Abgang über dem Lenker

Hallo,

Ich habe das Problem, dass ich jetz schon ganze 4 mal beim Bremsen über den Lenker geflogen bin. Es waren immer absolute Notsituationen (2xHund, 1xAuto, 1xanderes Fahrrad) und ich konnte nur aus Reflex bremsen. Aber wie kann ic unterbinden, so stark zu bremsen, das ich über den Lenker fliege? Ich bin da vollkommen Ratlos, und hab auf der Straße einfach nur noch saumäßig angst, das mir irgendwas vors Rad rennt. im Gelände ist mir noch NIE was passiert.
Knieschoner, Helm, Handschuhe-im Gelände noch nie gebraucht, auf der Straße schon oft!


LG Reifenfresser
übe stoppies. das schult das gefühl für bremse und gleichgewicht.
bei notbremsungen ist wichtig, immer weit hinter den sattel zu gehen.
 
übe stoppies. das schult das gefühl für bremse und gleichgewicht.
bei notbremsungen ist wichtig, immer weit hinter den sattel zu gehen.

Dem kann ich nur beipflichten . Lernen lebt von der Widerholung .
Hast du den Ablauf motorisch drin machst du das auch bei der Notbremsung richtig .
Ich fand dafür selbst als Fahrerin mit souveränerer Fahrtechnik einen
Tageskurs bei Bikeride ganz nützlich .
 
Ja,

. Und der Schwerpunkt ist nunmal tiefer wenn man den Sattel absenkt.
.

Das stimmt so nicht!!;) Ausser ich fahr im Ssitzen bergab.;)

Aber da man meisst im stehen den berg runter fährt, ist es schwerüunktmässig völlig egal wo der sattel hängt, da der schwerpunkt eh auf dem Tretlager liegt. nur bietet ein tiefer sattel meht bewegungsfreiheit auf dem Rad.;)
 
Ich kenne die vollbrems-Haltung, und nehme die auch immer wenn ich bremse ein. Auch wnen ich nur leicht bremse gehe ich schon automatisch ausm Sattel, aber da gings so schnell, da hatte ich keine Chance. Das find ich irgendwie sehr sehr beunruhigend.
 
Wenn man oft über den Lenker fliegt, dann kann es auch an einer zu steifen Haltung auf dem Rad liegen. Am besten in einer zentralen Position über dem Tretlager stehen. Die Knie sind leicht gebeugt und die Ellbogen SEITLICH rausgestellt (nicht nach hinten am Körper). An Steilstufen locker bleiben und nicht verkrampfen. Viele verlassen sich nur auf die Federung am Bike und vergessen, dass sie imit den Armen und Beinen viel mehr "Federweg" generieren können. Wenn es richtig steil wird und ein Hindernis im Weg liegt mußt vorher etwas runterbremsen, Dein Gewicht nach hinten unten verlagern und am Hindernis die Bremsen kurz aufmachen. Danach wieder dosiert runterbremsen.

Ich übe auch machmal auf der abfallenden Wiese über den Lenker zu springen. So kann man schlimmere Sturzfolgen oft verhindern.
 
Hatte auch immer das Problem an steilen Stellen zu leicht über den Lenker zu gehen. Vorallem an hohen Stufen.
Hab das dann mal bewusst geübt (von klein bis größer) und mich dabei aufgenommen um zu sehen was ich falsch mache.
Hier lässt sich vielleicht der Bewegungsablauf etwas erkennen.
Man sieht auch, dass man nicht zu weit hinter den Sattel muss und die Arme nur kurz streckt wenn man über die Kante rollt.

 
Manchmal passiert mir der Abgang über den Lenker auch noch. Und zwar immer dann, wenn ich folgendes falsch mache:

1. Wenn ich vergesse, den Sattel runterzustellen.
2. Wenn ich zu langsam fahre und mit dem Vorderrad in einem Hindernis hängenbleibe.

Also: Sattel runter, nicht zu langsam fahren.
 
Vor allem 2. konnte ich die Tage im etwas gröberen Gelände wieder oft beobachten. Wobei "schnell" hier heißt nicht in erhöhtem Schrittempo einzufahren, sondern so, dass das Rad nicht völlig zwischen zwei Wurzeln, Kanten etc. eintaucht. (29er sollen auch helfen ;) )

Juli Furtado sagt dazu: "Das Geheimnis ist ziemlich einfach, je langsamer du fährst desto schneller stürzt du"
:)
 
Hatte auch immer das Problem an steilen Stellen zu leicht über den Lenker zu gehen. Vorallem an hohen Stufen.
Hab das dann mal bewusst geübt (von klein bis größer) und mich dabei aufgenommen um zu sehen was ich falsch mache.
Hier lässt sich vielleicht der Bewegungsablauf etwas erkennen.
Man sieht auch, dass man nicht zu weit hinter den Sattel muss und die Arme nur kurz streckt wenn man über die Kante rollt.


buchstein b. bayreuth?
 
Hört sich zwar abgedroschen an:) aber: Geschwindigkeit bringt Sicherheit!
Außerdem solltest du dich nicht zu weit nach hinten strecken. das kostet vorderradtraktion und kontrolle versuch lieber deinen schwerpunkt absusenken also dich übers fahrrad "ducken" Faustregel: man sollte immer durchs steuerrohr gucken können
 
Herr, da rate ich Dir folgendes: Vor dem Hindernis absteigen, Radl über,unter oder um Hindernis bewegen, aufsteigen, fertig. XD
 
Das stimmt so nicht!!;) Ausser ich fahr im Ssitzen bergab.;)

Aber da man meisst im stehen den berg runter fährt, ist es schwerüunktmässig völlig egal wo der sattel hängt, da der schwerpunkt eh auf dem Tretlager liegt. nur bietet ein tiefer sattel meht bewegungsfreiheit auf dem Rad.;)
Wahrscheinlich ist Dein "Cockpit" noch zu niedrig. Vorbau und Lenker mit mehr rise und dann sollte es besser klappen. Idealerweise noch einen etwas breiteren Lenker.
also, was denkt ihr denn warum die leute im DH denn
1. eine möglichst flache front (bei der fox 40 ist die achsaufnahme ca 5cm oberhalb des unteren endes des castings)
2. einen so unglaublich flachen lenkwinkel
3. 200mm bremsen
4. einen viel zu kleinen rahmen und niedrigen Sattel
fahren?
genau!
1. eine flache front macht nen tiefen schwerpunkt und druck auf das VR (sehr wichtig)
Zudem ist der hebel zwischen kraftangriffspunkt (lenker) und drehpunkt(radaufstandspunkt) möglichst klein zu halten, denn je größer hier der hebel ist, desto größer die überschlagsgefahr.
2. der flache lenkwinkel ist im steilen vorteilhaft, weil dadurch der radaufstandspunkt möglichst weit vor dem fahrer ist (die linie zwischen radaufstandspunkt und kraftngriffspunkt eher parallel zur wirkrichtung der erdanziehungskraft steht) und dadurch die überschlagskraft geringer ist.
3.weil man bei steilen hängen die 30m+ lang sind sehr wohl bremsen muss, weil man ansonsten unten unkontrollierbare geschwindigkeiten entwickelt
4. Weil man dadurch mit seinem schwerpunkt tiefer kommt (man kann die beine schließlich auch beugen) und man sich sehr viel einfacher nach hinten lehnen kann
 
Zurück