AC Gelenksprengung Tossy 3

Ich habe früher fast jeden Tag Sport gemacht, seit einigen Jahren gehe ich zwei Mal die Woche ins Gym und fahre zwei Mal die Woche MTB. Ich darf den Arm erst nach 6 Wochen über 80 Grad heben. ARO 0 Grad. Aktuell 60 Grad. Seilzug wäre undenkbar, ich habe noch Schmerzen. Ich dachte an leichte Übungen mit dem Terraband, davon hat die Therapeutin abgeraten. Ich finde es komisch, dass die Anweisungen so auseinander gehen. Die Orthese habe ich nie getragen, da sie Schmerzen verursacht hat. Ich hatte den Arm 2 Wochen in einer Schlinge. Der Arzt meinte, das sei nun kein Muss mehr.
 

Anzeige

Re: AC Gelenksprengung Tossy 3
Wie wurde denn operiert? Hakenplatte? Tight Rope? Hängt schon auch davon ab, wie dann vorgegangen wird.

Bei mir: Tight rope plus zusätzlicher, horizontaler stabi über kirschner Drähte. Die unten beschriebene Physio lief super und war in meinem Fall genau richtig:

Woche 1-3: aktiv assistiert Arm seitlich heben bis 30°, nach vorn bis 45°, außer für Übungen und Körperpflege 3 Wochen Ruhigstellung im abduktionskissen. Hab aber auch beim Duschen und sonst so alles mit links gemacht. Ausnahme: Brot schmieren, irgendwas zu essen schnibbeln weil da der Arm hängen kann...

Woche 4-8: Abduktionskissen weg, aktiv seitlich heben auf 70° (ging auch nicht mehr wegen der Drähte), aktiv nach vorn heben bis 90° -> dafür auch wandkrabbeln

Nach 8 Wochen Drahtzug: ab jetzt Terraband und Übung mit 1 kg Gewicht, volle Bewegungsfreigabe. Und siehe da: innerhalb von zwei Wochen wieder über Kopf.

Es geht tatsächlich sehr schnell, wenn man wieder alles machen darf. Wenn die Rotatorenmanschette nicht verletzt ist besteht auch keine Gefahr der Schultersteife.

Aber wie gesagt: wenn du unsicher bist hol dir ne zweite Meinung.
 
Ich habe früher fast jeden Tag Sport gemacht, seit einigen Jahren gehe ich zwei Mal die Woche ins Gym und fahre zwei Mal die Woche MTB. Ich darf den Arm erst nach 6 Wochen über 80 Grad heben. ARO 0 Grad. Aktuell 60 Grad. Seilzug wäre undenkbar, ich habe noch Schmerzen. Ich dachte an leichte Übungen mit dem Terraband, davon hat die Therapeutin abgeraten. Ich finde es komisch, dass die Anweisungen so auseinander gehen. Die Orthese habe ich nie getragen, da sie Schmerzen verursacht hat. Ich hatte den Arm 2 Wochen in einer Schlinge. Der Arzt meinte, das sei nun kein Muss mehr.
ich hatte auch super strenge Winkelworgaben
mit Seilzug meinte ich: Winkel in der Schulter nahezu 0, analog Bizepscurl und ungekehrt für den Trizeps. Hat man bei sauberer Ausführung und passendem Gewicht nahezu 0 an der Verrletzung gemerkt.
Lat-Ziehen war natürlich nicht von oben nach unten 8-) das wäre ja gegen das Winkelverbot
 
Ich habe auch Tight Ropes und in der Horizontalen ein Rope. Das bleibt angeblich drinnen. Auch komisch, dass alle anderen Drähte haben. 🤔
Aber dann hast Du in den ersten 6 Wochen auch nichts zur Stärkung der Muskeln gemacht, außer Wandkrabbeln.....
Danke! 😊
 
Ah, ok. Die Therapeutin hat Gewichte "verboten" und geraten , die Muskulatur auch nicht ohne Gewichte anzuspannen. Keine Ahnung, ob das übertrieben ist.
 
Ah, ok. Die Therapeutin hat Gewichte "verboten" und geraten , die Muskulatur auch nicht ohne Gewichte anzuspannen. Keine Ahnung, ob das übertrieben ist.
Ich würde jetzt ehrlich gesagt NICHT aufs Forum hören, da einzig dein Arzt und der Physio wissen was mit dir los ist.
Jeder Fall hier ist anders, obwohl gleiche Verletzung.
Es ist auf jedenfall nicht in 6 Wochen auskuriert.
Bei mir T3 Rw5 , Tightrope hielt nicht, 5 Tage später Hakenplatte, diese kam am 10.5 nach 13 Wochen raus.
Soll keine Abwertung sein, aber es geht hier halt nicht um nen Reifen/Schlauch sondern um ne durchaus ernste Verletzung
 
Ah, ok. Die Therapeutin hat Gewichte "verboten" und geraten , die Muskulatur auch nicht ohne Gewichte anzuspannen. Keine Ahnung, ob das übertrieben ist.
wie @MrDartmoor sagte, ist natürlich hochgradig individuell, bin kein Arzt; habe aber viele um mich herum, die auch ambitioniert sporteln. Meine Ärzte und Physios waren aber auch klar bei Fragen, die sie selbst noch nie gehört hatten: "keine Ahnung, spricht eingentlich nix dagegen, mach aber sehr vorsichtig und unter Beobachtung"
 
Ich würde jetzt ehrlich gesagt NICHT aufs Forum hören, da einzig dein Arzt und der Physio wissen was mit dir los ist.
Jeder Fall hier ist anders, obwohl gleiche Verletzung.
Es ist auf jedenfall nicht in 6 Wochen auskuriert.
Bei mir T3 Rw5 , Tightrope hielt nicht, 5 Tage später Hakenplatte, diese kam am 10.5 nach 13 Wochen raus.
Soll keine Abwertung sein, aber es geht hier halt nicht um nen Reifen/Schlauch sondern um ne durchaus ernste Verletzung
 
Als Orientierung hier die aktuellen Nachbehandlungsempfehlungen Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU):
https://dgou.de/fileadmin/dgou/dgou/Dokumente/Gremien/Sektionen/Rehabilitation/NBE_2023_web.pdf

AC-Sprengung ist Seite 64 - 66. Operativ osteosynthetisch sind alle Verfahren, die das AC-Gelenk (temporär) fest verbinden (Hakenplatte, Kirschner-Draht). Tight Rope ist arthroskopisch.

Ist aber nur als Orientierung gedacht. Ansonsten gebe ich @MrDartmoor recht: Einzig Arzt und Physio wissen, was mit dir los ist.
 
Ist aber nur als Orientierung gedacht. Ansonsten gebe ich @MrDartmoor recht: Einzig Arzt und Physio wissen, was mit dir los ist.

Joo...heute war Fädenziehen und da guckte sogar Herr Doktor mal vorbei.
Er war damit zufrieden was äußerlich zu sehen war und machte mir klar, dass die Vorgaben für den Physio natürlich in Abhängigkeit zum Heilungsprozess stünden und anpassbar sind.
Habe jetzt in drei Wochen den nächsten Termin bei ihm, ABER soll die Orthese tatsächlich bis dann tragen...egal wie gut es bis dahin läuft (weil ja es ja dann erst 4 wochen nach OP sind).

Ich staune das einige hier "mit dem Arm in der Schlinge" unterwegs sind. Auf meine Frage wieso ich so "ein Kissen" mit mir rumschleppen muss, wurde mir (vom Doktor + Physio) erklärt es ginge weniger darum den Arm zu stützen sondern hauptsächlich um den Abstand/Winkel der Schulter insgesamt (was wiederum wohl einen Teil der Spannung "vom Dogbone" + Bändchen abfangen soll).
Mir wurde auch "nachdrücklich" geraten darauf zu achten...
 
Das mit dem Zitieren üben wir aber nochmal.

Erst zitieren =>
Ja, das stimmt. Leider hatte meine Physio diese Op-Form noch nicht. Den Arzt sehe ich erst wieder nach der 6. Woche. Aber ich bleibe lieber vorsichtig. Auf noch eine Op habe ich keine Lust!
und dann den Text direkt drunter.

Oder

Erst ein bisschen Prosa und dann zitieren.
=>
Ja, das stimmt. Leider hatte meine Physio diese Op-Form noch nicht. Den Arzt sehe ich erst wieder nach der 6. Woche. Aber ich bleibe lieber vorsichtig. Auf noch eine Op habe ich keine Lust!

Aber nicht zitieren und den Text dann in einen zusätzlichen Beitrag.
 
Joo...heute war Fädenziehen und da guckte sogar Herr Doktor mal vorbei.
Er war damit zufrieden was äußerlich zu sehen war und machte mir klar, dass die Vorgaben für den Physio natürlich in Abhängigkeit zum Heilungsprozess stünden und anpassbar sind.
Habe jetzt in drei Wochen den nächsten Termin bei ihm, ABER soll die Orthese tatsächlich bis dann tragen...egal wie gut es bis dahin läuft (weil ja es ja dann erst 4 wochen nach OP sind).

Ich staune das einige hier "mit dem Arm in der Schlinge" unterwegs sind. Auf meine Frage wieso ich so "ein Kissen" mit mir rumschleppen muss, wurde mir (vom Doktor + Physio) erklärt es ginge weniger darum den Arm zu stützen sondern hauptsächlich um den Abstand/Winkel der Schulter insgesamt (was wiederum wohl einen Teil der Spannung "vom Dogbone" + Bändchen abfangen soll).
Mir wurde auch "nachdrücklich" geraten darauf zu achten...
 
Erscheint mir völlig logisch. Ich habe ja auch Schmerzen und Verspannungen. Dennoch hat er es mir nicht verschrieben. Es sei nur nötig bei gerissener Rotatorenmanschette und ich dürfe den Arm bewegen....angeblich hat er damit gute Erfahrungen gemacht. Bisher fühle ich mich nicht gut.
 
Erscheint mir völlig logisch. Ich habe ja auch Schmerzen und Verspannungen. Dennoch hat er es mir nicht verschrieben. Es sei nur nötig bei gerissener Rotatorenmanschette und ich dürfe den Arm bewegen....angeblich hat er damit gute Erfahrungen gemacht. Bisher fühle ich mich nicht gut.

Da würde ich auf's Bauchgefühl hören und mir eine Zweitmeinung einholen, soweit es möglich ist. In diese Richtung hat man es in Berlin schon recht bequem, "den richtigen Arzt/Physio" zu finden ist nicht ganz so einfach...jedenfalls trifft man selten solche Ärzte, wie einige hier.
"Mein Glück" war das das KH gute Arbeit bei Schultergelenken leistet, glaubt man verschiedensten Physios in der Gegend...da ist schon etwas mehr Vertauen "im Vorfeld" am Start.
 
Da würde ich auf's Bauchgefühl hören und mir eine Zweitmeinung einholen, soweit es möglich ist. In diese Richtung hat man es in Berlin schon recht bequem, "den richtigen Arzt/Physio" zu finden ist nicht ganz so einfach...jedenfalls trifft man selten solche Ärzte, wie einige hier.
"Mein Glück" war das das KH gute Arbeit bei Schultergelenken leistet, glaubt man verschiedensten Physios in der Gegend...da ist schon etwas mehr Vertauen "im Vorfeld" am Start.
 
Mir wurde das Krankenhaus auch von einem Betroffenem und einem Unfallchirurgen empfohlen. Ich hoffe, die Op lief wirklich so gut, wie behauptet. Mich nervt die Nachsorge. Auf einen Termin bei meinem Orthopäden würde ich 4 Monate warten....auch bei den Physiotherapeuten sind die Wartezeiten lang.
 
Oje, oje...ich hab den im KH ansässigen Othopäden erwischt und überzeugt die Nachsorge zu übernehmen. Die zweite angefragte Physio, 5 Minuten Fussweg, hat mir ganz fix 12 Termine bis zum 10.09. verpaßt.
Bisher fühle ich mich gut beraten und aufgehoben. Das sich das Dilemma ganz schön ziehen wird habe ich hier im Thread gelernt und kann das was ich bei Ärzten + Physios gesagt bekomme -> entsprechend einordnen ohne ungeduldig zu werden.
Stress gibt es trotzdem genug, da ich ja ein "Verkehrsunfallopfer" bin...muss ich einiges dokumentieren, einen Rechtsschutzanwalt ins Boot holen um meine Ausgaben "zurückzubekommen" und im besten Fall Schmerzensgeld "einzuklagen".
 
Joo...heute war Fädenziehen und da guckte sogar Herr Doktor mal vorbei.
Er war damit zufrieden was äußerlich zu sehen war und machte mir klar, dass die Vorgaben für den Physio natürlich in Abhängigkeit zum Heilungsprozess stünden und anpassbar sind.
Habe jetzt in drei Wochen den nächsten Termin bei ihm, ABER soll die Orthese tatsächlich bis dann tragen...egal wie gut es bis dahin läuft (weil ja es ja dann erst 4 wochen nach OP sind).

Ich staune das einige hier "mit dem Arm in der Schlinge" unterwegs sind. Auf meine Frage wieso ich so "ein Kissen" mit mir rumschleppen muss, wurde mir (vom Doktor + Physio) erklärt es ginge weniger darum den Arm zu stützen sondern hauptsächlich um den Abstand/Winkel der Schulter insgesamt (was wiederum wohl einen Teil der Spannung "vom Dogbone" + Bändchen abfangen soll).
Mir wurde auch "nachdrücklich" geraten darauf zu achten...
Ja @honkori , das Abduktionskissen soll genau diesen Sinn haben, wurde mir auch so gesagt: den Winkel der Schulter bei 30° zu halten um die Spannung aus dem operierten Gebiet zu nehmen. Außerdem fördert es so schon einen gewissen Besegungsradius. Zitat Arzt: früher haben wir auch Gilchristverband verordnet, haben aber mit dem Kissen bessere Erfahrungen gemacht.

Mir war erlaubt, den Unterarm öfter mal raus zu nehmen und hängen zu lassen, damit der Ellenbogen nicht versteift. Und nachts durfte ich den Gilchristverband tragen weil das für mich zum Schlafen bequemer war als das Kissen. Aber morgens habe ich immer gemerkt, dass dann eine gewisse Spannung drauf war und war dann froh, das Kissen wieder anzuziehen...
 
Ja @honkori , das Abduktionskissen soll genau diesen Sinn haben, wurde mir auch so gesagt: den Winkel der Schulter bei 30° zu halten um die Spannung aus dem operierten Gebiet zu nehmen. Außerdem fördert es so schon einen gewissen Besegungsradius. Zitat Arzt: früher haben wir auch Gilchristverband verordnet, haben aber mit dem Kissen bessere Erfahrungen gemacht.

Mir war erlaubt, den Unterarm öfter mal raus zu nehmen und hängen zu lassen, damit der Ellenbogen nicht versteift. Und nachts durfte ich den Gilchristverband tragen weil das für mich zum Schlafen bequemer war als das Kissen. Aber morgens habe ich immer gemerkt, dass dann eine gewisse Spannung drauf war und war dann froh, das Kissen wieder anzuziehen...
Hey, wie geht es Dir? Wie entwickelt sich bei Dir die Schulter? Hast Du auch noch Schmerzen? Kannst Du den Arm wieder normal bewegen?
Lieben Gruß
Eva
 
Hey, wie geht es Dir? Wie entwickelt sich bei Dir die Schulter? Hast Du auch noch Schmerzen? Kannst Du den Arm wieder normal bewegen?
Lieben Gruß
Eva
Hey! Morgens idR etwas steif und oftmals ein Gefühl, als ob jemand die Hand auf meine Schulter legt und leicht zudrückt. Ich nehme an, das ist eine Mischung aus Nervenirritation und Fremdkörpergefühl, vielleicht auch weil das Schlüsselbein wieder etwas hochgekommen ist und da dann mehr Zug drauf ist.

Ansonsten: Volle Beweglichkeit, keine Schmerzen, keine Einschränkungen.

Bin seit einer Woche im Fitnessstudio angemeldet für fokussierte Kräftigung / Stabilisierung.

Optisch ist es nicht optimal wegen des Hochstands. Aber da ich wieder etwas abgenommen habe fällt es mehr auf, man sieht auch auf der anderen Seite mein Schlüsselbein.

Gesamtfazit: mehr als zufrieden. Kann wieder alles machen und habe keine Einschränkungen.

Und bei Dir?
 
Ich habe es geschafft. Hab mich erstmals so richtig gecrasht.
Zu schräg auf den Absprung (und etwas schnell 😎) und dann zwischen landezone und chicken line „gelandet“. Bike sofort weggerutscht. Spiralbruch linker Oberschenkel ziemlich weit oben. Meine TR Schulter rechts hat irgendwie gehalten. Auf dem Röntgentisch aus versehen ausgekugelt. Zu Hause dann noch zweimal. Bei Abduktion+Außenrotation flutscht der Oberarm ab einem bestimmten Winkel aus der Pfanne. MRT wollte der Radiologe leider im KH nicht machen 1 Tag nach OP. Der Operateur hat nur den Kopf geschüttelt. Naja. In 3,5 Wochen dann MRT Schulter. Hoffe das wird von allein wieder. Der Oberschenkel alleine ist schon kein Geschenk.
Ich denke mein EVOC Shirt hat links das gröbste verhindert an der Schulter. Hatte „nur“ die Form des Schaums als blaues Fleck tätowiert.
Für die nächste Saison braucht es wohl noch ne Protektoren HOSE. 🥴
 
Ich habe es geschafft. Hab mich erstmals so richtig gecrasht.
Zu schräg auf den Absprung (und etwas schnell 😎) und dann zwischen landezone und chicken line „gelandet“. Bike sofort weggerutscht. Spiralbruch linker Oberschenkel ziemlich weit oben. Meine TR Schulter rechts hat irgendwie gehalten. Auf dem Röntgentisch aus versehen ausgekugelt. Zu Hause dann noch zweimal. Bei Abduktion+Außenrotation flutscht der Oberarm ab einem bestimmten Winkel aus der Pfanne. MRT wollte der Radiologe leider im KH nicht machen 1 Tag nach OP. Der Operateur hat nur den Kopf geschüttelt. Naja. In 3,5 Wochen dann MRT Schulter. Hoffe das wird von allein wieder. Der Oberschenkel alleine ist schon kein Geschenk.
Ich denke mein EVOC Shirt hat links das gröbste verhindert an der Schulter. Hatte „nur“ die Form des Schaums als blaues Fleck tätowiert.
Für die nächste Saison braucht es wohl noch ne Protektoren HOSE. 🥴
Ach herrje... Gute Besserung und lass bloß fluchs mal nach der Schulter schauen. Du weißt ja, wenn was mit den Bändern ist, ist Eile geboten...
 
c1b7dc1b-9066-45b3-9f3e-0948d7dd43f1.jpg
So, am Samstags hats mich in Stromberg leider auch erwischt. Und das 50m vorm Parkplatz / Ende des Session…

Diagnose rockwood 3, keine horizontale Instsbilität. Hochstand ca. 2/3 - 1 Schaftbreite.

Das ganze wurde Gestern von einem befreundeten Unfallchirurgen operiert.

Verfahren: offen mit 1 Tight rope.

Heute steht Verbandswechsel an und dann 3 Wochen Schlinge tragen.

Schmerzen waren beim Sturz natürlich gegeben, auch danach ging nicht mehr viel. Tshirts kann ich keine anziehen.

Direkt nach der OP wars heftig und habe ein Opitat intravenös erhalten, krasses Zeug.

Seit dem komm ich mit IBU aus. Tilidin liegt aber als backup hier. Ich berichte wies weiter geht.
 
Zurück