Absenkbare Sattelstütze

Die Info war sogar schon im Thread: #3.
Wobei die Frage ist, bis wohin er gemessen hat, was "Ende der Sattelstütze" bedeutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kinners, ihr bringt ihn ganz durcheinander.
Lasst ihn doch erstmal ermittel, was er haben will. Im nächsten Schritt kann er dann prüfen, ob der Wunsch auch umsetzbar ist.
 
@Martin3010
Du musst 2 Sachen an deinem Rad messen:

1. Der Abstand zwischen Sattelstreben und Sattelklemme (A)
ezgif-3-56b8e51cc3.jpg


2. Steckst du Sattelstütze so weit in den Rahmen wie es geht. Markierst die Stelle auf der Sattelstütze direkt an der Sattelklemme. Nimmst die Stütze aus dem Rahmen und misst wie tief sie drin war. (Wert B)

Dann gehst auf http://sp00n.net/bike/seatposts/ und gibst bei "Current distance between seat tube and saddle rails:" Wert A ein. Und bei "Available space in seat tube:" Wert B.

Dann werden alle Sattelstützen angezeigt, die passen sollten.
Jetzt kannst du nach vorblieben in Budget und Gewicht eine raussuchen.
 
Habe eine Frage. Ich rätsle wie lange eine absenkbare Sattelstütze sein muss.
Also ich fahre ein specialized Chisel und der Größe L und habe eine innenbeinlänge von 88cm
Die Sattelstütze hat den 30,9 mm
Zum Beispiel wenn 150mm angegeben ist ist das dann die maximale Länge wie weit eine Sattelstütze einfährt.
Braucht man 175mm oder reichen 150mm
Lg

Martin
150mm reichen.
 
Das wurde doch schon alles erklärt und eine Liste von passenden 125 Stützen hat er auch, bräuchte er nur eine aussuchen.
Nach nur 1,5 Seiten? Das glaub ich nicht.
Normalerweise muss er doch erst seinen Einsatzweck, am meisten gefahrene Strecke, Strava-Statistik (falls es sowas gibt) etc. pp. , Lieblingsfarbe und Schuhgröße und Beziehungsstatus preisgeben, damit man seine komplexe Frage beantworten kann. Und wenn er nicht mindestens 80% S3-Strecken fährt, braucht's eh keine absenkbare Stütze.
:P
 
Bei Martin3010 bleiben die Threads auch so interessant, keine Sorge. :)

Mal gespannt, was sich hier so an Fehlerforschung betreiben lässt:
  • Stütze geht nicht zusammen mit dem Remotekabel von oben ins Sitzrohr, was soll ich tun?
  • Habe die Stütze reingeschraubt, wie kriege ich jetzt das Kabel dran befestigt?
  • Habe den Knubbel am Zug abgeknipst, weil er sich nicht frei in der Zughülle bewegen ließ, sondern immer anstieß. Wie geht's jetzt weiter?
usw... :D
 
Beim Chisel geht nicht viel, was ich persönlich auch OK finde.
Es ist ein XC Hardtail. Was will man da mit >200mm abgesenkter Stütze?

Aber, mal kurz zum technischen Teil: die Schrauben der zweiten Flaschenhalterung am Sattelrohr sind mit einer Art Einziehniet gelöst. Die stehen also nach innen über. Die Stütze lässt sich dadurch nicht besonders weit einstecken. Am Chisel meiner Holden waren dadurch max. 60mm Verstellbereich möglich. Ok, sie hat nicht die längsten Beine und fährt Rahmengröße S2. Aber auch bei den größeren Rahmen mit längerem Sattelrohr wird das ein Problem sein.
 
Nachdem jetzt alle Fragen beantwortet u. erklärt wurden , eine Menge noch möglicher Fragen aufgeworfen wurden bin ich schon gespannt was dem @Martin3010 sonst noch an Problemen bez. abenkbarer Stütze in den Sinn kommt. :ka:
 
Beim Chisel geht nicht viel, was ich persönlich auch OK finde.
Es ist ein XC Hardtail. Was will man da mit >200mm abgesenkter Stütze?

Aber, mal kurz zum technischen Teil: die Schrauben der zweiten Flaschenhalterung am Sattelrohr sind mit einer Art Einziehniet gelöst. Die stehen also nach innen über. Die Stütze lässt sich dadurch nicht besonders weit einstecken. Am Chisel meiner Holden waren dadurch max. 60mm Verstellbereich möglich. Ok, sie hat nicht die längsten Beine und fährt Rahmengröße S2. Aber auch bei den größeren Rahmen mit längerem Sattelrohr wird das ein Problem sein.
Völlig richtig.
Und wenn der TE angibt dass seine Sattelstütze 400 mm lang ist, man davon ausgehen kann dass seine Rahmengröße nicht so ist dass die Sattelstütze nur ein paar c,m rausragt, dann ist er mit jeder stütze zwischen 100 und 125 mm Hub gut dabei. Die sind alle so zwischen 360 und 400 mm lang....
 
Ausbohren geht problemlos. Habe ich auch schon gemacht als ein Einsatz mal mitgedreht ist und man die Schraube nicht mehr fest bekommen hat
 
Zurück