- Registriert
- 8. Juni 2018
- Reaktionspunkte
- 726
Vllt solltest vor dem Fotografieren ein Bier trinken....dann gibts auch scharfe Bilder, wenn das Zittern nachlässtKann mir wer sagen wie das Teil im Fachjargon heißt?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vllt solltest vor dem Fotografieren ein Bier trinken....dann gibts auch scharfe Bilder, wenn das Zittern nachlässtKann mir wer sagen wie das Teil im Fachjargon heißt?
Du kannst mit der Richtigen Streckenwahl auch im Harz an die 1.000 Hm am Stück sammeln. Das Bild ist zwar vom Laufen, aber so ähnlich sieht meine standard MTB Strecke dort aus.Ich fahre mit dem Stevens in Hamburg alles auf dem mittleren (32er) Kettenblatt und der 11-34 Kassette, was bergauf hier und da auch ein bisschen zäh ist, aber für 50-80 Höhenmeter am Stück ist das auch ein wenig das Salz in der Suppe und bockt richtig. Für den Harz wäre das schon mehr als grenzwertig, da hier und schon mehrere hundert knackige Höhenmeter am Stück lauern und mit ner Übersetzung von 0,91 zumindest für mich nicht mehr zu bewältigen sind. Du fährst das mit ner Übersetzung von 0,81, was vermutlich im Harz noch so gerade machbar aber recht fordernd ist.
Beim Alpen-X hast Du aber eine Woche lang täglich über 2.000 Höhenmeter und das noch mit Gepäck im Hochsommer und oberhalb der Baumgrenze auch noch ohne Schatten, und die verteilt auf 500-1.000 Höhenmetern am Stück. Da brauche zumindest ich kein Salz mehr in der Suppe, da geht es teilweise nur noch ums nackte Überleben.. ^^
Auf der anderen Seite hast Du auf nem Alpen-X auch häufiger mal Verbindungsetappen über Asphalt, wo mit leichtem Gefälle und/oder Rückenwind 32/11 = 2,91 mir definitiv nicht reicht. 34/10 = 3,4 ist da schon ein anderer Schnack.
Der Link funzt nicht, aber ich hab mir ja selbst nun schon ein Werkzeug gebastelt. Drei von vier Fällen hab ich mit ner spitzen Zange gegenhalten können, aber eine Verbindung war dafür deutlich zu fest.Du brauchst vermutlich einen Nutmutterschlüssel:
https://www.kemmler-shop.de/b2c/de/...MI66Tt2oDz7AIVyJTVCh08vQVlEAYYASABEgJDovD_BwE
In manchen Fällen kann man auch 2 Schraubendreher im richtigen Abstand in Schraubstock spannen.
Wenn das nicht zu festsitzt geht auch ne spitze Zange.
Oder du nimmst ne im ø passende Nuss und feilst die Zapfen raus
Ich fahre meistens mein Enduro - das ist nicht unbedingt ein Kletterkünstler.Und mit einer unpassenden Übersetzung ist es natürlich auch nicht so geil.
Da könnte ein ovales Blatt das gewisse Quentchen mehr an Traktion bzw. passende Kraftübertragung bringen und Abhilfe schaffen. Ist meine Erfahrung mit nem Hardtail in sehr technischen Uphills.Ja, das gehört dazu. Bringt auch Spaß, nur sorgt der recht straff ansprechende Hinterbau meines Stevens mit dem Monarch ohne Debon Air nicht für sonderlich viel Traktion, weshalb ich im sehr technischen bergsuf häufig eher absteigen musste als mein Umfeld. Das fand ich jetzt so schlimm nicht, aber wäre sicher nicht verkehrt wenn dort das Mondraker besser punkten kann.
Und mit einer unpassenden Übersetzung ist es natürlich auch nicht so geil.
Da geht schon was:Beim Stevens wird das ja nix, da ich dort ja weiterhin 3fach fahre.
34er oder 36er würde ich konkret ausprobieren, nicht, dass nach unten hin dann doch die Gänge ausgehen.Also am besten ein 34er-Oval: Wenn's schwer wird, wirkt das ja wie ein 32er.
Wobei einige Anwender hier im Forum schon gemeint haben, dass sie sich jetzt zwei Zähne mehr erlauben dürfen. Bei Dir also dann doch ein 36er.
Da geht schon was:
Von Ridea gab, oder gibt es auch aufeinander abgestimmte 3fach Kettenblatt-Sätze in oval:
Anhang anzeigen 1147564
https://www.rideabikes.com/product/bicycle/mountain/chainrings/m4s2-3--bcd-104-64-
Alle achsensymmetrischen ovalen Kettenblätter, sind falsch ovalisiert. Bis auf die Chinesen haben das eigentlich alle kapiert. Das oval muss bezogen auf den Kurbelarm etwas nach rechts kippen. Schaut euch zum Vergleich mal dieses absoluteBlack an:Also am besten ein 34er-Oval: Wenn's schwer wird, wirkt das ja wie ein 32er.
Wobei einige Anwender hier im Forum schon gemeint haben, dass sie sich jetzt zwei Zähne mehr erlauben dürfen. Bei Dir also dann doch ein 36er.
Da geht schon was:
Von Ridea gab, oder gibt es auch aufeinander abgestimmte 3fach Kettenblatt-Sätze in oval:
Anhang anzeigen 1147564
https://www.rideabikes.com/product/bicycle/mountain/chainrings/m4s2-3--bcd-104-64-
Ziemlich sicher nicht. Gut möglich, dass das Kettenblatt nicht nach rechts sondern links "kippen" muss. Aus irgend nem Grund kursieren von AB-Kettenblättern viele gespiegelte Bilder im Netz und ich hab wohl ausgerechnet eins von denen erwischt.Würde bedeuten, dass die OneUp Blätter quasi falschrum sind?