Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ok, bin dann mal weg.Putzfetischisten bitte wegsehen!..
Ich habe auch eine 11-28 11x-Kassette da und stecke die gelegentlich auf, wenn ich absehbar überwiegend im flachen unterwegs bin. Die Abstufung ist schön fein und die Bandbreite trotzdem ausreichend weit.Putzfetischisten bitte wegsehen!
Resteessen:
Ultegra-Kassette vom Slate (11-fach, 11 - 28)
![]()
105-Schaltwerk vom CAAD12
![]()
Da das bei vielen ja zu klappen scheint, werde ich mal einen 1-fach-Aufbau mit einem ungedämpften Schaltwerk wagen. Das Rad soll eh eher straßenlastig werden. Das und die Topographie am Einsatzort sind die Gründe dafür, dass ich es mit der kleinen Kassette aus dem Bestand probiere.
Du hast doch bestimmt eine nach Stichworten sortierte Fotosammlung, oder?Nein Spaß, ich guck natürlich weiter zu. Resteverwertung finde ich gut.
Anhang anzeigen 1442204
Stichworte und einige Ordner. Das hilft bei mittlerweile über 10.000 Fotos doch ein wenig. Dann findet mann auch das passende Bild.Du hast doch bestimmt eine nach Stichworten sortierte Fotosammlung, oder?
Der Hammer..
Bin lange auf der Dreckfräse so eine Kombi gefahren. Für "normales" Gegravel bei einer heutzutage eher kleinen Kassette und mit richtigem Kettenblatt absolut unauffällig.Da das bei vielen ja zu klappen scheint, werde ich mal einen 1-fach-Aufbau mit einem ungedämpften Schaltwerk wagen. Das Rad soll eh eher straßenlastig werden. Das und die Topographie am Einsatzort sind die Gründe dafür, dass ich es mit der kleinen Kassette aus dem Bestand probiere.
Ich bin natürlich im Team Spyre.Dass ich die gestern gezeigten Teile verwende, steht erst fest, seit ich am Wochenende über ein recht gutes Angebot für deren Ansteuerung gestolpert bin:
![]()
![]()
Ich hätte mich auch mit weniger Gängen begnügt, aber so konnte ich mehr vorhandene Teile verwenden (und der Preis war eben OK).
Apropos vorhandene Teile: Ich habe zwar noch 2 hydraulische Bremssättel, aber die kann ich mit den rein mechanischen Bremsschalthebeln natürlich nicht verwenden. Ich werde es mal mit mechanischen Scheibenbremsen versuchen - obwohl mein letzter Versuch grandios scheiterte. Aber dieses Mal achte ich bspw. auf stauchfeste Hüllen
Dass mechanische Bremssättel aktuell ähnlich rar wie Bremsschalthebel (und teilweise auch echt teuer) sind, hätte ich nicht erwartet. Ich hatte an eine TRP Spyre oder Avid BB7 Road gedacht.
Jetzt muss ich noch rausfinden, ob der minimale Bremsscheibendurchmesser hinten 140 oder 160 mm sind.
Ich habe ja noch die BB7Road und wenn Du auf Kriegsfuß stehst mit mechanischen Disks, dann würde ich von denen abraten: Es ist recht gewöhnungsbürftig, wie stark die BB7r mit dem Einschleifen von Belag und Disk gewinnt. Das bedeutet, dass sie erstmal lange (im Flachland) schlapp ist (auch nach Belags-/Diskwechsel).Dass mechanische Bremssättel aktuell ähnlich rar wie Bremsschalthebel (und teilweise auch echt teuer) sind, hätte ich nicht erwartet. Ich hatte an eine TRP Spyre oder Avid BB7 Road gedacht.
Hinten würde ich immer 140mm nehmen, wenn ich die Möglichkeit hätte (vor allem wegen geringerer Rahmenbelastung).Jetzt muss ich noch rausfinden, ob der minimale Bremsscheibendurchmesser hinten 140 oder 160 mm sind.
Mit dem richtigen Adapter kannst du hinten sicher auch 140mm verbauten. Habe bei den Rädern meiner Kids Kids auch solche IS zu 140PM verbaut.
Von den Leichtbauscheiben bin ich auch weg. Auch bei den Spyre mit zwei beweglichen Kolben sind die einfach Mist. Da spart man gewichtstechnisch wirklich am falschen Ende.BB7 mehrfach im Einsatz sowohl Road als MTB. 140er Scheiben sind hinten kein Problem. Leichtbauscheibe wegen der einseitig beweglichen Bremsbelag vermeiden
Dass mechanische Bremssättel aktuell ähnlich rar wie Bremsschalthebel (und teilweise auch echt teuer) sind, hätte ich nicht erwartet.
Grundsätzlich gern - kommt aber darauf an, was „demnächst“ heißtIch tausche meine Spyre Postmount demnächst gegen das Flatmount Modell. Sag Bescheid, wenn sie den Besitzer wechseln soll.
Das finde ich hier aus mehreren Gründen nicht weiter schlimm:Das einzige was ich am Rahmen schade finde ist das fest verbaute Schaltauge. Grad beim Graveln im Gelände kann es ja schon mal passieren dass das Schaltwerk abreißt und da ist ein angeschraubtes Schaltauge meiner Meinung nach deutlich besser.