A Sovereign story

Registriert
6. Juni 2013
Reaktionspunkte
1.485
Als Moritz (@mauricer) letztes Jahr sein 19“ Sovereign hier im Forum zum Verkauf anbot hob es mich zuerst nicht allzu sehr ab. Denn so wie es da stand war es wirklich nicht gerade das schönste Brodie das ich bis dahin gesehen hatte – kein Originallack, keine Decals, keine Nudel.
IMG_1562.jpeg


Doch je länger Moritz‘ Rad zum Verkauf stand und Weihnachten immer näher rückte, desto deutlicher formten sich konkrete Gedanken in meinem Hinterstübchen: „Du hast doch noch ne Gatorbalde mit langem Schafft auf dem Dachboden und passende Decals aus Kanada sollten auch noch da sein“.

Als mir dann Moritz mitteilte, dass er bereits mit einschlägiger Stelle in Kontakt sei um für einen potentiellen Deal die Nudel wieder dranbruzzeln zu lassen, war eigentlich alles klar. Wir einigten uns, dass er den Rahmen zum Entlacken zu Götz schickt und dieser dann weiter zu Georg um die Kastration rückgängig zu machen.

In der Zwischenzeit blieb etwas Zeit um Paul nach Informationen zum Rahmen zu fragen. Er antwortete gewohnt schnell. Und jetzt weiß ich, dass das Sovereign schon im Dezember 1992 geschweißt wurde.

Anfang Februar klingelte dann der Postbote zum ersten Mal.
Bild_2024-05-16_213308924.png


Die Bremszugführung war Georg wirklich toll gelungen! Ich hatte zwar schon eine favorisierte Farbwahl, doch als ich den blanken Rahmen so sah hätte ich mich fast dazu entschieden den unlackiert zu lassen. Aber silberne Decals hätten darauf sicherlich nicht gut ausgesehen. Obwohl die Kombination des silbernen Rahmens mit schwarzen Teilen sicherlich auch nice gewesen wäre.

DSC_8005.JPG


Aber ich blieb bei meiner Farbwahl. Sovereign Blue Met - was sonst?
Bild_2024-05-16_213655077.png


Während sich der Rahmen zu Foren-bekannter Stelle im Erzgebirge aufmachte (danke Franky! @SYN-CROSSIS) wollte ich noch eine weitere Sache klären. Meine Gatorblade hatte einen zu langen Schaft für mein Vorhaben und war außerdem Gewindelos. Daher suchte ich unlängst nach adäquatem Tauschobjekt. Einige nette Kontakte später klingelte dann der Postbote ein zweites Mal. Danke Micha @Comandantereck!

Nach ein paar netten Telefonaten erhielt ich dann heute ein Bild aus Danys "Atelier". Danke Dany!

IMG_4621 (1).jpeg


Und hier endet die Geschichte fürs Erste.

Cheers :bier:
Alla
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von ArSt

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Is auf jeden Fall je schöne Farbe.. aber decals in weiss hätte ich besser gefunden.
Hätte noch ne reflektierende Canada Fahne wenn du sowas brauchst.
 
Danke,

Flaggen habe ich genug. Die hat mir seiner Zeit Jimbo mit den restlichen Decals mitgegeben.

Die Silbernen Decals sind aus Kanada und sollten ursprünglich mal an ein grünes Sov.
Da das Aufkleberset auch zwei weitere silberne "B" beinhaltete, wurden außerdem auch die Gabelbeine der GB in Rahmenfarbe lackiert. Wäre die Gabel schwarz geblieben und mit weißen "B" gelabelt, dann würde ich Dir Recht geben. So finde ich die silbernen Decals sehr schön, die kontrastieren nicht allzu sehr.
Leider hatte Jimbo keine silbernen "Brodie"-Schriftzüge für die Vorbauten...

IMG_4622 (1).jpeg
 
Hey, hey.
Die Unterrohrdecals wirken etwas zu weit unten am Rohrquerschnitt platziert. Ich würde die etwas höher setzen, sodass sie von oben betrachtet mehr zusammenstehen, so wie es Brodie auch gemacht hat.

Ansonsten mega, dass Du es restaurierst und auch die Farbe ist gut gewählt. Wird sicher schön.
 
Hey,

ich hatte mich entschieden, dass die Decals entgegen der Originale unter den Klarlack gelegt werden sollen. Das hatte wiederum zur Folge, dass sie von Dany angebracht werden, da ich die Teile dafür nicht hin und zurück schicken wollte. Ich hatte Dany einige Fotos für die Positionierung geschickt, ihm aber auch gesagt, dass es mir nicht um die 1:1 gleiche Position ankommt! Er hatte mich extra darauf hingewiesen, dass die Decals möglicherweise nicht 100% korrekt aufgebracht würden und ich das selber machen sollte, wenn ich großen Wert drauf lege. Es gab wohl schon Probleme mit "unkorrekt angebrachten Decals" und der damalige Kunde hatte das nicht akzeptieren wollen. Alles eine Frage der Kommunikation und die lief zwischen uns sehr gut.

Die Position des UR-Decals war mir auf den Fotos nicht als "falsch" aufgefallen, aber die OR-Decals sind ein paar cm weiter vom StR weg, als sie normalerweise bei Sovereigns sind. Ich werde mir das Ergebnis sicherlich genau ansehen, wenn ich die Teile bei mir habe. Vielleicht täuscht ja auch der Blickwinkel was die Position der Decals am UR angeht. Aber es ist m.M.n. durchaus OK wenn man dem Ergebnis ansieht, dass nicht alles original ist. Ich bin, ausgehend von den zwei Fotos, sehr zufrieden.

Hier geht es sicherlich bald weiter, ich bitte aber um etwas Geduld.

LG,
Alex
 
Hey,

ich hatte mich entschieden, dass die Decals entgegen der Originale unter den Klarlack gelegt werden sollen. Das hatte wiederum zur Folge, dass sie von Dany angebracht werden, da ich die Teile dafür nicht hin und zurück schicken wollte. Ich hatte Dany einige Fotos für die Positionierung geschickt, ihm aber auch gesagt, dass es mir nicht um die 1:1 gleiche Position ankommt! Er hatte mich extra darauf hingewiesen, dass die Decals möglicherweise nicht 100% korrekt aufgebracht würden und ich das selber machen sollte, wenn ich großen Wert drauf lege. Es gab wohl schon Probleme mit "unkorrekt angebrachten Decals" und der damalige Kunde hatte das nicht akzeptieren wollen. Alles eine Frage der Kommunikation und die lief zwischen uns sehr gut.

Die Position des UR-Decals war mir auf den Fotos nicht als "falsch" aufgefallen, aber die OR-Decals sind ein paar cm weiter vom StR weg, als sie normalerweise bei Sovereigns sind. Ich werde mir das Ergebnis sicherlich genau ansehen, wenn ich die Teile bei mir habe. Vielleicht täuscht ja auch der Blickwinkel was die Position der Decals am UR angeht. Aber es ist m.M.n. durchaus OK wenn man dem Ergebnis ansieht, dass nicht alles original ist. Ich bin, ausgehend von den zwei Fotos, sehr zufrieden.

Hier geht es sicherlich bald weiter, ich bitte aber um etwas Geduld.

LG,
Alex
Sieht ja auch super aus.
 
Es ist zwar schon wieder zwei Wochen her, dass der Postmann zum dritten Mal klingelte. Aber es war einfach keine Zeit hierfür:

D72_0867b.jpg


Einen Steuersatz habe ich bereits letztes Wochenende eingepresst.
Heute Nachmittag dann eine schnelle Steckprobe um zu sehen was mir besser gefällt: schwarz oder silbern. Ich denke es wird letzteres.

D72_0873b.jpg
D72_0876b.jpg
D72_0878b.jpg


Wenn silbern, dann kommt ein Ritchey Kurbelsatz ran. Es stehen drei Bremsen zur Auswahl, alle silbern. Über die Laufräder bin ich mir noch nicht ganz im Klaren.
Mal sehen wann ich die Zeit zum Basteln finde.
Der Anblick des Sets macht auf jeden Fall Lust dazu.

Gruß,
Alla
 
Ja, die Schrauben, welche die Gabelbeine in der Gabelkrone fixieren waren mit Loctite gesichert. Ich habe die Beine und die Brücke mit einem Heißluftfön erhitzt und immer mal mit einem Inbusschlüssel angesetzt bis sich die Schrauben lösen ließen.
Sie sind noch nicht wieder eingeklebt.

LG
 
Ich finde silber passt gut. Durch Sattel und Reifen kommt da noch genug Schwarz dran. Evtl. gibt es dann doch noch ne schwarze Kurbel...
D72_0885b.jpg


Folgende Bremsen stehen zur Auswahl.
20240624_173022.jpg

Die Hebel sind nur Option B. Option A sind die Ritchey.
Eigentlich wollte ich die Decelerator verbauen, die wären nahezu time correct, aber ich finde die sehen am Rahmen nicht so dolle aus. Die Grafton sind 3. Wahl.
Mir die Kombo aus pipe dreams vorn und rim crusher hinten gefällt mir sehr gut. Das wird's wohl werden. Außer es findet sich ein jeweiliges Pendant. 8-)
https://www.mtb-news.de/forum/t/gra...ams-je-1-paar-in-silber.986607/#post-19373507

Gravity research - pipe dreams
20240624_173930.jpg
Gravity research - rim crusher
20240624_174056.jpg

Marinovative Decelerators (hinten)
20240624_174254.jpg

Marinovative Decelerators (vorn)
20240624_174443.jpg

DER Kontrast wäre aber auch geil :troll:
20240624_173651 (1).jpg

So, jetzt aber erstmal ab in den Urlaub.

Gruß in die Runde!
Alla
 
Die Grafton sind 3. Wahl.
Also mir gefällt der Rahmen ausgesprochen gut und ich würde persönlich auch eher zu hauptsächlich silbernen Anbauteilen tendieren, was ich im Ausbau meines blauen Kona Framesets auch so gemacht habe... purple und blau wirkt immer gut, aber geht auch schnell Richtung Kirmesbude - da muss man aufpassen nur Kontraste zu setzen.
By the way, wenn die Grafton 3. WAHL sind, sind die eventuell vakant?
 

Anhänge

  • 20230315_171217.jpg
    20230315_171217.jpg
    465,4 KB · Aufrufe: 92
  • 20210402_112816.jpg
    20210402_112816.jpg
    479,9 KB · Aufrufe: 97
Also mir gefällt der Rahmen ausgesprochen gut und ich würde persönlich auch eher zu hauptsächlich silbernen Anbauteilen tendieren, was ich im Ausbau meines blauen Kona Framesets auch so gemacht habe... purple und blau wirkt immer gut, aber geht auch schnell Richtung Kirmesbude - da muss man aufpassen nur Kontraste zu setzen.
By the way, wenn die Grafton 3. WAHL sind, sind die eventuell vakant?
Ich habe lange gebraucht die passenden Hebel dazu zu finden und es ist die Version mit vorn und hinten unterschiedlichen Armen. Die Tendenz geht momentan eher zu nein.
 
Wow, der Sommer ist schon vorbei und hier hat sich nix getan!
Glücklicherweise klingelte die Tage wieder mal der Postbote.

Leider konnte ich keine zweite pipe dream auftreiben, denn das wäre mein Favorit gewesen.
Aber, anstelle ist nun ein Paar rim crusher am Sovereign verbaut. Ich bin mit der zweiten Wahl sehr zufrieden, zumal es nun auch passende cyclope hanger von gravity research dazu gibt :love: .

IMG_0353.jpegIMG_0352.jpeg

Es fehlt jetzt noch der LRS und der sollte spätestens in zwei Wochen fertig sein. Bin schon sehr gespannt wie es mit Schlappen aussieht...

IMG_0363.jpeg


Fotos vom fertigen Rad folgen bald.

Gruß,
Alla
 
Das wird echt schick😍
Aber mir würden die Decelerators auch am besten gefallen😍
Die rim crusher wären bei mir noch nach den Grafton😵‍💫

Lieben Gruss
André
 
Hi André,

ich finde die Decelerators wirken irgendwie zu groß bzw. kräftig an dem feinen Rohrsatz. Die kürzeren pipe dreams passen meiner Meinung nach besser und so auch die rim crusher. Diese habe ich den Grafton vorgezogen weil mir die Paul-like Optik der offen liegenden Bremsarm-Federn gefällt. Außerdem habe ich Grafton bereits an einem anderen Rad verbaut. Dort quietscht die hintere Bremse und ich weiß nicht warum und wie ich das los bekomme :ka:.
Na mal sehen wie das Ganze fertig aussieht.

Gruß,
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem habe ich Grafton bereits an einem anderen Rad verbaut. Dort quietscht die hintere Bremse und ich weiß nicht warum und wie ich das los bekomme
Nur hinten Gequietsche? Du Glückspilz! :D
Mit Grafton hatte ich auch massive Probleme. Nicht so sehr mit dem Ausrichten, sondern hauptsächlich mit Quietschen. Nachdem auch die Montage von Boostern nicht mit 100 % Erfolg beschert war, habe ich die Dinger verkauft.
Seit vielen Jahren wende ich aber an verschiedenen Verzweiflungskanditaten einen tollen Trick erfolgreich an, Motoröl auf die Felge! Das geht folgendermaßen:
  • Bremsgummis mit 80er-Schleifpapier grob aufrauen,
  • ein, zwei Tropfen Motoröl mit dem Finger rundum in die Bremsflanken der Felge einmassieren,
  • das Rad mit schleifender Bremse ein paar Meter schieben und dann über Nacht stehen lassen.
  • Am nächsten Tag die Felge mit spiritusfeuchtem Lappen säubern und die Gummis mit einem Lumpen (ohne Spiritus) trocken wischen.
Bei mir hat das immer hervorragend geholfen und eine Nachbehandlung war auch nie fällig.
War mal eine Empfehlung von H.C. Smolik, der das von alten Rennradfahrern kannte.
 
Ich habe mal als Kind beim Herbst-Rad-Putz mit meinem Vater die Bremse geölt weil sie quietschte. Also Öl auf die Bremsbeläge und Felge. Danach herrschte dann Ruhe. Stolz berichtete ich Papa von dem Erfolg, mit dem Resultat, dass ich am nächsten Morgen die Laufräder noch einmal schrubben sollte.
Ich hätte nie gedacht, dass ich der Lösung bereits damals so nah war!
Werde mich, wenn ich Zeit dafür finde, das unbedingt ausprobieren!
LG,
Alex
 
Zurück