AC: Hose

Registriert
30. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Ffm
Frage an die AC-Experten:

Dass man 2 Bike-Hosen mitnimmt ist klar. Aber normalerweise hat man eine bessere und eine weniger gute.

Zieht Ihr

a) jeden Tag möglichst die bessere (außer kaputt, nass, Probleme) an oder

b) wechselt Ihr täglich zwischen beiden?

Danke und Grüße
 

Anzeige

Re: AC: Hose
Am besten ist es nach meiner Erfahrung, immer die am besten passende Hose anzuziehen und zwischendurch auszuwaschen. So geht man nicht das Risiko ein, wund zu scheuern oder einen Abzess mitzunehmen.
 
zwei gleiche nehmen
oder möglichst die bessere Tragen und nur bei Nässe oder frisch gewaschen zur Zweithose greifen.

gute Alternative ist natürlich auch ne Baggi mit herausnehmbaren Einsatz, und von denen nimmst Du 2 mit.
Der Außenstoff ist eh gleich trocken, und der Einsatz kann denn in Ruhe trocknen...
Meine Gore die ich gerade aus dem Päcken gepackt habe hat den Einstz dummerweise fest drin :mad: aber war billig :)
 
Eine zweite Hose nehme ich aus Gewichts- und Platzgründen nie mit bei Mehr-Tagestouren. Klar - stürzen sollte man nicht, aber im Urlaub passt man eh immer noch mal mehr auf als zu Hause... Aber wenn eine zweite Hose, dann die gleiche...
 
kann mich diva anschliessen, ich habe auch keine zwei bike-hosen mit. ist in meinen augen nicht zwingend erforderlich. eine gute, getestete, noch brauchbare bikehose dabei, dazu eine lange hose, die in der regel nur abends zum einsatz kommt (und am lago) und halt eine regenhose.

man kann auch unterwegs waschen, wenn man nicht zu spät ankommt, trocknet das recht gut (mit der bewährten handtuch-technik).

ciao, elmar
 
Elmar Neßler schrieb:
kann mich diva anschliessen, ich habe auch keine zwei bike-hosen mit. ist in meinen augen nicht zwingend erforderlich. eine gute, getestete, noch brauchbare bikehose dabei, dazu eine lange hose, die in der regel nur abends zum einsatz kommt (und am lago) und halt eine regenhose.

man kann auch unterwegs waschen, wenn man nicht zu spät ankommt, trocknet das recht gut (mit der bewährten handtuch-technik).

ciao, elmar

...stimmt, bin bisher immer ohne zweite Bikehosen gefahren und habe auch Regengüsse erlebt. Wenn du eine hochwertige Hose mit gutem Stoff und guter Passform hasst scheuert sie nicht und trocknet schnell. Und wenn du mal nicht waschen kannst, Nase zu morgens. Verschwitzt ist die Hose sowieso nach einer Stunde. ;)
 
Ich nehm lieber zwei gleiche mit, die sind eingefahren, und ausgewaschen wird jeden Tag mit Wasser, da fühle ich mich auf der sicheren Seite.
Dafür habe ich nur eine lange Überziehhose dabei die sehr schnell trocknet, und die ich auf der Hütte tragen kann, und natürlich die Regenhose.
Das Gewicht einer zweiten kurzen Bikehose nehme ich gern in Kauf.
 
Und wenn du mal nicht waschen kannst, Nase zu morgens. Verschwitzt ist die Hose sowieso nach einer Stunde.
schon mal nen pilz oder so wegen zu wenig waschen gehabt? nicht wirklich angenehm.
hat niemand eine lange bikehose mit/oder dreiviertellang?
und nochwas: weiß jemand, wo man eine assos hose für unter 200€ :D bekommt, oder sind die nicht so gut wie ihr ruf? habe zwar keine wirklichen sitzprobleme, aber toll wäre es, auch mal 10 stunden am stück ohne schmerzen im sattel zu sitzen.........
 
karstb schrieb:
schon mal nen pilz oder so wegen zu wenig waschen gehabt? nicht wirklich angenehm.
hat niemand eine lange bikehose mit/oder dreiviertellang?
und nochwas: weiß jemand, wo man eine assos hose für unter 200€ :D bekommt, oder sind die nicht so gut wie ihr ruf? habe zwar keine wirklichen sitzprobleme, aber toll wäre es, auch mal 10 stunden am stück ohne schmerzen im sattel zu sitzen.........

naja, denke, das muss jeder selbst wissen, ob er ein oder zwei kurze hosen braucht und wie oft er die wäscht. ich hatte in all den jahren nie probleme mit einer guten hose, und die habe ich sicher nicht jeden tag gewaschen.

glaubst du ernsthaft, dass eine assos hose 10 h sitzen im sattel soooo viel angenehmer macht? dass die hosen wohl relativ gut sind, okay, das mag stimmen (ich habe solch eine hose noch nicht getestet), aber 10 h biken sind m.e. unabhängig von der hose immer etwas strapazierend für den hintern. mit dem richtigen sattel und entsprechenden trainingskilometern fürs sitzfleisch ist's auf jeden fall schon mal die halbe miete. wenn man regelmässig während der tour mal aus dem sattel geht, mal wiegetritt fährt, mal kurz schieben oder tragen muss, mal eine einkehr macht etc. dann entlastet man doch seinen hintern an sich ausreichend. wir fahren zumindest nie etliche stunden am stück ohne mal aus dem sattel zu gehen ...

ich glaube die kombination mit arm- / beinlingen ist am weitesten verbreitet, eine lange bikehose ist in meinen augen für daheim bei entsprechend kühlem wetter okay, aber im hochsommer für AC ist's an sich unpraktisch, weil es in der regel nicht die ganze tour so kalt ist, dass man dauerhaft eine lange hose bräuchte! mit einer langen überhose, die auch abends herhält sowie der regenhose geht das an sich gut, wer will dann halt auch mit arm- / beinlingen.
 
Ich bin jetzt doch überrascht wie viele doch nur mit einer Bikehose fahren, wo doch auf jeder Packliste mindestens 2 stehen.

Gibt es auch noch andere Sachen in den üblichen Packlisten auf die man eigentlich verzichten kann? Was ist z.B. mit Handtuch, 2. Trinkflasche?
 
vielleicht hätte man vorher, um die lage zu sondieren, mal fragen sollen, wie oft die leute ihre unterhosen wechseln.
 
auf jeder packliste stehen 2 bikehosen?!? keine ahnung, auf welchen packlisten, aber auf meiner nicht :D

zum thema unterhose: die sollte man so oft es geht waschen, da man davon (hoffentlich) mehr als eine dabei hat, kann man dann ja eine waschen und am kommenden tag eine frische anziehen, während die andere noch ein bissl trocknet. wenn sie nur noch leicht nass ist am morgen, kann man sie auch anziehen, nach 1 h biken in der sonne ist die eh wieder nass geworden durchs schwitzen ...

handtuch sollte dabei sein, ausser, man kann sich schütteln wie ein hund und trocknet auf diese art und weise :D halt ein kleines funktionshandtuch, kein beach-laken ...

zweite trinkflasche ist in meinen augen pflicht, zwei mal 0.75 l am bike sind minimum, ausser, man durstet gerne bzw. sucht halt jede stunde mal wasserstelle, supermarkt, berghütte etc. auf zum nachfüllen. bei sommerlichen temperaturen ist eine flasche schnell zu wenig, wenn man mal in regionen radelt, wo man nicht nachtanken kann, wird das schnell zur quälerei (zu dem thema gab's hier auch mal vor einigen monaten einen eigenen thread ...).

es gab doch auch mal einen packlisten-thread, der ist zwar irgendwann nimmer so hilfreich gewesen, aber ein paar nützliche infos bzw. meinungen anderer transalp-biker findet man dort auch ...
 
dubbel schrieb:
vielleicht hätte man vorher, um die lage zu sondieren, mal fragen sollen, wie oft die leute ihre unterhosen wechseln.
ja, das wäre mal noch informativ :D

Ich habe auch immer ne Ersatzhose im Rucksack. Ich fahre aber auch Nalini Hosen bei denen das Polster sehr langsam trocknet. Über Nacht ist das nicht trocken zu bekommen wenn man keine Heizung hat.
Hatte früher auch schon mal Probleme mit Entzündungen bei nicht regelmässig gewaschenen Hosen.
Das kann ziemlich unangenehm werden auf ner mehrtägigen Tour. Deshalb wechsle ich die Hosen täglich und wasche die benutzte Abends mit RIDT aus.

Hab mir jetzt vor einigen Monaten ne halblange Gore FI geleistet. Muss aber sagen, dass ich mir mehr davon versprochen hätte und dass sie die 160,- € nicht Wert ist (für mich). Die hat nicht mal gummierte Beinabschlüsse so dass sie mit der Zeit immer hoch rutscht :mad: und vom Sitzkomfort sind die Nalini auf langen Strecken fast noch besser...

Werde mich wieder mit den günstigen Nalini eindecken, wenn ich das nächste mal am Gardasee bin.

Gruzz
 
ich meine alltägliche verrichtungen wie waschen, duschen, wäsche wechseln etc.
unabhängig von beiken u. dergl.
 
Trunkie schrieb:
Ihr fahrt mit Unterhose ???!!!

ich denke, da muss auch jeder selbst wissen, was für ihn das geeignete ist, aber sowhl ich als auch alle anderen, mit denen ich immer auf tour war, hatten eine unterhose an. solange die kombination unterhose + bikehose passt, nicht scheuert und nichts dauerhaft einklemmt, abquetscht, spricht da aus meiner sicht nichts dagegen. bei dem vielen schweiss, der da fleisst, wäre meine normale radhose sonst ja schon nach kurzer zeit total nass ... da leistet die unterhose treue dienste.
 
dubbel schrieb:
vielleicht hätte man vorher, um die lage zu sondieren, mal fragen sollen, wie oft die leute ihre unterhosen wechseln.
...welche Unterhose??

Elmar Neßler schrieb:
glaubst du ernsthaft, dass eine assos hose 10 h sitzen im sattel soooo viel angenehmer macht?
Mein Freund ist letztes Jahr mit dieser sündhaft teuren Hose auf Tour gewesen und ihm hat auf der letzten Etappe genauso der A*** weh getan wie mir in einer Protective-Hose.
 
Trunkie schrieb:
Ihr fahrt mit Unterhose ???!!!
Das mache ich sogar zu Hause so. Wüsste nicht, warum ich auf Unterhosen verzichten sollte.
Bei einem AC ist eine Unterhose aber aus hygienischen Gründen von Vorteil, denn die Verdauung hängt da schon mal etwas schief.

Außerdem widerspreche ich (wie Elmar) der Behauptung, dass auf allen Packlisten 2 Radhosen stehen.

Meine Packliste:
  • 1x kurze Bikehose mit Einsatz (wird alle 2 Tage gewaschen)
  • 1x lange Bikehose ohne Einsatz (gegen Kälte und für Abends in der Hütte)
  • 3x Unterhose (jeden Tag frische/gewaschene anziehen)
Gruß
Daniel
 
Fubbes schrieb:
Das mache ich sogar zu Hause so. Wüsste nicht, warum ich auf Unterhosen verzichten sollte.
Bei einem AC ist eine Unterhose aber aus hygienischen Gründen von Vorteil, denn die Verdauung hängt da schon mal etwas schief.

Außerdem widerspreche ich (wie Elmar) der Behauptung, dass auf allen Packlisten 2 Radhosen stehen.

Meine Packliste:
  • 1x kurze Bikehose mit Einsatz (wird alle 2 Tage gewaschen)
  • 1x lange Bikehose ohne Einsatz (gegen Kälte und für Abends in der Hütte)
  • 3x Unterhose (jeden Tag frische/gewaschene anziehen)
Gruß
Daniel

keine andere antwort habe ich erwartet :daumen:

diese packliste deckt sich ziemlich genau mit meiner, je nach länge der tour kann noch eine unterhose mehr mit für die paar tage am lago.
 
Regenhose habe ich auch nie dabei.
Wenn es früh regnet, fahre ich nicht weiter und warte durchaus noch eine zweite Übernachtung ab. Das kam aber erst 1 x vor.
Und wenn man unterwegs nass wird, ist das nicht so schlimm. Man kann ja abends waschen. Eine kleine Regenjacke, die in die Trikottasche passt, habe ich aber dabei...
 
Zurück