[A] Nordest Sardinha 2 - Erster Eigenbau, keine Ahnung von nix

Anzeige

Re: [A] Nordest Sardinha 2 - Erster Eigenbau, keine Ahnung von nix
Sieht doch schon mal besser aus...
Scheibenbremse würde ich vorne direkt auf 203 gehen...
Bei den Pedalen habe ich bedenken, dass die lange halten...
Mit den Reifen würde ich nicht auf den Trail fahren, die sind maximal für den Forstweg geeignet...
Dann wirst du noch folgendes brauchen:
  • Aussenhülle für den Schaltzug.
  • Ggf. Schläuche oder Dichtmilch + Ventile und Felgenband (wenn beim LRS nicht schon dabei)
  • Kettennieter (Am besten an einem Multitool, das du dann immer dabei hast)
  • Entlüftungsset zum kürzen der Bremsleitungen
  • Werkzeug zum Befestigen des Tretlagers
  • Werkzeug zum Befestigen der Kassette
  • Bremsadapter
  • und natürlich die Werkzeug Grundausstattung: Satz Inbusschlüssel, Satz Torx-Schlüssel, Schonhammer, Schraubenzieher, Metallbügelsäge (optimal zusätzlich ne Sägeführung), Feilen zum Entgraten, Seitenschneider, Pumpe...
  • ein Montageständer und Drehmomentschlüssel sind auch was tolles aber nicht zwingend erforderlich...
Kommt also noch ein bissl was auf die Gesamtsumme drauf...
Sparen kann man ggf. mit Gebrauchtteilen... Erfordert aber die Fähigkeit den Zustand der Teile beurteilen zu können...
Schnäppchen gibt es manchmal beim rcz Bikeshop, da muss man aber den Newsletter abonnieren, um die RabattCodes zu bekommen Die Lieferzeiten sind da aber manchmal nur grob geraten... Die Preis dafür aber teilweise sensationell Habe da z.B. DT-Swiss EX1501 LRS für knapp über 300 Eur für meinen Ältesten her)...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, das ist jetzt fertig. Ist auf jeden Fall 20% über dem Budget, wenn ich nun gerade die Teile nehme (wobei ich bei den meisten noch nicht weiß, ob sie da wirklich zu passen), und neu kaufe.

Also... Wo spare ich am Besten, bzw wo wäre was anderes besser?
Muss es denn wirklich DIESE Gabel sein?
Komm schon, da gibts doch was von Ratiopharm... -.-

Nachsatz: Und btw ganz ehrlich? Bevor du dich mit DIESEM Bike auf nach Rostock machst, hast du daran eh schon zig Sachen ausgetauscht und ne Starrgabel kannst du dir immer noch in Keller packen und ranhauen, wenn du tatsächlich bereit für die 250km bist.
Ich würde also eher den Einsatzbereich für das kommende Jahr im Focus behalten. Also hier und da bisschen offroad, täglich quer durch Berlin und halt deine Trainingstouren für die Vorbereitung. Die Strecke Berlin -> Rostock sehe ich ehrlich gesagt noch nicht.
 
Bei deLaufrädern würde ich bei Deinen Anforderungen für 450€ eher mal beim Laufradbauer anfragen. Slowbuild ist sehr günstig, Stefan von Hexenwerk kann ich persönlich empfehlen. Die werden schon was für dein Gewicht schneidern.

Hier würde ich auch nicht sparen. Gerade bei deiner Gewichtsklasse.

Da ich mit Andreas von Radsporttechnik Müller befreundet bin und hier aus Erfahrung spreche (bin auch Kunde ;) ) lege ich Dir diesen als Alternative mal ans Herz klick mich
 
Ich würde einfach für wenig Geld einen E-Bike Einsteiger LRS wie den Hybrid von DT Swiss nehmen. 150kg Systemgewicht reichen auch.
 
Scheibenbremse würde ich vorne direkt auf 203 gehen...
Liste angepasst.
Bei den Pedalen habe ich bedenken, dass die lange halten...
Welche würdest du empfehlen?
Mit den Reifen würde ich nicht auf den Trail fahren, die sind maximal für den Forstweg geeignet...
Welche würdest du nehmen?
Aussenhülle für den Schaltzug.
Hinzugefügt.
Hinzugefügt.
Kettennieter (Am besten an einem Multitool, das du dann immer dabei hast)
Bereits vorhanden.
Entlüftungsset zum kürzen der Bremsleitungen
Hinzugefügt
Wieso brauche ich einen, und was für einen?

Und was anderes Werkzeug angeht, mein Plan war, das Fahrrad in einer Projektwerkstatt aufzubauen. Die sollten das restliche Werkzeug dort haben.
 
Ich hätte noch eine Aion 35 zu verkaufen.
Ist ca 100km gefahren worden.
Funktioniert nicht schlecht.
War bei mir einfach von Anfang an als Ersatzgabel gedacht.
Haken an der Sache: aktuell ist sie bei mir in der Schweiz. Aber iwann die Wochen schaff ich's dann schon nach Dtld.
Bei Interesse, meld dich...
Kostenpunkt. Rcz Preis.;)
 
Ich hätte noch eine Aion 35 zu verkaufen.
Ist ca 100km gefahren worden.
Funktioniert nicht schlecht.
War bei mir einfach von Anfang an als Ersatzgabel gedacht.
Haken an der Sache: aktuell ist sie bei mir in der Schweiz. Aber iwann die Wochen schaff ich's dann schon nach Dtld.
Bei Interesse, meld dich...
Kostenpunkt. Rcz Preis.;)
Würde ich mir mal anschauen, wenn ich der TE wäre.
 
Liste angepasst.

Welche würdest du empfehlen?
Ich würde erstmal welche mit richtigen Pins nehmen. Alles andere ist zu rutschig, wenn es nass wird... Bei 10 Eur kann man zudem davon ausgehen, dass die Lager nicht sonderlich hochwertig sind und bei der Belastung schnell die Grätsche machen...
Ich kann mir vorstellen, dass diese hier ganz gut sind:
https://www.bike-components.de/de/bc-basic/Plattformpedale-p72557/
Welche würdest du nehmen?
Bei dem Einsatzgebiet würde ich auf einen XC Reifen gehen... z.B. Racing Ralph oder ähnlich. Kenne mich da aber auch nicht wirklich aus, da bei uns alle mit Enduroreifen unterwegs sind... Im entsprechenden Unterforum gibt es aber bestimmt hilfreiche Infos...
Hinzugefügt.

Hinzugefügt.

Bereits vorhanden.

Hinzugefügt

Wieso brauche ich einen, und was für einen?
Die brauchst du, um die Bremsen mit dem Rahmen bzw. der Gabel zu verbinden. Welche du brauchst, ist von Rahmen und Gabel abhängig...
Hinten brauchst du den hier...
https://www.bike-components.de/de/Magura/Scheibenbremsadapter-fuer-180-mm-Scheibe-p63867/Als IS auf PM für's Hinterad.
Vorne einen von diesen hier
https://www.bike-components.de/de/Magura/Scheibenbremsadapter-fuer-203-mm-Scheibe-p63868/Wahrscheinlich den PM 6... Wie gesagt, das ist von der Gabel abhängig...

Und was anderes Werkzeug angeht, mein Plan war, das Fahrrad in einer Projektwerkstatt aufzubauen. Die sollten das restliche Werkzeug dort haben.
 
Wenn eine gebrauchte Gabel zu kurz abgeschnitten ist, kann man sowas hier verwenden, oder wäre das nicht fest genug für ein MTB?

Vom Preis her würde es keine nennenswerten Zusatzkosten verursachen, da dann andere Teile entfallen würden (Spacer, Ahead Kappe etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn eine gebrauchte Gabel zu kurz abgeschnitten ist, kann man sowas hier verwenden, oder wäre das nicht fest genug für ein MTB?

Vom Preis her würde es keine nennenswerten Zusatzkosten verursachen, da dann andere Teile entfallen würden (Spacer, Ahead Kappe etc.)
Würde ich für den Geländeeinsatz nicht hernehmen. Fürs Stadtrand mag das gehen, aber gerade wenn du auch bepackt unterwegs sein willst, wäre möglich r das zu windig
 
Zurück