[A] F G m 0 n s t 3 r C X

habe noch eine kurbel gekauft.
Anhang anzeigen 1108489

veloci ROLLCii 172mm mit 42er blatt
moderner q-faktor 151mm (wie zb die shimano gxp)
kettenlinie 45,5mm
sram kompatible aufnahme für das direct mount blatt
24mm achse für shimano lager.
preislich mit lager ganz attraktiv.

Anhang anzeigen 1108488
gewicht auf dem level der rival 1 gxp

sagen wir mal, wenn es da jetzt immer noch eng zugeht, bekommt der rahmen ärger.
42er blatt passt nicht. kurbel passt. platz zu den kettenstreben ca. 4-5mm auf jeder seite.

suche direct mount kettenblatt für sram kurbel. 38, 39 oder 40 zähne
gerne nehme ich auch gegen porto ein runtergefahrenes - erstmal dient es nur den freigang am rahmen zu checken.
 
mit dem aktuellen kindergang 38/17 auch gut zum schleppen...

wolfracing.jpg
 
im moment nicht.

ausserdem hat die eine komische "kettenlinie"...

meine die "normale" scheibenbremsaufnahme hat 52,5, bei der fatsno habe ich das kettenblatt 2mm nach außen spacern müßen.

Ich zitier das mal hier, weil es im Konsumfaden eingentlich fehl am Platz ist. Jedenfalls habe ich das mal nachgelesen, und es ist so, dass es 135 mm Fatbike VR-Naben in zwei Varianten gibt: Mit FDS (Front Disc Standard) und RDS (Rear Disc Standard). Die mit FDS hat eine "Kettenlinie" weiter außen, die RDS hat die gleiche wie eine umgedrehte 135 mm HR-Nabe.
 
frieder, danke für die info.
scheint aber, dass die FDS häufiger ist. zumindest habe ich keine RDS gefunden.

danke nochmals für den testspider!
leider ist jan noch im urlaub und die felge auch noch nicht beim freundlichen.
der/die/das mack hub wartet.

Anhang anzeigen 1136169

Ja, das RDS scheint ein Überbleibsel aus der Anfangszeit zu sein, als man mangels Spezialteilen halt einfach eine HR-Nabe für vorn genommen hat. Mittlerweile wohl überholt.

Der Spider lag hier eh nur faul rum, gut wenn der mal was arbeitet, sonst wird der nur fett!
 
Und ich kämpfe mit 42/19 am DayOne schon mit dem ein oder anderen Anstieg :heul:

War aber auch mal besser, in jungen Jahren bin ich 14% 800m lang mit 50/17 hoch ...
Dann kam Kind, Hausrenovierung und Umzug und damit nicht mehr jeden Tag Radpendelmöglichkeit
 
Ja, das RDS scheint ein Überbleibsel aus der Anfangszeit zu sein, als man mangels Spezialteilen halt einfach eine HR-Nabe für vorn genommen hat. Mittlerweile wohl überholt.
...
surly hat wohl noch RDS, aber über deren naben hört man nicht nur gutes was die haltbarkeit angeht.
135mm-spaced front hub; designed with rear disc offset
https://www.justpedal.nl/en/front-h...t-bike-hub-135mm-front.html#/221-color-silver
 
Die Ultra New Hubs (ohne die einstellbaren Lager) sind absolut sorglos. Schwer, ja. Aber dafür gut gedichtet, Edelstahl-Hardware, solide Klemmung, top verarbeitet, Enduro Lager.
bin ja zum glück erstmal versorgt (mack hub), aber für diejenigen, die auf der suche möglicherweise hierauf stossen ist es eine möglichkeit.
 
ich hab auch eine Ultra New im Vorderrad am Pugsley und dann noch seit zig Jahren einen 1x1 ohne Discaufnahme, alles Tippitoppi.

Ansonsten werf ich die hier immer gerne in den Raum:
WIND-SNO13532FS (1).jpg

WIND-SNO13532FGb.jpg


ist der Front Disc Standard...
:bier:
 
Welche Kettenlinie hat denn die Mack? Sieht nach <42mm aus?
hab sie mit beidseitig 42 genommen, aber er hätte mir die wohl auf fast jede beliebige linie gedreht.
so bin ich etwas variabler. vielleicht kommt doch mal etwas mit bahnkurbel.
aktueller plan mit der veloci kurbel: die 3 bzw 3,5mm für die road kettenlinie (45 bzw 45,5) aufspacern.
hatte ich ihm auch so geschrieben und es kam keine einwand.
einzig die schraubenlänge muß passen, denn das gewinde ist hinter raus nicht offen.
 
dirtchurchsunday-jpg.1155392


irgendwie habe ich nach dem pedaltausch das gefühl jetzt doch eine setback stütze zu brauchen. sattel ist max. nach hinten verschoben. tritt/cleat position scheint gut, aber ich sitze sehr weit hinten auf dem sattel. hätte da noch eine goldsprint aero alu stütze.
die dickerchen fahren sich ganz ok, wobei vorne etwas mehr luft rein muß, der knickt etwas ab bei vorlage.
 
Zurück