98er Backwoods updaten/warten/reparieren

Registriert
3. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Taunusstein
Hallo,

ich habe zu Hause ein GT Backwoods von 98 oder 99 (Made in USA) stehen, daß ich eigentlich verkaufen wollte.

Da mir das Rad an sich gut gefällt und ich eh kaum Geld dafür bekomme, hab ich mir überlegt, es etwas upzudaten und als Zweitrad zu behalten.

Da ich zwar über ein handwerkliches Grundgeschick verfüge, und alles selber machen möchte, mich aber jetzt speziell im Thema Bikes wenig auskenne, möchte ich euch um ein wenig Hilfe bitten.

Erstmal der technische Zustand des Bikes (Bilder folgen):

Ausstattung:

-V-Brakes und eine billige Einsteigerschaltung (manche Teile LX, manche sogar eine Klasse drunter).

Mängel:

-Seit dem Kauf wurde bis auf den hinteren Umwerfer kein Verschleißteil erneuert.

-Die Gänge lassen sich nur Sauschwer einlegen, unter Belastung geht garnichts und selbst beim rollen klappts nicht immer einwandfrei.

-Das Tretlager scheint auch nicht mehr frisch zu sein, bei Belastung kommen oft Knackgeräusche.

Nachgerüstet:

-Manitou Spyder Gabel, müsste ne 80er sein.

-Bärentatzen/SPD Kombi Pedale, weder für das eine, noch das andere richtig zu gebrauchen.


Was ich ändern möchte:

Auf alle Fälle alle Verschleißteile wie Bremsbeläge, Reifen (Nobbys sind schon da), Kette und Tretlager erneuern.

Die Schaltung möchte ich eigentlich auch neu machen, ich habe allerdings keine Ahnung, was für eine Schaltung ich verbauen kann und was für Teile alle dazu gehören.

Macht es auch Sinn Teile wie Ritzel, Kasette und Züge zu erneuern?Falls ja, was gibt es da zu beachten?

Bei der Federgabel bin ich mir nicht ganz sicher was ich machen soll, eigentlich hätte ich gerne mehr Federweg, aber ich habe gehört, daß man sich damit die ganze Geometrie versaut (war vorher eine Starrgabel verbaut).
Zudem ist die Gabel im Jägermeisterorange, was nicht wirklich zu meinem Silbernen Bike passt.

Für Tips bin ich immer dankbar, postet ruhig falls euch noch ein wichtiges Teil einfällt, das man erneuern sollte.

Viele Grüße,

Tim
 
hi tim willkommen bei den gt verrückten. zuerstmal das backwoods ist nicht made in usa - designed in usa triffts vielleicht.

wenn du die suchfunktion bemühst, dann erscheinen mehrere threads mit einem ähnlichen hintergrund:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=336879&highlight=backwoods

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=330277&highlight=backwoods

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=334723&highlight=backwoods


lx ist nichts schlechtes, stx eins drunter bzw deore auch nicht. gute funktionelle teile. nur weils alt ist isses nicht gleich schlecht. ob sich ne aufrüstung lohnt wage ich zu bezweifeln, das ist im ersten link ganz gut erklärt.

warum die gänge nicht schalten kann an mehreren sachen liegen - zum einen an einem verschlissenen antriebsstrang 8 kette / kasette / blätter) zum anderen zb an verharzten schaltern. ist schwierig das so aus ddem blauen zu beantworten.

knacken im tretlagerbereich muss nicht aufs innenlager schliessen lassen, es können zb auch gut pedale sein. grade bei resonanzfreudigen alu rahmen muss da wos klingelt nicht besuch an der tür sein..


genrell würde ich bei sowas immer so vorgehen :

nur austauischen was ausgetauscht werden muss wenn doch ein rundumschlag dann mit zunehmendenm budget:

- bremsbeläge, züge
- schläuche / reifen
- kette / kasette / kettenblättr
- erst dann schaltung usw.

alte schaltwerke können 15 jahre problemlos funktionieren - wie gesagt nru weils alt ist muss das nix heissen. neuer ist nicht immer besser.

imho past orange ganz gut zu silber aber das ist ja geschmackssache. lackier sie doch, wenn sie noch funktioniert. viel mehr federweg passt aber in den rahmen nicht rein - bei 10 cm sind schluss. (geometrie) und die 2cm mehr merkst du wahrscheinlich nicht ...

wenn du die schaltung tauschst - dann wird es neunfach sein - weil alles anderer ist alter kram der nicht mehr produziert wird. dh für dich - kasette / kette / blätter müssen zwingend, schaltwerk evtl, umwerfer evtl, schalter definitiv.

alles in allem kostet das ganz schön geld - deine maßnahmen mit deinen ansprüchen werden dich sicherlich ( wenn dus selbst machst ) so ca 200€ -300 € kosten übern daumen. (ohne gabel)

stell doch mal ein bild ein nach der lektüre der obigen links... :daumen:
 
Hallo Kint,

die 3 Threads hab ich schon gelesen, war trotzdem noch etwas unentschlossen.

Du meinst also, die Schaltung könnte man noch retten?
Wie überprüfe/repariere ich die denn am besten, oder ist die Sache so kompliziert, das ich das gute Stück mal in die Wartung geben sollte?

Bis auf die Schaltung und das knacken ist das Rad eigentlich in Ordnung, fährt sich halt nur etwas schwerfälig/lahm, als ob schon alles ein bisschen "eingerostet" ist.
 
Hier findest Du allgemein gute Anleitungen, mit denen Du sehr gut arbeiten kannst:


Hier ein Link zum Schaltung einstellen:
[URL="http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=133722&highlight=schaltung"]http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=133722&highlight=schaltung


Wenn Du noch nie eine Schaltung eingestellt hast ist es am Anfang recht fummelig aber nach ein bisschen Zeit gut zu schaffen. Bei meinem Backwoods habe ich das Schaltwerk nur gewechselt weil ich günstig an ein XT gekommen bin und gleichzeitig auf eine 9Fach Schaltung aufgerüstet habe. Zerstört habe ich noch keines, das Schaltauge war immer schwächer.

Ist bei deinem Backwoods auch so ein schäbiger Steuersatz verbaut? Meiner hatte so einen Plastikring, der dann gebrochen ist. An dieser Stelle noch mal an herzliches Dankeschön an Kingmoe für den Einbau meines Neuen. :daumen:

Auch wenn der Rahmen nicht in den USA hergestellt wurde ist er meiner Meinung nach trotzdem sehr gut zu gebrauchen. Ich fahre damit mittlerweile auch wieder schöne Touren.

Wie bereits gesagt wurde, tausche einfach erstmal nur defkte Teile und dann kannst Du immer noch nach und nach aufrüsten. So ist das dann auch finanziell vertretbar. Um den Tausch der Verschleißteile kommt man eh nie herum. Fahrrad fahren ist leider auch nie ohne Kosten möglich. ;)
Wenn Du alles gründlich putzt und schmierst müsste es auch besser laufen. In dem angegeben Link findest Du auch alle möglichen Anleitungen zum Einstellen. Wenn Du handwerklich begabt bist lohnt sich auch der Kauf der Werkzeuge, das ist alles gar nicht so schwer. Die Geräusche können überall her kommen. Die alten Tretlager halten eine Menge aus bis sie dann mal kaputt gehen.

Viel Spaß mit dem Fahrrad und zeig mal ein paar Fotos.

Gruß,
noclue
 
Hallo,

hier wie versprochen die Fotos (zum vergrößern anklicken):



An sich ein hübsches Ding, nur die Gabel past optisch nicht.



Die Gabel nochmal in Großansicht, müsste soweit ich weiß 80mm haben, weiß jemand was sie wiegt?



Die Gabel hab ich damals einbauen lassen, neben dem A-Head Steuersatz wurden aus irgend einem Grund auch diese Distanzscheiben verbaut.... Haben die sich nur nicht die Mühe gemacht, das Rohr der Gabel passend zu kürzen? Was soll ich damit machen, rauswerfen?



Der Klarlack scheint sich abzulösen, die Aufkleber ebenfalls. Warum kann ich mir nicht erklären, wenn überhaupt hat das Bike nur Wasser und Spüli abbekommen, keine scharfen Reinigungsmittel und keinen Hochdruckreiniger.
Irgendwelche Tips, wie ich das wieder hinbekomme?



Die Steuerzentrale. Bei der linken Schalteinheit hats mir die Anzeige rausgehauen, funktioniert aber trotzdem.



Avid V-Brakes



Shimano STX Schaltung



Sind die Zähne schon verschlissen und rund, oder geht das noch?



Großes "Schäm", kann ich dem mit Motorrad Kettenreiniger und einer groben Bürste zu Leibe rücken, oder gibt es bessere Tips?


Wie ihr seht, hab ich das gute Stück in letzter Zeit arg Stiefmütterlich behandelt, aber ich verpreche mein bestes und mache mich gleich ans Werk.
Sobald ichs einigermaßen sauber habe, werde ich nochmal ein paar Bilder posten.

Viele Grüße,

Tim
 
rot....
Die Gabel nochmal in Großansicht, müsste soweit ich weiß 80mm haben, weiß jemand was sie wiegt?

ca 1,5 kilo - die waren damals echt leicht die manitous. ich würde sie behalten und halt nur neu lacken.

Die Gabel hab ich damals einbauen lassen, neben dem A-Head Steuersatz wurden aus irgend einem Grund auch diese Distanzscheiben verbaut.... Haben die sich nur nicht die Mühe gemacht, das Rohr der Gabel passend zu kürzen? Was soll ich damit machen, rauswerfen?

der grund heisst sitzposition. bei nem ahead steuersatz kannst du die lenkerhöhe halt nur über die steigung des vorbaus bzw spacer definieren - den vorbau weiter rausziheen wie bei nem schaftvorbau geht also nicht. ich würde si drinlassen weil a) je länger der gabelschaft desto höher der vk preis und b) du so noch die position anpassen kannst. was abgeschnitten ist vom gabelschaft kommt nicht mehr wieder - und im zweifel heissts dann neue gabel...


Der Klarlack scheint sich abzulösen,
Irgendwelche Tips, wie ich das wieder hinbekomme?

komplett abmachen und dann neu beschichten. lohnt sich imho aber nicht. mal mit ner lackpolitur versuchen vielleicht nivelliert das die kratzer soweit dass sie nicht mehr auffallen.



Die Steuerzentrale. Bei der linken Schalteinheit hats mir die Anzeige rausgehauen, funktioniert aber trotzdem.

naja wenns funktioniert ...

Avid V-Brakes


super bremsen. imho besser als alles was shimano je an vs auf den markt geworfen hat. behalten.


Shimano STX Schaltung

um zu testen ob das schaltwerk hinüber ist folgendes machen...:
mit der echten hand den käfig und die käfigaufnahme fassen, mit der linken an sw bolzen und zug einsteller - dann wackeln. oder anders gesagt testen ob das paralellogramm ( stx schriftzug) wacklet. wenns mehr als 2mm spiel hat würde ichs austauschen. neu ist gar kein spiel vorhanden wenns richtig wackelt ist es ausgeschlagen. der mittelweg ist schwierig zu erkennen aber geht schon ähnlich beim umwerfer wobei der mehr toleriert als das schaltwerk. es geht immer darum, ob die bolzen die das parallelogramm fixieren ausgeschlagen sind.

Sind die Zähne schon verschlissen und rund, oder geht das noch?

ginge imho noch, aber das ist irgendne billigkurbel ( alivio, altus etc. ) da kann man ordentlich gewicht sparen wenn man da mal austauscht.und evtl hast du auch probleme blätter für die kurbel zu bekommen. ich würde es so weiterfahren un mich paralell auf die suche nach ner schicken neuen/alten kurbel mit blättern machen - und wenn man was hat dann umrüsten.



Großes "Schäm", kann ich dem mit Motorrad Kettenreiniger und einer groben Bürste zu Leibe rücken, oder gibt es bessere Tips?

ja kannste . prinzipiell tuts aber spüli mit wasser und bürste auch. und ist günstiger.

um zu testen was an der schaltung verschlissen ist brauchst man aber spezial werkzeug - zb den hg check fürs ritzelpaket, rohloff lehre für die kette etc, also einfach mal bei nem guten shop vorbeifahren udn die schaltung / antrieb chekcen lassen. und im übrigen - so zugesetzt wie das pulley (röllchen ) am schaltwerk ist wundert es mich kein stück dass dein bike nur wiederwillig schaltet...;) ein schrei nach liebe ist das.....:eek:
 
Hallo,

ich habs mir nochmal ganz genau angeschaut, und wie es aussieht sind die Zähne an der Kurbel auch hinüber:
Manche Zähne sehen zwar noch ganz gut, aus, andere sind aber nur noch die Hälfte von dem, was sie sein sollten und zeigen deutliche Haufischflossenbildung.

Werde mir also Kette, Kasette und Kurbel neu holen müssen.

Hab mich schonmal bei den 8fach Kasetten umgeschaut, zum Teil gibt es dort Unterschiede in den Übersetzungsverhältnissen.
Ist das Übersetzungsverhältnis egal, oder sollte es schon dem derzeitigen entsprechen?

Gibt es bei der Kurbel etwas besonders zu beachten, oder dürften da alle passen?


Viele Grüße,

Tim
 
bedingt. eigentlich eher nein.

was passieren kann :
kurbel passt nicht aufs tretlager -> die achslänge des innenlagers bestimmt auch ob die kurbel an den rahmen mointiert werden kann bzw ob sie zb an den kettenstreben anschlägt.

ich persönlich würde dann ne 98er kurbel montieren- was hochwertiges halt gebraucht aber das ist ok, shimano kurbeln halten ewig. mit neuen blättern aber klaro. du kannst aber auch was aktuelles an kurbel montieren - das ist dann von den blättern her aber 9fach --> schmalere kette als 8fach...sollte aber gehen (?) dann aber auch gleich das tretlagr mitwechseln weils das jetzt ne einheit ist.

die übersetzung hängt von deinen bedürfnissen ab - ich fahre bei meinen rädern zb auf der strasse hier im norden auch mal ne RR kasette - die ist wesentlich kleiner von der übersetzung sprich härter, schneller was auch immer, aber evtl nicht ideal fürs gelände. nix falsch machste wenn du halbwegs im rahmen des montierten bleibst so 2 zähen empfinde ich allgemein als tolerierbar. meine empfindung.
 
Sorry für meine Einmischung... ich stehe derzeit vor gleichen Problem.

98'er Backwoods wieder herrichten.

Mir geht es primär um eine Federgabel. Die originale GT-Starrgabel hat eine Einbauhöhe von 415mm. Mir ist klar, das es aktuelle Gabeln nur mit größerer Einbauhöhe gibt.
Ich will aber ungern was gebrauchtes aus der Bucht.
Derzeit habe ich folgende Favouriten (beide 26'' Gabeln):

Rock Shox - Tora 302 U-Turn (auf 80mm "geturnt") bei (leider) 2,4Kg | Einbauhöhe: 459-509 mm
Suntour - NRX 8100 LO (75mm) bei 1,7Kg | Einbauhöhe unbekannt

Zu abwegig? :confused:

Edit: Foto
GT_Backwoods_06_web.jpg
 
Zurück