[A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275

Anzeige

Re: [A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275
hab ich gehabt. groß. schwer. klemmt wie sau.
Super, danke. Dann probier ich die mal aus. Ob die jetzt 10 oder 30g wiegt ist mir egal:)
Mal schauen wie die optisch am Rahmen passt, alle anderen orangen Klemmen kosten das 2-3fache.

Eigentlich bin ich bei allen anderen Komponenten nun fix, nur das Innenlager ist noch ein Fragezeichen. Race Face schaut solide aus für 42 Euro. Chris King für über 200.- Euro kann ich nicht so richtig nachvollziehen. Wahrscheinlich lande ich beim Standard-Race-Face-Lager.
 
Super, danke. Dann probier ich die mal aus. Ob die jetzt 10 oder 30g wiegt ist mir egal:)
Mal schauen wie die optisch am Rahmen passt, alle anderen orangen Klemmen kosten das 2-3fache.

Eigentlich bin ich bei allen anderen Komponenten nun fix, nur das Innenlager ist noch ein Fragezeichen. Race Face schaut solide aus für 42 Euro. Chris King für über 200.- Euro kann ich nicht so richtig nachvollziehen. Wahrscheinlich lande ich beim Standard-Race-Face-Lager.
Hab das Race Face Team Lager drin, das hält bei mir bisher länger als gedacht. Viel länger als die billo Sram GXP Lager auf jeden Fall. Gefahren wird bei mir auch bei Nässe und wenn’s halt mal nur nen Kärcher gibt, wird halt auch mit dem geputzt ;)
 
und wenn’s halt mal nur nen Kärcher gibt
Ich hab zum Bikeputzen dieses hier, funzt super, weniger Druck als ein Kärcher und läßt sich gut mitnehmen:)

1615801618576.png


Und gegen den Buchsbaumzünsler funktioniert er auch :D
 
Es ist irgendwie witzig. zu allem findest Du haufenweise Tests/Reviews, aber Steuersätze und Innenlager scheinen sehr dürftig behandelt zu werden. Da gibt es fast nur Berichte in Foren zu entdecken. Ich möchte fürs Innenlager nur das Nötigste ausgeben. Gut funktionieren soll es, dann bin ich zufrieden. 225-250 Euro für ein CK Innenlager sind mir definitiv zu viel. Race Face oder Rotor scheinen ja ganz brauchbar zu sein und für knapp unter 50.- Euro kann ich wahrscheinlich auch nicht viel falsch machen. Danke für die Tipps.
 
Hi, hat schon jemand Erfahrung mit dieser Sattelklemme? Ist extra für Dropperposts gemacht und kostet unter 10.- Euro. Gefällt mir auch ganz gut.
Hi,
Sattelklemmen die einen umlaufenden Bund haben ziehen sich nicht gleichmäßig zusammen sondern trapezförmig im Querschnitt. Also dort wo der Bund ist bleiben sie ehr weiter, auf der dünneren Seite werden sie enger.
Die Dropperposts haben generell zu hohe Klemmkräfte nicht so gerne. In wie weit jetzt die nicht ganz gleichmäßige Klemmung einer Sattelklemme mit Bund entscheidend für die Dauerhaltbarkeit der Sattelstütze ist kann ich nicht sagen.
Die Hersteller der Sattelklemmen ohne Bund werben natürlich damit.
Ich bin gerne auf die Werbung reingefallen und bisher sehr zufrieden mit der Klemme. Und ich schau sie gerne an. ;)

Grüße

edit: Bikeyoke hat auch so eine im Programm, die ist sogar noch lieferbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt es fast nur Berichte in Foren zu entdecken.
und dann sind die Berichte in der Regel so:
der x-beliebiges Modell Steuersatz ist der beste, den ich bislang gefahren bin aber an mein nächstes Bike kommt mir das Mistding nicht mehr

Cane Creek40 für den Steuersatz werfe ich mal in den Raum.
 
Was zeichnet einen guten Steuersatz eigentlich aus? Ich meine, dass CC eine Dichtung am Konus hat aber ansonsten haben doch alle das gleiche Prinzip mit Industrielagern, die man nach Belieben bei Herstller a, b oder c nachordern kann, oben dieser geschlitzte Dingens, Staubkappe und fertig ist die Laube 🤔
 
Was zeichnet einen guten Steuersatz eigentlich aus? Ich meine, dass CC eine Dichtung am Konus hat aber ansonsten haben doch alle das gleiche Prinzip mit Industrielagern, die man nach Belieben bei Herstller a, b oder c nachordern kann, oben dieser geschlitzte Dingens, Staubkappe und fertig ist die Laube 🤔
Chris King ist ein klein wenig anders. Der Klemmkonus ist nicht geschlitzt. Und er braucht im Gegensatz zu anderen mir bekannten Steuersätzen ledigl. 2Nm Anzugsmoment.

Edith:
Grip lock heisst die patentierte Änderung

https://bermstyle.com/chris-king-inset-tapered-headset-with-griplock/

Obs besser ist? Keine Ahnung. Ich fahre zwar einen und er entwickelt bisher kein Nennswertes Spiel, aber ob's mir den Preis Wert wäre... es gibt auch Menschen die nicht damit zufrieden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub das weiß keiner und deswegen gibt es auch keine Tests:)
da sehe ich ne Marktlücke :o
ja ähm also wir haben heute den Drehmeister 3000 von Kopflager Inc im Test. Also was uns gefällt ist, dass die Lager pinke Dichtungen haben und wenn einem der Kawennzamnn vom Tisch rollt macht es auf dem Boden ein schönes "Klingelbingring". Beim Einbau mit Hammer und Adilette verkantet er recht leicht - ein klarer Minuspunkt für Reparaturen auf dem Trail. Insgesamt eine solide 5/7
 
Der Klemmkonus ist nicht geschlitzt
ist tatsächlich immer noch nicht die "Norm" auch wenn aus Sicht der Konstruktion (geschlossenen Lager) völlig unbedenklich...so habe ich es zumidnest gelesen und meine Metallsäge und Dremel stimmen mir zu
Edit: Klemmkonus ist das Dingens oben?
 
Zurück