[A]ntwort auf Alles

IMG_20231223_204445.jpg

Was soll ich kaufen? Ich hab die Kette vermessen, die ist fällig. Gx verschleisst schnell, x01 war lange nicht lieferbar.
Mehr fällt mir momentan nicht ein. Dritter laufradsatz muss jetzt nicht unbedingt gleich sein weil ja eh ein schnelles rad im zulauf ist. Wo bleibt es!
Neue griffe vielleicht.
Noch ein paar km dann sind die ersten 1000km mit dem 16er voll und die Befürchtung, das rad ist zu sehr gravity, hat sich so überhaupt nicht erfüllt.
Das passt man mit dem 3 position dämpfer und den verschiedenen reifen an.
Wenn das rad alles fahren soll würd ich die gerade aktuelle Reifenkombi wählen. Softmarry vorne und speedgripnic hinten.
Oneup 240 bis jetzt noch keine schwächen. Hayes bremse ist jetzt am dritten rad drauf und bis jetzt noch keine probleme. Scheiben und beläge nur hayes.
 
Hab das newmen vari grip system. Hab drei zur auswahl bis jetzt. Kommen aber erst 24.
Ich fahr seit einem jahr eher weiche griffe mit lamellen. Also das gegenteil was mir eigentlich taugt.
Das problem ist, ich hab mich jetzt an die vorzüge so eines griffs gewöhnt und weiss gar nicht mehr was besser wäre. Muss die ganze range probieren.

Im gegensatz zu nem jasper tip mal locker zu lassen in der abfahrt bin ich jemand der den lenker mit den pfoten ultrafestkrallt. Und beim bunnyhop stark am griff dreht. Und nie ohne handschuhe fahren könnte.
 
Was soll ich kaufen?

Schonmal über ein Liteville 303 nachgedacht ?
Günter919 aus dem VeloNews-Forum ist schwer begeistert davon. Hat sogar das K.I.S. eingebaut, was ein Gamechanger sein soll !
Mit dem Rad geht von CC bis Enduro alles. Und nachdem der Dämpfer beim Manuel war, ist es sogar im DH eine Macht !

Späßle beiseite, finde den Thread echt spannend und lese gerne mit. Gerne mehr davon :)


PS: Frohe Weihnachten ;)
 

Da die Technik gut zu passen scheint würde ich in ein angemessenes Trainingsgewicht investieren z.B. hab ich das hier für dich gefunden
Screenshot_20231223-152829.png

falls die Uphills sich zu lasch anfühlen sollten, einfach in den Rucksack stopfen und schon hast du ganz neue Effekte!

Schöne Festtage ✌️

M.
 
Alles ist erlaubt! Nur keine Weihnachtswünsche!!!

303, megagutes kompromissloses rad. Hat einen etwas anderen ansatz, könnte aber angepasst werden.
Ich hab in einem anderen thread gelernt das trunion nicht nur vorteile hat, von daher gibts beim saturn ein paar benefits. Zumal es kein problem ist durch mutation und dämpfer zwischen bruni und jkw fahrweise zu switchen. Falls man mal so kurzzeitige ziele mal ins ins auge fasst.

Hab heute kurz überlegt mal etwas media in der jumpline zu produzieren aber dann gedacht, die grosse fresserei steht mir bevor, ich könnt mich komplett abschiessen und etwas für den guten hunger tun.
Da wirds dann wieder heissen, das macht doch keinen spass. Aber das soll neben erkenntnissen aus tests der hauptinhalt des threads bleiben.
Nicht nur die ergebnisse zeigen. Wie man mit zuviel talent einfach mal hemdsärmelig und locker bei den guten mitspielen kann, sondern das training dahinter, falls man sich das erarbeiten muss.

Werd heute ein paar trailrunden fahren und wenn ich mich gut fühle, den kurzen anstieg in 380-400w hochfahren.
 
Habe das ganze in einem 1h trailrun mit 5 verschiedenen trails und der immer gleichen auffahrt verbunden.

IMG_20231224_135357.jpg

Ergab dann 6* 4min mit 400w schnitt.
Rest transfer und trails bin ich wieder unüblich locker gerollt.
So abgegrenzte bereiche ohne pace und schwelle hatte ich fast noch nie

IMG_20231224_140408.jpg

Hier sieht man die blöcke. Die 4min entsprechen exakt dem anstieg.

Screenshot_2023-12-24-13-47-22-682_com.garmin.android.apps.connectmobile.jpg

Ist bestimmt mal nicht schlecht um etwas variation reinzubringen. Ob ich das durchhalten würde wenn ich den rest in der pace fahre, bin ich mir nicht sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, stimmt.. dann ist es vielleicht für was gut 😅
Diese lockeren pausen machen das ganze zumindest sehr viel entspannter.

Auf zwift wären es 5 statt 4 min aber dafür 378w gewesen.
Kann @eins4eins die bereiche analysieren? Bringt das auch was wenn die hf bereiche nicht dazupassen?
 
Wenn wir über Intervallformate und die Theorie dahinter reden, geht es ja immer um die Optimierung und die Idee wie man das Meiste aus dem Training rausholt. Was man dann machen müsste, passt aber nicht immer zu dem worauf man Bock hat oder was die Fahrt hergibt.

Bei deiner Fahrt hast du ein paar Prozent liegen lassen, aber trotzdem einen guten Reiz gesetzt 👌

Habe mal ein Video von Schurter gesehen, der das im Training sehr ähnlich wie du macht. 5' Intervall bergauf, Trail bergrunter. Trainingstheoretisch wird die Pause vielleicht etwas zu lang, Laktat wird anders abgebaut, etc.
Dafür aber andere Nebeneffekte. Mit Laktat und richtig Puls auf dem Trail schnell zu sein, muss man ja auch lernen.
 
Normalerweise leg ich den wattschnitt der anstiege nahe der ftp an und fahr dafür auch den rest mit mehr power durch ohne erholung. Das ist ungleich anstrengender weil man praktisch dauerhaft an der grenze ist.
Ich glaub aber das dann die anreize der hohen bereiche etwas fehlen.

Das geile ist eigentlich das ich mir mit dem trailcenter Trainings aller art basteln kann.
Mal diese zwift schablonen studieren bei gelegenheit. Das ist praktisch mit der eingabe der ftp.
 
Habe das ganze in einem 1h trailrun mit 5 verschiedenen trails und der immer gleichen auffahrt verbunden.

Anhang anzeigen 1835612

Ergab dann 6* 4min mit 400w schnitt.
Rest transfer und trails bin ich wieder unüblich locker gerollt.
So abgegrenzte bereiche ohne pace und schwelle hatte ich fast noch nie

Anhang anzeigen 1835610

Hier sieht man die blöcke. Die 4min entsprechen exakt dem anstieg.

Anhang anzeigen 1835611

Ist bestimmt mal nicht schlecht um etwas variation reinzubringen. Ob ich das durchhalten würde wenn ich den rest in der pace fahre, bin ich mir nicht sicher.
Jetzt mal zur ungefähren Einordnung für die Hobbyletten ohne Wattkurbel und Kenntnis ihrer FTP usw...

Bereich 4 die Birne ist rot der Schweiß fließt, B5 ist schon ziemlich ungemütlich und hält man nicht länger als ein paar Minuten am Stück durch, B6 ist dann richtig übler Fuck-Up und B7 ist dann großer schwarzer Hund mit langen gelben Zähnen in der Verfolgung???

M.
 
Jetzt mal zur ungefähren Einordnung für die Hobbyletten ohne Wattkurbel und Kenntnis ihrer FTP usw...

Bereich 4 die Birne ist rot der Schweiß fließt, B5 ist schon ziemlich ungemütlich und hält man nicht länger als ein paar Minuten am Stück durch, B6 ist dann richtig übler Fuck-Up und B7 ist dann großer schwarzer Hund mit langen gelben Zähnen in der Verfolgung???

M.

Das ist glaube ich fahrertypenabhängig. Einen sprinter kannst du mit andauernder mittlerer belastung töten und einen endurance typen mit kurzem intensiven zeug. Der allrounder verträgt alles aber ist nirgends gut.

Die leistungskurve ist aussagekräftiger. Fast alles was da bei mir drinsteht, ausser den kurzen zeiten, tut weh. Egal welche Zone.
Beitrag im Thema '[A]ntwort auf Alles' https://www.mtb-news.de/forum/t/a-ntwort-auf-alles.978302/post-19131263

Die 4min 400w sind schon hart beim 5. Und 6. Intervall. Aber 400w halt ich fast 10min aus von daher ist das 4min intervall nicht so schlimm.
Machst du 5min draus oder dehnst die fahrt auf 1h30 aus, bist du kurz vorm versagen.
Normalerweise legt dir das der Trainer fest. Ich machs km komplett willkürlich.

Und ohne pm kannst du überhaupt nicht sagen was du beim ersten oder 6. Intervall trittst. Ausser du fährst nach kmh schnitt oder drückst den gang mit tf durch. Nur wieviel das dann ist, bleibt im dunkeln.
 
Jetzt mal zur ungefähren Einordnung für die Hobbyletten ohne Wattkurbel und Kenntnis ihrer FTP usw...

Bereich 4 die Birne ist rot der Schweiß fließt, B5 ist schon ziemlich ungemütlich und hält man nicht länger als ein paar Minuten am Stück durch, B6 ist dann richtig übler Fuck-Up und B7 ist dann großer schwarzer Hund mit langen gelben Zähnen in der Verfolgung???

M.
Heinz fahre mal am CC vorbei beim Holger der hilft dir weiter . Intervalle in unserer Altersklasse sind am Besten was du machen kannst.Der Rainer ist ja noch Jung dagehtnochwas.Du hast die Ruhr ja vor der Nase😚
 
Bin gestern die gleiche strecke wie beitrag #509 in meiner eher üblichen flotten Fahrweise getreten. Das ergibt etwa 600hm pro stunde auf den kurzen anstiegsrunden und 6 mal trailabfahrt. der anstieg dauert gut eine halbe minute länger, dafür rast man über die transfers und die abfahrt.
das ist jetzt nicht all in aber doch schon so dass es durchgehend fordernd ist. und kommt wahrscheinlich einem XC oder CX training sehr nahe.

garmin sagt das verschiedene intensitäten sehr gut sind. als ich den computer synchonisiert habe, hat er mich hochgestuft und formaufbau geschrieben. als dann die uhr mit puls synchronisiert wurde wieder wie üblich: unproduktiv :)

ich werd einfach versuchen weiter sehr unterschiedlich zu fahren. (und dann wahrscheinlich nirgends richtig gut sein)

trailcentervg.jpg

warmfahren und ausfahren track ich meistens nicht.
 
Screenshot_2023-12-30-09-02-21-180_com.strava.jpg

Hatten gestern kindfrei aber erst abends. Wollten noch was machen. Zu dunkel für den Wald. Anstiege gehn immer und schaden auch meiner frau nicht. Bin den nofun anstieg hoch und sie dann berglauf. 🙅 (Ca12km/500hm)
Hatten eigentlich 2h ausgemacht und ich wollt mich mal komplett vernichten. Hätte eine 300erter NP in 2h geplant. Nach einer guten stunde wurde dann der zeitplan geändert auf, -> mach die 1000hm voll ich hab hunger. Kann man nix machen. Wäre aber eh sehr hart geworden. Muss ich nochmal ran.

Anstiege ca 5.40min, immer auf 350w schnitt gefahren. Leichter Ausreißer nach oben als mich ein ebike verfolgt hat. Hab mich nicht überholen lassen, nettes gespräch aber 🤠
Berg ist schwierig für schnittfahren. fängt steil an, wird dann flach. Im flachen viel schalterei das man sich über 300 halten kann. Da würd ich gern mal sehn wie das ist bei Transmission ohne entlastung. Oben raus dann wieder steil und man kommt relativ leicht auf 400w wenn man was aufholen muss.

Wattschnittfahren ist komplett unnatürlich. Wenn du natürlicherweise runterschalten willst weils zu hart wirdmusst du auf härter schalten damit der wert nicht fällt. Wenns flach wird und man normalerweise ausruhen kann musst du mehr drehzahl machen. Im nächsten steilstück dann wieder aufholen.

Reifen die softmarry und speedgripnic. War so drauf und rollt eh supergut.

Screenshot_2023-12-29-22-10-43-044_com.garmin.android.apps.connectmobile.jpg

Garmin hat es für gut befunden. Zum ersten mal formaufbau.

Screenshot_2023-12-30-09-01-18-794_com.garmin.android.apps.connectmobile.jpg
 
Aktive Regeneration mit der frau. 40km ebene mit 150w np. 114er durchschnittspuls. Ergibt 17er schnitt. Wahnsinn was sind fahrräder für geile erfindungen. Nahezu mühelos solche strecken.
IMG_20231230_140140.jpg
 
Zurück