[a]bsoluter zufall: hipsterschrott level endgegner - wanderer vorkriegs-klunker

frage an die lenkerbandprofis: kann man das doppelt wickeln, oder irgendwas drunter machen, dass der reale griffdurchmesser am ende etwas dicker wird - so im bereich 34 mm? gibts ein empfehlenswertes, dunkelbraunes lenkerband? und wenn ich das schon an nen flatbar wickel, wie sichere ich das an der innenseite gegen abwickeln?
doppelt wickeln: außen anfangen, nach innen wickeln, "Wende", Richtung außen wickeln, Lenkerendstopfen neifoddsn: fertig :daumen:
Deda Cork finde ich ganz gut: spottbillig, geht mit Handschuhen oder nackten Händen gleich gut, bei Nässe wird es nicht schmierig, hält bisschen was aus und die Farbauswahl ist groß
 
ich sehe schon, da gibts zu den griffen offensichtlich keine einheitliche meinung :D
frage an die lenkerbandprofis: kann man das doppelt wickeln, oder irgendwas drunter machen, dass der reale griffdurchmesser am ende etwas dicker wird
Kannst Du schon, aber ich würde kein Lenkerband benutzen, wenn Du vorhast das Rad ohne Handschuhe zu fahren. Da ist das bei mir nach einem Monat hin, weil ich an den Händen schwitze wie ein Berserker.
Unter den Armen auch, aber die leg ich meist nicht auf den Griff. :D

Zum Abschluss kannst Du ja das normale Lenkerband Tape nehmen, wenn Du möchtest, das gibt es ja auch in allen möglichen Farben, meist passend zum jeweiligen Lenkerband.
Du kannst auch enger wickeln, dann wird das Griffgefühl auch dicker.

Ich persönlich hasse Lenkerband und das obwohl ich Rennrad fahre.:lol:
 
Silikonlenkerband benutzen - geht auch ohne Handschuhe.
Hält gut und lässt sich wiederverwenden.
Komfortabel isses auch.
Gibt es z.B. von Fabric (wohl nicht in braun).
Wer sowas in braun hat musste mal schauen.

Edit: Das hier könnte was sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sehe schon, da gibts zu den griffen offensichtlich keine einheitliche meinung :D
frage an die lenkerbandprofis: kann man das doppelt wickeln, oder irgendwas drunter machen, dass der reale griffdurchmesser am ende etwas dicker wird - so im bereich 34 mm? gibts ein empfehlenswertes, dunkelbraunes lenkerband? und wenn ich das schon an nen flatbar wickel, wie sichere ich das an der innenseite gegen abwickeln? wie gesagt, das oder paracord wäre mir eigentlich am liebsten...

der sattel liegt schon beim nachbarn zum abholen bereit. heute nachmittag mach ich aber erstmal den gustav fertig zum verkauf, da steckt noch genug arbeit drin. vielleicht zeige ich euch dann anfang nächste woche mal den hipsterschrott-rahmen..?
geht, hab ich selbst schon gemacht. Aber die erste Lage sollte nicht das Lenkerband selbst sein, sondern ein Schaumstoffklebeband aus dem Heimwerkerbedarf
sowas, bloß eine andere Größe, hatte ich damals verwendet
https://www.amazon.de/sourcingmap®-Einseitig-selbstklebend-Schaumstoff-Klebeband/dp/B01N1YOCJF
 
Verrutscht das nicht?? 🧐

Bei Sisal hat sich Doppelseitiges Klebeband bewährt. Dämpft halt null, aber angenehmer Grip und Sisal jat eine sehr gute Feuchtigkeitsaufnahme...
 
Verrutscht das nicht??
eng genug gewickelt, auf gummi - eigentlich nicht. alte schläuche sind ne gute idee :daumen: ich könnte auch innen ein kleines loch in den lenker bohren, strick rein und mit nem knoten innen sichern - dann rutscht da nix. an der kettenstrebe vom moxie hälts ja auch (ohne extra loch).

IMG_20210328_092433.jpg


ich hab ja odi longnecks, die khe-imitate usw. schon an einigen bikes gehabt aber die dämpfung is nich so geil, und irgendwann kommt immer wasser drunter und dann drehen die sich :(

mit klebebändern aller coleur habe ich mi beruflich zehn jahre lang intensiv beschäftigt. da kommt halt einfach ne lage "irgendwas dünnes was rückstandsfrei runtergeht" drunter ;)
 
Zurück