[A]ntwort auf Alles

Ja. 83kg netto. Da stimmt was mit der gabel nicht. Ich bau wahrscheinlich die fit4 rauf und lass mal servicen.

Fahre 100 Psi bei 95kg netto.
Denke auch, da stimmt was mit deiner Gabel nicht..
Die von nem Kollegen (neue Gabel) lief bis zu nem Service richtig Scheisse! Als ob sie irgendwie klemmen würde..
 
Zuletzt bearbeitet:
Nächste fahrt ist Jubiläum. Anstieg zu verschiedenen trails. Und immer noch nicht langweilig.
Sagt mir, mtb wäre eigentlich überall in Deutschland möglich. Solche hügel finden sich überall und kalchreuth ist im prinzip auch nix anderes. Nur nirgends legal, das ist schon crazy. Grad wenn man sich auch die grösse des gebiets ansieht. Ohne solche trailcenter wär ich darauf angewiesen mit dem auto 45min in den park zu fahren. Und damit hätte ich sogar noch glück. Oder ich wär jäger und hundebesitzer und hätte ohne probleme spass im staatswald.


IMG_20231003_221630.jpg
 
@525Rainer

Um auf den verlinkten Artikel bei BRR zurückzukommen, lautete die ursprüngliche Theorie des Autors grob zusammengefasst, dass sich die Luft im Reifen wie eine lineare Feder verhält. Demnach würde für die gleiche zu erreichende Einfederungstiefe (tire drop) ein direkt inverses Verhältnis zwischen Reifendruck und Reifenbreite bestehen, sodass zwei Reifen bzgl. der Breite umgekehrt im gleichen relativen Verhältnis zueinander stehen müssten, wie bzgl. des zu verwendenden Luftdrucks. Im konkreten Beispiel Race King zu Kryptotal/Xynotal wären das 55 mm/60 mm = 0.91666 und somit folglich 20 psi x0.91666 = 18.333 für letztere an Luftdruck bei 20 psi für den Race King. Da sich das Verhältnis aber nicht so eindeutig in den Messdaten wiederspiegelt, würde ich diese Korrelation quasi "konservativ" halbieren, sodass nur die Hälfte der sich ergebenden Druckdifferenz letztlich verwendet wird. So würde die Verzerrung der Rollwiderstandsmessungen durch unangepasste Luftdrücke zumindest zum Teil kompensiert und prinzipiell klargestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
eine theorie? und 18.3psi vs 20psi passt dann? nicht das wieder handwerkliche fehler passieren!

ich glaub nicht das ich 18.3psi vs 20psi in der praxis raustesten kann. wenn ich mal zeit hab test ich das.
noch besser wäre conti bringt den 2.4er raceking.

die profis fahren mittlerweile alle im XC bereich superniedrige drücke wegen besseren rollwiderstand im gelände. ich bin den raceking auch schon mit 2 bar gefahren, war auf schotter auf jedenfall contraproduktiv.
 
raceking mit 1.8 bar bei vgl Gewicht, läuft aber
Maxxis SS mit 1.8 bar deutlich besser bei offenen Kurven, gefühlt
im trockenen Harz
 
Ich weiss alles ausser termin 🙅

Werd das serienteil in ein zwei wochen dranbauen aber evtl abdecken müssen wie Bruni.
Hab eins fürs rennrad mitbestellt.

Gibt demnächst ein gutes video von anderem fahrer mit wieder neuen eindrücken. Teilweise verschieden zu meinen, wir machen evtl ein video zusammen, die diskussion und fahrerei wäre sicher interessant.

Das ganze rennwochenende auf Discovery soviele situationen gesehn bei denen ich mir denk, warum probierts keiner. Allerdings dann beim podcast mit texi gemerkt, keiner ist so konservativ wie racer die mit ihrer leistung zufrieden sind.
 
Ich weiss alles ausser termin 🙅

Werd das serienteil in ein zwei wochen dranbauen aber evtl abdecken müssen wie Bruni.
Hab eins fürs rennrad mitbestellt.

Gibt demnächst ein gutes video von anderem fahrer mit wieder neuen eindrücken. Teilweise verschieden zu meinen, wir machen evtl ein video zusammen, die diskussion und fahrerei wäre sicher interessant.

Das ganze rennwochenende auf Discovery soviele situationen gesehn bei denen ich mir denk, warum probierts keiner. Allerdings dann beim podcast mit texi gemerkt, keiner ist so konservativ wie racer die mit ihrer leistung zufrieden sind.
Das ist aber wirklich so.
Teils wollen wirklich nix anderes probieren, sind eben absolute Gewohnheitstiere. Da ist der eine Bremshebel 0,2 Grad höher als der andere und man weiß selbst nicht warum.
Vielleicht schraubt sich im Winter man einer das Serienteil zum testen dran
 
Das ist aber wirklich so.
Teils wollen wirklich nix anderes probieren, sind eben absolute Gewohnheitstiere. Da ist der eine Bremshebel 0,2 Grad höher als der andere und man weiß selbst nicht warum.
Vielleicht schraubt sich im Winter man einer das Serienteil zum testen dran
Ja, ich denke auch, die erste offseason wirds evtl getestet.
Entwicklung findet zum glück auch ohne die racer statt und langsam und sicher werden viele sachen schon integriert.
 
Machst mir eins?
Brauche auch noch farbliche Decals für die neue Gabel...
Klieber ermuntert aber alle Interessierten und handwerklich Begabten, die gern KIS für ihr Rad hätten, es selbst zu bauen. "Solange es nicht in Serie, sondern für den Eigengebrauch hergestellt wird, unterstütze ich Bastler gerne mit Know-how und notfalls auch mit Material zum 3D-Drucken", sagt der Erfinder.
Quelle: https://www.derstandard.de/story/2000140540908/die-zufaellige-erfindung-die-man-erst-dann-bemerkt-wenn-sie

Ich hab nur keinen 3D Drucker.
Das mit den Decals klären wir auf anderm Weg!
 
Zurück