Absenkbare Sattelstützen (Variostützen) - schon probiert?

Hi,

danke erstmal für die Tips.
Die Kind-Shock gibt es leider nicht in 27.2mm.

Ich tendiere zu der Grafity-Dropper Turbo.
Die Zugverlegung ist zwar viel schlechter als bei dem Standard-Teil, aber der "vereinfachte" Up-Modus gefällt mir für Rennen sehr gut.
Auch die simple Technik imponiert mier.

Also hier nochmal ein paar Fragen zur der Grafity-Dropper meinerseits:

- spürt man das Spiel der Stütze beim Fahren im sitzen?
- hört man "Störgeräusche"
- wie oft müssen die Laufbuchsen getauscht werden?
- gibt es bei der Grafity Dropper Turbo bekannte, technische Probleme?

- gibt es andere Hersteller, die Stahlfeder mit 27,2mm Durchmesser und 400mm Länger kombinieren?

Vielen Dank.
Grüße,
Alex
 
Hi,

danke erstmal für die Tips.
Die Kind-Shock gibt es leider nicht in 27.2mm.

Hi Axl,

was meinste denn, was n 97er Super V fürn Sattelrohr-DM hat?;)

IMG_0011.JPG


Deshalb hab ich ja ne "halbe Ewigkeit" auf das Teil gewartet, weils die erste (remote) für 27,2 (sprich für alte Bikes) war.;)

Einfach bei Google "Kind Shock i7R" eingeben oder gleich bei "go cycle" anfragen und schon haste deine Stütze.;)

:)

Gruß

Jan
 
Die i7r gibt es eigentlich nicht mehr.
Die heisst jetzt
Kind Shock Super Natural 272
27.2 x 350mm Hub: 100mm

Aber er hatte ja nach 400mm gefragt...
 
Ich bin auch seit kurzem mit der Forca SPS 350 unterwegs. Ich gebe meine versenkbare Remote-Sattelstütze studio nicht wieder her. Jederzeit für jedes noch so kurze Stück runter und für jedes flache Zwischenstück wieder hoch. Verstellung am Sattel ist absolut keine Alternative für mich.

Nicht mehr ohne.
 
Problem meiner ks i950r gefunden!

Die Klemmung hatte ich zu stark angezogen. Etwas lockerer als vorher und die Stütze läuft fast wieder perfekt. Als nächstes kommt der Schnellspanner weg und das ganze wird mit dem korrekten Drehmoment angezogen.
 
Alles gelesen...

Kann einer ne Kaufempfehlung für ne Vario-Stütze in 27,2 aussprechen? Gewicht des Fahrers: 100 Kilo, von oben kommend und bei 92 Kilo einpendelnd. Remote muss sein. der ganze Gelände- und Trailbezug spielt bei mir kaum eine Rolle. Sie muss nur runter wenn sie soll und das zuverlässig. Wartung ist kein Thema. Krieg ich hin. 80-100mm reichen aus und Gewicht schreckt mich nicht sooooooo ab...

Ok, reicht mir ne Forca SPS350, oder sollte ich mehr investieren? Warum?
 
Meine KS i950 hat sich nie verdreht auch ohne den Schnellspanner extrem zuzuknallen.

Noch was zu Remote. War immer ein Gegner von Remote, wegen der zusätzlichen Kabel. Jetzt hat es mich bei der TAC genau deswegen geschmissen. Sattel runter, blieb nicht unten, dann an der Stütze rumgefummelt im fahren und durch Schlagloch Lenker verrissen. Alles auf Asphalt. Eigene Dummheit wurde mit Schulterluxation bestraft. Neue Stütze wird eine RS Reverb mit Remote!
 
irgendwie schreckt mich die investition ab...

braucht man das echt, oder hat man das nur um gesehen zu werden damit alle staunen was man da dolles hat? ich frag mich das im ernst... eigentlich wollt ichs erst haben, aber jetzt zweifel ich irgendwie
 
irgendwie schreckt mich die investition ab...

braucht man das echt, oder hat man das nur um gesehen zu werden damit alle staunen was man da dolles hat? ich frag mich das im ernst... eigentlich wollt ichs erst haben, aber jetzt zweifel ich irgendwie

Probier es aus, Du wirst begeistert sein ;)
 
@ allwer: THX und gute besserung
@ Carly Brown: THX

@ Chiccoli: Brauchen tut man das sicher nicht aber es macht das Biken doch recht angenehm. Ich seh so sachen immer so Nice 2 have :D

Ich werde mir jetzt auch noch einen Kaufen da mich es auch annervt immer undimmer wieder absteigen und den sattel abzusenken. Da ich auf dem weg zu unserem Trail knappe 10 Km hab und auf dem weg immer wieder schöne spassige Sessions kommen kann man das dann endlich mal in einem zug fahren.

Jetzt ist es halt dann auch für mich die Glaubensfrage ...lown budget oder high quality
Neues Bike kommt ja auch noch...
 
Also, die Variostütze ist eine DER sinnvollsten Entwicklungen im Bikesport. Wenn nicht sogar DIE sinnvollste.

Es macht enorm was aus. Ich kenne keinen der je wieder auf die Variostütze verzichten würde.
 
Wie Verdrehsicher sind die Stützen eigentlich. Hat man da spiel oder bleibt die da wo se ist?

Bei mir hat sie (bzw. der sattel) sich bisher nur verdreht (wenn du das meinst), wenn ich mich derbe abgepackt hab und am Bike "hängengeblieben" bin:lol::D. Also wohl schon ziemlich verdrehsicher.


@chiccoli: Braucht man son Teil? - nö, ging ja vorher auch schon irgentwie ohne;). Aber es macht richtig Sinn (und Spaß), wenn man auf Trails unterwegs ist, wo viel auf und ab (kurz) aufeinander folgen.
Und fürs "zum Staunen bringen" is am besten sone Stütze in komplett schwarz ohne Remote!!! geeignet;):

Bike- Testival Willingen vor der Freeride:
Man steht so da mit nem Bunch DH-Kids mit nem schönen Bike unterm Hintern als der Spruch kommt:
"EY Mann, dein Sattel is ja viel zu hoch!!!!" Kurz unauffällich untern Sattel gegriffen und schon gabs n Haufen Fragezeichen in den Gesichtern
confused.gif
confused.gif
confused.gif
confused.gif
Macht schon Spaß, sone Telestütze:lol::D;)

Fürs fahrn oder beim fahrn is, wie allert schon schrieb, die remote dann doch die bessere und sicherere Wahl! weil die Hände eben immer am Lenker sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt ist es halt dann auch für mich die Glaubensfrage ...lown budget oder high quality

Aktuell würde ich mich für low budget entscheiden, denn so ausgereift sind die "teuren" Modell auch nicht, dass sie einen 400-600% teureren Preis rechtfertigen (ausgegangen davon, man macht ein Schnäppchen und hat die Forca SPS 350 für 50 Euro bekommen)
 
Hab mir jetzt eine Crank Brothers Joplin 4 R Vario Remote
in der Bucht geschossen. Über nen Hunni billiger als neu :D und die ist neu.
Mal schaun on sich das gelohnt hat oder ob ich es als " Man(n) lehrnd draus" abstempeln kann.
UNd wegen dem neuen Bike, die kommt ja jetzt eh an mein AM das ich ja eh behalte. Das neue bike wir sehr wahrscheinlich en Torque. Enscheide mich aber esrst nach der Eurobike.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

will an mein xc bike jetzt auch nso ne stütze mit vario und beobachte verschiedene angebote bei ebay, um zu sparen. mache mir aber noch so miene gedanken, wie das so ist, wenn man so ne stütze grbaucht kauft wegen verschleiß, spiel und so.
was meint ihr? außerdem bin ich noch nicht sicher , welche - leider kann man das schlecht testen und derwegen lese ich viel im forum. über die forca gibt es ja ganz verschiedene meinungen, viele gute, aber richtig lange getestet wurde die ja auch noch nicht und die mechanik kommt mir schon arg einfach vor, vor allem dieses "bolzen in loch steck" prinzip schreit doch nach verschleiß(oder)....

bei ebay laufen derzeit einige verschiede modelle - ich will auf jeden fall mit remote. die KS i900 und i950 sind oft vertreten - meint ihr, die kann man gebraucht kaufen?oder lieber neu, oder doch eher ne joplin, oder gar ne xlc - dann eben neu...werd nich ganz schlau beim lesen bzw. nicht unbedingt überzeugte, welche nun die richtige oder beste ist. oder gibt es die gar nicht, weil sie sich aller arg ähneln?

danke schonmal für die antworten
 
alleine schon aus garantiegründen würde ich mir nur eine neue vario kaufen. da kann schnell mal was dran sein, muss aber nicht. und wenn du dir eine gebrauchte kaufst hast du keinerlei ansprüche. dann wirst du unter umständen am ende doppelt zahlen. ich würd einfach mal die verschiedenen shops im auge behalten und "günstig" eine NEUE kaufen. die reverb gibts öfter mal für 30 oder 40 eus weniger. meine habe ich vom bike-components.de, kurze zeit später war sie auch bei hibike.de zum sonderpreis zu haben.

http://www.bike-components.de/produ...it-Remote-Matchmaker-rechts-Modell-2011-.html

http://www.hibike.de/shop/product/p...vel-125mm-schwarz-Remotehebel-MatchMaker.html
 
Zuletzt bearbeitet:
mmm...garantie..völlig richtig..hibike macht wirklich guta angebote....bei denen steht die reverb oder der ks 900er und ks950er nachfolger zur auswahl..reverb und 950er nehmen sich nich viel im preis (da sicher zur reverb tendieren???), oder is die ks 900er auch ok-zumal 40 euronen günstiger?...oder die xlc modelle, welche gar nicht so übel sein sollen
und hier grad supergünstig, wennse auch bisserl schwerer ist:
http://www.bike-components.de/products/info/p27922_SP-T04-Pro-Sattelstuetze-mit-Remote-.html

...ach ist das grad wieder mal furchtbar...aber die sache scheint ja noch bisserl in den kinderschuhen zu stecken-wa
wat andres: remote wohl am besten links montieren? rechts ist schon lockout remot für gabel-is sicher zu viel sonst..wa?
 
Zuletzt bearbeitet:
kinderschuhe, würd ich jetzt nicht unbedingt sagen. so ne sattelstütze ist eben nicht grade ein bauteil, dass wenig beansprucht wird. da macht einzig die technik das rennen. und derzeit ist die reverb wohl state of the art.

ich hab am freerider die reverb und am trailbike die joplin4. ehrlich gesagt: die joplin würde ich nicht mehr kaufen. sie ist nicht schlecht und funzt nach wie vor wie am ersten tag, hat aber einige macken, die nicht sein sollten: du kannst das rad z.b. nicht am sattel anheben, ohne dass die stütze ausfährt. bei extrem ruppiger abfahrt, kommt die stütze von alleine raus. jedoch ohne druck. d.h.: sie kommt zwar raus, bleibt aber nicht oben wenn du sie belastest. wird also nicht wirklich gefährlich. muss aber nicht sein, sowas.
 
hab in nem anderen fred grad folgendes gelesen:

zitat:

Ich find die XLC variante weit sinnvoller, da Gasdruckdämpfer über jahrzehnte erprobt sind und eine sehr lange haltbarkleit haben. Wenn ich mir die ******* bei:

Kindshox: Absacken.. nicht am sattel hochheben...
Rockshox: entlüften... leicht abbrechende hebel
Rase: doofe federkonstruktion.. halt amerika
forca: häßlich und dreckempfindlich und plaste passfedern, neigen zum brechen durch die löcher. nicht stufenlos.
gravitydropper: neigen zum brechen durch die löcher. nicht stufenlos.

da hab ich doch lieber 200 gramm mehr
biggrin.gif
__________________

zitat ende.

klingt irgendwie logisch..

reverb bleibt trotzdem im rennen und nun überlege ich: reverb vs. xlc remote....ein unterschied von ca. 150g und 100 € . . .ggf. vorteil der reverb ist die hydraulische betätigung des remote....

mmmmm....100€?150 g ? ..mmmmm......
 

Ich besitze die KS-i900R und die XLC SP-T03, außerdem hatte ich vor kurzem das Vergnügen, die Reverb am Rad eines Kollegen anbauen zu dürfen.

Folge Hinweise von mir:
- Du solltest erstmal festlegen, welche Größe Du überhaupt an Deinem Rad verbauen kannst. An einem XC-Rad mit langem Sitzrohr könnte ich mir vorstellen, das ein Verstellbereich von 125mm schon zuviel ist
- Brauchst Du eine Stütze mit Versatz oder ohne? Je nachdem scheidet dann schon das eine oder andere Modell aus

Diie hydraulische Betätigung der Reverb ist m.E.n. kein Hinderungsgrund, das Kürzen der Leitung und Entlüften ist ein Kinderspiel (zumal alles Benötigte beiliegt). Dafür geht die Betätigung butterweich...

Die KS fahre ich jetzt 1,5 Jahre, funktioniert immer noch perfekt. Für die Bedienung ist aber deutlich mehr Kraft notwendig.

Die XLC würde ich nicht mehr kaufen. Der Bereich zwischen "Stütze rutscht im Sattelrohr" und "Stütze lässt sich nicht einfahren weil zu fest geklemmt" ist sehr schmal...

Wenn ich bei ähnlichem Preis zwischen KS und RS wählen müsste, würde ich mich jetzt für Reverb entscheiden.
 
@ mw-danke für die ausführungen...hab vorher schon die xlc bestellt für 103€ inkl. versand und werd mal sehen, wie sie so ist. von der höhe sollte es passen...sie kann ca 95 mm einfahren und mein sattel ist echt weit draußen. der versatz sollte i.o. sein und die gesamtlänge sowieso....meine jetzt ist 380mm lang. wegen dem einklemmen/rutsch problem hoffe ich, dass es ggf. mit montierpaste hinhaut und wenn es gar nicht funzen sollte hab ich ja 14 tage rückgaberecht. die geschichte sollte cih ja hoffenlich merken, bevor sie einem härtetest unterzogen wird und ggf. von der rückgabe ausgeschlossen wird.
es ist halt auch so, dass im thread über die reverb auch häufig von seitenspiel und wackeln zu lesen ist. und wenn sowas dann bei ner 200€ stütze kommt, ärgert mich das dann um so mehr.

mal sehen, was die xlc nun her gibt...sonst muss ich weiterschauen.

grüße
 
Zurück