Da hätte man ja gleich ein Alu-SC nehmen könnenNoch schwerer als 3,8 ohne Dämpfer![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da hätte man ja gleich ein Alu-SC nehmen könnenNoch schwerer als 3,8 ohne Dämpfer![]()

Super, danke. Dann probier ich die mal aus. Ob die jetzt 10 oder 30g wiegt ist mir egalhab ich gehabt. groß. schwer. klemmt wie sau.

Das ist aber nicht in D handgeblasen und mundgeklöppeltDa hätte man ja gleich ein Alu-SC nehmen können![]()

Rotor...Innenlager
Hab das Race Face Team Lager drin, das hält bei mir bisher länger als gedacht. Viel länger als die billo Sram GXP Lager auf jeden Fall. Gefahren wird bei mir auch bei Nässe und wenn’s halt mal nur nen Kärcher gibt, wird halt auch mit dem geputztSuper, danke. Dann probier ich die mal aus. Ob die jetzt 10 oder 30g wiegt ist mir egal
Mal schauen wie die optisch am Rahmen passt, alle anderen orangen Klemmen kosten das 2-3fache.
Eigentlich bin ich bei allen anderen Komponenten nun fix, nur das Innenlager ist noch ein Fragezeichen. Race Face schaut solide aus für 42 Euro. Chris King für über 200.- Euro kann ich nicht so richtig nachvollziehen. Wahrscheinlich lande ich beim Standard-Race-Face-Lager.

Ich hab zum Bikeputzen dieses hier, funzt super, weniger Druck als ein Kärcher und läßt sich gut mitnehmenund wenn’s halt mal nur nen Kärcher gibt


Bei Hope steht dabei, dass man ein eigenes Innenlagerwerkzeug braucht. Unterscheidet sich das vom Race Face Standard? Sehen eigentlich ähnlich aus.Hope BSA 30
Gibt's auch in![]()
Hi,Hi, hat schon jemand Erfahrung mit dieser Sattelklemme? Ist extra für Dropperposts gemacht und kostet unter 10.- Euro. Gefällt mir auch ganz gut.

und dann sind die Berichte in der Regel so:Da gibt es fast nur Berichte in Foren zu entdecken.
der x-beliebiges Modell Steuersatz ist der beste, den ich bislang gefahren bin aber an mein nächstes Bike kommt mir das Mistding nicht mehr
Steuersatz hab ich schon (Acros) kommt mit dem Rahmen bereits eingepresst.und dann sind die Berichte in der Regel so:
Cane Creek40 für den Steuersatz werfe ich mal in den Raum.
Später vielleicht, sonst beißt sich das mit dem Vorbaudann auspressen (hätte doch Gyn werden sollen) und n
neiwemmsen![]()

Ich glaub das weiß keiner und deswegen gibt es auch keine TestsWas zeichnet einen guten Steuersatz eigentlich aus?

Chris King ist ein klein wenig anders. Der Klemmkonus ist nicht geschlitzt. Und er braucht im Gegensatz zu anderen mir bekannten Steuersätzen ledigl. 2Nm Anzugsmoment.Was zeichnet einen guten Steuersatz eigentlich aus? Ich meine, dass CC eine Dichtung am Konus hat aber ansonsten haben doch alle das gleiche Prinzip mit Industrielagern, die man nach Belieben bei Herstller a, b oder c nachordern kann, oben dieser geschlitzte Dingens, Staubkappe und fertig ist die Laube![]()
An welchem Gewinde2Nm Anzugsmoment
da sehe ich ne MarktlückeIch glaub das weiß keiner und deswegen gibt es auch keine Tests![]()

ja ähm also wir haben heute den Drehmeister 3000 von Kopflager Inc im Test. Also was uns gefällt ist, dass die Lager pinke Dichtungen haben und wenn einem der Kawennzamnn vom Tisch rollt macht es auf dem Boden ein schönes "Klingelbingring". Beim Einbau mit Hammer und Adilette verkantet er recht leicht - ein klarer Minuspunkt für Reparaturen auf dem Trail. Insgesamt eine solide 5/7
Der Klemmkonus ist nicht geschlitzt