[A] WHO THE F*CK IS A.L.I.C.E.

Schick geworden, die Reifen mit den grauen Seitenwänden können was. Sieht man nicht alle Tage. Und je länger ich das Bild anschaue, desto besser finde ich das Lenkerband als Farbtupfer.

Ich denke auch über ein 36er Blatt nach. Wenn du ein schickes für DirectMount findest, was bezahlbar ist, sag Bescheid 😬
Danke!
Ich habe mir eins Kettenblatt beim Ali geordert (Link)

Danke für die Anleitung, kannte ich nicht.
Probiere ich aus!
 

Anzeige

Re: [A] WHO THE F*CK IS A.L.I.C.E.
Merci! Mit Versand vom Ali hab ich größtenteils keine guten Erfahrungen, da such ich lieber "vor Ort" was, auch wenn´s mehr kostet. Aber wir schweifen vom Thema ab.
:bier:
 
Das Rad gefällt mir immer besser 🥰

IMG_20210228_161059.jpg


Lenker- und STI-Position ist besser, aber ich muss noch mal fein-justieren.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden 😉

Plant eigentlich hier noch jemand einen Aufbau?
 
Any thoughts?
Da ich bei den üblichen Verdächtigen keine zufriedenstellende Lösung gefunden habe, wollte ich mir eine Rahmentasche selber nähen (bzw nähen lassen, eine Freundin meiner Mum ist Schneiderin). Vielleicht hat das hier ja schonmal jemand gemacht und kann mir Tips geben, wodrauf ich achten muss.

Stoff (RipStop Nylon, 700mm WS), Klett und die RVe kommen von extremtextil.

IMG20210309160342.jpg
 
So eine Tasche auf Maß steht bei mir auch schon lange auf der Liste.

Ich würd den RV noch weiter nach hinten ziehen.
Sieht auch so aus als würdest du den zweiten Flaschenhalter "opfern", soll das so?
Falls ja, vielleicht den anderen benutzen und so weit wie möglich nach unten adaptieren.
Dann krieg man vielleicht noch ein bisschen mehr Volumen in die Tasche.

Die andere Seite der Tasche bleibt zu?
An eine Seite würd ich mir auf jeden Fall 1 oder 2 kleine Netztasche außen annähen lassen.
Frisst platzmäßig kein Brot und man hat ne Möglichkeit die ganzen Riegeltütchen einfach zu verstauen oder nach jeder Tour die ganze Tasche auskippen zu müssen.
 
Der RV ist bewusst so weit vorne gesetzt. Oder andersrum gesagt: Ich lasse bewusst hinten einen geschlossenen Bereich. Da soll meine Werkzeugrolle rein, die ich nur selten brauche. Wenn die im RV-Bereich liegt, ist diese jedesmal im Weg, wenn man etwas aus der Tasche holt. Das kenne ich schon von anderen, gekauften Taschen. Geht mir hardcore auf die Nerven.

Den vorderen FlaHa kann ich verwenden, ist auf dem Foto nicht ersichtlich. Da passt haargenau eine kleine 500ml Flasche mit einem Halter zu seitlichen Entnahme rein. Im beladenen Zustand drückt die Tasche vielleicht minimal auf die Staubkappe der Flasche, aber damit kann ich leben. Im täglichen Gebrauch hab ich eh nur die hintere, große Flasche in Benutzung.

Reissverschlüsse kommen auf jeden Fall beidseitig. Linke Seite mit dem Zipper nach vorne, rechte Seite mit dem Zipper nach hinten. So kann ich den Akku für die Lichtanlage in die Tasche packen und die RV trotzdem schliessen. Genau das war ein Punkt, den ich an den meisten kaufbaren Taschen vermisst hab.

Eine Netztasche ist allerdings eine gute Idee. Aber wo sollen dann die ganzen Aufnäher hin, die da drauf müssen? Ich hab gehört dass eine Rahmentasche ohne Aufnäher nur semicool ist. Wo kämen wir denn da hin?🥳
 
Ich frag mal die Schneiderin, ob das machbar ist. Sollte ja eigentlich kein Problem sein, und so könnte ich das Telefon auch greifbar halten. Für die coolen Instabilder halt.

Ich werde berichten, wenn es soweit ist.
 
Any thoughts?
Da ich bei den üblichen Verdächtigen keine zufriedenstellende Lösung gefunden habe, wollte ich mir eine Rahmentasche selber nähen (bzw nähen lassen, eine Freundin meiner Mum ist Schneiderin). Vielleicht hat das hier ja schonmal jemand gemacht und kann mir Tips geben, wodrauf ich achten muss.

Stoff (RipStop Nylon, 700mm WS), Klett und die RVe kommen von extremtextil.

Anhang anzeigen 1224372

Trotz deiner Idee, hinten etwas Stoff für mehr Halt stehen zu lassen, würde ich den RV knapp bis an den Klebestreifen reichen lassen. Jeder cm am RV gibt dir mehr Platz zum Einladen sperriger Dinge, besonders wenn noch eine Garage gegen Feuchtigkeit über den RV kommen sollte, der ebenfalls etwas Spielraum nimmt. Die RV würde ich auch grundsätzlich nach vorn schließend annähen, damit die Garage vor Wind und Wasser schützen kann.

Wenn der Platz zwischen Tasche und Flasche(n) eh schon knapp ist, nähe ich die Klettverschlüsse fest an und nutze keine variable Daisychain, weil die Tasche dann zum Absacken neigt, wenn sie schwerer beladen ist. Ein Strap um Steuerrohr und Sitzrohr erlaubt eine einhändige Bedienung, auch während der Fahrt. Auf dem OR dürfen es mehr Straps sein (Griff zum Anheben frei lassen), am UR reicht einer gegen seitliches Wackeln.

So könnte das dann in etwa aussehen:

2530591-qrmy8ixcsltp-img_20200908_141947-large.jpg
 
Trotz deiner Idee, hinten etwas Stoff für mehr Halt stehen zu lassen, würde ich den RV knapp bis an den Klebestreifen reichen lassen. Jeder cm am RV gibt dir mehr Platz zum Einladen sperriger Dinge, besonders wenn noch eine Garage gegen Feuchtigkeit über den RV kommen sollte, der ebenfalls etwas Spielraum nimmt. Die RV würde ich auch grundsätzlich nach vorn schließend annähen, damit die Garage vor Wind und Wasser schützen kann.

Wenn der Platz zwischen Tasche und Flasche(n) eh schon knapp ist, nähe ich die Klettverschlüsse fest an und nutze keine variable Daisychain, weil die Tasche dann zum Absacken neigt, wenn sie schwerer beladen ist. Ein Strap um Steuerrohr und Sitzrohr erlaubt eine einhändige Bedienung, auch während der Fahrt. Auf dem OR dürfen es mehr Straps sein (Griff zum Anheben frei lassen), am UR reicht einer gegen seitliches Wackeln.

So könnte das dann in etwa aussehen:

2530591-qrmy8ixcsltp-img_20200908_141947-large.jpg
Ich lasse ja hinten das Stück nicht stehen, um der Tasche Stabilität zu verleihen, sondern dahinter Sachen zu parken, die ich nicht regelmäßig brauche. Wie zB die Werkzeugrolle. Der Platz ist dafür genau passend, ich kann die Rolle da rein schieben und (in der Theorie) bleibt sie dann auch da.
Mich hat es bei jeder gekauften Tasche bislang extrem genervt, wenn ich 'nen Riegel rausholen wollte und jedesmal das Werkzeug davor rumflog.

Eine Garage (welch passendes Wort für den gedachten Zweck, nebenbei erwähnt) für den Zipper halte ich widerum für äußerst praktisch, da hätte ich nicht dran gedacht. Ich würde diese allerdings etwas kleiner als bei dir gestalten, so dass ich den Zipper einfach drunter schiebe.
Während der Fahrt muss ich nicht an die Tasche, war noch nie der Fall. Ich halte nötigenfalls kurz an und mach 'ne kleine Pause.

Meine erste Topeak Midloader hatte auf dem OR zwei fette Klettstreifen, das fand ich immer ganz furchtbar. Ständig bin ich mit einem Knie dran gekommen, und irgendwann war das Teil halb offen. Deswegen gehe ich lieber auf mehrere kleine Klettstreifen.
Wie gesagt, Bedienung während der Fahrt fällt bei mir komplett raus, da muss ich keine Rücksicht drauf nehmen. Aber für den Tip mit der Garage bin ich dankbar, das ist wahrscheinlich auch machbar.
 
Ich lasse ja hinten das Stück nicht stehen, um der Tasche Stabilität zu verleihen, sondern dahinter Sachen zu parken, die ich nicht regelmäßig brauche. Wie zB die Werkzeugrolle. Der Platz ist dafür genau passend, ich kann die Rolle da rein schieben und (in der Theorie) bleibt sie dann auch da.
Mich hat es bei jeder gekauften Tasche bislang extrem genervt, wenn ich 'nen Riegel rausholen wollte und jedesmal das Werkzeug davor rumflog.
So hatte ich dich auch verstanden und kann das nachvollziehen, wollte dir nur den Hinweis geben, dass eine kleinere Öffnung so ab einem gewissen Moment stärker bemerkbar macht und dann auf andere Weise nerven kann.
Eine Garage (welch passendes Wort für den gedachten Zweck, nebenbei erwähnt) für den Zipper halte ich widerum für äußerst praktisch, da hätte ich nicht dran gedacht. Ich würde diese allerdings etwas kleiner als bei dir gestalten, so dass ich den Zipper einfach drunter schiebe.
Das hat mit dem oberen Punkt zu tun. Der RV geht unter der großen Garage noch sehr weit nach vorn und wird von dieser nicht so stark zusammengehalten, kann dadurch also weiter aufgezogen werden.
Bei kleinen Zusatzfächern gestalte ich die Garage aber wie von dir bevorzugt:

1615407172143.png


Meine erste Topeak Midloader hatte auf dem OR zwei fette Klettstreifen, das fand ich immer ganz furchtbar. Ständig bin ich mit einem Knie dran gekommen, und irgendwann war das Teil halb offen.
Ich hoffe, mit dem "Teil" ist nicht das Knie gemeint. Falls doch, gute Besserung! ;)

Viel Spaß bei der Planung und Umsetzung! :bier:
 
Danke, ich bin sehr gespannt was dabei rauskommt.
Mit der kleineren Öffnung relativ zur Taschengröße komme ich klar, die wird mich zumindest weniger nerven als ewig die Werkzeugrolle aus dem Weg räumen zu müssen. Und da ich der bin, der ich bin, hab ich ja sogar die Verteilung des Inhalts schon geplant. Hier das Werkzeug, da die Jacke, drauf den Riegel, dort das Telefon etcpp. Das klappt mit der kleinen Öffnung auf jeden Fall.

Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden. Vielen Dank für die Anteilnahme.

:bier:
 
Das hat mit dem oberen Punkt zu tun. Der RV geht unter der großen Garage noch sehr weit nach vorn und wird von dieser nicht so stark zusammengehalten, kann dadurch also weiter aufgezogen werden.
Bei kleinen Zusatzfächern gestalte ich die Garage aber wie von dir bevorzugt:

1615407172143.png
Wir haben nie darüber gesprochen, beim wem die Bildrechte der Tasche liegen 🧐
 
Der Vollständigkeit halber:

Die Rahmentasche ging wieder zurück. Ich mache kein Bikepacking und brauche daher nicht so wahnsinnig viel Stauraum. Ich will eigentlich nur nicht immer einen Rucksack mitnehmen müssen. Im Herbst und Winter ist so ein Rucksack noch ok, aber im Frühling und Sommer nervt er ein wenig. Kamera, Handy, Powerbank, Werkzeug und Verpflegung sind auch etwas zu viel für die Trikottaschen, daher die Idee mit der Rahmentasche. Aber die ist dann doch etwas zu überdimensioniert für mich. Nächster Versuch wird jetzt eine Lenkertasche sein.
 
Zurück