Mit Ortigara wird meistens das gesamte Hochplateau bezeichnet, nicht nur der Gipfel. Für mich ist das in etwa die Strecke Rif. Barricata bis zur Rif. Larici. So gesehen liegt der Ortigara auf deiner Route. Den Gipfel erreichst du allerdings nicht. Dazu ist ein etwa einstündiger Fußmarsch notwendig, der etwa an der Malga Molina beginnt. Runter in Richtung Bivio Italia lässt sich wieder fahren. Diese Tour ist sehr zeitaufwendig. Lohn ist ein Wahnsinnstiefblick ins Valsugana von 2000 m, nachdenklich machende Erinnerungen an den 1. Weltkrieg und ein ziemlich einsames Gefühl bei der Abfahrt zum Bivio Italia.
Achtung: Von der Barricata bis zu einer Quelle kurz vor der Larici gibt es in der Gegend nicht einen Tropfen Wasser.
Die Auffahrt zur Barricata ist gesperrt, das ist richtig (bin da vor 3 Wochen hoch). Entweder noch weiter östlich über Enego hinauffahren (Teer?) oder im Westen den Kaiserjägerweg (oder über S.Nicolo). Der Kaiserjägerweg ist eine schmale Teerstraße, die vom Lago die Caldonazzo hinaufführt auf die Lavarone Ebene. An der Albergo Monte Rovere trifft sie mit der Ortigara Route zusammen.
Wie du dich entscheiden sollst, kann ich dir nicht sagen. Ich finde die Ortigara-Ecke sehr interessant, aber die Auffahrt über Enego kenne ich nicht. Deshalb würde ich derzeit wahrscheinlich über den Kaiserjägerweg oder S.Nicolo hochfahren. Das spart gegenüber der Oritgaravariante mind. einen halben Tag.
Gruß
Daniel