[A]dventure à la Koga Miyata

Ja, verstehe.
Aber je öfter ich das Foto sehe, desto besser gefällt mir die Kombi.
(Aber vielleicht bin ich da gerade auch biased, weil ich seit Tagen auf einen Beach Cruiser Lenker starre. :) Dagegen ist deiner gemäßigt und fast schon sportlich agil)

Falls du keinen Vorbau mit Steigung hast, kann ich dir gerne mal einen Nitto MT-10 zum Testen schicken. Glaube der hat 26mm. (Müsste aber auch Shims 25.4 auf 26 haben.)
Danke! Ich werde mal noch ein wenig rumprobieren mit dem vorhandenen Vorbau und verschiedenen Lenkern. Vielleicht ist's auch nur das dolle schwarz?!
 

Anzeige

Re: [A]dventure à la Koga Miyata
Nachdem ich denn heute die Reifen aufziehen konnte, versuchte ich Montagepaste aufzutreiben. Nirgends mehr ein Rest zu finden, in all meinen Kisten. Und ich brauchte 4 Radläden bis ich was bekam! Einer wollte mir Kettenfett verkaufen - wtf.

Naja, jedenfalls hab ich jetzt Mal was zusammengesteckt, bin aber nicht zufrieden um die Front rum:

Anhang anzeigen 1873590
Hm, Lenker darf nicht schwarz bei dem Rad. Und lieber den Vorbau etwas rein und dafür mehr OrthoBar mit Rise.
Ansonsten wunderbar weiterso 😊
 
Und lieber den Vorbau etwas rein und dafür mehr OrthoBar mit Rise.
Genau. Ich liebe ja die Form und Ergonomie dieses Lenkers:


IMG_6671.jpeg


„LSL irgendwas“ von Louis
 
sieht über dem vorderrad so"leer" aus - da muss was "passieren".
da würde sich ein frontrack gut machen - dann ist das wieder stimmig.
 
Vorsicht, es gab drei verschiedene 7fach Freiläufe: Die ersten waren nur für sieben UG-Ritzel, die mit dem kleinsten Ritzel ab 13 Zähnen auf dem Freilauf gehalten wurden. Dann gab es die 7fach Freiläufe für HG und UG, bei denen aber kein Ritzel unter 12 Zähnen möglich war. Erst so ab 1993 kamen dann reine HG-Freiläufe, die auch ein 11er-Abschlussritzel ermöglichten. Hier von links nach rechts:
Anhang anzeigen 1872495
Ganz rechts ist für Schraubkränze.
8fach Freiläufe gabs in den beiden mittleren Versionen.
Kleine Korrekturen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das weiß ich @Mechanikfan, im MTB-Bereich waren diese Teile aber einfach nicht bekannt und üblich.
Ich hatte meinen Pacer, der ursprünglich mit einer 13-32, 6fach UG-Kassette bestückt war, so um 1990 auf 7fach-HG umgerüstet. Das war eine 14-32 HG-Kassette, von der ich bei 6 der Ritzel den inneren, breiten Mitnahmesteg schmäler gefeilt habe und das kleine 14er-Ritzel entfallen ließ. Statt des kleinen Ritzels und dem Lockring kam ein schraubbares 13er-UG-Ritzel, um die Kassette auf dem Freilauf zu halten. Etwas später habe ich das 13er-UG-Ritzel noch durch ein 12er-UG-Schraubritzel ersetzt.
Ein 12er-HG-Ritzel gab es mit 7fach eigentlich nur in einer 12-21 CS-HG90 Kassette, die hier bei den MTB's bestimmt nicht üblich war.
 
Puhh, da das Set schon im letzten Jahr weitergezogen ist, weiß ich gar nicht mehr genau, welche Reifenbreite ich genommen hatte. Aber von BG gibt es ja eh nur 43 und 48mm - @meanstreet, kannst Du da mehr zu sagen?
Ja, aber noch nicht abschließend :)
Die Rock N Road haben 48mm. Da aber der Hinterbau des Rahmen (aktuell noch) nicht ganz mittig ist, bleibt der Reifen an der Kettenstrebe hängen. Das könnte aber gerade so passen, wenn der Hinterbau gerade ist.
Will den Rahmen die nächste Zeit mal zum Richten abgeben und dann endlich mal aufbauen.
@Ziethe ist den Rahmen glaube ich mit 48mm Rene Herse Reifen gefahren. Aber der schliff wohl gelegentlich an der rechten Kettenstrebe. Das lässt sich auch am Lack an der Kettenstrebe sehen.
Kann morgen oder übermorgen mal ein Foto machen und auch mal den Zollstock ran halten, @brainshady.

P.S.: hast du die Sattelstütze noch, @caemis? Würde dir ggf. nochmal schreiben, wenn der Rahmen und ich soweit sind :)


Schönen Abend ✌️
 
Ja, aber noch nicht abschließend :)
Die Rock N Road haben 48mm. Da aber der Hinterbau des Rahmen (aktuell noch) nicht ganz mittig ist, bleibt der Reifen an der Kettenstrebe hängen. Das könnte aber gerade so passen, wenn der Hinterbau gerade ist.
Will den Rahmen die nächste Zeit mal zum Richten abgeben und dann endlich mal aufbauen.
@Ziethe ist den Rahmen glaube ich mit 48mm Rene Herse Reifen gefahren. Aber der schliff wohl gelegentlich an der rechten Kettenstrebe. Das lässt sich auch am Lack an der Kettenstrebe sehen.
Kann morgen oder übermorgen mal ein Foto machen und auch mal den Zollstock ran halten, @brainshady.

P.S.: hast du die Sattelstütze noch, @caemis? Würde dir ggf. nochmal schreiben, wenn der Rahmen und ich soweit sind :)


Schönen Abend ✌️
Oh ja, über die Stütze stolpere ich regelmäßig. Ich schicke sie dir die Tage Mal zu...
 
Ja, aber noch nicht abschließend :)
Die Rock N Road haben 48mm. Da aber der Hinterbau des Rahmen (aktuell noch) nicht ganz mittig ist, bleibt der Reifen an der Kettenstrebe hängen. Das könnte aber gerade so passen, wenn der Hinterbau gerade ist.
Will den Rahmen die nächste Zeit mal zum Richten abgeben und dann endlich mal aufbauen.
@Ziethe ist den Rahmen glaube ich mit 48mm Rene Herse Reifen gefahren. Aber der schliff wohl gelegentlich an der rechten Kettenstrebe. Das lässt sich auch am Lack an der Kettenstrebe sehen.
Kann morgen oder übermorgen mal ein Foto machen und auch mal den Zollstock ran halten, @brainshady.

P.S.: hast du die Sattelstütze noch, @caemis? Würde dir ggf. nochmal schreiben, wenn der Rahmen und ich soweit sind :)


Schönen Abend ✌️

Ist der Rahmen also schon weitergezogen...

Genau, ich bin den mit 48ern gefahren die auch wirklich ungefähr auf 47-48mm kamen und ja, bei meinen harten Antritten hat es dann dann und wann mal ein wenig geschliffen ;)

War der Hinterbau damals auch schon verzogen? Ich bin da wohl nicht feinfühlig genug...

Hoffe auf einen feinen Aufbau.
Grüße
 
Oh ja, über die Stütze stolpere ich regelmäßig. Ich schicke sie dir die Tage Mal zu...
Super. Danke dir. Hat aber auch keine Eile. :)

Ist der Rahmen also schon weitergezogen...

Genau, ich bin den mit 48ern gefahren die auch wirklich ungefähr auf 47-48mm kamen und ja, bei meinen harten Antritten hat es dann dann und wann mal ein wenig geschliffen ;)

War der Hinterbau damals auch schon verzogen? Ich bin da wohl nicht feinfühlig genug...

Hoffe auf einen feinen Aufbau.
Grüße
Ja, ist aktuell bei mir gelandet und wirklich ein schönes Teil.

"Verzogen" ist vielleicht zu rabiat ausgedrückt. Das ist glaube ich halb so wild und im Millimeterbereich. Mit dünneren Reifen wäre das wahrscheinlich gar nicht aufgefallen.
Denke das kann auch schon von Werk so sein.
Oder die Einbaubreite war ursprünglich mal 126mm und beim Weiten auf 130mm wurde nur die eine Seite geweitet? Kein Plan.
Der Radladen sagte, sie können das mal mit Richtglocken versuchen.

Hier lässt sich sehen, wie der Mittelsteg nicht ganz mittig zur Öse ist:
17460.jpg


17461.jpg


Und die Rock N Road bauen schon breit. An den Stollen habe ich auf 19c Felgen 49mm gemessen.

Bisschen schwierig zu fotografieren und zu messen. Aber...

Platz im Hinterbau sind ca. 55mm, an der schmalsten Stelle 50mm. Da schleifen dann aktuell die Stollen auf der rechten Seite, da der Reifen auch nicht 100% gerade läuft.
17462.jpg


17463.jpg


17464.jpg


17465.jpg


Also wird es wohl so sein, dass der Reifen auch mit einem Hinterbau, der perfekt im Lot ist, zu breit bleibt, sobald da etwas Matsch ins Spiel kommt.
Wäre schade, weil ich den echt gut finde. Aber dann gibt es ja auch noch einen in 43mm.

Danke fürs Markieren, @caemis.
Gerade wieder richtig Lust bekommen, den Rahmen endlich mal aufzubauen ❤️
 
Stimmt, so richtig mittig ist das nicht. Wünsche viel Erfolg damit und Freude am Aufbau, ich werd immer ein wenig wehmütig wenn ich den Rahmen sehe aber gut ihn in besten Händen zu wissen.
 
"Nebenan" kümmere ich mich jetzt auch um ein älteres Koga Miyata, allerdings ein World Traveller 😉


(No fishing fror Klicks, nur, falls es jemanden interessiert).
 
Sind einfach tolle, grundsolide Rahmen, die man schön aufbauen kann. Fahre seit fast 20 Jahren einen Koga Randonneur Extra in unterschiedlichsten Konfigurationen, momentan mit "alt bar". Würde ich trotz des gewachsenen Fuhrparks nicht weggeben wollen.

IMG_4031.jpeg
 
Platz im Hinterbau sind ca. 55mm, an der schmalsten Stelle 50mm. Da schleifen dann aktuell die Stollen auf der rechten Seite, da der Reifen auch nicht 100% gerade läuft.
Auf dem Foto wird gut sichtbar, wie die Eindellung der Kettenstreben viel Potenzial für breite Reifen verschenkt. Das habe ich an meinem 87er RidgeRunner auch - dort wo der Reifen am breitesten ist, sind max. 55mm Reifendurchlauf und 1-2 cm weiter hinten sind es plötzlich über 70. Schade - wahrscheinlich liegt das an den U-Brake-Aufnahmen? Vielleicht könnte man da nachhelfen und selber "dimpeln" (Voiding the warranty with R.Romance?) - aber ich würde es nicht wagen, eben wegen der U-Brake-Sockel.
Bei meinem TerraRunner habe ich das Problem nicht, da würde 2,5"er Reifen rein passen.

Ich bin gespannt, wie es hier weiter geht!
 
Zurück