Absenkbare Sattelstütze

Registriert
29. September 2022
Reaktionspunkte
387
Habe eine Frage. Ich rätsle wie lange eine absenkbare Sattelstütze sein muss.
Also ich fahre ein specialized Chisel und der Größe L und habe eine innenbeinlänge von 88cm
Die Sattelstütze hat den 30,9 mm
Zum Beispiel wenn 150mm angegeben ist ist das dann die maximale Länge wie weit eine Sattelstütze einfährt.
Braucht man 175mm oder reichen 150mm
Lg

Martin
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Geisterfahrer

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Zum Beispiel wenn 150mm angegeben ist ist das dann die maximale Länge wie weit eine Sattelstütze einfährt.
Braucht man 175mm oder reichen 150mm
Was soll man dazu schreiben?
Manchen reichen 80mm, anderen sind die 240mm Verstellweg der längsten OneUp noch zu wenig.

Wie weit schaut denn Deine Stütze überhaupt aus dem Sitzrohr raus bis zur Aufnahme der Sattelstreben? Da ist sicher nicht unendlich Platz beim Chisel, so tief ist das Oberrohr nicht angesetzt.
 
Was soll man dazu schreiben?
Manchen reichen 80mm, anderen sind die 240mm Verstellweg der längsten OneUp noch zu wenig.

Wie weit schaut denn Deine Stütze überhaupt aus dem Sitzrohr raus bis zur Aufnahme der Sattelstreben? Da ist sicher nicht unendlich Platz beim Chisel, so tief ist das Oberrohr nicht angesetzt.
Ca 21-22cm von der Oberkannte des Sitzrohrs bis zum Ende der Sattelstütze gemessen.
 
Fragt sich nur welche 🤣
357e3286f4705cd29a282c7f32c892a9.jpg
 
Wenn ihm Gewicht wichtig ist, dann vielleicht nicht. 150mm Dropper wiegen gleich mal über 100g mehr als 100mm XC Dropper. Langer Dropper > Leichter Dropper :daumen:
Hab ein specialized Chisel. Das ist ohnehin nicht leicht. hab schwere Laufräder leider auch noch dazu. Aber wollte unbedingt ein mtb selbst aufbauen. Muss sagen das mtb fährt sich sehr gut.
 
Die Frage ist doch leicht beantwortet. Das maximale was geht verbauen. Mit der Zeit kommt eh der Wunsch nach mehr und Dass man weit absenken kann heißt ja nicht dass man es muss... ich kenne keine dropper die nur ganz rein oder raus gefahren werden kann

Ganz verwegener Vorschlag:
Probier mal verschiedene "Absenkungen" mit Deiner starren Stütze aus und schau, was Dir gefällt/passt.

Ich wollte sie zwar im Internet auf bike-discount kaufen aber gute Idee
Lies bitte nochmal richtig was @Geisterfahrer schrieb. Der Tipp ist, sofern du wirklich ne Wissenschaft draus machst, sehr praktikabel
 
Die Frage ist doch leicht beantwortet. Das maximale was geht verbauen. Mit der Zeit kommt eh der Wunsch nach mehr und Dass man weit absenken kann heißt ja nicht dass man es muss... ich kenne keine dropper die nur ganz rein oder raus gefahren werden kann




Lies bitte nochmal richtig was @Geisterfahrer schrieb. Der Tipp ist, sofern du wirklich ne Wissenschaft draus machst, sehr praktikabel
Ich verstehs nicht ^^. Meine Sattelstütze ist eine 400er also mm mein ich aus karbon und 30.9 wenn ich mich nicht irre
 
Ich verstehs nicht ^^. Meine Sattelstütze ist eine 400er also mm mein ich aus karbon und 30.9 wenn ich mich nicht irre
Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder du trollst und stellst dich dumm. Oder du verstehst es wirklich nicht.

Einen Versuch noch. Gaaaaanz laaaaaangsaaaaaam leeeeesen:

Nimm die Stütze mit dem maximalen verstellweg
Du musst den Weg ja nicht komplett ausnutzen
Wenn du 200mm hast aber nur 150 absenken willst geht das weil die Absenkung stufenlos ist
Mit der Zeit will man eh mehr und mehr Absenkung. Meiner Erfahrung nach. Daher nimm die mit dem größten verstellbereich
Welche Länge du brauchst bzw max. Verbauen kannst findest du raus indem. Du die starre einfach mal rein schiebst
 
Hallo Martin!
Sowas - kaufen - montieren.
Bildschirmfoto 2023-03-29 um 18.18.59.png


Für ein XC Hardtail wie das Chisel sind 125 mm ideal in Größe L. Wie du im rot umrandeten Bild siehst, ist die Sattelstütze nicht länger als deine alte - passt also sicher rein. Der Durchmesser past, und Remote-Hebel und Kabel musst halt meist noch dazubestellen. So etwas nimmst du. Gibts um 100 € weniger auch, oder um hunderte mehr....
 
Wie wurde das berechnet?




Das kaufen trau ich ihm noch zu. Den Einbau ehrlich gesagt nicht
Naja, XC, Gewicht, eigene Erfahrung. Mit einem chisel ist man eher weniger im Gravity Bereich unterwegs. 125 mm ist bei XC eh schon ordentlich. Ich hab 120 und drücke die ganz selten komplett rein wenn ich im regelmäßigen pedalieren bin. Ist ziemlich unökonomisch. Daher siehst auch keine 200mm stützen im XC Wettkampf...

Zum zweiten geb ich dir leider Recht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, XC, Gewicht, eigene Erfahrung. Mit einem chisel ist man eher weniger im Gravity Bereich unterwegs. 125 mm ist bei XC eh schon ordentlich. Ich hab 120 und Druck die ganz selten rein wenn ich im regelmäßigen pedalieren bin. Ist ziemlich unökonomisch. Daher siehst auch keine 200mm stützen im XC Wettkampf...

Zum zweiten geb ich dir leider Recht....
Ich glaub ich wandere wieder in die Werkstatt. Hab mir zwar geschworen dass ich da nie wieder hingehe, weil ich die Typen alle nicht mag, aber steh auf der Leitung und kapier das nicht so ganz leider.
Aber danke für die Hilfen
 
Was kapierst du denn nicht?
Es gibt Stützen mit unterschiedlich großem Absenkbereich.
Im ersten Schritt musst du mal für dich ermitteln, was du da haben willst. Generell gilt, je größer der Absenkbereich, desto mehr Bewegungsfreiheit bekommst du beim vollständigen Absenken, aber die Stützen werden auch schwerer. Das Maximum, was an deinem Rad möglich ist, ist durch ein paar geometrische Randbedingungen begrenzt. Das musst du aber erst ermitteln, wenn du weißt, wie weit du runter willst.
Deswegen Schritt 1: Schiebe deine jetzige Sattelstütze mal weiter rein und ermittel schrittweise, wie weit du den Sattel überhaupt absenken willst.
 
Was kapierst du denn nicht?
Es gibt Stützen mit unterschiedlich großem Absenkbereich.
Im ersten Schritt musst du mal für dich ermitteln, was du da haben willst. Generell gilt, je größer der Absenkbereich, desto mehr Bewegungsfreiheit bekommst du beim vollständigen Absenken, aber die Stützen werden auch schwerer. Das Maximum, was an deinem Rad möglich ist, ist durch ein paar geometrische Randbedingungen begrenzt. Das musst du aber erst ermitteln, wenn du weißt, wie weit du runter willst.
Deswegen Schritt 1: Schiebe deine jetzige Sattelstütze mal weiter rein und ermittel schrittweise, wie weit du den Sattel überhaupt absenken willst.
Okay, ich glaub das verstehe ich so weit
 
Zurück