[A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275

Mit Baron/Baron macht man meiner Meinung nach nichts verkehrt. Das passt immer. Fahre ich das ganze Jahr, überall. Baron/Kaiser hat mir persönlich nicht gefallen. Fuhr sich irgendwie seltsam in Kurven, wenn der Hr mehr Kurvengrip hat, als das Vr. Ist aber nur mein persönliches Empfinden. Den trailking kann man sich eigentlich sparen. Der rollt nicht merklich besser und kann sonst eigentlich auch nix. Aber auch das ist nur meine bescheidene Meinung. 💁‍♂️
 

Anzeige

Re: [A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275
Mit Baron/Baron macht man meiner Meinung nach nichts verkehrt. Das passt immer. Fahre ich das ganze Jahr, überall. Baron/Kaiser hat mir persönlich nicht gefallen. Fuhr sich irgendwie seltsam in Kurven, wenn der Hr mehr Kurvengrip hat, als das Vr. Ist aber nur mein persönliches Empfinden. Den trailking kann man sich eigentlich sparen. Der rollt nicht merklich besser und kann sonst eigentlich auch nix. Aber auch das ist nur meine bescheidene Meinung. 💁‍♂️
Fährst Du V/H die gleiche Breite mit dem Baron?
 
Japp. Sorry. Du hast natürlich recht. Wobei das Profil beim 2.6er leicht anders und flacher ist. Ich fahre nur den 2.4er.
 
ich fand, der 2.4er liefert genug grip in nahezu allen lebenslagen. ob du den 2.6er durch die gegend latschen willst...

...obwohl, du fährst rennrad und bist wahrscheinlich topfit...

...nimm mal den 2.6er, nicht dass du mir davon fährst :daumen:
 
Ich glaub ich geh dann doch (orange) all-in. Das gefällt mir einfach zu gut an dem Cotic. Kann mich daran gerade nicht sattsehen.
Egal ob das nun 400g mehr wiegt und laut ist wie ein Schwarm Hornissen. Spar ich mir wenigstens die 25g für eine Klingel! :D
Eigentlich hatte ich ja Angst, dass das zu viel orange ist, aber ich finde das an dem Cotic einfach nur megaa!

Und irgendwie kann ich auch nicht aufhören an diesen LRS zu denken...obwohl der Acros sogar etwas günstiger wäre: Das Silber auf den Felgen gefällt mir auch total. Gefallen mir insgesamt einfach deutlich besser als Syntace+Hope, auch wenn das bestimmt ein geiler LRS ist. Bremsscheiben nehm ich dann aber in einer neutralen Farbe.

Wenn ihr es mir ausreden wollt, müsst ihr euch beeilen, hab die schon im Warenkorb.:D
1615894145984.png

Dazu dann
1615894290447.png

Überhören UND Übersehen quasi unmöglich:)

Dann noch die Leonardi Sattelklemme
1615894385549.png


Und ganz vielleicht noch die hier. Das muss ich mir aber noch überlegen. In silber mag ich die nicht, in orange schon:)
1615894490412.png




1615894627983.png
 
Ich glaub ich geh dann doch (orange) all-in. Das gefällt mir einfach zu gut an dem Cotic. Kann mich daran gerade nicht sattsehen.
Egal ob das nun 400g mehr wiegt und laut ist wie ein Schwarm Hornissen. Spar ich mir wenigstens die 25g für eine Klingel! :D
Eigentlich hatte ich ja Angst, dass das zu viel orange ist, aber ich finde das an dem Cotic einfach nur megaa!

Und irgendwie kann ich auch nicht aufhören an diesen LRS zu denken...obwohl der Acros sogar etwas günstiger wäre: Das Silber auf den Felgen gefällt mir auch total. Gefallen mir insgesamt einfach deutlich besser als Syntace+Hope, auch wenn das bestimmt ein geiler LRS ist. Bremsscheiben nehm ich dann aber in einer neutralen Farbe.

Wenn ihr es mir ausreden wollt, müsst ihr euch beeilen, hab die schon im Warenkorb.:D
Anhang anzeigen 1228995
Dazu dann
Anhang anzeigen 1228996
Überhören UND Übersehen quasi unmöglich:)

Dann noch die Leonardi Sattelklemme
Anhang anzeigen 1228997

Und ganz vielleicht noch die hier. Das muss ich mir aber noch überlegen. In silber mag ich die nicht, in orange schon:)
Anhang anzeigen 1228998



Anhang anzeigen 1228999
King ist gar nicht so laut. Vgl. Mit Hope oder den alten e13. Ist zumindest bei meinen so.

Zu Conti... Mmmhhhh da sind mir die karkassen zu weich und Durchschlaganfällig die Milch hat's auch immer schön raus gedrückt.
 
orangene pedale sind vllt. bissi viel... wie wärs mit kupfer oder sowas in der art?

Wenn ihr es mir ausreden wollt, müsst ihr euch beeilen, hab die schon im Warenkorb
alle fresse jetz :mad:

obwohl, die liegen da ja erstmal mindestens drei wochen drin...
das is ja das schöne am slowbuild, man kann sich so soft umentscheiden :love:

die Milch hat's auch immer schön raus gedrückt.
das is seit MJ 2019 kein problem mehr.

...sagt man. aber meiner war trotz siffe immer dicht.
 
Zu Conti... Mmmhhhh da sind mir die karkassen zu weich und Durchschlaganfällig die Milch hat's auch immer schön raus gedrückt.
Weder mit Stans, Muc-Off oder Wurstwasser hatte ich in den letzten 3 Jahren Probleme mit Contis (Baron und Kaiser).
Durchschläge konnte ich mit meinen 63kg bei 1,6bar hinten bisher auch nicht erzeugen und ich empfinde die Karkasse eigentlich als sehr angenehm.
Liegt vielleicht aber auch an meinem geringen Gewicht...
 
Weder mit Stans, Muc-Off oder Wurstwasser hatte ich in den letzten 3 Jahren Probleme mit Contis (Baron und Kaiser).
Durchschläge konnte ich mit meinen 63kg bei 1,6bar hinten bisher auch nicht erzeugen und ich empfinde die Karkasse eigentlich als sehr angenehm.
Liegt vielleicht aber auch an meinem geringen Gewicht...
+1
Absolut keine Probleme.
 
Also ich hab mit meinen contis auch keine Probleme was Tubeless angeht. Mein Rad steht auch ab und an mal ein paar Wochen und noch ist alles dicht und alle kleinen Löcher wurden zuverlässig gedichtet Meiner Meinung nach ist Baron/TK eine gute Touren Kombi, die ich auch nicht an ihre Grenzen bekomme
 
Wir wissen genau wen du meinst🧐
Buch gelesen, Film muss ich Mal nachholen, damit ich dann meckern kann wie viel besser ersteres ist :o
Der Film ist nix für schwache Nerven und die geistige Gesundheit. :lol:


obwohl, die liegen da ja erstmal mindestens drei wochen drin...
das is ja das schöne am slowbuild, man kann sich so soft umentscheiden :love:
Ich überlege, ob ich den LRS als nächstes kaufe und die Kleinteile danach. Also sind es vermutlich nur zwei Wochen:D
 
Weder mit Stans, Muc-Off oder Wurstwasser hatte ich in den letzten 3 Jahren Probleme mit Contis (Baron und Kaiser).
Durchschläge konnte ich mit meinen 63kg bei 1,6bar hinten bisher auch nicht erzeugen und ich empfinde die Karkasse eigentlich als sehr angenehm.
Liegt vielleicht aber auch an meinem geringen Gewicht...
Hier sind es ~100kg fahrfertig.
Vorn ist der Reifen unauffällig, wobei ich da den Baron noch drauf habe. Aber hinten waren weder Baron noch TK sonderlich haltbar. Der hier abgebildete reifen hatte insgesamt 4 Salamis drin.
Der Baron hat 1 drin, als er kurze Zeit (50km) hinten drauf war.

Ca. 500km Nutzung in 1 Jahr.

Als nächstes kommt der dhr mit dh karkassen Drauf. Da mach ich keine Experimente mehr. Der fühlt sich wenigstens solide an. Rollwiderstand spielt keine Rolle, fahre keine rennen und in der Gruppe bin ich sicher nicht der mit der geringsten Kondition. :ka:

Die Felge hat er mich auch zT gekostet, die Hauptschuld lag aber beim Fahrer.
Lerneffekt: selbst Carbon hält nicht unendlich viel aus. ;)
 

Anhänge

  • IMG_20210316_112725.jpg
    IMG_20210316_112725.jpg
    111,7 KB · Aufrufe: 73
Hier sind es ~100kg fahrfertig.
Gut da lieg ich so 20-23kg fahrfertig drunter von daher komm ich mit der Kaiser Karkasse hinten recht gut klar. Ich fahr aber auch zum Forenstandard eher hohe Drücke weil es mir in den Kurven zu wabelig wird.

So DH Schlappen will ich halt auch nicht den Berg hoch pedalieren, wobei der Kaiser da ja schon nah dran ist.

Wenn ich Flats fahren würde, würd ich vermutlich zu den Nukeproof Sam Hill greifen oder DMR Vault. Überlege auch ob ich für den nächsten Winter mal wieder welche anschaffen soll. So nach gut 10 Jahren ausschließlich Klicks (vom Pumptrack Rad abgesehen) wär es für die Fahrtechnik mal nicht verkehrt.
 
Zurück