[A] Litespeed Ocoee '96 von gromit

gromit

Dirt collector
Registriert
12. Mai 2004
Reaktionspunkte
299
Hallo allerseits,
ich bin hier schon länger angemeldet, lese aber meist nur mit.

Da ich die Aufbaufäden oft unterhaltsam finde, versuche ich es nun selbst einmal - was soll schon schiefgehen? 😁

Der Kauf:
Es war an einem späten Samstagnachmittag, wo ich die Anzeige des Rads gesehen habe. Ziemlich verbastelt, aber einen Litespeed Rahmen in meiner Größe und auch noch in meiner näheren Umgebung, dass hatte ich noch nie.

Ich war natürlich nicht der erste der den Verkäufer angeschrieben hatte, es war zu einem fairen Preis inseriert, aber offenbar der Erste der kurzfristig persönlich vorbei kommen konnte, was wohl mein Glück war.

Der Verkäufer selbst war nur wenig größer als ich, die Rahmengröße sollte wohl passen, das Rad war allerdings nicht fahrbereit aber der Rahmen strukturell in Ordnung, darum ging es mir.

Ich habe natürlich gefragt woher er das Rad hat und wann er es gekauft hat.

Er war Ende der '90 Jahre in den USA und hat den Rahmen dort gekauft und selbst im Koffer mitgebracht. Das soll ungefähr 1998 gewesen sein.

Zuhause angekommen hier die Fotos der Bestandsaufnahme, Dokumentation des Fundzustandes :





Auf dem Rahmen ein Aufkleber des Bikeshops Velodrom in Karlsruhe. Ob die für den Frankenstein Aufbau verantwortlich waren?

Lt. Google Maps existiert der schon lange nicht mehr, ich werde es wohl nicht mehr erfahren.


Hinterreifen platt, unterschiedliche Felgen und Reifen, vorne eine moderne Gabel und Scheibenbremse, hinten V-Brake. Moderne Kurbel. Umwerfer und vordere Schalthebel fehlen.

Was für ein wilder Mix. 😵‍💫🥴

Aber der Rahmen macht einen guten Eindruck, darum ging es mir. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schoener Rahmen. Bin auch gespannt, was du daraus machst. Ich wuerde es in Ruhe angehen und das Rad im derzeitigen Zustand erst mal komplett auseinanderbauen. Nur der Rahmen ist m.M.n. fuer das Projekt verwendbar, alles andere sollte gebraucht-neu dran kommen. Wobei es natuerlich darauf ankommt, ob es ein Fahr-Rad oder ein TPC Projekt werden soll.
Ich wuensche Dir auf jeden Fall viel Freude beim Aufbau.
 
Das Obed gab es nur bis 19,5" wie hier zu sehen:

2651119-wd1fa8srwu12-pict0038-original.jpg


Also schonmal Glückwunsch zum 21" Litespeed mit 6/4 Extras.
Hatte auch überlegt wie ich es aufbaue und mich für 950 XTR Aufbau und LOOK Fournales entschieden.
Die Gabel hatte ich schon Jahre liegen und sie passte wie Arsch auf Eimer. Es ist am Ende also ein YT geworden. Halt uns auf dem Laufenden und viel Erfolg! 🤟
 
Danke Euch für die motivierenden Worte! :daumen:

Noch zur Erklärung wie meine Kriterien an das Projekt sind :

- Es soll ein Fahr-Rad sein für die mehr oder weniger regelmäßige Nutzung.
Benutzbarkeit und Ergonomie gehen mir hier vor, Time-Period-Correct wird es nicht werden, dafür habe ich mir ein anderes Folgeprojekt ausgesucht. :p
Falls das die Klassikpolizei hier stören sollte habe ich auch nichts dagegen wenn es in den YT Bereich verschoben wird.

- Ich habe bei dem Projekt den Anspruch, dass es jederzeit fahrbereit sein bzw bleiben soll d.h. ich tausche Teile, manchmal auch temporär als Übergangslösung mit Teilen die ich schon im Regal liegen habe, bis dann ein besser passendes Teil gefunden wird.

Daher schon mal vorab eine Triggerwarnung 🙃
Ihr dürft natürlich trotzdem kommentieren wenn etwas nicht gefällt...das muss ich wahrscheinlich aber nicht extra erwähnen... 😁 ;)

Was außerdem noch etwas anders ist im Vergleich zu anderen Aufbaufäden:

Es wird zuerst eine Rückwärtsdokumentation sein. Das bedeutet, dass Rad sieht heute schon anders aus als in den gezeigten Fotos und die Geschichte beginnt in der Vergangenheit. Nach nicht allzu langer Zeit werden wir dann aber in der Gegenwart ankommen wie es heute aussieht. Das bedeutet aber nicht, dass es nun abgeschlossen ist, ich höre mir gerne Änderungsvorschläge an, was auch ein Grund dafür ist, warum ich den Faden hier erstellt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich es zerlege war ich ja neugierig wie es sich überhaupt im Kaufzustand fährt und wie mir die Rahmengröße passt.

Also habe ich es fahrbereit gemacht, Luft auf den Hinterreifen gegeben, Pedale montiert und dann eine Proberunde gedreht.

Die silberne Sattelstütze wurde kurzerhand gegen eine schwarze Tune getauscht die noch im Regal lag.

Was soll ich sagen, falls jemand mal auf die Idee kommen sollte eine V-Brake Felgenbremse mit einer hydraulischen Scheibenbremse zu kombinieren, dem kann ich sagen, dass ist keine gute Idee. Echt nicht.

Beide Bremsen sind so unterschiedlich, anderer Druckpunkt, Dosierung, andere Bremswirkung. Einfach alles anders.

Das stört mich sehr schnell, da ich normalerweise immer mit beiden Bremsen gleichzeitig bremse, das kann man hier aber vollkommen vergessen.

Die Rahmengröße passt mir gut, aber die Bremsen gehen gar nicht zusammen.

 
Das Obed gab es nur bis 19,5" wie hier zu sehen:

2651119-wd1fa8srwu12-pict0038-original.jpg


Also schonmal Glückwunsch zum 21" Litespeed mit 6/4 Extras.
Hatte auch überlegt wie ich es aufbaue und mich für 950 XTR Aufbau und LOOK Fournales entschieden.
Die Gabel hatte ich schon Jahre liegen und sie passte wie Arsch auf Eimer. Es ist am Ende also ein YT geworden. Halt uns auf dem Laufenden und viel Erfolg! 🤟
Schöner Aufbau, gefällt mir! :daumen: 🏆

BTW. Welcher Vorbau ist das?

Auch wenn die Gabel ziemlich wuchtig daherkommt passt sie trotzdem irgendwie gut zum Rahmen.

Ein Litespeed Obed habe ich übrigens auch in 19.5 Zoll, ich habe da immer den Eindruck der Rahmen könnte etwas größer für mich sein.
Aber wie Du schon erwähnt hast gab es das Obed nicht größer, da bleibt nur ein anderes Modell oder ein anderer Hersteller.

 
Strip Down
Bei der Demontage gab es ein kleines unerwartetes Problem.

Von dem ganzen Anbauteilemix gibt es ein Teil welches ich auch bei einem Neuaufbau wieder verwenden möchte, es ist der Race Face Titan Vorbau.🤩




Sattelstütze und Innenlager waren problemlos zu entfernen, aber der Syntace Vector VR-3 Lenker war aufgrund seiner Riser Biegungen nicht so einfach aus dem Vorbau heraus zu ziehen. Wobei "nicht so einfach" noch stark untertrieben ist, ich habe leider kein Foto mit dem Vorbau an der Biegung gemacht. 🤔

Klar, irgendwie muss er da auch reingekommen sein und Titan ja etwas flexibel, aber bei dem Gedanken den Vorbau so weit aufzubiegen das der Lenker dort durchging hatte ich kein wirklich gutes Gefühl.

Der Lenker hatte ohnehin schon einige tiefere Kratzer, vermutlich auch von der Montage. Bei der Demontage der Griffe stellte ich dann außerdem fest, dass der Lenker gekürzt wurde, das mag ich ja so gar nicht.

Also habe ich mich entschlossen den Lenker zu opfern und griff zur Säge.

Nach der Sägeaktion kann man schön die Konifizierung des Rohrs sehen.



Vergleich der Wandstärke an der Schnittkante zum Ende des Lenkers


Auf dem Lenker steht noch DH approved drauf.
:yo::i2:, das mag ich bei der Wandstärke gerne glauben.
 
Zurück