[A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275

Ich hab mal eine grundsätzliche Frage zur Installation der Scheibenbremsen. Man findet zwar überall was dazu, aber nie, wie ich die (intern) durch den Rahmen fädeln muss.
Wenn ich das richtig verstehe, schraube ich Bremssattel und Griff an, löse dann den Bremsschlauch oben am Griff und führe ihn durch den Rahmen?
Anschließend erfolgt dann Kürzen und entlüften?
 

Anzeige

Re: [A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275
Wenn du nicht alles in Einzelteilen kaufst kommt die Bremse immer als befülltes System. Soll heißen es ist alles zusammen geschraubt, befüllt und entlüftet. Klingt erstmal blöd wen du eh noch die Leitung durch den Rahmen ziehen musst, aber komplett neu befüllen müssen ist meistens eher nervig, und da du die Leitung im Zweifel eh kürzen musst machst Du das eigentlich auch immer am Hebel und musst entlüften.

Du schraubst normalerweise dann die Leitung vom Bremshebel ab und meistens wirst Du dann noch Olive und Stützhülse abschneiden müssen um die Leitung durch den Rahmen zu bekommen, die Überwurfmutter muss auf jeden Fall unter.
Nach dem Durchfädeln dann am Hebel entsprechend kürzen, Mutter, Olive Stützhülse drauf, fest schrauben und entlüften.
 
In diversen videos sieht man so Magnetdinger die an der Leitung montier werden. Damit kannst du von aussen die Leitung durch den Rahmen fädeln.
Wenn schon eine Leitung drin wäre gäbs da den Rock Shox Barb Conector.
1616956396193.png

Auf der einen Seite die alte Leitung und auf der anderen Seite die neue Leitung drauf schrauben. Dann einfach durchziehen. Habe mit diesem Ding relativ einfach die Shimanos an meinem HT durch Maguras ersezt.
 
Für mich war es eine Erleuchtung als ich herausfand, dass es eine ermorde Erleichterung darstellt, wenn man beim Verlegen die Gabel nicht montiert hat und über das Steuerrohr die Kabel mit den Fingern zum Ausgang fädeln kann. Wurstfinger sind dabei eher ungünstig.
 
Und das Teil ist Gold wert!
Habe es zuerst belächelt, wollte es aber mal ausprobieren.
Seitdem innenverlegte Züge, innenverlegte Bremsleitungen und gerade ne komplette Di2 Verlegung innen gemacht.
Voll das geile Teil und ne klare Empfehlung!
 
Wäre es eigentlich völlig unsinnig vorne 220, hinten 180mm Bremsscheiben zu fahren?

Als Adapter hätte ich den von Sram probiert?

Diese Größen wären nämlich auch in Hope-Orange verfügbar :D
 
bei den hope scheiben seh' ich nich durch, glaube die gibts in 2 mm abstufungen :spinner:

grundsätzlich kannste das schon machen. mir hatte die 180er zu wenig wärmekapazität, deswegen bin ich auf ne 203er gegangen und nie wieder zurück. 220 am 27.5er is schon ordentlich, aber lieber haben als brauchen...

hast du jetz eigentlich orangene naben?

€: musst halt wegen adapter gucken. welche aufnahme hat die mezzer? 180 mm? dann brauchste nen +40 mm adapter (nicht +43 mm!) gibts sowas irgendwo (lieferbar)?
 
hm naja das würde schon passen, is dann aber schon wieder recht viel orange...

musst halt wegen adapter gucken. welche aufnahme hat die mezzer? 180 mm? dann brauchste nen +40 mm adapter (nicht +43 mm!) gibts sowas irgendwo (lieferbar)?

dann haste aber untenrum schon viel orange - brauchste noch n vorbau oder so..? haste ja schon. naja wird dann schon viel orange, aber mMn nicht zu viel.
 
Hier im Dominion Thread nutzen einige die Magura-Adapter mit der Dominion, dann müsste der doch mit einer 220er passen, oder? @danimaniac

Magura QM 45 Scheibenbremsadapter kaufen | Bike-Discount (bike-discount.de)

Ich hab grade an meinem Stahlschwein Dominion A2/A4 mit Magura Adaptern verbaut. Hinten die A2 mit QM40 passt perfekt, Vorne A4 mit QM42 (für 203mm) musste Ich den Adapter mit dem Dremel leicht bearbeiten damit es gepasst hat, war aber kein grosser Akt
 
Miss doch mal nach wie weit der Sattel"unter die Anschraubfläche taucht"
Generell sollte magura aber passen. Die bauen ja auch ziemlich groß.
Bei den sram adaptern gibt's da eher Probleme
Ich bestell den Magura jetzt einfach mal mit, kostet ja nur 8.- Euro. Es ist echt krass, wenn man momentan den Markt beobachtet. Speziell bei den Bremsscheiben und Zubehör ist das immer weniger lieferbar.
 
Zurück