[A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275

Anzeige

Re: [A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275
Dann benutz doch mein Rotor BSA 30 inkl. Werkzeug. Leichter eloxalabrieb an der Antriebsseite, dafür günstig :o
Ist das der gleiche "leichte Eloxalabrieb", den @null-2wo an seinen Bashguards (wir sind inzwischen schon bei der Mehrzahl, oder?;) ) hat, oder noch leichter?
 
Ich bestell jetzt die zwei Sachen, dann gibt´s sogar noch eine ORANGE Trinkflasche für lau. Die wird dann daheim noch mit einem schwarzen Deckel getuned. 💪
1615812647787.png
 
Was zeichnet einen guten Steuersatz eigentlich aus? Ich meine, dass CC eine Dichtung am Konus hat aber ansonsten haben doch alle das gleiche Prinzip mit Industrielagern, die man nach Belieben bei Herstller a, b oder c nachordern kann, oben dieser geschlitzte Dingens, Staubkappe und fertig ist die Laube 🤔
CC war der einzige Steuersatz der bei mir mal festsaß...
 
CC war der einzige Steuersatz der bei mir mal festsaß...
Ich habe mal jemanden kennengelernt, der verbaute nur noch CK. Grund war, dass er seine Bikes immer mit dem Kärcher reinigt. Und alle anderen Steuersätze haben das nicht überlebt.
 
Eine kleine Randnotiz noch:)

Ich werde doch zu Maxxis Reifen greifen, denn meine ursprüngliche Wunschkombi ist nun endlich erhältlich. Bisher gab es die nur für 29" Laufräder, aber ab April wird es das Ganze endlich für 27.5" geben, hab ich durch Zufall in einem anderen Thread gelesen.

Vorne wird also ein Assegai 27.5 EXO+ MaxxGrip in 2.5 (1050g, dies war bisher nicht mit EXO+ Karkasse erhältlich) landen und hinten der Aggressor 2.5 in DD. (1105g)

MAXXIS Reifen Assegai 27,5 x 2,50 WT 3C MaxxGrip TR EXO+, 59,50 € (r2-bike.com)
MAXXIS Reifen Aggressor 27,5 | 650B x 2,50 WT DualCompound Double Dow, 47,50 € (r2-bike.com)

Die gelben Aufdrucke auf den Reifen werden mit einem weißen Edding 8050 bearbeitet:) Ein Inlet sollte bei der DD Karkasse nicht notwendig sein.

1615880032604.png



Wenn mir das dann doch zu heftig ist, dann probier ich mal die Michelin Variante.

Allerdings bin ich inzwischen recht sicher, dass ich nicht um einen zweiten LRS herumkomme, wenn ich mit der örtlichen MTB Gruppe einmal pro Woche 1-2 stündige Touren fahren möchte. Da diese auch offen für E-Biker und Skill-Level aller Art sind, werde ich mich mit DD Karkasse sonst wahrscheinlich tottreten.

Momentan gibt es DT Swiss LRS M1900 für knappe 200.- Euro, bei einem Gewicht von 1900g sollte das zumindest eine brauchbare Option sein.
 
Zitat des Tages von nem Kollegen zu einem Dokument, dass in Bearbeitung ist:

Kollege A zu Kollege B schrieb:
Du musst nur noch das Dokument entgelben
musste ich direkt an dich denken 🧐

naja, ich hab lack "extra für reifen" verwendet, und vorher angeschliffen "brauchste nicht" und nach 200 km war die hälfte weg "hält locker zwei jahre"
ja gut ähm, Haltbarkeitsangaben sind bei dir auch eher sowas wie das Gegenteil des MHD auf dem Joghurt 🤭
 
vor allem glaube ich nicht wirklich dran, dass der edding auf den gelben decals hält :( ich würde pauschal zu contis raten, die sind nämlich orange. und auch keine schlechten reifen :daumen:
 
Ist der von dir angesprochene Reifenlack von Stix zu empfehlen? Haltbar?
Hatte mal überlegt, mir den zu holen🤔

Edit: hat sich überschnitten 🙂

Und demnach wrsl. erledigt😤
hab von der pulle noch 90% hier. brauche ich vmtl. nie wieder, weil auf nem gebrauchten reifen nachlackieren sieht erst recht scheiße aus. komm vorbei, kannste haben
 
vor allem glaube ich nicht wirklich dran, dass der edding auf den gelben decals hält :( ich würde pauschal zu contis raten, die sind nämlich orange. und auch keine schlechten reifen :daumen:
Ich bin inzwischen soweit, dass ich die Reifen erst bestelle wenn mein LRS da ist, damit ich sie daneben legen kann, um zu schauen ob sie optisch passen. LRS und Reifen hole ich deswegen auch erst nach Ankunft des Rahmens.
 
An einem RAW Madonna sieht das eigentlich ganz ok aus, aber das Gelb ist schon irgendwie unnötig :D

Ich weiß, das Rad ist zum Fahren da, aber das Auge isst ja auch mit:)

1615883498286.png
 
Zurück