Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
da kann doch deine Schulter nix für
das sieht echt fies aus. Ich dachte immer mein Hochstand ist auffällig, aber unoperiert ist das echt krass. verschwindet das, wenn du die schultermuskulatur kontrahierst? Ich kann meinen Hochstand quasi *weganspannen"
Also bei mir alles iO für die Zeit.Hochstand oder nicht. Die einzige Frage lautet doch: "Wie stabil ist das?"
Grüße.
Bist Du oder jemand anderes denn schon mal nach der Verletzung gestürzt?Also bei mir alles iO für die Zeit.
Biken geht, Rennrad geht Arbeiten geht (), schwimmen auch , insofern…. Schaun mer mal
Abgelegt im BP Oberhof.Bist Du oder jemand anderes denn schon mal nach der Verletzung gestürzt?
Hinfallen ist ja irgendwie auch Teil des Mtb Deals.
Nur meistens passiert ja eigentlich nichts wildes.
Meine Sorge gilt, dass jetzt auch harmlose Geschichten in die Katastrophe führen.
Grüße
https://www.evocsports.com/de/ENDURO-SHIRT/302303121-SKönntest du mal verlinken?
Dachte ich auch,Danke, wird bestellt.
Weil, ein Protektor, ZB Rippen verteitl den Impact grossflächig auf andere angrenzende Bereiche, das geht bei der Schulter nicht, weil es keine angrenzenden Bereiche gibt, egal wie grossflächig es auf dem Arm oder die Schulter verteilt wird, die Kraft landet an den Bändern, es schütz allerdings vor Abschürfungen, Stichverletzungen usw, aber eine AC Verletzung kann es nicht verhindern.Dachte ich auch,
Bei mir ist es beim Snowboarden im Stand passiert,wurde abgeschossen…..
Da war mein Gedanke ich hole mir so ein Teil.
Aber der Arzt meinte das bringt bei dieser Art der Verletzung nichts, da irgendwie der Impact anders ist, KEINE AHNUNG warum
Stimmt,Weil, ein Protektor, ZB Rippen verteitl den Impact grossflächig auf andere angrenzende Bereiche, das geht bei der Schulter nicht, weil es keine angrenzenden Bereiche gibt, egal wie grossflächig es auf dem Arm oder die Schulter verteilt wird, die Kraft landet an den Bändern, es schütz allerdings vor Abschürfungen, Stichverletzungen usw, aber eine AC Verletzung kann es nicht verhindern.
Ich fühl mich besser damit. Und ich denke darauf kommt es an. Im bikepark fahren ja ganz viele mit Full Face und Rest „nackig“. Wäre mir nix.Weil, ein Protektor, ZB Rippen verteitl den Impact grossflächig auf andere angrenzende Bereiche, das geht bei der Schulter nicht, weil es keine angrenzenden Bereiche gibt, egal wie grossflächig es auf dem Arm oder die Schulter verteilt wird, die Kraft landet an den Bändern, es schütz allerdings vor Abschürfungen, Stichverletzungen usw, aber eine AC Verletzung kann es nicht verhindern.
Offene OP trotz tight rope wegen der besseren Sicht und um exaktes bohren für die tight ropes zu gewährleisten. Die Faszie, die dafür durchtrennt werden musste, war bei mir ohnehin bereits angerissen.
Früher hat er nur mit tight ropes gearbeitet und ohne kirschner draht. Die Ergebnisse seien mit draht besser, weil die Stabilisierung über die ersten acht Wochen besser gewährleistet sei, die Bänder dadurch besser vernarben können und später der Hochstand des Schlüsselbeins nicht zu extrem sei. Ziel dieses Vorgehens sei die vollständige anatomische Rekonstruktion und damit seien sehr große Erfolge erzielt worden.
Aber hey, am Ende muss man eben dem Arzt auch vertrauen. Ich war bei einigen, das erschien mir alles am plausibelsten und er hat sehr viel Erfahrung.
Und ich hoffe doch mal sehr, dass ich nicht nochmal auf die rechte Schulter stürze oder überhaupt stürze. Aber klar, man steckt nie drin. In meinem linken Kiefergelenk sind noch Platten von einem Bruch, da sollte ich auch nie wieder drauf fallen...
Was konntest du denn kraftmäßig vorher? Meine, wie fit warst du? Klimmzüge / LiegestützeGenauso hat mir "mein Operateur" das auch erklärt.
Meine OP war vor 6 Tagen und heute gab es die Überweisung für die Pysio vom Orthopäden.
Ich bin 64 Jahre alt weiß das "das Drama" noch 'ne Weile dauern wird. Wie stelle ich denn sicher, dass die sich "Zeit lassen" beim ganzen Verfahren und mich nicht schnellstmöglich als geheilt entlassen ?
Sollte ich eine Physio wählen, wo möglichst viele Geräte/Maschinen "rumstehen" oder bekomme ich eh "nur Handarbeit/Dehnung" ?