[A]lles kann, nichts muss...

Farbe ZEB Ultimate 170mm


  • Umfrageteilnehmer
    40
  • Umfrage geschlossen .
Das scheint aber nen generelles Sram Problem zu sein.
Das hatte ich am SC, Privateer und jetzt auch Kavenz. Einzige Abhilfe ist ordentlich Loctite und Kontrolle. Gut und ne ausgeschlagene Kupplung, dann isses auch besser.
Beim nächsten Mal werde ich Mal den Tipp ausprobieren,wenn es denn klappt.
 

Anhänge

  • IMG_20230119_185457_033~2.jpg
    IMG_20230119_185457_033~2.jpg
    149,8 KB · Aufrufe: 192
Mehr Federweg, gerades Sitzrohr. Genug Argumente eigentlich. Und es sieht geil aus
Das Sitzrohr ist kein Benefit für mich, da ich eh wenig Hub an der Stütze fahre, aktuell 115mm.
Das Oberrohr ist dann mit dem steilen Sitzwinkel halt auch kurz, müsste dann wohl auf 510er Reach gehen.
Kettenstreben fangen auch an etwas kurz zu werden bei dem Rad und dann noch Mullet.
Letzteres wäre jetzt nicht soooo tragisch.
naja, ich überlege es mir noch :)
 
Das Sitzrohr ist kein Benefit für mich, da ich eh wenig Hub an der Stütze fahre, aktuell 115mm.
Das Oberrohr ist dann mit dem steilen Sitzwinkel halt auch kurz, müsste dann wohl auf 510er Reach gehen.
Kettenstreben fangen auch an etwas kurz zu werden bei dem Rad und dann noch Mullet.
Letzteres wäre jetzt nicht soooo tragisch.
naja, ich überlege es mir noch :)
Was kommt denn auf den Rahmenpreis beim AM 150 on Top wegen Einfuhr nach Europa ?
 
heißt circa 780€ on top?wie sieht’s aus wenn man das Ding vor Ort bei denen abholt aufbaut paarmal über die dortigen Strecken prügelt ?
 
Du musst das am Zoll einige Jahre Nachweisen können wo Du das Rad gekauft hast und ggf. verzollt wenn es Ausland war.
Oft tauscht auch der Ausführende Zoll Dokumente mit dem Einzuführenden Land.
Habe das hier oft direkt an der Grenze CH DE.
Wir hatten das auch schon oft das sich Kunden die Einfuhr sparen wollten mit ähnlichen Ideen und dann später beim Service auf die Nase gefallen sind.

Also auch an Urlaube denken usw. . Die Frage vom Zollbeamten kann immer mal kommen.
 
Für die MwSt braucht man solche Verrenkungen nicht machen. Da kann man sich auch die britische Mwst wegen Export wieder geben lassen und kommt dann ganz legal beim vergleichbaren Preis raus.
Bei meinem AirDrop haben sie das dann direkt abgezogen
 
Apropos Preise,
Die Preise für Tarvo und Cinto wurde jetzt an die Preise des Asco und Celos angepasst.😭

Blöd für die (wie ich), die erst zum Ende des Monats bestellen wollten.
Jetzt gerät das Preis-Leistungs-Verhältnis schon wieder ins wanken und ich muss das ganze Vorhaben noch mal überdenken....
 
Apropos Preise,
Die Preise für Tarvo und Cinto wurde jetzt an die Preise des Asco und Celos angepasst.😭

Blöd für die (wie ich), die erst zum Ende des Monats bestellen wollten.
Jetzt gerät das Preis-Leistungs-Verhältnis schon wieder ins wanken und ich muss das ganze Vorhaben noch mal überdenken....
Richtigen Schnapper gemacht in dem Fall :awesome:
 
Apropos Preise,
Die Preise für Tarvo und Cinto wurde jetzt an die Preise des Asco und Celos angepasst.😭

Blöd für die (wie ich), die erst zum Ende des Monats bestellen wollten.
Jetzt gerät das Preis-Leistungs-Verhältnis schon wieder ins wanken und ich muss das ganze Vorhaben noch mal überdenken....
5050€ mit Steuersatz + Fox Float X + Steckachse
Alter Vater.... das muss man wollen.
 
5050€ mit Steuersatz + Fox Float X + Steckachse
Alter Vater.... das muss man wollen.
Als wenn die Preise vorher so viel besser waren...

Ich meine fuer nen in D gefertigten Carbon Rahmen find ich den Preis nach wie vor vertretbar. Ob ich mir einen kaufen wuerde steht aufm andern Blatt. Wobei son Celos schon reizt, aber da ist mittlerweile schon nen anderer Rahmen fuer eingeplant. Stand aber sehr lange auf der Wunschliste bis es von einem anderen Traum abgeloest wurde.
 
Als wenn die Preise vorher so viel besser waren...

Ich meine fuer nen in D gefertigten Carbon Rahmen find ich den Preis nach wie vor vertretbar. Ob ich mir einen kaufen wuerde steht aufm andern Blatt. Wobei son Celos schon reizt, aber da ist mittlerweile schon nen anderer Rahmen fuer eingeplant. Stand aber sehr lange auf der Wunschliste bis es von einem anderen Traum abgeloest wurde.

Ja, ein Tarvo war noch nie günstig. Es war aber auch zu erwarten, dass die Preisanpassung kommt. Aber ich hätte eher mit der Grasserientechnik gerechnet. Große Modellpflege und die Preise 25% anheben.😅
So wird das bestehende Modell (was eben auch schon fast drei Jahre alt ist) um 10% angehoben.
Klar, der Rahmen wurde immer weiter verbessert in den Jahren. Aber ein komischer Beigeschmack bleibt.

Wenn man die Last Carbon Rahmen mit den anderen großen Namen Vergleicht, sind sie nicht wirklich viel teuer. Zumindest was die jetzigen UVP Preise angeht.
Mich ärgert es nur, 400€ drauf zahlen zu müssen, weil ich nicht schon letzte Woche bestellt habe, aber das gleiche Produkt bekomme.🤔
 
Klar, der Rahmen wurde immer weiter verbessert in den Jahren. Aber ein komischer Beigeschmack bleibt.
Deinen Unmut kann ich voll und ganz verstehen. Allerdings muss man es auch so sehen: Meines Wissens ist es die erste große Anpassung in drei Jahren - und dann "nur" um 10 %.

Nun vergleicht man das mit dem Steigerungsniveau von Specialized (und anderen) in den letzten 36 Monaten, dann wirkt das doch noch überschaubar. Zumal sich die 10% zumindest grob mit der allgemeinen Teuerung decken.

Schlussendlich bleibt halt: Carbon-Bikes von Last waren und bleiben teuer. Hätte ich die Kohle aktuell übrig, wären es aber die einzigen Rahmen, die es mir wert wären aufgrund der lokalen Fertigung, an der ich regelmäßig mit dem Bike vorbeifahren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau genommen ist es die zweite Anpassung. Erst wurde das Staufach Serie (3800€), dann wurde auf 4000€ angehoben und jetzt eben noch mal 400€.
An sich ist das recht wenig in drei Jahren. Zumindest sieht man es bei anderen Herstellern (nicht nur Fahrrad) viel extremer.

Mich beruhigt es eigentlich auch, dass das Geld eine kleine deutsche Firma bekommt, statt ein Großunternehmen in Übersee. Jedoch fand ich die Teileverfügbarkeit offensichtlich bei Last nicht wirklich gut. Zumindest war das mein Eindruck, als ich mich durch Foren gelesen habe. Selbst habe ich die Erfahrung noch nicht machen können/müssen. Wenn das wirklich stimmt, ist ein Lokaler Händler auch nicht viel Wert. 🤔
 
Mich beruhigt es eigentlich auch, dass das Geld eine kleine deutsche Firma bekommt, statt ein Großunternehmen in Übersee. Jedoch fand ich die Teileverfügbarkeit offensichtlich bei Last nicht wirklich gut. Zumindest war das mein Eindruck, als ich mich durch Foren gelesen habe. Selbst habe ich die Erfahrung noch nicht machen können/müssen. Wenn das wirklich stimmt, ist ein Lokaler Händler auch nicht viel Wert. 🤔
Die Teileverfügbarkeit ist allgemein nicht wirklich gut gewesen die letzte Zeit... Das trifft ja nicht nur auf Last zu... Ist dann aber auch wieder etwas abhängig davon wieviele Zulieferer eine Firma hat. Da geht es ja auch um Abnahmemengen und die verhandelten Preise für die Komponenten. Und je kleiner eine Firma ist um so weniger Zulieferer sind dann halt da 🤷.
 
Und je kleiner eine Firma ist um so weniger Zulieferer sind dann halt da 🤷.
das Problem in der Fahrradbranche ist aber ja: Die Menge der Zulieferer ist bei Last ähnlich groß wie bei Canyon. Antrieb/Fahrwerk/Laufräder und sonstige Anbauteile... muss alles her.
Aber kleinere Mengen, und darum hinter Specci, CNYN, wasweißichwemalles anstellen.
 
Oh, da hätte ich mich etwas konkretisieren müssen.
Ich meinte keine Zulieferteile wie Antriebe, Fahrwerke usw., sondern Rahmenteile wie z.B. Umlenkwippen.
Die werden, soweit ich weiß, nicht von Last selbst gefertigt, aber in der Umgebung.
Klar, die Zulieferer dieser Teile haben auch ihre Schwierigkeiten. Das sollte aber doch deutlich besser funktionieren, als es anscheinend tut. 🤔
 
Das sollte aber doch deutlich besser funktionieren, als es anscheinend tut. 🤔
Als Abnehmer kleiner Mengen stehst du halt immer ganz hinten in der Reihe.

Bei so Sachen geht das ja noch. Versuch mal in kleinen Mengen Elektrobauteile zu bekommen. Bei nem ehemaligen AG mussten wir teilweise Samples bestellen weil die Stueckmenge so gering war fuer uns.
 
Zurück