[A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275

Die Hüllen bitte unbedingt schwarz, bunt geht da gar nicht.
Pedale lieber auch schwarz, sonst wird’s mit den Griffen zu sehr Kirmesbude.
Die Nippel können ruhig orange, hat ein Spezl auch so gemacht. Als ich das gehört hab, dachte ich erst :oops:o_O:spinner:, sieht jetzt aber doch ganz gut aus.
Ist aber alles nur meine Meinung. Welche ja die einzig richtige ist.
 

Anzeige

Re: [A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275
Die Nippel können ruhig orange, hat ein Spezl auch so gemacht. Als ich das gehört hab, dachte ich erst :oops:o_O:spinner:, nzig richtige ist.
Ich finde hier sieht das schon ziemlich gut aus:
1614235372811.png

Bild ist von Radsporttechnik Müller.

Es birgt aber die Gefahr, dass es dann am Fahrrad "too much wird"

Vielleicht nehme ich doch lieber einen Bashguard in Schwarz. Huber Buchsen komme ich jetzt auch gerade ins Grübeln:)
 
Das Fracebike. Komplett aus Alu gefräst. Aber 17kg aufgebaut und 5500.- nur für den Rahmen sind schon eine Hausnummer 😭
stell dir kurz vor wie du es nach ner schlammfahrt putzt, dann gehts wieder :daumen:

erstens: das is ne kefü ohne bashguard. mit nem narrowwide kettenblatt sollteste die erstmal nicht brauchen, den bashguard selbst dagegen schon. die isar is berühmt für ihre querliegenden bäume... da gibts schöne, auch in orange, z. b. von 77designz.

das farbkonzept klingt nich verkehrt. rahmen silber, alles andere schwarz, orangene akzente. zu den nippeln kannste dir auch orangene ventile rauslassen, orangenes KB oder bashguard, sattelklemme und irgendwas am lenker (lockringe, spacer, irgendwie sowas). statt prangener naben kannste auch bremsscheiben mit orangenen spider nehmen (hope z. b.) farbige zughüllen sind schwierig, ich würde max. den dropperzug machen.

Drölfzig verschiedene Orangetöne beschde
das ist nicht nur vom hersteller abhängig, sondern auch von der alulegierung etc (siehe hier).

aber: wenn es kleine teile sind, und sie nicht direkt nebeneinander wohnen geht das schon klar. orange liegt ziemlich am ende des farbspektrums, grün is viel schwieriger zu matchen. und doch hab ich ein schönes fahrrad mit zehn verschiedenen grüntonen aufgebaut...
 
erstens: das is ne kefü ohne bashguard. mit nem narrowwide kettenblatt sollteste die erstmal nicht brauchen, den bashguard selbst dagegen schon. die isar is berühmt für ihre querliegenden bäume... da gibts schöne, auch in orange, z. b. von 77designz.
Danke für den Hinweis. Stimmt! Der hier ist die version mit Bashguard xD. Die anderen schau ich mir auch mal an.

1614237872940.png


Ja, ich muss mir das mit den Akzenten noch durch den Kopf gehen lassen. Ich durchstöber gerade den "Zeigt her eure Raw Bikes" Thread, um zu sehen was mir gefällt und wann es zu viel ist. Sollte auf jeden Fall nicht den Rahmen dominieren, dazu ist er zu schön, da geb ich euch recht. :daumen:
 
raw + etwas elox funktioniert fast immer. da musste dir schon viel mühe geben, um das zu verkacken. man sollte die eloxlächen etwa gleichwertig groß machen und gleichmäßig übers bike verteilen.

und wie ich schon schrub, du brauchst mE nicht so nen 250 g klotz von kefü. nimm lieber n NW kettenblatt in oval, nen einzelnen bash, fertig.
 
du brauchst mE nicht so nen 250 g klotz von kefü. nimm lieber n NW kettenblatt in oval, nen einzelnen bash, fertig.
Seit NW hab ich keinen einzigen Kettenabwurf mehr gehabt. Ganz ohne weitere KeFü. Nimm so einen kleinen süßen Bashguard von zB 77designz. Da muss man dann nach nem Schaden auch nicht gleich die Kurbel demontieren sondern kommt auch so an die Schrauben.

Wenn's dir bei dem FUNN den Rahmen von dem Gesamtkonstrukt mal verzieht, weil der Bash mal RICHTIG eingesetzt wurde haste gleich nen Riesenproblem. Beim 77designz sollten einfach die Schrauben brechen, die sind ja hohlgebohrt, und dann tauscht man halt innerhalb von 5 Minuten zuhause.
 
Einen Laufradsatz hab ich mir nun mal "konfiguriert".

Hope Naben, 30mm SL.A Newmen, CX Ray Speichen, vorne 28, hinten 32. Sollte eine solide Kombi sein und bei einem Gewicht von rund 1,75kg rauskommen. Preis wären 685.- Euro.

Fürs gleiche Geld gibt es auch schon einiges an fertigen Systemlaufrädern, u.a. die Newmen-Sachen. (Wobei da viel ausverkauft ist im Moment)

Was vergleichbares das günstiger ist wäre auch nicht schlecht, falls jemand einen guten Vorschlag hat xD.
 
CX Ray ist dir wichtig? Bist auf beim Laufradbauer fest?
Bike-Lädle (hab da keine Erfahrungen mit) bietet das quasi zum selben Preis
1614245638000.png
1614245803281.png

Hexenwerk hat die Räder mit D-light eingespeicht für 580€ im Bikemarkt. (Bild von der Anzeige sieht schon sher scharf aus mit orange) Müsste man vielleicht einfach mal nachfragen wie hoch da der Aufpreis für CX-Ray wäre. (Bike-Lädle ca 90€ aber 4 Speichen mehr im Konfigurator ;-) )
 
CX Ray ist dir wichtig? Bist auf beim Laufradbauer fest?
Bike-Lädle (hab da keine Erfahrungen mit) bietet das quasi zum selben Preis
Anhang anzeigen 1215367Anhang anzeigen 1215374
Hexenwerk hat die Räder mit D-light eingespeicht für 580€ im Bikemarkt. (Bild von der Anzeige sieht schon sher scharf aus mit orange) Müsste man vielleicht einfach mal nachfragen wie hoch da der Aufpreis für CX-Ray wäre. (Bike-Lädle ca 90€ aber 4 Speichen mehr im Konfigurator ;-) )
Oha, Danke für den Tipp:)

Nein, CX Ray ist mir nicht wichtig, dazu bin ich zu unerfahren. Hatte das nur aus einigen Threads als empfehlenswert mitgenommen. Das von Dir gepostete Laufrad gefällt mir gut. Bei Hexenwerk schau ich auch gleich mal rein. Danke :daumen:
 
CX Ray ist dir wichtig? Bist auf beim Laufradbauer fest?
Bike-Lädle (hab da keine Erfahrungen mit) bietet das quasi zum selben Preis
Anhang anzeigen 1215367Anhang anzeigen 1215374
Hexenwerk hat die Räder mit D-light eingespeicht für 580€ im Bikemarkt. (Bild von der Anzeige sieht schon sher scharf aus mit orange) Müsste man vielleicht einfach mal nachfragen wie hoch da der Aufpreis für CX-Ray wäre. (Bike-Lädle ca 90€ aber 4 Speichen mehr im Konfigurator ;-) )
Hab mir vor 2 Jahren beim Bike-Lädle ein HR mit genau der Felge und Nabe aufbauen lassen (Speichen weiß ich gerade nicht mehr), die Qualität ist top, TL Band war auch schon eingeklebt. Musste seit dem nichts dran machen und war damit in Finale, Latsch, Davos, etc. Bin aber auch eher ein Fliegengewicht Leichtgewicht. Der Kontakt war per WhatsApp auch einfach und schnell.
Beim Hexenwerk macht man aber auch bestimmt nix falsch.
 
Ich liege mit 85kg (natürlich brutal ästhetisch verteilt:o) auf 1,83m wohl eher so im Durschschnitt, denke da hält das Zeug schon mehr aus. Bike-Lädle kannte ich noch gar nicht:)
 
Zurück