[A] Alteisen 2.0 oder Verschlimmbesserung reloaded..

Team-gesponsorte Gegenstände wie Privateigentum zu veräußern, finde ich per se bedenklich. Wenn, dann müsste der Erlös in die Teamkasse gehen. Aus der könnte man dann das Werkzeug etc. kaufen. Alles andere ist unsauber, und der gutgläubige Käufer ist geprellt.
 
Das ist aber vermutlich ein für viele dauerklamme Teamfahrer wichtiger Nebenerwerb. Kriegst jährlich das Rad vom Vorjahr geschenkt, und verkaufst es für ein paar Tausend Euronen. Sowas geht ins Blut und die eigene Kasse.
 
Ist ja nicht so daß ich sie deshalb direkt angeblökt habe, ich hab ja nur höflich nachgefragt. Und wenn sie darauf nicht innerhalb einer Woche reagiert hat sie sich ne schlechte Bewertung verdient.
Unabhängig davon ob Zubehör entnommen wurde oder nicht, auf eine höfliche Anfrage dazu gehört sich geantwortet. Einfach nicht zu reagieren, was bei vielen Verkäufern, egal wo, heute scheinbar üblich ist, verdient eine Abmahnung. Ausreden wie "ich und mein Pferd waren krank" oder "hatte viel zu tun" zählen für mich nicht mehr, weil man sie in solchen Fällen immer hört. Zumal ja eh jeder ein Handy mit sich führt.
 
Das Projekt nimmt langsam Formen an, es sieht selbst mit wenig Phantasie so langsam nach einem Mountainbike aus.. :wink:

20210212_121113.jpg

Was ein bisschen blöde ist, ist daß der Schnellspannerhebel der Schraubachse nach vorne zeigt, wenn sie zugeschraubt ist. Aber das scheint unabänderlich zu sein. Humpf, muss ich mich wohl mit abfinden. Aber dieser Flaschenhalter.. 😍

Hier mal für mich im wahrsten Sinne des Wortes neue Griffe von Odi. Lock-on von beiden Seiten an jedem Griff klingt zwar ein wenig übertrieben, aber nun gut. Die Amis halt, klotzen statt kleckern. Jedenfalls fühlen sie sich ganz gut an.
20210212_120809.jpg


Und zu guter Letzt noch die Variostütze mitsamt Sattel. Als nächstes werde ich ein Loch in das Sattelrohr bohren und sie endlich einbauen.
20210212_120855.jpg


Yeah!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur welche? Man kann die Achse bis zu einem bestimmten Punkt reindrehen und dann mit dem Schnellspanner fixieren, und das passiert immer an ein- und derselben Stelle. :ka:
 
Am Ende ist ne Konterschraube und Markierungen, da scheint also tatsächlich was zu gehen, scheint aber nervig zu sein. Ich hab sie nun nicht mit´m Maulschlüssel bewegt bekommen, muß sie wohl dazu im Schraubstock einspannen.

20210212_225931.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kleinen Nicklichkeiten eines Aufbaus Teil drölfzig..

Ausweislich des mir von Mondraker zugesandten Ersatzteilkatalogs soll der Hinterbau des 2010er Factor vier 6000er und vier 6900er(10x22x6mm) Lager aufweisen. Tatsächlich hat mein Hinterbau (neben den vier 6000er Lagern) nur zwei 6900er Lager, dafür aber zwei 6902er (15x28x7mm) Lager. Also ist mein Factor entweder kein 2010er Modell, oder aber der Katalog ist fehlerhaft. Positiv ist, daß ich nun zwei 6900er Ersatzlager in der Corona-Zeit auf Halde hab.. ^^
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
The show must go on:hüpf:

Jetzt ist endlich das Stadium des "rolling chassis" erreicht. Na gut, fast, der Dämpfer fehlt ja noch.
Der Hinterbau wurde mit SKF-Lagern versehen, die ich zusätzlich noch mit ner Extraportion Lagerfett versehen habe.

Der Austausch der genormten Industrielager ist übrigens, verglichen mit den hochsensiblen IGUS-Schrägrollennadellagern im Stevens, das reinste Kinderspiel, vor allem da man die Lager nicht einstellen muß.

20210219_111716.jpg



Ich denke auf dem Bild sind die Proportionen mit den unterschiedlichen Radgrößen und dem recht flachen Lenkwinkel schon einigermaßen zu erahnen. Der 60mm 0° Vorbau ist übrigens höchstwahrscheinlich nur ein Platzhalter, genaues weiß man (also ich.. :D) hier auch noch nicht, das wird erst die Praxis zeigen was da am besten reinpasst.

Als nächsten Schritt besorge ich eines der letzten Puzzlestücke, die Offsetbuchsen für den Dämpfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist denn jetzt die Farbe auf die Sitzstrebe gekommen und wie sieht die reparierte Stelle aus?

Ich finde den Pizzateller hinten gar nicht so auffällig. Klar... sieht nicht aus wie ne Rennradkassette, aber dadurch, dass das größte Ritzel auch noch schwarz ist, passt das so schon ganz gut, finde ich.
Ich bin überhaupt kein Fan von diesem Grün und habe beim Rahmen zuerst gedacht, dass mir das vermutlich nicht gefallen wird, aber auf dem Foto wirkt es soweit echt ganz stimmig. :daumen:
 
Danke. @Lord Shadow hatte mir angeraten es bloß nicht zu bunt zu halten, und ich glaube damit hat er Recht gehabt. Ich hab irgendwo hier im Fred noch nen Foto vom Aufbau des Vorbesitzers mit ganz vielen grünen Teilen (Sattel, Pedale, Griffe), das sah echt nicht gut aus.

Noch ist die geschweißte Stelle unlackiert. Ich hab zwar den Farbton, mir aber noch keine Spraydose anmischen lassen.

Das SLX-Schaltwerk ist nun auch schon montiert, Foddo folgt noch. Ausgezogen reicht es fast bis an die Felge ran.. :lol:
 
Zurück