[A] F G m 0 n s t 3 r C X

bah, das rootbeer... iieeh... aber der kasten zäpfle hat es dann wieder gerichtet.
20200428_203419.jpg
 
mal wieder ich. die steelist cx hat nicht an den kettenstreben vorbei gepasst.
habe erstmal die 105er drin gelassen. möglicherweise wechsel ich auf eine fc-cx50 in silber, die hat etwas mehr q-faktor (150mm), das sollte dann ohne tricksen gehen.
brauche die 2-fach roadkurbel wegen der 52,5 kettenlinie (blatt aussen) für das disc cog ritzel.

ansonsten hätte ich womöglich noch einmal geld in die hand genommen und eine silberne hope rx gekauft...

wenn wir gerade bei hope sind. neulich kam die hier zu testzwecken
fatsnonichtdomino-jpg.1036280

aus zweiter hand... purple + neu folgt sobald lieferbar, schon bei meinem radladen geordert.

möglicherweise passen die slider endstücke vom kona unit an die PMW ausfaller, die sind für schnellspanner und 135mm
 
Zuletzt bearbeitet:
habe vorhin noch nach nem update geschaut

wie fährt sich das rad denn allgemein?
an sich schon ganz gut. war aber mehr umgewöhnung als ich dachte. wenn ich von meinem alltagsrad umsteige ist es etwas nervöser in der lenkung, was mich am anfang etwas irritiert hat. die daten sind ähnlich, aber das stinner ist etwas kürzer vom oberrohr her. vorbau jetzt 105mm da werde ich aber nochmal testweise verkürzen. kettenstreben sind aktuell auf der kürzesten position. das macht das heck "leicht". aktuell gefällt es mir vor allem durch die wendigkeit/verspieltheit...
nur die gabel- / bremskombination nervt. habe die bb7 nicht übertrieben eng eingestellt und nur eine 140mm scheibe drin, trotzdem höre ich sie im wiegtritt. steckachse mit angegebenem drehmoment angezogen. ok, die alten avid scheiben sind sowieso nicht so toll.

bin aber auch noch gar nicht so viel im gelände gewesen damit.
 
Moin zusammen,
ich hätte eine Frage an die Steelist Experten:
Seit der Erstmontage "wackelt" der linke Kurbelarm bei stärkerer Belastung und er macht dabei auch knarzende Geräusche. Ich Fahre die Kurbel in Kombination mit einem Chris King Innenlager. Zuvor habe ich in dem gleichen Innenlager eine XX1 Kurbel mit dem Chris King GXP Spacer-Kit gefahren. Könnte es sein, dass ich etwas falsch montiert habe, einen Spacer vergessen bzw. zuviel drin habe?
Hat jemand eine Idee? Das Gewackel und Geknarze nervt mich gewaltig, ich würde meine Wunschkurbel aber ungern ersetzen müssen :ka:

IMG_4256.jpeg
 
Die Steelist wurd für die Anwendung mit einem Shimanolager konzipiert. Auch ein anderer User hatte die Kurbel in einem anderen Lager montiert. Ich meine sogar auch Chris King. Mit diesem Lager konnte er nicht das vorgegebene Anzugsmoment der Montagschraube erfüllen. Das Ergebnis, die Schraube hat sich gelockert und das Mitnehmersysten ist ausgeschlagen, die Kurbel hatte dann Spiel.

Wurde die Montage nach Anleitung gemacht?
 
Moin zusammen,
ich hätte eine Frage an die Steelist Experten:
Seit der Erstmontage "wackelt" der linke Kurbelarm bei stärkerer Belastung und er macht dabei auch knarzende Geräusche. Ich Fahre die Kurbel in Kombination mit einem Chris King Innenlager. Zuvor habe ich in dem gleichen Innenlager eine XX1 Kurbel mit dem Chris King GXP Spacer-Kit gefahren. Könnte es sein, dass ich etwas falsch montiert habe, einen Spacer vergessen bzw. zuviel drin habe?
Hat jemand eine Idee? Das Gewackel und Geknarze nervt mich gewaltig, ich würde meine Wunschkurbel aber ungern ersetzen müssen :ka:

Anhang anzeigen 1046068

Keine Antwort auf die Frage, aber mich würde das Fahrrad zum Innenlager interessieren. Sieht spannend aus.
 
Keine Antwort auf die Frage, aber mich würde das Fahrrad zum Innenlager interessieren. Sieht spannend aus.

Schau mal hier:
https://www.mtb-news.de/forum/t/die...e-gepflegte-konversation.374389/post-16553832
Die Steelist wurd für die Anwendung mit einem Shimanolager konzipiert. Auch ein anderer User hatte die Kurbel in einem anderen Lager montiert. Ich meine sogar auch Chris King. Mit diesem Lager konnte er nicht das vorgegebene Anzugsmoment der Montagschraube erfüllen. Das Ergebnis, die Schraube hat sich gelockert und das Mitnehmersysten ist ausgeschlagen, die Kurbel hatte dann Spiel.

Wurde die Montage nach Anleitung gemacht?

Ich habe die Stifte wie vorgesehen gefettet und die Schraube mit Loctite versehen und ordentlich festgezogen.

Heute habe ich noch mal alles zerlegt: Die Stifte sind nicht ausgeschlagen und passen noch ohne Spiel. Zur Sicherheit habe ich jetzt mal die Ersatzstifte eingesetzt. Ich habe allerdings festgestellt, dass die linke Kurbel nicht passgenau auf der Achse sitzt und dort recht viel Spiel ist, ohne dass da Verschleiss erkennbar wäre. Da das Problem ja von Anfang an bestand, glaube ich, dass es weniger mit dem Innenlager als mit der Verarbeitung der Kurbel selber zusammenhängt. Ich habe es jetzt noch mal mit ordentlich Drehmoment stabil bekommen, fürchte jedoch, dass es nur eine Frage der Zeit sein wird, bis es wieder wackelt.

Wie viel Spiel habt ihr zwischen Achse und linker Kurbel?
 
Also wenn die Stifte spielfrei in Kurbelachse und Kurbelarme sitzen, kann da eigentlich nichts wackeln, wenn du die Kurbelschraube mit dem dann noch enstprechenden NM anziehst und der Kurbelarme entsprechend gegen die Lagerschale gedrückt wird erst recht nicht. Ferndiagnose ist hier schwierig, kann höchstens sein, dass die Lagerbeite nicht stimmt und der Kurbelarm schon fest ist bevor er richtig Druck gegen die Lagerschale hat. Die Kurbel ist ja mittlerweile gut 3 Jahre alt.
  1. Wieso wurde sie den gefahren obwohl sie schon nach der Erstmontage gewackelt und geknarzt hat?
  2. Warum gehts du dem erst jetzt auf den Grund?
Lg
 
Also wenn die Stifte spielfrei in Kurbelachse und Kurbelarme sitzen, kann da eigentlich nichts wackeln, wenn du die Kurbelschraube mit dem dann noch enstprechenden NM anziehst und der Kurbelarme entsprechend gegen die Lagerschale gedrückt wird erst recht nicht. Ferndiagnose ist hier schwierig, kann höchstens sein, dass die Lagerbeite nicht stimmt und der Kurbelarm schon fest ist bevor er richtig Druck gegen die Lagerschale hat. Die Kurbel ist ja mittlerweile gut 3 Jahre alt.
  1. Wieso wurde sie den gefahren obwohl sie schon nach der Erstmontage gewackelt und geknarzt hat?
  2. Warum gehts du dem erst jetzt auf den Grund?
Lg

Es ist tatsächlich genau umgekehrt: Der Kurbelarm saß aufgrund der vielen Spacer nicht weit (genug?) auf der Achse, sodass die Stifte zwischen den Teilen "in der Luft hingen". Evtl. war es deshalb nicht stabil. Der Drehmoment aufs Innenlager war daher aber wohl nicht das Problem. Ich habe die Spacer jetzt jedenfalls mal weitestgehend entfernt (soweit es der Q-Faktor zulässt) und in den nächsten Tagen mache ich mal ne Tour in die Hügel um zu schauen ob es hält.

1.+2.: Da ich diverse Fahrräder habe und dieses mit der neuen Kurbel bisher kaum gefahren bin, habe ich mich ehrlich gesagt bisher einfach nur nicht zu sehr daran gestört. Aber aufgrund von Corona habe ich derzeit ganz viel Zeit zum schrauben und will das jetzt beheben ;-)
 
Es ist tatsächlich genau umgekehrt: Der Kurbelarm saß aufgrund der vielen Spacer nicht weit (genug?) auf der Achse, sodass die Stifte zwischen den Teilen "in der Luft hingen". Evtl. war es deshalb nicht stabil. Der Drehmoment aufs Innenlager war daher aber wohl nicht das Problem. Ich habe die Spacer jetzt jedenfalls mal weitestgehend entfernt (soweit es der Q-Faktor zulässt) und in den nächsten Tagen mache ich mal ne Tour in die Hügel um zu schauen ob es hält.

1.+2.: Da ich diverse Fahrräder habe und dieses mit der neuen Kurbel bisher kaum gefahren bin, habe ich mich ehrlich gesagt bisher einfach nur nicht zu sehr daran gestört. Aber aufgrund von Corona habe ich derzeit ganz viel Zeit zum schrauben und will das jetzt beheben ;-)
Trett Lagerbreite muss 73mm sein + ca 10mm Lagerschalen Breite auf jeder Seite
 
Zurück