99er LX-Umwerfer an 2009er SLX-Kurbel passt nicht

Registriert
4. März 2009
Reaktionspunkte
0
Ich habe gestern den Antriebsstrang meiner 99er 8-fach LX Komplettausstattung erneuert und dabei folgende Komponenten verwendet:

  • Shimano SLX Kurbelgarnitur Hollowtech II (FC-M660, 22-32-44, 175mm)
  • Sram PG-970 II 9-fach Kassette
  • Sram PG-971 II 9-fach Kette
  • Sram Attack Trigger Schaltgriff (9-fach)
Umwerfer und Schaltwerk wollte ich behalten. Heute wollte ich die Schaltung einstellen und habe bemerkt, dass der Umwerfer nicht bis auf's größte Kettenblatt reicht. Bei voll rausgedrehter Anschlagschraube und voll gespannten Bowdenzug (oder alternativ von Hand so weit rausgezogen wie möglich) schleift die Kette auf dem mittleren Kettenblatt ganz knapp nicht am Umwerfer. Es fehlen also einige Milimeter. Jetzt ist meine Frage:

Kann das sein, oder habe ich die Kurbel irgendwie falsch eingebaut? Die Kurbel ging ja etwas schwer ins Innenlager rein, der letzte Zentimeter musste mit sanften Hammerschlägen etwas herbeigezwungen werden. Vielleicht sitzt die Kurbel doch noch nicht am Anschlag? Dann hätte ja aber dieser Stift, den man am gegenüberliegenden Kurbelarm über die Platte in die Welle drückt nicht ins Loch auf der Welle gepasst.

Meine Gehäusebreite ist 68mm, demnach habe ich rechts beim Innenlager zwei Spacer und links einen. Was passiert, wenn ich einen Spacer von der rechten Seite mit auf die linke Seite setzt?

Hilft mir vielleicht ein neuer Umwerfer?
 
Huhu
Die alten Umwerfer sind noch für eine schmalere Kettenlinie (47,5mm?) ausgelegt, die HT2 Kurbeln haben aber 50mm.
Denke mal daran liegts.
 
Es ist die Kettenline - garantiert.

Der alte LX ist 47.5, das geht nicht(in deinem Falle).
Und ja, deine Kurbel ist um 2.5mm nach links versetzt, nach rechts aber auch. ;)
Lass die BB Spacer wo sie hingehören.

BTW: 99 war die LX schon 9fach....
 
@Tris
Wenn Du bei Deinem 68mm Gehäuse, 2 Spacer links gibst und eienen rechts, dann hast Du die 47,5mm Kettenlinie und der Umwerfer passt.
Aber dann ist Deine Kurbel aussermittig, also um 2,5mm nach links versetzt.
Ob man das merkt weiß ich nicht, würd mich aber schon interessieren.

franzherta
 
Nein, dann hat er 68mm BB Gehäuse.
Er hat 68mm Gehäusebreite und das ist unabhängig von den Spacern. Die ist vom Rahmen vorgegeben.

Kettenlinie bleibt 50, sowieso haben die Spacer bei H2 keinen Einfluss auf die KL.

Na sicher haben sie.
Wenn ich rechts einen Spacer weniger gebe und dafür links einen mehr, dann verschiebt sich die Kurbel um die Spacerbreite nach links. Ergo wird die Kettenlinie um diese 2,5 mm kleiner.

franzherta
 
Hallo

Und was sehe ich da?

Überleg mal
Wenn Du rechts einen Spacer weglässt, und links einen dazu gibst, dann kann man die Kurbel um die Spacerbreite (2,5mm) weiter ins Lager einschieben.
Dadurch wird die Kettenlinie um diese 2,5 mm kleiner.
Allerdings sitzt dann die Kurbel um diese 2,5mm außermittig (nach links).
Ob man das will, und ob man das bemerkt, ist jedem seine Sache.

Übrigends die Anleitung gibts auch in Deutsch.

franzherta
 
Wieviel kostet ein Umwerfer?
wink.gif

Schaust halt nach;)

Traurig ist halt, das es bei HTII nur mehr die besch....... 50mm Kettenlinie gibt.

Also im Vergleich zum Knie, ich weiss nicht...

Jetzt übertreib mal nicht. Ob die 2,5mm ein Knie kosten.
Überleg mal 2,5 mm.
Bei Plattformpedalen steht der Fuß sicher nicht so genau auf dem Pedal.

Shimano wollt halt eine einheitliche Kurbel bringen, die alles abdeckt.
Aussenliegende Lagerschallen
Beide Gehäusebreiten 68/73mm
E-Type Umwerfer od. Halter für Kettenschutzblech.

Auf der Strecke ist halt die 47,5 mm Kettenlinie geblieben.
Und (neue) Umwerfer erzeugt Shimano ja auch:D.

Aber verstanden hast es jetzt schon:daumen:.

franzherta
 
Komisch, ich habe auch einen alten LX Umwerfer von ´99 und eine neue SLX Kurbel, bei mir passt es.

Habe gerade nochmal nachgeschaut. Es könnte auch ein '97 oder '98 Umwerfer sein. Ist schon lange her...

Ich werd mir dann also einen neuen Umwerfer zulegen. Muss jetzt nur noch schauen, ob SLX oder X.7 und ob ich mir gleich noch den passenden Trigger für die linke Seite gönne (rechts wurde ja bereits getauscht, weil ich auf 9-fach umgestiegen bin).

Umwerfer sind soweit ich das jetzt überblicken konnte ja immer 1:1 übersetzt, d.h. Shimano und Sram völlig kompatibel? Was unterscheidet dann den 3-fach X.7 Trigger vom 3-fach Attack Trigger?
 
Hallo Schrauberkollegen,

ich hätte da mal eine Frage.
Ich habe an meinem Rad ein Deore XT M760 Schaltwerk. Leider sind Kette, Kassette, Kurbel und Umwerfer Baumarkt-Ware. Tourney Kram.
Ich hatte jetzt geplant mir eine Alivio M410 Kurbelgarnitur, Alivio HG51 8fach Kassette, HG70 Kette und eventuell einen SLX M660 Umwerfer zu holen.
Es ist ein Trekking-Stadtrad, welches ohne teure Umbauten gut funktionieren soll.

Nun meine Frage, ich finde in der Shops keine Angaben zu Kettenlinien. Hat die Alivio Kurbel auch eine 50er Kettenlinie wie der SLX Umwerfer?
Ist die 9fach Angabe beim SLX Umwerfer eine Maximalangabe? Würde der auch mit einer 8er Kassette ordentlich funktionieren?
 
Hallo
Mit 9 fach bezeichnete Umwerfer funktionieren auch mit 8 fach Ketten.
Zur Kettenlinie.
Die ist abhängig von der Innenlagerlänge und von der Kurbel.
Welche Kurbel willst du den verbauen.
Manche Umwerfer die für 50mm ausgelegt sind, können nicht auf eine 47,5mm Kettenlinie eingestellt werden.
 
Also das ist meine Ausgangsausstattung:
• Shimano Acera-Alivio M420 V-Brakes
• Shimano Deore XT M760 Schaltwerk
• Shimano Acera ST-EF35 Brems-/Schalthebel
• Shimano C102 Umwerfer
• Shimano HG30, 8-fach Kassette
• Shimano Tourney TX71 Kurbelgarnitur
• Tretlager (???)
• Kette UG50

Um nicht viel Geld für neue Schalt-/Bremshebel auszugeben, wollte ich bei 8fach bleiben und hatte folgendes geplant:
Alivio HG51 8-fach Kassette, SLX M660 Umwerfer, HG70 Kette, Alivio M410 Kurbelgarnitur, BB-UN26 Tretlager.

Jedoch nervt mich am ST-EF35 der lange, schwergängige Schalthebel und die schlecht dosierbare Bremskraft. Da ich gehört habe, dass man auf der 8fach RM40 HR-Nabe auch eine 9fach Kassette draufbauen kann und mein XT Schaltwerk ebenfalls damit umgehen kann, tendiere ich jetzt zu dieser Kombination:
Deore HG61 9-fach Kassette, SLX M660 Umwerfer, Deore HG53 Kette, Alivio M430 Kurbelgarnitur 4-kant.
Bremsen tendiere ich hin zu Avid SD5 mit verstellbaren Hebeln und Alivio M430 Schalthebel
oder Deore M530 Schalt-/Bremshebel-Kombination mit SD5 Bremsen.

Tretlager weiß ich nicht. Da steht halt 110 oder 113 je nach Kettenlinie.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass bei manchen Fahrrädern die Kurbeln stark rausgebogen sind. Oder ist das eher eine optische Täuschung? Finde auch dazu keine Angaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, jetzt kapier ich das erst. Danke :) Nur sehr alte und die Baumarkt Reihe haben 47,5mm Kettenlinie. Das Tretlager ist nicht allein dafür verantwortlich, sondern die Kurbel auch.
Gleiches Tretlager -> Tourney 47,5 und Alivio 50
Mit anderem Tretlager kann man aber auch eine Alivio auf 47,5mm bringen.

Mit einem Kurbel, Tretlager, Umwerfer Wechsel aktuellster Serie kann ich also nichts falsch machen, da dann alles 50er Linie ist. Hätte ich nur den Umwerfer gewechselt, hätte ich Probleme mit der 47,5 Tourney Kurbel bekommen :daumen:

Google nutze ich intensiv, nur ohne Verständnis sucht man nach dem Falschen ;)
 
Zurück