um das ganze fertig zu stellen. Bin jetzt bei dem abgebildeten Stück noch unter 8200 Gramm.

P1140282.JPG

P1140308.JPG


Und dann noch ein paar Detailbilder....

P1140295.JPG

P1140298.JPG

Das da oben ist keine Schramme



P1140303.JPG


P1140283.JPG


P1140288.JPG

P1140290.JPG

P1140291.JPG


P1140293.JPG
 

Anhänge

  • P1140287.JPG
    P1140287.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 380
  • P1140304.JPG
    P1140304.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 367
  • P1140306.JPG
    P1140306.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 356
  • P1140302.JPG
    P1140302.JPG
    616,1 KB · Aufrufe: 238
  • P1140282.JPG
    P1140282.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 347
  • P1140308.JPG
    P1140308.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 374
  • P1140295.JPG
    P1140295.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 264
  • P1140298.JPG
    P1140298.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 245
  • P1140303.JPG
    P1140303.JPG
    1.004,2 KB · Aufrufe: 387
  • P1140283.JPG
    P1140283.JPG
    650,1 KB · Aufrufe: 362
  • P1140288.JPG
    P1140288.JPG
    1 MB · Aufrufe: 369
  • P1140290.JPG
    P1140290.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 261
  • P1140291.JPG
    P1140291.JPG
    646,4 KB · Aufrufe: 286
  • P1140293.JPG
    P1140293.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 358
Hallo

Wenn Du einen 1991er Rahmen mit einer 1994er Lackierung versiehst, dann kannst Du auch alles andere dranschrauben. Das ist dann eben auch egal.
Ich würde am diesen Rahmen eine neue Record Or Gruppe schrauben. Das ist dann nicht leicht, aber so etwas von edel
 
Hier nun die fertige Schönheit, welche aber fototechnisch gar nicht so einfach einzufangen ist. Mehrere Versuche mit Indoor/Outdoor Misch Masch....viel Spaß:
Die Ausführung von dem paint-job ist über jeden Zweifel erhaben, keine Frage. Ich persönlich finde und fand den Job schon immer gruselig. Genauso wie Nightstorm (kleiner Kalauer). :p Aufwendig klar, aber total hässlich in meinen Augen. Dann lieber fade oder Uni.

Wie dem auch sei, ein leckeres Projekt ist es alle mal! Die Leidenschaft macht es aus. :)
 
Ich kann Storm auch nicht ausstehen. Trotzdem alles geil hier.

Aber probier mal bitte eine silberne Stütze. Schwarz und dann mit dem Riesenlogo und dem Syncros-Kopf sind irgendwo Shice aus.
 
Oder ne schwarze Thomson Masterpiece? Ist etwas moderner, sieht aber klassischer aus, hat dezente Logos und ist leichter.
 
Mir hätte es ganz in weiß auch besser gefallen. Am besten Perlmutt weiß. So wie das Storck REBEL, soweit ich informiert bin sind die amerikanischen KLEIN Rahmen ja ohnehin Rebel Nachbauten, oder?

Vom Aufwand und der Expertise her ist die Lackierung natürlich der Knaller.

Ich fand sie halt immer ein wenig BME E36 M3 meets Motorhauben-Kofferraumdeckel-Airbrush-Fantasyland.
 
Bin jetzt bei dem abgebildeten Stück noch unter 8200 Gramm.

Kleine Werte-Korrektur....So wie abgebildet sind es 7.600 Gramm....:rolleyes:

hat dezente Logos und ist leichter.

Na ja....der Rahmen ist ja auch nicht grad dezent, daher find ich den starken Kontrast weiße Schrift auf schwarzem Untergrund nicht so tragiscsh bzw. eher gut. Die noch kommende LVE wird ja auch schwarz mit weißen Decals.

Mir hätte es ganz in weiß auch besser gefallen.

Ist halt, wie immer, alles Geschmacksache. Ich find die Storm bzw. Nightstorm Lackierungen schon klasse.

soweit ich informiert bin sind die amerikanischen KLEIN Rahmen ja ohnehin Rebel Nachbauten, oder?

o_O
 
Zurück