[A]ntwort auf Alles

Gegenvorschlag: 160,170 und 175 mm hab ich daheim, inklusive diverser ovaler kb. Alles shimano, alles mit Sram kompatibel.
Aber vermutlich nicht mit deinem pm
Ich hab 170 und 175.
Wenn dann wäre eine 160 vs 175 sinnvoll. Und soll man da kettenblatt und übersetzung angleichen oder gerade nicht? Der pm misst eine umdrehung. Ich muss mich da erst reindenken.

Das gravel wird ein 40er blatt bekommen. Ich bin mir noch nicht sicher ob ich da oval will. Am rennrad hab ich es auch nicht und evtl ist es für die fahrt in der ebene nicht so von vorteil eie am harten anstieg.
Und ob es das überhaupt gibt. Der spider hat lochkreis 104.
 
https://www.instagram.com/reel/CzbmPfhtmIT/?igshid=NmJiYWZiY2E0Mg==
Fand ich gerade zufällig. Alter schwede, brake balance on corners. Verstellt der jede runde.
Gibt ja viele die sagen ein dreifach lockout überfordert 🤠
Oder drama wenn kis am klapprad fehlt 🙋
Einfach wahnsinn wie man sachen durch gewöhnung einfach einspeichern kann und sich irgendwann ein workflow entwickelt. Natürlich nur wenn man es macht!
 
https://www.instagram.com/reel/CzbmPfhtmIT/?igshid=NmJiYWZiY2E0Mg==
Fand ich gerade zufällig. Alter schwede, brake balance on corners. Verstellt der jede runde.
Gibt ja viele die sagen ein dreifach lockout überfordert 🤠
Oder drama wenn kis am klapprad fehlt 🙋
Einfach wahnsinn wie man sachen durch gewöhnung einfach einspeichern kann und sich irgendwann ein workflow entwickelt. Natürlich nur wenn man es macht!
☝️Da kann man mal sehen wozu der Mensch in der Lage ist, wenn er nicht wie der Radfahrer, überwiegend damit beansprucht ist dieses Beine rauf und runter und Balangse halten, damit man nicht umkippt, zu koordinieren...

Mal ne Frage Rande: Wie gut passt eigentlich die Strava Watt Schätzung zu deinen gemessenen Werten?

M.
 
Mal ne Frage Rande: Wie gut passt eigentlich die Strava Watt Schätzung zu deinen gemessenen Werten?

Kann ich nicht sagen ausser das ich glaube sehr schlecht.
Der pm gibt seine daten 1:1 an strava weiter. Zum glück.

Beispiel heute: runde 1 und 3 waren ein transfer in der ebene. Ich hab aus trainingsgründen exakt 280w schnitt gefahren.
Runde 1 war mit gegenwind. Der Untergrund ultra watt zehrend und die reifen sind die schnellsten die ich hab.
Runde 3 war mit rückenwind. Da musste ich noch ein paar km dranhängen um die stunde vollzumachen.
Strava weiss nur mtb. Weiss nicht ob ich auf supernassen laub fahre wo du glaubst es zieht ein bremsfallschirm. Ebenso weiss strava meine reifen nicht und ob ich auf dem rad lieg oder aufrecht sitze. Weiss es das wetter? Wie soll strava da einen wattschnitt berechnen. Anhand der geschwindigkeit? Gut, das geht schief, siehe runde 1 und 3
= Hin und rückweg zum trailcenter. Also selbe strecke plus was drangehängt.

IMG_20231119_193457.jpg
 
Was auch noch bemerkenswert ist, an steilstück brauch ich mit den dicken reifen teilweise 70w mehr maximalwatt um die tf da raufzudrücken.
70w sind nicht die welt aber je höher desto furchtbarer tut das weh. Im sitzen ist das mit sehr hoher körperspannung im rumpf verbunden. Dreimal dürft ihr raten welches system da ziemlich geil ist. 🤷🏻
Ein steiler Sitzwinkel?
Doch nicht etwa dieses hübsche Ding?
1700424789890.jpeg

Über einen Test mit verschiedenen Kurbellängen würd ich mich auch freuen, allgemein mal ein Lob an dieser Stelle an alle deine Tests :daumen:
 
Ich kann dir sagen, dass das nix ausmacht. Ich fahre mittlerweile nur noch 165, nach 175 und 170.
Mehr Bodenfreiheit sonst nüscht. Bin ein ähnlicher Datennerd wie Rainer und zeichne auch seit Jahrzehnten alles auf. Die Daten lügen nicht...
Laut Untersuchungen (Tests) wird es unter 150mm interessant. Aber so gewaltig schlimmer war das aus meiner Erinnerung auch nicht. Gab mal dazu eine ellenlange Abhandlung im Netz.
 
Muss mich erst reindenken was für daten man erheben soll.
Jeff kendall weed hat gerade ein video zum thema hochgeladen.

Ich hab nur den vergleich von 170 zu 175 und würd mich für letztere entscheiden.
Ich hab mit 32er oval kettenblatt die perfekte übersetzung für steile rampen und kann trotzdem wie am wochenende mit 30er schnitt und nur 78er tf nachhause drücken.
Als langbeiner hab ich weniger lust den sattel noch höher zu fahren. Bin dafür evtl der falsche mann.
 
Was auch noch bemerkenswert ist, an steilstück brauch ich mit den dicken reifen teilweise 70w mehr maximalwatt um die tf da raufzudrücken.
70w sind nicht die welt aber je höher desto furchtbarer tut das weh. Im sitzen ist das mit sehr hoher körperspannung im rumpf verbunden. Dreimal dürft ihr raten welches system da ziemlich geil ist. 🤷🏻
Einspruch/Ergänzung:
70Watt können extrem viel sein.
Nach zweimal Corona habe ich angefangen, mich mit sowas zu beschäftigen.
Aktuelle Ftp ~ 175W => damit sind es 40% dessen was "Normalo" auf die Kette bringt

Egal: Weitermachen, mit Spannung lese ich deine Versuche & Werte :-)
 
Ja, in bezug auf ftp sind 70w immer massiv.
Die maximalwatt bei der testrunde passieren bei der steilsten kuppe. Ich muss ja die tf ohne gnade im takt durchdrücken. Die 500 oder 570 liegen also nur mutmasslich eine umdrehung an. Das passiert unmerklich weil brennen tut der anstieg mit dem steilstück insgesamt. 😺
Das macht den test aber am ende aussagekräftiger weil viele Geschwindigkeiten und die walkarbeit des reifens abgebildet werden.

Corona passiert jetzt wohl saisonal und regelmässig. Ich hab Puls/watt im blick weil ich mich eher schwer tue mit körpergefühl.

Winterzeit sollte eh runtergefahren werden. Ungünstig wenn bald das gravel kommt. Klick mit viel zug im wiegetritt fahren, bin gespannt was da mit meinen werten beim Sprint passiert.
 
gravel ist im zulauf. nur leihbike, ein eigener thread lohnt nicht.

kenn mich mit kettenlinien nicht aus. mein rad hat eine:
sram x01 dub kurbel = kettenlinie 52mm boost

das gravel kommt mit:
sram red dub carbon = kettenlinie 45mm

ich muss meine mtb kurbel an dem rennrad fahren wegen wattmesser. kann aber mit einem kettenblatt noch was ausgleichen. hilft mir da ein anderes offset? wenn ja welches. brauchen tu ich ein 40z mit 104mm lochkreis. das gibts einmal normal, einmal z.b. mit 3mm offset.
 
mal kurz grob zusammengebastelt. produktfotos sind meistens ohne sattelüberhöhung. bei mir hat absolut jedes rad in der tretposition sattelüberhöhung über dem lenker. aufgrund körpergrösse. thats why, nicolai.


lastvsn.jpg
 
Obwohl zu steile sitzwinkel auch nicht das Optimale sind. Bei längeren Passagen ohne große Neigung, schmerzen mir da schnell die Handgelenke.
Der sitzwinkel bei dir, schaut arg steil aus

Vergiss nicht meinen auszug. Der ist halt massiv. Dadurch wird das entkräftet.

Ich bin mit dem 14er 100km und mit dem 16er bis jetzt 70km in der ebene gefahren am stück. Bis jetzt noch keine anzeichen.
Wenn das gravel nicht bald kommt mach ich die 5h all out mit dem 16er. Bin gespannt wie weit es mich trägt.
 
Guter Punkt in dem Fall.

Bei der Kälte tun mir die Rennrad Fahrer leid. Ich bin immer froh im Wald zu sein, ohne Gegenwind. Finde das kühlt nochmal extrem weiter aus 🤧

ich mach diese neopren geschichte. das ist so der ultra game changer. das einzige was noch fehlt sind heizgriffe. da gabs mal ein video von dem verrückten engländer auf seinem hope bike.

ist mir letztens eingefallen. man müsste aktivierbare wärme akkukartuschen haben die man aufladen und einfach ins lenkerende stecken kann.
 
winterkälte ist der seltene fall wo sich carbon bremshebel lohnen würden.
ich find die o neal winterhandschuhe ganz gut. und günstig. selten dass ich mit dickeren handschuhen genausogut fahren kann wie mit den sommer. aber am ende müssten sie noch wärmer sein um mit dem rest gleichzuziehen.
 
Gibt so Neoprenstulpen die man direkt an den Lenker klettet, da braucht man nur noch leichte Handschuhe direkt an der Hand, der Wind bleibt draußen, geht aber wohl in dieselbe Richtung wie MudHugger ☺️
Funktioniert einfach, sieht speziell aus :D
2023-11-29_07h12_53.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich bin ehrlich am überlegen. Hab die schon öfters bei @Marc B in seinen stories gesehn.

Momentan liegt schnee. Überlege was ich heute abend fahr. kurze intervalle und kurventechnik im parkhaus. Alternativ haben wir einen tunnel mit längerem anstieg. Mal sehn.
 
Zurück