Abspecken?!?

Abspecken?!?


  • Umfrageteilnehmer
    65

HC-Maxi

Hi!
Registriert
27. April 2006
Reaktionspunkte
62
Ort
Burgenland
Grüße!

Ich erlaube mir heute mal die Unverschämtheit und starte ne Umfrage!
Es geht um mein Bike, n Orange 223... hab mir heute ne digitale Hängewaage gekauft und mein Baby abgewogen. Das was da am Display erschienen ist hat meine Kinnlade etwa nen halben Meter weiter Richtung Boden gebracht.

Orange_223_-_1.JPG


Also was denkt ihr: abspecken notwendig, oder passts so?!
 
Wie is das jetzige Gewicht?

Und eine _GENAUE_ Teileliste brauchen auch, um dir Tips geben zu können, wo man Gewicht rausholen kann!

Auf den ersten Blick: Kurbeln, Sattel und Bremsen! Falls du DH Schläuche hast, kannst du die gegen normale Schwalbe oder eventuell sogar Latex Schläuche tauschen!
 
Wenn das keiner 83er Saint ist: XT-Kurbeln... spart wohl am meisten neben einem Gabelwechsel (der wohl eher weniger in Betracht kommt).
 
Teileliste:

Orange 223 mit IBS
5th Element 240mm EBL mit Titanfeder
Marzocchi 888 rc2x + integrated stem
Hope M6ti vr200mm hr180mm
Reverse DH Lenker + Imperial Griffe
Race Face Diabolus Steuersatz
Mavic 729 + Hope Pro II Naben
Specialized Mtb Race Schläuche
Maxxis Highroller/Minion in 2,5
Sram x7 Gruppe (Schaltwerk, Shifter, Kette, Kasette)
Shimano Saint + BBB Pedale
Roox Sattelstütze
Eastern Short Seat
Carbon Eigenbau Kettenführung

ich hoff ich hab nix vergessen :D

Das Gewicht sag ich euch bissl später, will vorher paar Schätzungen hören! :daumen:
 
zwischen 19,5 und 20 wiegt es schon?!

Overkill wäre ein DHX Air: 500g+, Gabel: bis 700g, Pedale (Wellgo MG-1): ~200g. Kurbel/Innenlager (Shimano XT): mehrere hundert Gramm. Letztere wäre das einfachste und wohl auch günstigste neben den Pedalen.
 
Die Reifen sehen nach 2.7er aus die kannst du durch 2.5er tauschen.. des spart auch gut 200gr. dann wie gesagt Schläuche z.B. maxxis welder wight, spart falls maxxis Dh drin waren auch gut 400gr.

Bremsen kannst du durch mono4 falls es bei Hope bleiben soll oder halt ne Avid Jucy 7 ersetzen spart ca. 100gr.

Sattel durch nen SLR oder einen anderen Rennsattel bzw. XC Sattel erstetzten... spart bis zu 300gr.

KeFü durch Carbon Eigenbau ersetzen, spart bis zu 300gr.

Am meisten kann man eben bei der Gabel rausbekommen.
Um die 500gr. - 600gr. wenn man sie durch eine Boxxer WC ersetzt... genaues Gewicht der 888 weis ich nicht, schätze mal auf 3,5kg - 3,4kg.
 
Die Reifen sehen nach 2.7er aus die kannst du durch 2.5er tauschen.. des spart auch gut 200gr. dann wie gesagt Schläuche z.B. maxxis welder wight, spart falls maxxis Dh drin waren auch gut 400gr.

Bremsen kannst du durch mono4 falls es bei Hope bleiben soll oder halt ne Avid Jucy 7 ersetzen spart ca. 100gr.

Sattel durch nen SLR oder einen anderen Rennsattel bzw. XC Sattel erstetzten... spart bis zu 300gr.

KeFü durch Carbon Eigenbau ersetzen, spart bis zu 300gr.

Am meisten kann man eben bei der Gabel rausbekommen.
Um die 500gr. - 600gr. wenn man sie durch eine Boxxer WC ersetzt... genaues Gewicht der 888 weis ich nicht, schätze mal auf 3,5kg - 3,4kg.

die Gabel hat 3,3 kg, also eigentlich nicht sooooooo schlimm, oder?

ansonsten, bitte mal die Teileliste durchschauen! :rolleyes:
 
die Gabel hat 3,3 kg, also eigentlich nicht sooooooo schlimm, oder?

ansonsten, bitte mal die Teileliste durchschauen! :rolleyes:

Hast Du die Gabel auch mit deiner neuen Waage nachgewogen? Ich habe die mit 3,4-3,5kg im Kopf. Ist ja auch egal. Wie gesagt, Kurbeln, Pedale... da sind schnell mal 750g runter.
 
Als du noch keine Waage hattest war das Gewicht doch auch kein Problem, oder?
Ich würd mir wegen 1-2 Kilo mehr oder weniger kein Kopp machen !
Das Ding isn Downhill-Sofa und macht automatisch dicke Beine :daumen: falls Du mal nich bergab fährst!

Schwerbau rulz ;)
 
die Gabel hat 3,3 kg, also eigentlich nicht sooooooo schlimm, oder?

ansonsten, bitte mal die Teileliste durchschauen!
sry ich hab mir mim Beantworten etwas Zeit gelassen und hab erst eben gesehen das schon eine Teileliste gepostet wurde.
Bis auf die Reifen und Schläuche stimmt ja auch alles was ich gesagt hab also ma en Gang zurückschalten ;)

ne Boxxer WC wiegt ca. 2790 also spart man immernoch, falls die 3,3kg stimmen 500gr.
 
sry ich hab mir mim Beantworten etwas Zeit gelassen und hab erst eben gesehen das schon eine Teileliste gepostet wurde.
Bis auf die Reifen und Schläuche stimmt ja auch alles was ich gesagt hab also ma en Gang zurückschalten ;)

ne Boxxer WC wiegt ca. 2790 also spart man immernoch, falls die 3,3kg stimmen 500gr.

hey, war ja ned bös gmeint! ;)
 
Ob ein Rad 2kg leichter ist, merkt man natürlich schon sehr. Aber solange das Gewicht gut verteilt ist, ist auch ein 20kg-Rad noch top zu fahren. Schlecht hingegen ist es (so war es bei mir), wenn der Bereich um's Tretlager/HR sehr schwer ist und Du vorne dann so eine federleichte Gabel hast, das fühlt sich dann teilweise nich so toll an... aber ich denke, mit neuen Kurbeln machst Du nichts falsch. Wirst kaum (nichts?) drauflegen müssen.
 
Ob ein Rad 2kg leichter ist, merkt man natürlich schon sehr. Aber solange das Gewicht gut verteilt ist, ist auch ein 20kg-Rad noch top zu fahren. Schlecht hingegen ist es (so war es bei mir), wenn der Bereich um's Tretlager/HR sehr schwer ist und Du vorne dann so eine federleichte Gabel hast, das fühlt sich dann teilweise nich so toll an... aber ich denke, mit neuen Kurbeln machst Du nichts falsch. Wirst kaum (nichts?) drauflegen müssen.

Die Gewichtsverteilung find ich sehr ausgewogen!!

Ja, die Kurbel werd ich mal tauschen! Wie wärs mit ner Middleburn??
 
Ob ein Rad 2kg leichter ist, merkt man natürlich schon sehr. Aber solange das Gewicht gut verteilt ist, ist auch ein 20kg-Rad noch top zu fahren. Schlecht hingegen ist es (so war es bei mir), wenn der Bereich um's Tretlager/HR sehr schwer ist und Du vorne dann so eine federleichte Gabel hast, das fühlt sich dann teilweise nich so toll an... aber ich denke, mit neuen Kurbeln machst Du nichts falsch. Wirst kaum (nichts?) drauflegen müssen.


wieso ist doch ok, wenns hauptgewicht ums tretalger liegt. ist de schwerpunkt schön tief und zentral und die fluglage eigentlich sehr gutmütig.
 
Ne mein ja nur :bier:

bei meinem DHler der grad im Aufbai ist hab ich en Manitou evolver 6 reingemacht der ja auch die Hälfte von meinem DHX wiegt. Aber DHX Air wurde ja auch schon gesagt aber wenn man die Teileliste anschaut is da eig. schon viel leichtes dran. Bei mir habe ich dann auch statt der Mavic 729 die 721 dran gemacht und DT super Comp Speichen was im Vergleich zu 729 un comp Speichen (Schätzung hoffe es stimmt mit den Speichen) nochma was einspart.
Als Pedale habe ich Syncros Factory Pedal Magnesium die zusammen 427gr. wiegen. Etwas mehr als die Wellgo aber vom Grip her sehr sehr schön :daumen:

Die Middleburn sind auch sehr geil wenn ma sie bekommen kann.
 
Hi

Dein Orange kenne ich ja schon aus der Orange Gallery.
Zweckmässig wäre es ja schonmal super aufgebaut.
Ich würde beim abwägen der neu zu verwendenden teile auch überlegen was sinnvoll ist im bezug auf fahrweise und rider-gewicht.

Wegen teilen, die Middleburn kann ich nur emfehlen, fahre sie auch an meinem Orange, bilder sind in meiner Gallery. Meins wiegt übrigens 17,5kg.
Allerdings ist mein Hobel auch ziemlich umstritten wobei ich ihn natürlich geil finde. Naja, komme ich mal wieder auf die teile zurück...

Gewicht habe ich gespart bei:

-BMA ( habe sie aus Carbon machen lassen, 100gr)
-ALLE schrauben gewechselt ti/alu(weit über 70stk&kosten ein vermögen ca 200gr)
-Sattel abgezogen (leider hatte ich schon einen 165gr slr. mit im nachhinein reingebohrten löchern kam ich 30gr runter :lol:
- Big Bettys (gegenüber Maxxis highroller in 2,7er breite die etwa 1,4kg wiegen nur 900gr. Bei meinem gewicht kann ich es im Alpinen gelände mit knapp etwas mehr als 1bar bedenkenlos fahren. Spart also in meiner konstelation 1kg
Wenn du hinten Probleme hast kannst du ihn ja auch nur vorne aufziehen. Mein eindruck nachdem ich vorher immer Minion gefahren bin: deutlich besserer bremsgrip, ansonsten gleich gut wie der minion..
- Laufräder: hinten sind wir auf die hope angewiesen, ich fahre revolution speichen, laut dt swiss halten sie die gleichen belastungen auf zug aus wie die comp, nur sind sie leichter... Allerdings ist das nichts zum zwischendrin einfach so wechseln sondern dann wenn die felge zur sau ist. Ich fahre noch vorne und hinten ex 729, wenn ich könnte würde ich vorne eine xm321 montieren weil ich mit meinem laufrad vorne nie grosse probleme mit schlägen usw machen musste. wovon ich abraten würde... löcher in die felge bohren. Habe ich vorne bei der 729 gemacht, bei nem 8mm loch zwischen jede speiche macht das grade mal 7gr aus... das rad läuft noch immer super, aber der aufwand lohnt nicht.. :lol:
- Ich habe mal Diabolus lenker/vorbau gefahren und dann auf Syntace gewechselt. Die Kombi wiegt wirklich nur die hälfte... (damals noch ohne TI schrauben)
- Nachdem mir andauernd meine Truvativ Giga pipes kaputt gegangen sind habe ich auf die CC Variante gewechselt. Bis jetzt keine Probleme. Wechseln würde ich es wenn die lager spiel bekommen und bei jedem schlag auch ein schlag auf die welle kommt...
- TI Feder im Dämpfer... hast du allerdings leider schon. Meine ist bestellt:D
Auf der Eurobike 06 sagte man mir am DT Swiss stand das sie an FR/DH Luftdämpfern arbeiten würden. Weiterhin hiess es wären 190er dämpfer schon enorm stabil wodurch ein FR/DH luftdämpfer auf kaum mehr gewicht kommen würde als die 190er und 210er. Ich persönlich hatte einen 190er in meinem Helius FR und war erstaunt um wieviele welten dieser besser funktionierte als der vorher verbaute DHX4 mit Feder. Das waren damals übrigens 600gr umterschied... von 205gr (190er DT) auch rund 850gr DHX... Hätte ich nicht das problem mit der einbaulänge dann hätte ich einen 190er schon probiert...
- Bei Pedalen kenne ich mich nicht so aus. Bin vor kurzem erst wieder von Klick auf flat umgestiegen und fahre da meine alt bewährten pedalen. Ich weiss nichtmal was sie wiegen...
- Deine kettenführung sieht ja schonmal leicht aus bzw muss wohl etwas ansich haben das du sie montiert hast. Ich fahre momentan eine knapp 200gr Alu führung der Firma Heidy-Tuning. Die Funktioniert auch ganz oke, wenn man nichtmal hin und wieder eine rolle verliert. Da sollte man sich dann nicht von den Bremsmuttern beirren lassen und einfach fleissig loctide drauf hauen..
Ich werde allerdings trotz der ansonsten guten erfahrung mit der führung meine eigene Carbonkefü machen und hoffe auf ein gewicht von rund 100gr zu kommen. Das das möglich ist sieht man ja in einem Thread hier...
- Federgabel kann man nur sagen Boxxer... Das wird bei mir auch noch kommen, allerdings braucht das was mehr geld als z.b. die schrauben. Und solange die 888 so super federt wie sie tut ist das auch kein notfall.

Nun kommts halt auf dich drauf an, dinge wie lenker/vorbau, kurbel oder aber big bettys sin preisgünstig und bringen viel. Ich für meinen teil muss sagen das die einzelnen gramm natürlich nicht zu spüren sind. Ich selber sehe z.b. mein bike als "baustelle" und will dessen diät nicht in der erleichterung von 200gr mittels schraubenset festmachen sondern am gesamten.

Bin mal gespannt was nun so gelabert wird... bin übrigens kein bonze der alles in den arsch geschoben kriegt sondern nur ein freak dem die Materie "Biken"
im Alltag hinterherhinkt. Bevor ich ein Bier aufmache denke ich halt lieber "schraube oder bier?" :lol:

gruss aus der CH

ach sooo, die frage, abspecken oder nicht.... das liegt bei dir...
 
In Hinsicht auf Preis/Leistung würde ich die XT den Middleburn vorziehen. Soweit ich weiß, nehmen die sich im Gewicht nicht viel. Preislich allerdings schon. Und die silbernen XT würden sicher gut dranpassen. Das gesparte Geld kannst Du dann in Sachen Schläuche (Schwalbe X-Light) oder einen 230g Low-Rise Easton EA70 (wenn Dir Low-Rise passt) investieren. Allgemein gibt es hier ja schon viele Verbesserungsvorschläge. Am Sattel geht auch schnell ziemlich viel.

Zu der Sache mit der Gewichtsverteilung (@Bodo):
Besonders bei kleineren Sprüngen auf der Strecke, auch bei kleineren Hindernissen, wo man mal hochzieht und drüber 'hüpfen' will, hatte ich das 'Problem', dass das vorne wunderbar ging, aber der schwere Heck einfach nich hoch wollte. Fand ich unausgewogen.
 
In Hinsicht auf Preis/Leistung würde ich die XT den Middleburn vorziehen. Soweit ich weiß, nehmen die sich im Gewicht nicht viel. Preislich allerdings schon. Und die silbernen XT würden sicher gut dranpassen. Das gesparte Geld kannst Du dann in Sachen Schläuche (Schwalbe X-Light) oder einen 230g Low-Rise Easton EA70 (wenn Dir Low-Rise passt) investieren. Allgemein gibt es hier ja schon viele Verbesserungsvorschläge. Am Sattel geht auch schnell ziemlich viel.

Zu der Sache mit der Gewichtsverteilung (@Bodo):
Besonders bei kleineren Sprüngen auf der Strecke, auch bei kleineren Hindernissen, wo man mal hochzieht und drüber 'hüpfen' will, hatte ich das 'Problem', dass das vorne wunderbar ging, aber der schwere Heck einfach nich hoch wollte. Fand ich unausgewogen.

Beim Lenker seh ich eigentlich keinen Handlungsbedarf. Ist n Solid Reverse DH (Also n gelabelter Syntace, soweit ich weis) und hat 270g.

Bei der Kurbel würd ich eher zur Middleburn tendieren... wegen porn und so :D

Die Sache mit dem unausgewogen stimmt schon! Ich hatte mal ne Shiver am Orange. Die war mit 4,2kg dann nicht gerade die leichteste. ;)
War beim Springen nicht so tollitoll... wollte vorne immer runter :)
 
Zu der Sache mit der Gewichtsverteilung (@Bodo):
Besonders bei kleineren Sprüngen auf der Strecke, auch bei kleineren Hindernissen, wo man mal hochzieht und drüber 'hüpfen' will, hatte ich das 'Problem', dass das vorne wunderbar ging, aber der schwere Heck einfach nich hoch wollte. Fand ich unausgewogen.

sogesehen hast du recht. gerade bei bunnys und ähnlichen manövern kann dies schon störend sein. spricht dann allerdings auch nicht für einen zentralen schwerpunkt sondern für eine gewisse hecklastigkeit. das problem eines relativ hohen schwerpunktes hat ja orange schon baubedingt durch die hohe schwinge nebst dämpfer.

ansonsten fällt mir als gewichtstuning noch ne selfmade bma in kohle ein. hab son teil mal gebaut und in meinem damailigen startrek getestet. funktionierte wunderbau ist nur ein recht großer aufwand. material und arbeits/konstruktionskosten und zeit beliefen sich auf ca. 220€ das stück. brachte aber auch ca. 650g gegenüber der normale alu variante von nox. selbiges habe ich bei der kefü gemacht, wobei ich im gegensatz zu der im thread kefü selfmade beschriebenen eine gizmo nachgebaut habe.
 
Zurück