- Registriert
- 2. April 2025
- Reaktionspunkte
- 3
Da ich eben auf das Forum gestoßen bin und echt dankbar bin, dass jemand darüber spricht, was bei mir im Umfeld leider keiner nachvollziehen kann, möchte ich meine OP-Geschichte auch mit euch teilen.
Im letzten Jahr (November) kam es durch einen Radunfall, bei dem ich mit einem abbiegenden Fahrzeug kollidierte, bei mir zu mehreren Rippenbrüchen sowie einer T3RW4.
Schon im Krankenhaus wurde die AC-Sprengung nicht erkannt und als Prellung abgetan. Ich wurde mit Schmerzmitteln und ohne Stabilisierung entlassen.
Da ich irgendwie der Diagnose nicht vertraute, suchte ich einen örtlichen Orthopäden auf, der mit einem Lächeln eröffnete, dass ich eine AC-Sprengung der Stufe 1 habe, ich aber nochmal ein MRT machen solle, um sicherzugehen.
Dieses bestätigte seine Annahme, jedoch war ich auch da stutzig, weil ein MRT im Liegen durchgeführt wird und bei mir im Stehen ein klarer Überstand zu sehen war, der im Liegen durch die Lastverschiebung verschwand. Der Orthopäde empfahl mir, wieder mit einem Lächeln, dass er einfach schonen würde.
Da ich auch diese Diagnose nicht als vertrauenswürdig empfand, suchte ich einen Sportorthopäden auf, der dann unter Belastung (10 kg) ein Vergleichsröntgenbild beider Schultern anfertigte. Dann stellte er eine RW4 fest und meinte nach einer weiteren Untersuchung mit den Ultraschall, dass es zu spät sei für eine OP nur mit Tight Rope, da alle Sehnen bereits verkümmert seien und nicht mehr reparabel wären. Zwischen Unfall und letzter Diagnose lagen nunmal fast 3 Wochen.
Deshalb wurde mir in einer 4 stündigen OP die Gracilissehne entfernt und neben einem Tight Rope in die Schulter eingesetzt.
6 Wochen nach der OP war Schonung mit Fixierung angeordnet, allerdings bekam ich eine starke Infektion mit Fieber, was die die Schonung auf ca. 8 Wochen verlängerte und Physio quasi unmöglich machte.
Dann platzte auch die Wunde in die das Tight Rope einsetzt wurde wieder auf.
Aus diesem Grund stieg ich erst Anfang Januar in die Physio und Ende Februar in die aktive Physio ein. Beweglichkeit ist bisher noch kaum gegeben und an Belastung ist nicht zu denken.
Die Kommentare mit der Tastatur kann ich absolut nachvollziehen, weil es bei mir sehr ähnlich ist und bei mir in der Arbeit nicht verstanden werden können. Auch die Instabilität im Liegen ist bei mir noch vollkommen da. An ein Schlafen auf der Schulter ist nicht zu denken.
Ich habe mittlerweile echt Angst, dass ich meine Beweglichkeit nie wieder zurückbekomme. Altive Physio mussten wir abbrechen, da die Gewichte (1kg) nicht in einer sauberen Bewegung geführt werden konnten. Echt deprimierend und leider null Verständnis von Kollegen.
Im letzten Jahr (November) kam es durch einen Radunfall, bei dem ich mit einem abbiegenden Fahrzeug kollidierte, bei mir zu mehreren Rippenbrüchen sowie einer T3RW4.
Schon im Krankenhaus wurde die AC-Sprengung nicht erkannt und als Prellung abgetan. Ich wurde mit Schmerzmitteln und ohne Stabilisierung entlassen.
Da ich irgendwie der Diagnose nicht vertraute, suchte ich einen örtlichen Orthopäden auf, der mit einem Lächeln eröffnete, dass ich eine AC-Sprengung der Stufe 1 habe, ich aber nochmal ein MRT machen solle, um sicherzugehen.
Dieses bestätigte seine Annahme, jedoch war ich auch da stutzig, weil ein MRT im Liegen durchgeführt wird und bei mir im Stehen ein klarer Überstand zu sehen war, der im Liegen durch die Lastverschiebung verschwand. Der Orthopäde empfahl mir, wieder mit einem Lächeln, dass er einfach schonen würde.
Da ich auch diese Diagnose nicht als vertrauenswürdig empfand, suchte ich einen Sportorthopäden auf, der dann unter Belastung (10 kg) ein Vergleichsröntgenbild beider Schultern anfertigte. Dann stellte er eine RW4 fest und meinte nach einer weiteren Untersuchung mit den Ultraschall, dass es zu spät sei für eine OP nur mit Tight Rope, da alle Sehnen bereits verkümmert seien und nicht mehr reparabel wären. Zwischen Unfall und letzter Diagnose lagen nunmal fast 3 Wochen.
Deshalb wurde mir in einer 4 stündigen OP die Gracilissehne entfernt und neben einem Tight Rope in die Schulter eingesetzt.
6 Wochen nach der OP war Schonung mit Fixierung angeordnet, allerdings bekam ich eine starke Infektion mit Fieber, was die die Schonung auf ca. 8 Wochen verlängerte und Physio quasi unmöglich machte.
Dann platzte auch die Wunde in die das Tight Rope einsetzt wurde wieder auf.
Aus diesem Grund stieg ich erst Anfang Januar in die Physio und Ende Februar in die aktive Physio ein. Beweglichkeit ist bisher noch kaum gegeben und an Belastung ist nicht zu denken.
Die Kommentare mit der Tastatur kann ich absolut nachvollziehen, weil es bei mir sehr ähnlich ist und bei mir in der Arbeit nicht verstanden werden können. Auch die Instabilität im Liegen ist bei mir noch vollkommen da. An ein Schlafen auf der Schulter ist nicht zu denken.
Ich habe mittlerweile echt Angst, dass ich meine Beweglichkeit nie wieder zurückbekomme. Altive Physio mussten wir abbrechen, da die Gewichte (1kg) nicht in einer sauberen Bewegung geführt werden konnten. Echt deprimierend und leider null Verständnis von Kollegen.