Abends im Sommer

Registriert
26. Mai 2010
Reaktionspunkte
2
hallo,

Was trägt Ihr auch einer abendlichen Tour im Spätsommer?

Aktuell wenn ch eine Abendliche Tour um 1800 starte ist es noch gut warm und ich habe nur ein Funktionsunterhemd mit kurzarm und ein kurzes Trikot an. Wenn die Tour in den Abend geht bis 2100 Uhr wird es langsam echt kühl. Was nehmt Ihr mit und zieht Ihr später abends an?

Ich dachte an eine Jacke für oben drüber wie die

Endura MT500 II
Oder
Sugoi RSE NeoShell
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch mal wieder höchst subjektiv.
Da ich auf dem Berg wohne, bestehen die letzten 45 min immer aus einem Anstieg.
Nehme zwar für Temperaturen < 12-13°C immer mal wieder Armlinge mit, doch halte ich bei meinen Abendrunden eigentlich nie an, so dass es bis nach Hause bei Kurz-Kurz bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch.

Ich frage halt, da ich mir auch endlich mal für meine erst Transalphallo nächstes Jahr eine passende Jacke und auch für den Winter kaufen möchte.

Deshalb bin ich einfach leicht verwirrt.

Ist es ratsam eine Softshell zu nehmen wie z.B. Eine Gore PowerTrail Windstopper und zusätzlich noch eine Hardshell für mehr Regen.

Kann ich die Gore Softshell auch in der Übergangszeit über einem Radtrikot und Funktionsunterhemd anziehen oder wird das zu warm?

Sollte ich zusätzlich noch Armlinge nutzen wenn eine Softshell oder Hardshell zu warm ist?

Softshell und Hardshell auf eine Transalp mitzunehmen ist mit Sicherheit zu viel oder?
 
Abends im Sommer wär mir eine Softshell Jakcke zu warm.
Wenns spät wird, oder zum runterfahren bereits abgekühlt hat, und ich noch recht verschwitzt vom Uphillen bin, habe ich sowas im Rucksack:

https://www.platzangst.com/platzangst-airy-jacket-blue

Hatte glück, dass es die noch in dunkelgrau gab als ich mir eine gekauft hatte :)

Für kältere Jahreszeit zieh ich mir eine Softshell Jacke an.

Cheers
ron
 
Ist die Wasserdicht? Sprich eine Hardshell?
Kann man eigentlich eine Hardshell über eine Softshell ziehen?

Irgendwie benötigt man doch recht viele Jacken wenn man das ganze Jahr fahren möchte.

Sowas wie eine leichte Jacke wie die Platzangst. Eine Softshell für den Winter bei -5 bis 10 Grad und noch eine Harsshell für den Regen bei einer Tour.

Oder sehe ich was falsch?
 
Die Airy ist eine reine Windjacke, so wie ich das lese.

Vereinfacht kannst du sagen: Hardshell = wasser- und winddicht, dafür schwitzt du mehr; Softshell: winddicht und "nur" wasserabweisend, dafür sehr atmungsaktiv; Windjacke/-Weste = fast winddicht, dafür superleicht und passt in eine Trikottasche. Es gibt allerdings moderne Membranen, die fast so atmungsaktiv sind wie eine Softshell und dabei die Dichtigkeit einer Hardshell haben (Polartec Neoshell zB, und ich glaube auch das GoreTex Pro).
Du kannst sehr einfach eine Hardshell mit einem Merino-Longsleeve bis 5° oder einem wärmeren Fleece bei Frost kombinieren und kannst so deine gedacht benötigte Bandbreite stark reduzieren. Wenn du aber Wert darauf legst die max. mögliche Atmungsaktivität kombiniert mit genau der richtigen Menge Wetterschutz zu haben, dann sind in der Tat mehrere Jacken nötig.

Ich persönlich besitze eine gute Softshell, eine günstige Hardshell und eine Windweste plus Armwärmer. Je nach Wetter kombiniere ich mit einem Merino-Longsleeve, einem Merino-Unterhemd, einem Funktionsunterhemd und einem kurzen Trikot. Die Prio habe ich auf die Softshell und die Baselayer gelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch 3 resp. 4 Jacken.

Für die Regenfahrten habe ich diese da:
http://store.dakine.com/caliber-jacket.html

Als Softshell diese da:
http://www.endurasport.com/products/?ProductID=27&initcode=E3022
Im Winter darunter ein Merino Unterhemd und ein langarmiges Bikejersey fahr ich bei -5°C im Schnee 2h und hatte dabei noch nie kalt.

Habe noch eine Hardshell Jacke für im Winter wenns richtig schneit oder nass ist. Die benötige ich aber fast nie, da mir die Softshell
schon weitgehend reicht. Und ich dann irgend wann halt mal auf ein Schwumm ins Hallenbad gehe anstatt zu biken oder so :-)

Cheers
ron
 
Ich mache das so wie immer. Auch an Sommerabenden. Trage Meshshirt, darüber das Trikot. Wenns nachhause geht wechsel ich das Trikot und ziehe ein trockenes aus dem Rucksack an. Bei den kühleren Temperaturen jetzt am Abend eben was langärmliges. Leichte Windjacke ist immer dabei.

Kurze Hose fahre ich noch bis lange in den Herbst...
 
Eine Jacke ziehe ich nur über, wenn das Wetter auch schlechter wird oder Wind aufkommt. Kühlt es "nur" abends ab, ziehe ich ein Langarm-Shirt drüber.
 
Hallo,

Ok Chef verstehe es gibt mehrere Wege :)

Was haltet Ihr hiervon?

Spätsommer/Herbst:
Mesh Funktionsunterhemd
Kurzarmtrikot
Wenn es kühler wird oder auch abends
Langarmtrikot wie dieses hier:
http://www.bike-discount.de/de/kauf...-thermo-mtb-trikot-langarm-466193/wg_id-10412

Das würde ich dann so fahren bis 15 - 10 Grad

Wird es noch kälter (10 bis -5Grad)
Mesh Funktionsunterhemd und Langarmtrikot
Oden drüber noch eine wärmere Softshell wie diese hier:
https://www.bergzeit.de/arcteryx-gamma-mx-hoody-nautic-grey-xl/?gclid=CO2T9Pyh7M4CFVRsGwodxfcOXw
Oder
http://www.bike-discount.de/de/kauf...y_country=48&gclid=CJbEmfWi7M4CFdS4GwodrQoD7w
(Oder denkt ihr die sind zu warm?)

Soll es stärker regnen noch eine Hardshell wie diese hier:
https://www.bergzeit.de/arcteryx-alpha-fl-jacke-lithiium-l/?gclid=CNHI-OOh7M4CFU6NGwodBxIKZA

Kann man Softshell mit Kapuze und Harsshell mit Kapuze übereinander ziehen?


Was aber nehme ich am Besten auf eine Mehrtagestour wie Transalp mit?
Kurzarmshirt
Armlinge anstatt Langarmshirt
Softshell und Hardshell wird dann wohl Zuviel sein, oder?
 
Hallo,

Ok Chef verstehe es gibt mehrere Wege :)

Was haltet Ihr hiervon?

Spätsommer/Herbst:
Mesh Funktionsunterhemd
Kurzarmtrikot
Wenn es kühler wird oder auch abends
Langarmtrikot wie dieses hier:
http://www.bike-discount.de/de/kauf...-thermo-mtb-trikot-langarm-466193/wg_id-10412

Das würde ich dann so fahren bis 15 - 10 Grad

Wird es noch kälter (10 bis -5Grad)
Mesh Funktionsunterhemd und Langarmtrikot
Oden drüber noch eine wärmere Softshell wie diese hier:
https://www.bergzeit.de/arcteryx-gamma-mx-hoody-nautic-grey-xl/?gclid=CO2T9Pyh7M4CFVRsGwodxfcOXw
Oder
http://www.bike-discount.de/de/kauf...y_country=48&gclid=CJbEmfWi7M4CFdS4GwodrQoD7w
(Oder denkt ihr die sind zu warm?)

Soll es stärker regnen noch eine Hardshell wie diese hier:
https://www.bergzeit.de/arcteryx-alpha-fl-jacke-lithiium-l/?gclid=CNHI-OOh7M4CFU6NGwodBxIKZA

Kann man Softshell mit Kapuze und Harsshell mit Kapuze übereinander ziehen?


Was aber nehme ich am Besten auf eine Mehrtagestour wie Transalp mit?
Kurzarmshirt
Armlinge anstatt Langarmshirt
Softshell und Hardshell wird dann wohl Zuviel sein, oder?

Armlinge und Kurzarm auf jeden Fall ,zur Not nen Langarm ,man weiß ja nie ,ne Windjacke ,und ne Regenjacke inkl ner Kurze Regenhose ,damit wenigstens der Hintern trocken bleibt ,Beine ( bzw ab Knie abwärts ) sind ja egal... Man muss sich schon genau überlegen ,was man mit nehmen will bzw muss ,um gut gerüstet zu sein ..gerade wenn man selber das Gepäck mit schleppen muss ..Ach Bein oder Knielinge können auch nicht schaden ,wenn man sie mit dabei hat
 
ISt solch eine Softshell eine Windjacke oder ist die mit 570g zu schwer und zu warm?
https://www.bergfreunde.de/arcteryx-gamma-mx-hoody-softshelljacke-bf/?aid=46c5c1863c9d07e3a8362e9e1a02de28&pid=10004&cpkey=RH2VESTDV1G08YUq3wDJ2Gf0aljRxuR5c1QHm3ppsfM&_$ja=tsid:51666|cid:168802719|agid:27146467719|tid:aud-162716361159:pla-170953432119|crid:92437021479|nw:g|rnd:12535983449629712259|dvc:t|adp:1o1&gclid=CMrh4bun7M4CFVXnGwodFoML5Q

Regenjacke mit 325g in Ordnung?
https://www.bergzeit.de/arcteryx-alpha-fl-jacke-lithiium-l/?gclid=CNHI-OOh7M4CFU6NGwodBxIKZA

Softshell und Hardshell würde ich dann nie übereinander anziehen, oder? Würde das überhaupt mit zwei Kapuzen gehen?
Entweder nur Hardshell oder nur Softshell.

Ansonsten dann nur Kurzarmtrikot mit Armlingen und Beinlinge.
 
Ich würd halt darauf achten, dass es auch Bike Jacken sind. Die sind meistens auch so geschnitten, dass es auf dem bike sitzend passt,
z.B. länger geschnitten am Rücken als z.B. Wander Jacken.

Wenn den Alpen X im Sommer machst, wirds ja in den Bergen (ausser in ausnahme Fällen) auch nicht so sehr kalt.

Cheers
ron
 
Also Softshell im richtigen Hochsommer ist total übertrieben - es sei denn man rechnet mit so Temperaturen wie vor wenigen Wochen als es tagsüber plötzlich 4 Tage lang 12-14°C hatte.

Für so Alp X Touren:

Kopf:
Trage ich eigentlich immer einen Buff Helmet Liner bei großer Hitze, ab so 13°C wird es ein normales UV Buff was ich zur Mütze drehe und so ab 5°C ein X Bionic Soma light Cap - wiegt alles 3 fast nix und ist winzig faltbar. Das UV Buff hat den Vorteil, wenn es wirklich richtig kalt wird und die Soma zum Einsatz kommt, hab ich gleich ein Halstuch noch dabei :daumen:
Für Regenmassen gibt's n Helmcover und gut. Bin nicht so der "Jacke-mit-Kapuze"-Typ
Obenrum:
Ansonsten passendes Unterhemd (Mesh oder Kurzarm) zum Kurzarmtrikot + Armlinge + Windjacke (bei anderen tuts sicher auch bloss ne Windweste) = 90% abgedeckt. Ggf. noch ne dünne Regenjacke die in den Rucksack passt, wenn es wirklich aus Kübeln schütten sollte.
An den Beinen ähnlich:
Kurze Bib (wenn kühler oder Platz für Wechselhose > Nanoflex) + Beinlinge (Nanoflex deckt Regen und Kälte zugleich ab!) + ggf. kurze Regenshorts wenn kein Platz für die Nanoflex als Wechselbib war.
Füße:
Socken am besten was, das schnell trocknet - bevorzuge da die Castelli Quattro (kann die Sealskinz nicht ab auf der Haut), falls Wassermassen von oben angekündigt + Überschuhe. Sind Bäche o.ä. zu queren > was mit GTX wie z.B. Northwave Explorer oder so.

1-2 Wechselunterhemden dabei, Handschuhe Kurzfinger und dazu ggf. was dünnes winddichtes wie die Power Trail (ehemals Alp x light) von GBW und für Regemassen die Roeckl Malvas für drüber.

Feddich is die Laube - kriegste alles locker in einem 20-25l Rucksack unter und obendrein noch Futter und ggf. Werkzeug so wie bisschen Erste Hilfe oder was du sonst noch mitnehmen willst.

Wenn es durchweg 15°C und kälter angekündigt ist, trage ich direkt die Nanoflex Klamotten, und obenrum ein kurzes Gabba Trikot. Wärmt auch noch wenn klatschnass, und ist winddicht. Allerdings trocknet das nicht ganz so fix wie eine Jacke komplett aus GTX die man im Zweifelsfall nur ausschütteln muss. Dafür schwitzt man darin auch nicht wie ein Tier.
 
@Sickgirl Stimmt, aber er hat auch gesagt:
"
Was aber nehme ich am Besten auf eine Mehrtagestour wie Transalp mit?
Kurzarmshirt
Armlinge anstatt Langarmshirt
Softshell und Hardshell wird dann wohl Zuviel sein, oder?

Und darauf hab ich geantwortet.

Im Sommer abends, ach Gottchen, wenn wirklich Sommer gemeint ist sind abends noch locker 20°C. Da brauchste entweder a) garnix ausser das Kurzarm + kurze Hose was du anhast oder b) maximal noch n Windjäckchen drüber. Steht Starkregen zu erwarten: Regenshorts und anständige minimal verpackbare Regenjacke. Ende Gelände
 
Ich habe eine Jacke von Pearl Izumi dabei. Die ist wind- und recht wasserdicht, zudem kann man die Ärmel mit zwei Reisverschlüssen abmachen.
Bei längeren Abfahrten im Spätsommer ziehe ich dann diese Weste an, wenn es zu kalt wird, mache ich noch die Ärmel dran. Das ist aber meist dann schon im Herbst.
 
Zurück