[A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275

Anzeige

Re: [A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275
An welchem Gewinde 🧐 Wir reden hier von so neumodischen Ahead-Steuersätzen, nicht von Gaywindestoiasatz ☝🏼
Gaywindestoiasatz Campa beschdde, ganz nebenbei 🥸
Ich zitiere aus der Manual zum inset


. Slide scuff washer, then any spacers and stem onto steerer tube. Thread stem cap
screw through stem cap and into star nut. Tighten to 15 in.lbs. (1.7 Nm) of torque using 5 mm hex wrench
 
Besonders ist auch, dass zum Lösen nicht auf, sondern seitlich an den Gabelschaft geschlagen wird.
RTFM lohnt manchmal ;)
 
Was zeichnet einen guten Steuersatz eigentlich aus? Ich meine, dass CC eine Dichtung am Konus hat aber ansonsten haben doch alle das gleiche Prinzip mit Industrielagern, die man nach Belieben bei Herstller a, b oder c nachordern kann, oben dieser geschlitzte Dingens, Staubkappe und fertig ist die Laube 🤔
Hier werden sie geholfen:
https://www.mtb-news.de/news/eurobike-2016-acros/
Keine Ahnung ob stimmt, was der Erwin im Video erzählt, ich fahr auch seit eh und je den CC 40er...
 

CANE CREEK Innenlager Hellbender 70 BSA | 30 mm Welle​

Mit freundlichen Grüßen
Das hab ich auch schon entdeckt, kostet fast das dreifache des Race Face Innenlagers. Ich versuche nur gerade mir ein Bild zu machen, wieso?...
Die Beschreibungen lesen sich alle toll:)



Cane Creek
Das Hellbender 70 Tretlager ist ein Premium-Innenlager, das für Fahrer entwickelt wurde, die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit schätzen, ohne die extreme Schmutz- und Schlammresistenz des Hellbender Neo-Innenlagers zu benötigen. Das Hellbender 70-Innenlager erreicht dies durch die Verwendung eines Lagers aus 440C-Edelstahl, das eine außergewöhnliche Fahrqualität und Zuverlässigkeit bietet.


Hope
Hochwertige, CNC gefräste Aluminium Lagerschalen mit zweifach abgedichteten Industrielagern aus Edelstahl für ultra-leichten Lauf und lange Haltbarkeit. Die Lagerschalen sind für Kurbelgarnituren mit 30 mm Hohlachse geeignet.

In den CNC gefrästen Aluminium Schalen sind Industrielager aus Edelstahl jeweils mit Träger aus Edelstahl eingepresst. Die zweifach gedichteten Industrielager werden speziell von der Firma INA gefertigt und können einfach aus den Schalen ausgepresst werden. Die Industrielager laufen direkt auf der Achse der Kurbel und garantieren dadurch hohe Langlebigkeit des Innenlagers. Hope verwendet eine kontaktfreie Dichtungsscheibe, welche sich in einem Schlitz in der Schale mit der Achse mitdreht, um die Industrielager zu schützen.
Das Innenlager kann mit Gehäusebreiten 68/73/83/100 mm verwendet werden. Entsprechende Spacer sind im Lieferumfang enthalten.

Race Face
Original Innenlager für Race Face Cinch Kurbeln ab 2014 mit CINCH System. Die BSA Lagerschalen sind für den Einsatz mit 30 mm Kurbelwellen vorgesehen. Beschichtete Lagerringe sorgen für verbesserte Korrosionsbeständigkeit der Lager auch unter widrigsten Bedingungen.

Chris King
Die Haltbarkeit der mehrfach gedichteten Highend Industrielager des Herstellers aus Portland/Oregon (USA) ist mittlerweile legendär. CHRIS KING ThreadFit 30 Innenlager sind so konzipiert und gebaut das sie langlebig, wartungsarm und leise ihren Dienst verrichten. Sie bilden eine präzise und funktionelle Schnittstelle zwischen Rahmen, Tretlagergehäuse sowie Deiner 30 mm oder SRAM DUB Kurbel und sorgen so lange für einen leichten und störungsfreien Lauf.
Wie bei allen CHRIS KING Komponenten beginnt auch beim ThreadFit 30 Innenlager alles mit den Lagern. Diese werden direkt bei CHRIS KING produziert und enthalten durch einen speziellen Fertigungsprozess mehr Kugeln als bei den Mitbewerbern. Mehr Wälzkörper pro Lager ergeben so ein insgesamt stärkeres Lagersystem.
Ein weiteres Plus, das legendäre Dichtungssystem ermöglicht einfaches reinigen und fetten der Lager mit Hilfe des CHRIS KING Grease Injectors. Die ThreadFit 30 Innenlager sind für 68 und 73 mm BSA Tretlagergehäuse geeignet wobei die Anpassung an eine große Anzahl von Straßen- und Mountainbike Kurbeln mit 28,99 mm oder 30 mm Welle jeweils über spezifische Adapterkits realisiert wird.
 
hm, marketingtexte - eins meiner spezialgebiete :daumen:
der rahmen wird belastungsgerecht aus aluminium, carbon, stahl, titan, kindertränen und dem blut eines einhorns bei vollmond von schwangeren jungfrauen unter wasser mit einem stumpfen teelöffel aus dem stamm einer 5000 jahre alten eiche mundgeschnitzt, cnc-gefräst, geklebt, geschweißt, gelötet, geschraubt, gegossen, gedreht und 3d-gedruckt, und anschließend von einem voodoopriester mit echtem feenstaub gesegnet.
 
hm, marketingtexte - eins meiner spezialgebiete :daumen:
Ich finde ja besonders krass, dass Du bei CK dann noch den passenden Adapterkit für Deine Kurbelachse dazukaufen musst. Zu dem Preis kann ich das Race Face Innenlager fast 6x(!) kaufen.
Nicht falsch verstehen, ich finde CK auch sexy, es gelingt mir nur gerade nicht den Mehrwert zu erkennen.

Beim Innenlager geht es mir rein um die Funktion, sonst nichts, weswegen ich wohl einfach mal mit dem Günstigsten anfange und mich bei Bedarf hocharbeite. :D

Man muss ja auch noch was für späteres Tuning übrig lassen. :D
 
Was zeichnet einen guten Steuersatz eigentlich aus? Ich meine, dass CC eine Dichtung am Konus hat aber ansonsten haben doch alle das gleiche Prinzip mit Industrielagern, die man nach Belieben bei Herstller a, b oder c nachordern kann, oben dieser geschlitzte Dingens, Staubkappe und fertig ist die Laube 🤔
Ich habe am Wochenende einen Cane Creek Hellbender 70 bestellt.
Kann den hier ja mal "Unboxen" wenn das Bedürfniss besteht 8-)
 
kommt drauf an: Kommt er in ner Pappschachtel aus recycletem Toilettenpapier aus der JVA Rockenberg oder in der formschönen CK-Plastiktüte? 🧐
Dass kann ich dir noch nicht beantworten. Sollte aber morgen kommen.



Habe an meinem XC-HT (jetzt Stadtflitzer) einen CC 40. Das Bike ist jetzt etwa 4 Jahre alt und hat nie einen Steuersatzservice bekommen. Als ich vor 2 Wochen die Gabel getauscht habe, ist ausser Fett nichts zum Vorschein gekommen. Ausser natürlich die Lager :D
 
Ich habe am Wochenende einen Cane Creek Hellbender 70 bestellt.
Kann den hier ja mal "Unboxen" wenn das Bedürfniss besteht 8-)
Den hab ich hier im Thread schon unboxed:)
Später zurückgeschickt, da ich ihn im Crossworx nicht mehr gebraucht hätte.
1615809294423.png


1615809313122.png

1615809333677.png

1615809353518.png


Ist auf jeden Fall ein schöner Steuersatz und sah top verarbeitet aus.
 
Anhang anzeigen 1228226
Anhang anzeigen 1228227

Hab mal selbst verglichen, sehen ähnlich aus, aber Hope hat mehr Zähne.

Brauchst das Hope. Is n Flacheisen, ziemlich scharfkantig am "Griff".
Ich hab n Lappen mit Panzertape drumgewickelt, dann kann man ordentlich festziehen (oder Handschuhe anziehen)

Solltest du Rotor oder RF kaufen:

https://www.rosebikes.de/rotor-ubb-...MIirPQ8aKy7wIVTwGLCh0pLQ89EAQYAiABEgJTp_D_BwE
Günstig und kannst sogar theoretisch mit Dremo anziehen(3/8 Aufnahme)
 
Zurück