[A] Beschäftigungstherapie fürs Grobe - Privateer 161

So, heute das Ding mal in Garmisch zur Stepbergalm hochgeknüppelt und Alter bin ich unfit ? Treten selbst im steilen war nicht unangenehm, steiler Sirzwinkel zahlt sich aus. Ich komme vom 301MK14, das sich ja selbst den SW verstellt und das reine trethefühl ist dann, so meine bisherige Einschätzung, nicht viel unangenehmer. Hatte nie das Gefühl "nach vorne" zu treten oder so.
Dann Abfahrt über Gelbes Gwänd und Kreuzweg. Leicht technisch und erst war ich ein bissl zögerlich aber dann hatte ich schnell eine angenehme, zentrale Position und das Rad lief einfach super. Schnellere Passagen natürlich wunderbar, der Koffer lässt sich so geil in Kurven drücken. Ist es das, was sie "turns railen" nennen? :)
Überraschung in (leichteren) Spitzkehren, das Rad lässt sich ganz gut drum rum zirkeln, Hinterrad versetzen funktioniert auch überraschend easy.
Ich hatte erwartet, das sich das Rad im technischen ein bissl unangenehm fahren lässt, vielleicht ein bisschen wackelig, was sich aber nicht so wirklich bewahrheitet hat. Mir hat das Rad schnell viel vertrauen gegeben.
Bei Drops muss der Impuls mit ein bissl mehr nachdruck gegeben werden, ich denke aufgrund Länge und Gewicht.

ja, cooles Gerät, mit dem man durchaus auch solche Touren fahren kann obwohl es dafür sicher geeignetere (leichtere, noch bissl agilere) radl gibt.

Sorry falls der text bissl unzusammenhängend runter geschrieben ist, ich lieg nach der Tour ziemlich planiert auf der couch??
 
Puh, jetzt hab ichs mal am Lago zum Skull hoch getreten… Eigentlich lief es ganz gut, hat sich nicht "schwieriger" angefühlt als mit der Kletterziege 301. Die "Kontaktpunkte" haben noch ein bissl geschmerzt und es war recht heiss, wodurch ich insgesamt kurze Verschnaufpausen von insgesamt vielleicht 5-10 Minuten machen musste.
Daheim dann aber Ernüchterung bei der Sichtung der Strava Daten Das "Nago-Casina" Segment (7,6km, 750hm). Gefahren bin ich es in 1:47, verglichen mit den konstant 1:30-1:20 in den vergangenen Jahren (54min mit dem Rennrad :D ). Das ist schon ein krasser Unterschied, finde ich…
Vergleichbare Ergebnisse natürlich auch für die anderen Segmente auf der Strasse (Torbole-Coast, usw.)

Ich bin dann doch froh, dass der Uphill keine totale Quälerei war, aber zumindest ich bin mit dem Privateer erst mal ganz erheblich langsamer unterwegs. Auf jeden Fall bin ich froh dieses Jahr dann doch keine Rennen zu fahren :)

Skull runter war natürlich ein Traum :D

IMG_7410.jpeg
IMG_7411.jpeg


Screenshot 2020-06-17 at 11.08.25.png
 
2012-2016 301 MK8, dann einmal Alutech Tofane, danach 301 MK14 in 27,5
Runter hat viel Spaß gemacht und ich hab schon gemerkt wie souverän das Teil läuft. Richtig schneller noch nicht, oben wars arg rutschig und generell muss ich mich noch ein bissl mit dem Rad eingewöhnen. Aber vor allem in den Baller-Sektionen über Fels kann ich mir nicht vorstellen, dass es nicht deutlich schneller als das 301 ist. Das läuft halt von selbst wärend das Liteville da ein bissl aktiver im Zaum gehalten werden muss.

Edit: Hab mal das Skull-Segment angeschaut. War im normalen Rahmen, wobei ich mir dieses Mal echt langsam vorkam (paar mal angehalten), von daher besser als gedacht :) Die schnelleren Zeiten dürften auch alle geshuttlet sein…

Screenshot 2020-06-17 at 14.39.54.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher sehr zufrieden mit dem Radl. Mit den Komponenten zum Teil nicht ;-)
Durch das Tempo das vor allem im ruppigen Gelände möglich ist, ist der Verschleiss an Reifen/Laufrädern und Bremsbelägen und Kurbeln wirklich beindruckend hoch.
Gewicht des Rahmens ist halt sehr hoch muss ich sagen - aber durch die Geometrie lässt es sich wirklich sehr angenehm und ermüdungsarm bergauf pedalieren (das hatte ich so nicht erwartet). Lange Touren sind gar kein Problem.
Bergab geht vieles. Nur bei sehr "stolperbikigen" Sachen, merkt man dann, dass es doch ein großes Radel ist. Aber auch der Punkt kommt relativ spät. Man muss aber schon echt aktiv fahren, und recht viel Input ins Bike einleiten.
 
Ich war im Allgäu unterwegs und hatte da einige recht heftige Aufsetzer -> eine Kurbel Defekt. Bei einer Weiteren Kurbel habe ich es geschafft, das Pedalgewinde zu zerstören (unklar wann/wie das passiert ist - mir ist da kein Entsprechender Pedalaufsetzer im Gedächtnis geblieben).
Laufräder ist es leider so, dass ich einen relativ günstigen und schlecht eingespeichten Sun Ringle verbaut habe. Das Hinterrad eiert inzwischen gewaltig. Dellen sind sowieso dabei. Ich denke, dass an dem Radl Exo Reifen einfach ne Nummer unterdimensioniert sind. Nächste Saison werde ich da auf etwas stabileres wechseln müssen.
 
Das habe ich ja auch nie anders behauptet - wobei ich es nicht so anders aufegbaut habe, als Privateer selbst ;)
Die Hunt Laufräder hätten vermutlich auch die eine oder andere Delle ertragen müssen- Kurbel war eine SLX dabei - die ist im Komplettrad dabei. (ausßerdem habe ich nicht unbegründet den Zwinkersmiley)

Jetzt aber mal noch ne Frage, an die, die das Teil auch haben. Wie habt ihr den Dämpfer abgestimmt? Ich fahre vorne ne Yari mit MST Kartusche, diese ist sehr straff und progressiv, spricht aber auch relativ sensibel an. Im Gegensatz dazu fühlt sich der Hinterbau im Ansprechen leicht hölzern an und neigt dann dazu, den Federweg recht freizügig freizugeben. Aktuell noch nicht perfekt harmonisch. Ich neige dazu entweder den Dämpfer zu spacern und mit mehr sag zu fahren oder der Gabel einen Token zu entfernen. Wie sind eure Erfahrungen dazu?
Jemand schon mal megneg Kammer am Dämpfer verbaut oder mit Stahlfeder experimentiert?
 
Mein P4 RAW Rahmen kommt wider vom Hof, falls hier jemand mitliest und Interesse hat kann er sich gern melden. super Rahmen, der hält was er verspricht aber ist halt nicht für mich ?‍♂️
 
Zurück