Hallo Freunde der gepflegten Aufbauunterhaltung,
nach Jahren des stillen Mitlesens bei den diversen Aufbauthreads hier im Forum ist es nun Zeit, auch einmal mit einem Aufbau meinen Teil dazu beizutragen. Wenn jetzt beim Einen oder Anderen schon während des Lesens der Überschrift die Alarmglocken geschrillt haben, dann kann ich euch beruhigen. Nein, ich habe mich nicht im Unterforum geirrt und der Thread gehört auch nicht zu den Kinderbikes. Ich möchte lediglich, neben dem Aufbau des neuen Gerätes, anhand der bisherigen Bikes meines Juniors dokumentieren, wie sich mein Hobby mit der Bike-Bastelei und dem Sport in den letzten Jahren entwickelt hat. Das Ganze soll also auch eine Warnung sein, wie sich aus einer kleinen, vermeintlich harmlosen sportlichen Betätigung, eine Leidenschaft mit enormen Zeit- und Geldbedarf entwickeln kann. (Aber da brauche ich ja den Meisten hier vermutlich nichts zu erzählen...).
Was euch erwartet bzw. nicht erwartet:
- keine Exoten und extreme Leichtbauteile
- keine handgefertigten und selbstgeschnitzten Rahmen
- nicht nur Neuware, aber auch kein Restekistenaufbau
- kein Cube ;o)
- statt dessen vernünftige, haltbare und möglichst sorglose Teile
- unter Beachtung eines für XC-Racer noch annehmbaren Gewichtes
- für das Racebike meines 13 Jahre alten Sprösslings
- der zeitliche Rahmen für den Aufbau ist nicht so eng gesteckt, da ich einige Teile auch erst Anfang 2016 erhalten werde
Und natürlich die ein oder anderen Bilder, die zwar nicht immer dem hier oft vorherrschenden, hohen Stand entsprechen aber hoffentlich trotzdem annehmbar sind.
Genug gelabert, los gehts!

Damit fing 2008 alles an. Einfach aus Blödsinn mal mit dem damals 6-jährigen Junior bei einem MTB-Rennen, welches in der unmittelbaren Nachbarschaft stattgefunden hat, vorbeigeschaut und mitgemacht. Da der Sohnemann sowieso immer gerne mit den anderen Kids aus dem Block um die Wette gefahren ist dachte ich, dass ihm das Spaß machen könnte...
Tja, der kleine Blechpott auf dem das erste Bauteil liegt war dann das Ergebnis, 1. Rennen - 1. Sieg. Das Unheil nahm seinen Lauf...

Der Carbonsattel kommt von einer netten Chinesin aus der Nachbarschaft, welcher so auch in der Bucht zu bekommen ist. Das Gewicht liegt bei 116 gr. Natürlich mit Aufnahmen, um die Werk- und Flickzeugtasche am Sattel zu befestigen

Weitere "Kontaktpunkte" wären die Griffe, 16 gr. leichte KCNC haben sich hierfür noch im Keller gefunden. Außerdem ist der Fahrer noch über die Shimano XT-Pedale M780 in der "Silver-Black-Special-Edition" mit dem Gerät verbunden. Mit 340 gr sicherlich nicht die Leichtesten, aber dafür ein Teil weniger um das man sich kümmern und sorgen muss.
nach Jahren des stillen Mitlesens bei den diversen Aufbauthreads hier im Forum ist es nun Zeit, auch einmal mit einem Aufbau meinen Teil dazu beizutragen. Wenn jetzt beim Einen oder Anderen schon während des Lesens der Überschrift die Alarmglocken geschrillt haben, dann kann ich euch beruhigen. Nein, ich habe mich nicht im Unterforum geirrt und der Thread gehört auch nicht zu den Kinderbikes. Ich möchte lediglich, neben dem Aufbau des neuen Gerätes, anhand der bisherigen Bikes meines Juniors dokumentieren, wie sich mein Hobby mit der Bike-Bastelei und dem Sport in den letzten Jahren entwickelt hat. Das Ganze soll also auch eine Warnung sein, wie sich aus einer kleinen, vermeintlich harmlosen sportlichen Betätigung, eine Leidenschaft mit enormen Zeit- und Geldbedarf entwickeln kann. (Aber da brauche ich ja den Meisten hier vermutlich nichts zu erzählen...).
Was euch erwartet bzw. nicht erwartet:
- keine Exoten und extreme Leichtbauteile
- keine handgefertigten und selbstgeschnitzten Rahmen
- nicht nur Neuware, aber auch kein Restekistenaufbau
- kein Cube ;o)
- statt dessen vernünftige, haltbare und möglichst sorglose Teile
- unter Beachtung eines für XC-Racer noch annehmbaren Gewichtes
- für das Racebike meines 13 Jahre alten Sprösslings
- der zeitliche Rahmen für den Aufbau ist nicht so eng gesteckt, da ich einige Teile auch erst Anfang 2016 erhalten werde
Und natürlich die ein oder anderen Bilder, die zwar nicht immer dem hier oft vorherrschenden, hohen Stand entsprechen aber hoffentlich trotzdem annehmbar sind.
Genug gelabert, los gehts!

Damit fing 2008 alles an. Einfach aus Blödsinn mal mit dem damals 6-jährigen Junior bei einem MTB-Rennen, welches in der unmittelbaren Nachbarschaft stattgefunden hat, vorbeigeschaut und mitgemacht. Da der Sohnemann sowieso immer gerne mit den anderen Kids aus dem Block um die Wette gefahren ist dachte ich, dass ihm das Spaß machen könnte...
Tja, der kleine Blechpott auf dem das erste Bauteil liegt war dann das Ergebnis, 1. Rennen - 1. Sieg. Das Unheil nahm seinen Lauf...

Der Carbonsattel kommt von einer netten Chinesin aus der Nachbarschaft, welcher so auch in der Bucht zu bekommen ist. Das Gewicht liegt bei 116 gr. Natürlich mit Aufnahmen, um die Werk- und Flickzeugtasche am Sattel zu befestigen


Weitere "Kontaktpunkte" wären die Griffe, 16 gr. leichte KCNC haben sich hierfür noch im Keller gefunden. Außerdem ist der Fahrer noch über die Shimano XT-Pedale M780 in der "Silver-Black-Special-Edition" mit dem Gerät verbunden. Mit 340 gr sicherlich nicht die Leichtesten, aber dafür ein Teil weniger um das man sich kümmern und sorgen muss.