Absenkbare Sattelstütze für AlpenX daheim lassen?

Registriert
14. August 2008
Reaktionspunkte
183
Hallo zusammen,

da ich seit diesem Jahr ne KS LEV an meinem Rad habe und ich demnächst nen AlpenX mache, stellt sich mir die Frage, ob ich dafür nicht lieber meine Syntace P6 montieren sollte. Folgende Überlegungen:

- eine Fehlerquelle weniger auf der Tour, da die Stützen ja doch immer wieder mal Probleme machen
- auf AlpenX fährt man eh meist einmal hoch und einmal runter, da kann man die Stütze auch manuell versenken

Meint ihr, das ist übertrieben? Lasst ihr eure dran beim AlpenX?
Würde mich über ein paar Meinungen freuen.

Viele Grüße
Sanwald81
 
Meine bleibt dran. Ist aber auch eine GravityDropper, die ist komplett mechanisch. Da muss schon was brechen, damit sie unbenutzbar wird.
Bei den anfälligen Teilen mit Hydraulik wäre ich da allerdings vorsichtiger. Ist sie schon gut eingefahren, also ist die Burn-In Phase vorbei?
Da gibt es typischerweise mehr Probleme als mitten in der Lebenszeit..
 
Eigentlich hast du dir die Antwort schon selbst gegeben. Du bist verunsichert wegen der KS, traust ihr nicht zu 100%. Also laß sie daheim. Und genau so solltest du es auch mit allen anderen Sachen handhaben die evtl. mit auf den AlpenX gehen. Und "neue" Parts testet man besser nicht auf einem AlpenX.
Falls du sie doch mitnimmst dann nimm vielleicht auch eine passende Klemmschelle mit, so in der Art wie die Enduro-Height-Collar bei den Reverbs, mit der man den Einfahrbereich verkürzen kann. Dann könntest du bei einem Ausfall der Hydraulik zumindest verhindern das sie zusammensackt.

->
41wp5gPbINL.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Warst du schon mal in den Alpen? Es gibt genug Touren wo ich nicht drauf verzichten möchte, aber man kommt immer ohne aus, ist nur nicht so komfortabel. Wenn die Stütz aus welchem Grund auch immer nicht mehr abgesenkt werden kann, nimmt man den Schnellspanner zum Absenken. Kommt die Stütze nicht mehr raus, nimmt man den Schnellspanner und zieht die Stütze bis zur Markierung raus und irgendwo auf Tour findet man dann sicher nen Helfer, der einem die Stütze wieder flott macht. Alles halb so schlimm... ;)
 
Beim AlpenX ist man doch den ganzen Tag auf dem Bock und da ist es wurscht ob man mehr oder weniger Zeit hat, um die Stütze zu versenken.
Du sparst Gewicht, du bist dir sicher daß die Syntace hält, was willst du mehr?
Ich fahre auch mit aber auf grossen Touren bleibt sie daheim!
 
Die LEV macht Sinn beim Trail-fahren. Aber bei nem AlpenX?

Wenn Du nen AlpenX mit Gepäcktransport machst, dann würde ich die LEV vielleicht dran lassen, aber wenigstens ne Ersatzstütze im Gepäck einpacken.



P.S. ich meinte mit 'Gepäcktransport' den Gepäcktransport durch den Veranstalter, nicht selbst mitgeschleppt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und den dämpfer und die federgabel würde ich auch ausbauen!! Ned bös sein, aber passieren kann immer was und wenn ich schon mit dem gedanken wegfahr, dann kann ich ja den alpx ned geniessen. Sondern warte nur auf irgendeinen defekt!!??

Also wenn du die stütze gewöhnt bist, dann würd ich sie drann lassen. Gerade in ungewohntem/unbekanntem gebiet würde ich auf vertrautes material zählen!

Und wie ein vorschreiber bereits erwähnt hatte, wenn die stütze eingefahren ist, dann ssp auf und stütze bis zum anschlag raus (bzw. bis sie halt passt) und umgekehrt natürlich genau so.

Und wenn es dich aufgrund der nicht versenkbarenstütze zerbröselt...? Dann war die ganze vorsichtsmassnahme sowieso umsonst. Also bewährtes/gewohntes material drann lassen.
 
Warum soll es einen zerbröseln wegen ner normalen stütze?
Die kann man auch absenken, das geht wirklich!
 
Ja, ja - schon klar! Aber wenn du es gewöhnt bist, während der fahrt abzusenken, dann könnte es unter umständen zu gefährliche situationen kommen - vor allem in unbekanntem terrain!
 
Ich würd sie mitnehmen. Mich nervt das manuelle Runter und Raufstellen immer. Bei einer P6 wo man Höhenmarkierungen hat mag es einfacher sein immer die richtige Position zu finden, ich hatte eine Thomson Elite mit auf Alpen-X und es hat mich genervt mit dem Verstellen.
 
P.S. ich meinte mit 'Gepäcktransport' den Gepäcktransport durch den Veranstalter, nicht selbst mitgeschleppt.

Wer macht denn so nen Alpen X??? Da geht doch alles verloren was das Ding ausmacht... :confused:

Und selbst wenn, dann wird sich der Veranstalter sicher gern um das "Problem" kümmern und was "organisieren"... Der hat ja sonst nichts zu tun außer Klamotten von Hütte A auf die Hütte B zu bringen... ;)

Dranlassen und Spaß haben!!!
 
grad auf einem alpen-x macht eine solche stütze ja sinn. dass man nur 1x hoch und 1x runter fährt pro tag stimmt nicht. und auf genug trails muss man doch zwischendurch mal wieder kurbeln, es geht unvermittelt runter und und und...

ich hatte die selben überlegungen angestellt wie du. aber die lösung für mich heißt, ne ersatzstütze einpacken. notfalls in den tagesrucksack. die 200g machen es am ende auch nicht aus. aber die variostütze daheim lassen? ganz sicher nicht!
 
Danke für die vielen Meinungen. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, was ich mache. Natürlich war ich schon in den Alpen und auch dort macht so eine Stütze absolut Sinn. Es reichen ja schon kurze Gegenanstiege auf dem Trail. Da fährt man dann einfach flüssiger. Aber in den Alpen kann ich eher darauf verzichten als bei mir daheim. Da haben wir maximal 200-300m Hügel und das ständige Auf und Ab ist dann ohne absenkbare Sattelstütze wirklich richtig nervig. Evtl. schau ich mir mal so ne Klemmschelle genauer an, ob die passt.
 
Zurück