94er Fat,...Wasser marsch!

Moin zusammen,
bis jetzt alles richtig gemacht Kay - bin gespannt wie's weiter geht. Wegen der CT Plugs kann ich diese Woche mal nachschauen, müsste noch welche da haben.
Gruss Helmut
 
Frank, alleine der Kleber kostet mehr als die Plugs die dann universell einsetzbar sind. Noch dazu muss ich wieder irgendwem auf den Sack gehen wegen der Dreherei... is mir den Stress nicht wert.
 
Ja klar Kay, wirtschaftlich ist das natürlich nicht. Aber an so einem Rahmen diese Lowend Lösung, vermutlich an einem teuren Lenker :heul: Aber klar, funktional wird's auch mit den Plugs keinen Kummer geben.
 
hier noch ne Kleinigkeit vor dem ins Bette gehen.



das hab ich gesehen und wusste nicht so Recht ob ick n Korkenzieher ansetzen soll.
So Feuchtigkeitsmässig kanns wohl nicht der Hammer sein.
Vielleicht wollen die bei Fat auf Nummer sicher gehen das die Dinger nach abgelaufener Halbwertzeit auf jeden Fall kaputtrosten.

Wer weiß da was drüber? So sauber wie der da drinne sitzt, kann das kein Zufall sein. Jesse sach mal was?
Gruss Kay

Übrigens wird sich weiterer Vortschritt wohl in die 2. Septemberwoche ziehen. Der Laufradsatz macht sich frühstens in der ersten Septemberwoche auf die Reise und beim Vorbau mischen sich die Karten jeden Tag neu.

Zur Not beraube ich mein Salsa, das ist allerdings nur eine Notlösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine baby :bier:

GB
 

Anhänge

  • 061C70EE-918A-4BCF-B442-08A55BD1401E.jpeg
    061C70EE-918A-4BCF-B442-08A55BD1401E.jpeg
    662,4 KB · Aufrufe: 41
  • CF90B596-C6C8-4A00-AE37-A1384333178C.jpeg
    CF90B596-C6C8-4A00-AE37-A1384333178C.jpeg
    277,7 KB · Aufrufe: 33
  • 2ED2B44D-ADD2-43F1-99AF-8D2934211F44.jpeg
    2ED2B44D-ADD2-43F1-99AF-8D2934211F44.jpeg
    252,2 KB · Aufrufe: 29
Schöne Fotos Kay, möchte ich auch können.
Das wird bestimmt ein cooles Rad.
Viel Spass weiterhin beim Aufbau.
 
Hi Helmut

trotzdem vielen Dank für deine Hilfe, und ein Sorry deinerseits ist auf keinen Fall nötig.
Wenn alles gut geht werde ich schon welche bekommen. Bestellt sind sie ja. Irgendwann werden sie auch liefern können.
Ich hab noch wo anders ne Anfrage gestellt, da warte ich noch auf ne Antwort.

Und was den Lenker angeht, habe ich hier noch einen WTB Ti Lenker rumliegen der leider gekürzt wurde. Der muss es nicht zwingend bleiben aber erstmal wird er es. Haben würde ich gerne einen Moots Ti Lenker mit mind 8° Backsweep....eher mehr.

Damit mir nicht langweilig wird, habe ich das Ala Carte zweier Teile beraubt, die ich mir am Fat besser vorstellen kann. Muss dann bei Gelegenheit wieder was fürs Salsa besorgen...





ich hab noch schnell einen Satz XTR SG-X Blätter drangeschraubt um die XTR Geschichte abzurunden und die Farbe des Titan Lenkers aufzugreifen. Ich hatte überlegt schwarze Blätter zu verbauen, aber das wird mir untenrum zu schwer.
Auch wenn ich jetzt wieder Ärger mit Frank bekomme bleibt es erstmal genau so.

Bis dahin.
Gruss Kay
 
ich hab grad zu viel Zeit und deswegen dachte ich, ein paar Bilder mehr würden nicht schaden...

Syncros Titan Lager wäre also montiert (und das ist das einzige was ich von Syncros ertragen kann. Auch nur wegen einem Mangel an Alternativen)



Und weil mich an den Syncros Lagern schon immer die 73mm Einbaubreite genervt hat, hatte ich mir beim letzten mal schon überlegt wie man das überschüssige Gewinde halbwegs charmant loswerden könnte.
Habe jetzt von den hollowtech Lagern die Spacer gemopst die sin 2,5mm breit und covern die unnötige Breite. Ich hab mich für die Kunsstoffvariante entschlossen da somit auch gleich der Rahmen (bzw Lack) geschützt wird.



vielleicht hat ja jemand n ähnliches Problem und findet die Idee brauchbar.
So Long.

Der Vorbau ist endlich Unterwegs, wenn der da is...machen wir größere Fortschritte...
Peace!
Kay
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab grad zu viel Zeit und deswegen dachte ich, ein paar Bilder mehr würden nicht schaden...

Syncros Titan Lager wäre also montiert (und das ist das einzige was ich von Syncros ertragen kann. Auch nur wegen einem Mangel an Alternativen)



Und weil mich an den Syncros Lagern schon immer die 73mm Einbaubreite genervt hat, hatte ich mir beim letzten mal schon überlegt wie man das überschüssige Gewinde halbwegs charmant loswerden könnte.
Habe jetzt von den hollowtech Lagern die Spacer gemopst die sin 2,5mm breit und covern die unnötige Breite. Ich hab mich für die Kunsstoffvariante entschlossen da somit auch gleich der Rahmen (bzw Lack) geschützt wird.



vielleicht hat ja jemand n ähnliches Problem und findet die Idee brauchbar.
So Long.

Der Vorbau ist endlich Unterwegs, wenn der da is...machen wir größere Fortschritte...
Peace!
Kay
Alternativ geht da auch der 1mm-Anschlag-Spacer der alten 7800er Dura-Ace 10-fach Kassette. Da ist man dann etwas flexibler bei der Lagerausrichtung.

 
Zuletzt bearbeitet:
... bei den Hollowtech-Lagern sind doch immer zwei breitere und auvh ein 1mm Spacer dabei. Habe bei einem Funk auch diese Lösung mit den schwarzen Spacern gewählt, allerdings stört das Schwarz optisch z.T. etwas.
 
Zurück