AC Gelenksprengung Tossy 3

Da ich eben auf das Forum gestoßen bin und echt dankbar bin, dass jemand darüber spricht, was bei mir im Umfeld leider keiner nachvollziehen kann, möchte ich meine OP-Geschichte auch mit euch teilen.
Im letzten Jahr (November) kam es durch einen Radunfall, bei dem ich mit einem abbiegenden Fahrzeug kollidierte, bei mir zu mehreren Rippenbrüchen sowie einer T3RW4.
Schon im Krankenhaus wurde die AC-Sprengung nicht erkannt und als Prellung abgetan. Ich wurde mit Schmerzmitteln und ohne Stabilisierung entlassen.
Da ich irgendwie der Diagnose nicht vertraute, suchte ich einen örtlichen Orthopäden auf, der mit einem Lächeln eröffnete, dass ich eine AC-Sprengung der Stufe 1 habe, ich aber nochmal ein MRT machen solle, um sicherzugehen.
Dieses bestätigte seine Annahme, jedoch war ich auch da stutzig, weil ein MRT im Liegen durchgeführt wird und bei mir im Stehen ein klarer Überstand zu sehen war, der im Liegen durch die Lastverschiebung verschwand. Der Orthopäde empfahl mir, wieder mit einem Lächeln, dass er einfach schonen würde.
Da ich auch diese Diagnose nicht als vertrauenswürdig empfand, suchte ich einen Sportorthopäden auf, der dann unter Belastung (10 kg) ein Vergleichsröntgenbild beider Schultern anfertigte. Dann stellte er eine RW4 fest und meinte nach einer weiteren Untersuchung mit den Ultraschall, dass es zu spät sei für eine OP nur mit Tight Rope, da alle Sehnen bereits verkümmert seien und nicht mehr reparabel wären. Zwischen Unfall und letzter Diagnose lagen nunmal fast 3 Wochen.
Deshalb wurde mir in einer 4 stündigen OP die Gracilissehne entfernt und neben einem Tight Rope in die Schulter eingesetzt.
6 Wochen nach der OP war Schonung mit Fixierung angeordnet, allerdings bekam ich eine starke Infektion mit Fieber, was die die Schonung auf ca. 8 Wochen verlängerte und Physio quasi unmöglich machte.
Dann platzte auch die Wunde in die das Tight Rope einsetzt wurde wieder auf.
Aus diesem Grund stieg ich erst Anfang Januar in die Physio und Ende Februar in die aktive Physio ein. Beweglichkeit ist bisher noch kaum gegeben und an Belastung ist nicht zu denken.
Die Kommentare mit der Tastatur kann ich absolut nachvollziehen, weil es bei mir sehr ähnlich ist und bei mir in der Arbeit nicht verstanden werden können. Auch die Instabilität im Liegen ist bei mir noch vollkommen da. An ein Schlafen auf der Schulter ist nicht zu denken.
Ich habe mittlerweile echt Angst, dass ich meine Beweglichkeit nie wieder zurückbekomme. Altive Physio mussten wir abbrechen, da die Gewichte (1kg) nicht in einer sauberen Bewegung geführt werden konnten. Echt deprimierend und leider null Verständnis von Kollegen.
 

Anzeige

Re: AC Gelenksprengung Tossy 3
Da ich eben auf das Forum gestoßen bin und echt dankbar bin, dass jemand darüber spricht, was bei mir im Umfeld leider keiner nachvollziehen kann, möchte ich meine OP-Geschichte auch mit euch teilen.
Im letzten Jahr (November) kam es durch einen Radunfall, bei dem ich mit einem abbiegenden Fahrzeug kollidierte, bei mir zu mehreren Rippenbrüchen sowie einer T3RW4.
Schon im Krankenhaus wurde die AC-Sprengung nicht erkannt und als Prellung abgetan. Ich wurde mit Schmerzmitteln und ohne Stabilisierung entlassen.
Da ich irgendwie der Diagnose nicht vertraute, suchte ich einen örtlichen Orthopäden auf, der mit einem Lächeln eröffnete, dass ich eine AC-Sprengung der Stufe 1 habe, ich aber nochmal ein MRT machen solle, um sicherzugehen.
Dieses bestätigte seine Annahme, jedoch war ich auch da stutzig, weil ein MRT im Liegen durchgeführt wird und bei mir im Stehen ein klarer Überstand zu sehen war, der im Liegen durch die Lastverschiebung verschwand. Der Orthopäde empfahl mir, wieder mit einem Lächeln, dass er einfach schonen würde.
Da ich auch diese Diagnose nicht als vertrauenswürdig empfand, suchte ich einen Sportorthopäden auf, der dann unter Belastung (10 kg) ein Vergleichsröntgenbild beider Schultern anfertigte. Dann stellte er eine RW4 fest und meinte nach einer weiteren Untersuchung mit den Ultraschall, dass es zu spät sei für eine OP nur mit Tight Rope, da alle Sehnen bereits verkümmert seien und nicht mehr reparabel wären. Zwischen Unfall und letzter Diagnose lagen nunmal fast 3 Wochen.
Deshalb wurde mir in einer 4 stündigen OP die Gracilissehne entfernt und neben einem Tight Rope in die Schulter eingesetzt.
6 Wochen nach der OP war Schonung mit Fixierung angeordnet, allerdings bekam ich eine starke Infektion mit Fieber, was die die Schonung auf ca. 8 Wochen verlängerte und Physio quasi unmöglich machte.
Dann platzte auch die Wunde in die das Tight Rope einsetzt wurde wieder auf.
Aus diesem Grund stieg ich erst Anfang Januar in die Physio und Ende Februar in die aktive Physio ein. Beweglichkeit ist bisher noch kaum gegeben und an Belastung ist nicht zu denken.
Die Kommentare mit der Tastatur kann ich absolut nachvollziehen, weil es bei mir sehr ähnlich ist und bei mir in der Arbeit nicht verstanden werden können. Auch die Instabilität im Liegen ist bei mir noch vollkommen da. An ein Schlafen auf der Schulter ist nicht zu denken.
Ich habe mittlerweile echt Angst, dass ich meine Beweglichkeit nie wieder zurückbekomme. Altive Physio mussten wir abbrechen, da die Gewichte (1kg) nicht in einer sauberen Bewegung geführt werden konnten. Echt deprimierend und leider null Verständnis von Kollegen.
Bei Deiner Geschichte mit später OP und Infektion glaube ich, dass es wahrscheinlich länger dauern wird, bis Du wieder auf altem Niveau bist.

Bei mir ist alles bilderbuchmäßig verlaufen und trotzdem wurde erst nach vier Monaten mit leichten Gewichten trainiert. Vorher viel mit Terraband trainiert. Schmerzfrei auf verletzter Seite schlafen konnte ich nach ca. 8-9 Monaten. Heute, ein Jahr nach Unfall und OP, fühlt es sich ausgeheilt an. Was aber nicht bedeutet, dass ich es nicht spüre...

Ich kann nur empfehlen, was Du selbst schon getan hast: fühlst Du Dich unsicher geh nochmal zu einem anderen Arzt / Physio. Such Spezialisten für Schultereckgelenksprengung. Ich war in Heidelberg und dort sehr zufrieden.

Beste Grüße, gute Besserung weiterhin und Kopf hoch! Ist langwierig aber wird wieder gut. 👍🏼
 
Geduldig sein. ich, rw3 , Spalt Schafthöhe . Konservativ, ( wo bekannterweise eine schnelle Schmerzfreiheit vorliegt) braucht mehr als ein Jahr, wieder auf der Schulter liegen zu können, und 2 Jahre bis zu vollständigen Schmerzfreiheit. Tossy ist ne Bitch, das kann sehr lange dauern. schnelle Heilungsverläufe sind da eher die Minderheit. Also, durchhalten, nichts übertreiben.
Alles Gute weiterhin !
 
Angesichts des kleinen Zeitfensters für eine einfache erfolgreiche Operation halte ich das Verhalten der Ärzte für grob fahrlässig.
Dankbar für die nette Notfallärztin, die ihrem OP-Kollegen direkt Kohle in die Tasche gespielt hat und mir direkt eine Operation (im Haus) empfohlen hatte.

Ergebnis: 6 Wochen mehr oder weniger Pause und danach ging es alles ganz flott.

Alles Gute und möglichst schnelle Heilung bzw. "befriedigende" Heilungsschritte.
 
Da ich eben auf das Forum gestoßen bin und echt dankbar bin, dass jemand darüber spricht, was bei mir im Umfeld leider keiner nachvollziehen kann, möchte ich meine OP-Geschichte auch mit euch teilen.
Im letzten Jahr (November) kam es durch einen Radunfall, bei dem ich mit einem abbiegenden Fahrzeug kollidierte, bei mir zu mehreren Rippenbrüchen sowie einer T3RW4.
Schon im Krankenhaus wurde die AC-Sprengung nicht erkannt und als Prellung abgetan. Ich wurde mit Schmerzmitteln und ohne Stabilisierung entlassen.
Da ich irgendwie der Diagnose nicht vertraute, suchte ich einen örtlichen Orthopäden auf, der mit einem Lächeln eröffnete, dass ich eine AC-Sprengung der Stufe 1 habe, ich aber nochmal ein MRT machen solle, um sicherzugehen.
Dieses bestätigte seine Annahme, jedoch war ich auch da stutzig, weil ein MRT im Liegen durchgeführt wird und bei mir im Stehen ein klarer Überstand zu sehen war, der im Liegen durch die Lastverschiebung verschwand. Der Orthopäde empfahl mir, wieder mit einem Lächeln, dass er einfach schonen würde.
Da ich auch diese Diagnose nicht als vertrauenswürdig empfand, suchte ich einen Sportorthopäden auf, der dann unter Belastung (10 kg) ein Vergleichsröntgenbild beider Schultern anfertigte. Dann stellte er eine RW4 fest und meinte nach einer weiteren Untersuchung mit den Ultraschall, dass es zu spät sei für eine OP nur mit Tight Rope, da alle Sehnen bereits verkümmert seien und nicht mehr reparabel wären. Zwischen Unfall und letzter Diagnose lagen nunmal fast 3 Wochen.
Deshalb wurde mir in einer 4 stündigen OP die Gracilissehne entfernt und neben einem Tight Rope in die Schulter eingesetzt.
6 Wochen nach der OP war Schonung mit Fixierung angeordnet, allerdings bekam ich eine starke Infektion mit Fieber, was die die Schonung auf ca. 8 Wochen verlängerte und Physio quasi unmöglich machte.
Dann platzte auch die Wunde in die das Tight Rope einsetzt wurde wieder auf.
Aus diesem Grund stieg ich erst Anfang Januar in die Physio und Ende Februar in die aktive Physio ein. Beweglichkeit ist bisher noch kaum gegeben und an Belastung ist nicht zu denken.
Die Kommentare mit der Tastatur kann ich absolut nachvollziehen, weil es bei mir sehr ähnlich ist und bei mir in der Arbeit nicht verstanden werden können. Auch die Instabilität im Liegen ist bei mir noch vollkommen da. An ein Schlafen auf der Schulter ist nicht zu denken.
Ich habe mittlerweile echt Angst, dass ich meine Beweglichkeit nie wieder zurückbekomme. Altive Physio mussten wir abbrechen, da die Gewichte (1kg) nicht in einer sauberen Bewegung geführt werden konnten. Echt deprimierend und leider null Verständnis von Kollegen.
Schade, dass das so blöd gelaufen ist. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann bist Du aber auch "erst" seit 4-5 Wochen in der Physio richtig drin?! Da würde ich vielleicht auch keine Wunder erwarten. Mir ist von der ersten Physiositzung ein Wortwechsel in Erinnerung geblieben.
Physio sagte: bewegen Sie den Arm mal etwas weiter. Ich sagte: geht nicht weiter. tut nicht weh, aber geht nicht. Sie so: dann werden wir viel Spaß haben.
Und so war es dann. Bei mir war die Schulter fest. Mit etwas Quälerei wurde das aber dann schnell besser.
Aber: du solltest Dir einen Arzt suchen, auf dessen Urteil Du vertraust. und Zeit mitbringen. In der Regel wirds aber mit der Zeit besser.
Als Laie würde ich sagen, wenn du die 1Kg Hantel nicht führen kannst, sind deine Muskeln (je nachdem was vorher so da war) auch einfach verkümmert. In dem Bereich in dem du beweglich bist, solltest du auch halbwegs die Hantel führen können. Ich hatte mir zuhause eine Art Flaschenzug improvisiert. Da konnte ich den Arm reinlegen und mit dem anderen ziehen und Stück für Stück den Bewegungsradius erhöhen. Würde dein Thema aber mit dem Arzt besprechen. Vielleicht sind da wg. der Entzündung noch andere Dinge im Argen.
Hole dir mehrere Meinungen ein. In Heidelberg kann man auch "Telefonsprechstunde" machen. Habe da auch die Bilder meines OS-Bruchs hingesendet und dann mit dem Doc telefoniert. Es geht aber am Ende nix über "Anfassen".
 
Angesichts des kleinen Zeitfensters für eine einfache erfolgreiche Operation halte ich das Verhalten der Ärzte für grob fahrlässig.
Dankbar für die nette Notfallärztin, die ihrem OP-Kollegen direkt Kohle in die Tasche gespielt hat und mir direkt eine Operation (im Haus) empfohlen hatte.

Ergebnis: 6 Wochen mehr oder weniger Pause und danach ging es alles ganz flott.

Alles Gute und möglichst schnelle Heilung bzw. "befriedigende" Heilungsschritte.
+1, war ein paar Tage nach Abflug repariert und an Tag 2 wieder daheim. Klimmzug nach 6 Wochen möglich; aber jede Heilung sollte ja Rollentraining erlauben? Als Radfahrer evtl. noch interessanter (sobald Fäden gezogen). Und klar, Rolle stinkt. Aber besser als verfetten dachte ich mir

@BikeRookie1234 gute Besserung! Mir hatte die Frage "was darf ich denn schadenfrei" sehr geholfen. Da war Doc erst verwirrt und dann, naja, wenn kein Winkel und kein Stütze, dann kanns du erstmal langsam probieren. Seilzug Bizeps und Trizeps ging superfrüh ohne Effekt auf die Schulter. Hatte ca 7-10h die Woche auf dem Indoorbike mit Hängearm.
 
+1, war ein paar Tage nach Abflug repariert und an Tag 2 wieder daheim. Klimmzug nach 6 Wochen möglich; aber jede Heilung sollte ja Rollentraining erlauben? Als Radfahrer evtl. noch interessanter (sobald Fäden gezogen). Und klar, Rolle stinkt. Aber besser als verfetten dachte ich mir

@BikeRookie1234 gute Besserung! Mir hatte die Frage "was darf ich denn schadenfrei" sehr geholfen. Da war Doc erst verwirrt und dann, naja, wenn kein Winkel und kein Stütze, dann kanns du erstmal langsam probieren. Seilzug Bizeps und Trizeps ging superfrüh ohne Effekt auf die Schulter. Hatte ca 7-10h die Woche auf dem Indoorbike mit Hängearm.
+1 ... So sind se die Sportler. Ich hab meinen Arzt gefragt was mit Rad am Ring ist (Unfall 31.03., RaR im Juli). Da hat er mir tief in die Augen geschaut und gesagt: "Bitte tun sie ihnen und mir einen Gefallen: 1/2 Jahr keine Rennen. Radfahren Ja - Attacke ganz klar Nein! Keine Stürze riskieren." Okeeee.

Also: alles abgesagt und vernünftig zunächst auf der Rolle, dann Waldautobahn, dann Straße, Massenveranstaltungen gemieden. Beste Entscheidung!

In vier Wochen ist das erste Rennen und ich freu mich wie Bolle drauf. Rückbetrachtet waren es einige Monate Abstinenz (draußen), die dann doch schnell vergehen und dann gings schnell aufwärts. Mein Tipp @BikeRookie1234 : denk nicht drüber nach, was Du gerade nicht kannst sondern erfreu Dich an jedem kleinen Fortschritt. Und wenn es nur ist "geil, ich kann mir wieder den Po abwischen" 😉
 
+1 ... So sind se die Sportler. Ich hab meinen Arzt gefragt was mit Rad am Ring ist (Unfall 31.03., RaR im Juli). Da hat er mir tief in die Augen geschaut und gesagt: "Bitte tun sie ihnen und mir einen Gefallen: 1/2 Jahr keine Rennen. Radfahren Ja - Attacke ganz klar Nein! Keine Stürze riskieren." Okeeee.

Also: alles abgesagt und vernünftig zunächst auf der Rolle, dann Waldautobahn, dann Straße, Massenveranstaltungen gemieden. Beste Entscheidung!

In vier Wochen ist das erste Rennen und ich freu mich wie Bolle drauf. Rückbetrachtet waren es einige Monate Abstinenz (draußen), die dann doch schnell vergehen und dann gings schnell aufwärts. Mein Tipp @BikeRookie1234 : denk nicht drüber nach, was Du gerade nicht kannst sondern erfreu Dich an jedem kleinen Fortschritt. Und wenn es nur ist "geil, ich kann mir wieder den Po abwischen" 😉
Der letzte Satz 🤣 so true
 
Kurzer Zwischenstand von mir (RW5 - konservativ): ich wache Nachts immer noch auf wenn ich etwas länger auf der linken Seite liege. Liegestützen gehen immer noch nicht. Das Schlimmste sind aber die Kopfschmerzen, wenn hinten mein Schulterblatt mal wieder zickt und sich irgendwo verklemmt. Hab insgesamt 24x Physio bekommen - jetzt verschreibt mir der Orthopäde nichts mehr.
Gehe jetzt weiterhin zu meiner Physio ins Personal Training. Kostet mich zwar einen Haufen aber es soll ja auch was bringen.
Die Unfallversicherung hat seit letzter Woche alle Berichte und Daten. Mal gespannt wie das Thema weitergeht.
 
Kurzer Zwischenstand von mir (RW5 - konservativ): ich wache Nachts immer noch auf wenn ich etwas länger auf der linken Seite liege. Liegestützen gehen immer noch nicht. Das Schlimmste sind aber die Kopfschmerzen, wenn hinten mein Schulterblatt mal wieder zickt und sich irgendwo verklemmt. Hab insgesamt 24x Physio bekommen - jetzt verschreibt mir der Orthopäde nichts mehr.
Gehe jetzt weiterhin zu meiner Physio ins Personal Training. Kostet mich zwar einen Haufen aber es soll ja auch was bringen.
Die Unfallversicherung hat seit letzter Woche alle Berichte und Daten. Mal gespannt wie das Thema weitergeht.
das mit den Kopfschmerzen würde ich mal weiterverfolgen! Hatte ich bspw. nie.
Dein Hausarzt wird dir sicher auch Physio verschreiben. Wie bekloppt ist das, dafür zahlst du viel KK-Beiträge...
Ist das bei dir schon 1 Jahr her? Vorher braucht man bei der UK eigentlich nicht anfragen. Kriegst dann einen Wisch, den dein Orthopäde ausfüllt. Bei mir ging es dann schnell. Habe aber aufs gutachten verzichten. Bei meinem aktuellen Schaden werde ich es aber machen lassen, da laut Arzt dann immer mehr rauskommt und ein neues Auto brauche ich seit dem ersten RW4 nicht mehr :awesome:
 
das mit den Kopfschmerzen würde ich mal weiterverfolgen! Hatte ich bspw. nie.
Dein Hausarzt wird dir sicher auch Physio verschreiben. Wie bekloppt ist das, dafür zahlst du viel KK-Beiträge...
Ist das bei dir schon 1 Jahr her? Vorher braucht man bei der UK eigentlich nicht anfragen. Kriegst dann einen Wisch, den dein Orthopäde ausfüllt. Bei mir ging es dann schnell. Habe aber aufs gutachten verzichten. Bei meinem aktuellen Schaden werde ich es aber machen lassen, da laut Arzt dann immer mehr rauskommt und ein neues Auto brauche ich seit dem ersten RW4 nicht mehr :awesome:
Unfall war am 30.09.2023.
Kopfschmerzen kommen vom Schulterblatt. Physio hat das schon rausgefunden. Sobald sich das mangels Stabilität mal wieder verschiebt gerät die Muskulatur in eine Fehlstellung. Immer linksseitig. Immer bis oben zum Hals und dann in Kopf.
Um ein Gutachten komme ich vermutlich nicht herum. Hab nen Mitarbeitertarif und da zahlt die Versicherung ungern 🤣

Ach ja, Orthopäde verschreibt keine weiteren Rezepte weil Schulter-Spezialist sagt, man könne ja operieren (Band einsetzen). Ich will aber keine OP an Bein und Schulter mit einer 50/50 Chance das Schulter besser wird.
 
Schöner Mist, dass die Verletzung nicht früher erkannt wurde. Bandplastik ist kein Pappenstiel. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du Deine Beweglichkeit mit der Zeit wiedererlangst.

Dieses bestätigte seine Annahme, jedoch war ich auch da stutzig, weil ein MRT im Liegen durchgeführt wird und bei mir im Stehen ein klarer Überstand zu sehen war, der im Liegen durch die Lastverschiebung verschwand.

MRT wird immer im Liegen durchgeführt. Der Hochstand, der im Röntgenbild sichtbar ist, ist nur ein Indikator für den Umfang und das Ausmaß der Verletzungen des Bandapparats. Das Röntgenbild zeigt sozusagen das Ergebnis der Schäden (Hochstand), gibt aber keinen Aufschluss über den Umfang und das Ausmaß der Schäden (welche Bänder sind wie stark verletzt). Im MRT sieht man die Weichteilstrukturen, die man im Röntenbild nicht sieht, und kann daher eigentlich ganz gut beurteilen, welche Bänder in welchem Ausmaß geschädigt sind. Was stand denn auf dem MRT-Befund zu den akromioklavikulären und korakoklavikulären Bändern? Waren alle Bänder gerissen (Ruptur bzw. Diskontinuität)?
 
war das Unvallversicherung oder BU oder vom AG?
Ich Depp wäre gar nicht auf die Idee gekommen da trotz T3RW5 mit Tight Rope und Schulterbruch nach 6 Wochen wieder irgendwie auf dem Rad. Da hab ich mich nicht so invalide gefühlt :lol:
 
war das Unvallversicherung oder BU oder vom AG?
Ich Depp wäre gar nicht auf die Idee gekommen da trotz T3RW5 mit Tight Rope und Schulterbruch nach 6 Wochen wieder irgendwie auf dem Rad. Da hab ich mich nicht so invalide gefühlt :lol:
bei mir die private Unfallversicherung. Mal gucken wann die mich kündigen. Dieses Jahr leg ich denen noch das Gutachten für Oberschenkelbruch und nochmal kaputte Schulter vor ... 💸💸💸
Plus haben die mit mir nicht gemacht :daumen:
 
Wie ist denn das mit dem Tight Rope?
Ich bilde mir ein, ich hätte das damals so verstanden, dass das Zeug drin bleiben kann.

Jetzt hab ich mich (nach 12 Jahren!) irgendwie zu stark gestreckt und !Peng! in der Schulter herrscht seit ein paar Tagen Chaos und das Schlüsselbein fühlt sich auch eckig an.
War dann noch beim Fahren, hat vielleicht auch nicht geholfen.

Hätte ich das Tight Rope wieder raus nehmen lassen sollen?
 
Wie ist denn das mit dem Tight Rope?
Ich bilde mir ein, ich hätte das damals so verstanden, dass das Zeug drin bleiben kann.

Jetzt hab ich mich (nach 12 Jahren!) irgendwie zu stark gestreckt und !Peng! in der Schulter herrscht seit ein paar Tagen Chaos und das Schlüsselbein fühlt sich auch eckig an.
War dann noch beim Fahren, hat vielleicht auch nicht geholfen.

Hätte ich das Tight Rope wieder raus nehmen lassen sollen?
Nein das bleibt gewöhnlich drin… was in der Schulter passiert ist weiß ich natürlich auch nicht :( gute Besserung!
 
Das "Tight Rope" sind ja quasi zwei weiterere Bänder, welche die Schulter zusätzlich zu den damals gerissenen Bändern halten. Diese können durch die Scherkräfte reißen, was folgenlos bleiben sollte, da die geheilten Bänder diese Funktion wieder übernommen haben.

Wenn Deine Schulter nicht wieder abgesackt ist, dann funktionieren Deine Bänder ja auch noch.
 
Das "Tight Rope" sind ja quasi zwei weiterere Bänder, welche die Schulter zusätzlich zu den damals gerissenen Bändern halten. Diese können durch die Scherkräfte reißen, was folgenlos bleiben sollte, da die geheilten Bänder diese Funktion wieder übernommen haben.

Wenn Deine Schulter nicht wieder abgesackt ist, dann funktionieren Deine Bänder ja auch noch.
Also , wenn die die TR mittragen, arbeitet sich der Dogbone durch den Knochen , die sind nach erfolgreicher Heilung nutzlos, werden gelegentlich auch entfernt, wenn der Dogbone nervt.
 
Ich hab irgendwie das Gefühl, im Bereich des dogbones (oben) ist irgendwas passiert. Der Knoten ist bei mir auch immer noch unverändert zu spüren.
Mal sehen was beim Röntgen raus kommt.
 
Hallo, bei mir wurde am 04.06 die Supraspinatussehne angenäht und die lange Bizepssehne getrennt. Bin 56 und wollte auch zuhause dem ganzen etwas entgegen wirken. Hat jemand gute Erfahrungen mit kleinen Übungen nach einer Op die ich zuhause schon einmal machen könnte🤔
Grüße Mike
 
Zurück